Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jupp, ist der Fox DPS Performance 3pos. Das OEM-Modell aus dem Trance X1.Servus, du fährst den Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter?
Hab grade mal geschaut, was so ein Spacerset kostet - einzeln scheints die nämlich nicht zu geben: 23 bis 25 Euronen für ne Sammlung von Plastikteilen. Aber den Dämpfer etwas progressiver zu haben könnte mir helfen.Hast Du versucht den größten Volumen Spacer reinzumachen? Der könnte das Durchrauschen bändigen.
Ansonsten schließe ich meinem Vorredner an und empfehle eine größeren Dämpfer.
Mit dem Topaz habe ich keine Erfahrung, sollte aber auch gut funktionieren.Jupp, ist der Fox DPS Performance 3pos. Das OEM-Modell aus dem Trance X1.
Hab grade mal geschaut, was so ein Spacerset kostet - einzeln scheints die nämlich nicht zu geben: 23 bis 25 Euronen für ne Sammlung von Plastikteilen. Aber den Dämpfer etwas progressiver zu haben könnte mir helfen.
Ich schiele seit einiger Zeit auf den hier https://www.bike-components.de/de/DVO-Suspension/Topaz-2-Air-Trunnion-Daempfer-p88391/
Mir gefällt, dass direkt mal n Satz Spacer mitgeliefert werden und den Preis finde ich auch (noch) erträglich. Taugt der im Trance?
... oder nochmal n Satz Reifenheber, weil Conti strammer sitzt als zwei Junggesellenabschiede in der angesagtesten Kneipe)
Das habe ich mir auch gedacht und Sonntag bestellt. Dank Deutschland Digital war Paypal im Shop gesperrt, aber mit Vorkasse dauert es einfach nur n bißchen länger.ich denke mit dem RS bist du besser aufgehoben.
Das Luftvolumen mit Spacern/Token zu verändern macht Sinn und könnte das Problem lösen.Auf die Gefahr hin, hier nur noch Selbstgespräche zu führen, aber ich mache trotzdem mal weiter:
Am Setup habe ich nur noch die Zugstufe verändert, ging wieder einen Klick zu. Alles andere passt. Jetzt fällt auf, dass das Heck den Federweg kontrollierter nutzt; das Gefühl von Durchrauschen ist weg. Grade wenns steinig wird und gut poltert, lässt sich das Bike besser handhaben.
Was jetzt allerdings mehr auffällt ist die Gabel, die trotz passendem Luftdruck irgendwie auf halben Weg im Federweg steht und da nicht rauszukommen scheint. Ich wollte eh mal mit Tokens experimentieren, ein bis zwei einbauen und schauen, ob mir mehr Progression besser gefällt.