S
skyder
Guest
Zur Info:
Die Planungen für die Premiere des Trans-Schwarzwald vom 02.bis 06. August laufen derzeit auf Hochtouren. So steht inzwischen die Route des 2 er Teamrennens über 460 Kilometer und 10700 Höhenmeter fest. In fünf Etappen geht es in der ersten Ferienwoche Anfang August von Villingen Schwenningen im Herzen des Schwarzwaldes nach Bad Krozingen. Während die erste Etappe über 81 Kilometer und 1750 Höhenmeter nach Engen im Hegau noch zum einrollen gedacht ist, wird es einen Tag später schon richtig anstrengend. Es stehen 122 Kilometer mit 2200 Höhenmeter auf der Fahrt von Engen nach Wolfach an. Dabei streift der Tross von max. 400 Teams zuerst Teile des Hegau bevor die Teilnehmer in den beliebten "Black Forest" eintauchen. Auf der dritten Etappe von Wolfach nach Titisee-Neustadt über 103 Kilometer und 2400 Höhemeter sind erstmals die "Kletterer" gefragt. Es geht an Elzach vorbei über den "Kandel" -quasi der erste richtige Schwarzwaldgipfel- an den Titisee. Die Königsetappe steht am vierten Tag auf dem Programm. Von Titisee-Neustadt führt die Strecke auf das Dach des Schwarzwaldes "den Feldberg" nach Bernau. Hierfür sind zwar nur 76 Kilometer veranschlagt, aber 2800 Höhenmeter sprechen eine deutliche Sprache. Auch auf der letzten Etappe von Bernau ins Ziel nach Bad Krozingen geht es nochmals hoch hinaus. Zuerst wird der Schluchsee gestreift, bevor der " Belchen " erklommen werden muss. Wer den letzten Schwarzwaldgipfel geschafft hat, ist fast im Ziel. Auf einer rasanten Abfahrt führt der letzte Teil der Schlussetappe in den Zielort Bad Krozingen, wo am Abend ein großes Openair Konzert auf die Finisher Teams wartet.
Ingesamt gilt die Streckenführung mit den gut fast 11000 Höhenmeter als anspruchvoll aber machbar. Viele knackige Anstiege und Abfahrten werden von den Teilnehmern - die übrigens als Herren , Damen oder Mix Teams an den Start gehen dürfen- zwar einiges abverlangen, trotzdem ist gerade der Schwarzwald ideal, um sich zum ersten Mal an das Abenteuer Mehrtagesetappenrennen zu wagen. "Wir richten uns ganz klar an den ambitionierten Hobbyfahrer", erklärt Organisator Kai Sauser. Gerade für Ersttäter in Sachen Etappenrennen sind die Bedingungen optimal. So bietet der Veranstalter Sauser Sportmanagement ein rund um Sorglospaket an. Neben einem umfangreichem Racebook mit allen wichtigen Informationen, Verpflegung auf der Strecke und im Ziel sowie das Abendessen im jeweiligen Etappenort gehören bewachte Bike - Stellplätze und der Gepäcktransfer zwischen den Etappenzielen ebenso dazu. Außerdem kann man sich zu einem fairen Preis in den Zielankünften massieren lassen oder einen Platz im Massenlager buchen.
Die ersten Reaktionen auf das Projekt - in fünf Etappen durch den südlichen Schwarzwald - sind durchweg positiv: " Super, dass es so ein Etappenrennen jetzt auch in Deutschland gibt", oder "es muss ja nicht immer über die Alpen sein", sind nur Zwei von Dutzenden Mails, die Kai und Rik Sauser in den letzten Tagen erhalten haben. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 15. Mai 2005 im Internet unter www.trans-schwarzwald.com anmelden. Allerdings ist Eile geboten, den es besteht ein Teilnehmerlimit von 400 Teams.
Gruß und Kette rechts....
skyder
Die Planungen für die Premiere des Trans-Schwarzwald vom 02.bis 06. August laufen derzeit auf Hochtouren. So steht inzwischen die Route des 2 er Teamrennens über 460 Kilometer und 10700 Höhenmeter fest. In fünf Etappen geht es in der ersten Ferienwoche Anfang August von Villingen Schwenningen im Herzen des Schwarzwaldes nach Bad Krozingen. Während die erste Etappe über 81 Kilometer und 1750 Höhenmeter nach Engen im Hegau noch zum einrollen gedacht ist, wird es einen Tag später schon richtig anstrengend. Es stehen 122 Kilometer mit 2200 Höhenmeter auf der Fahrt von Engen nach Wolfach an. Dabei streift der Tross von max. 400 Teams zuerst Teile des Hegau bevor die Teilnehmer in den beliebten "Black Forest" eintauchen. Auf der dritten Etappe von Wolfach nach Titisee-Neustadt über 103 Kilometer und 2400 Höhemeter sind erstmals die "Kletterer" gefragt. Es geht an Elzach vorbei über den "Kandel" -quasi der erste richtige Schwarzwaldgipfel- an den Titisee. Die Königsetappe steht am vierten Tag auf dem Programm. Von Titisee-Neustadt führt die Strecke auf das Dach des Schwarzwaldes "den Feldberg" nach Bernau. Hierfür sind zwar nur 76 Kilometer veranschlagt, aber 2800 Höhenmeter sprechen eine deutliche Sprache. Auch auf der letzten Etappe von Bernau ins Ziel nach Bad Krozingen geht es nochmals hoch hinaus. Zuerst wird der Schluchsee gestreift, bevor der " Belchen " erklommen werden muss. Wer den letzten Schwarzwaldgipfel geschafft hat, ist fast im Ziel. Auf einer rasanten Abfahrt führt der letzte Teil der Schlussetappe in den Zielort Bad Krozingen, wo am Abend ein großes Openair Konzert auf die Finisher Teams wartet.
Ingesamt gilt die Streckenführung mit den gut fast 11000 Höhenmeter als anspruchvoll aber machbar. Viele knackige Anstiege und Abfahrten werden von den Teilnehmern - die übrigens als Herren , Damen oder Mix Teams an den Start gehen dürfen- zwar einiges abverlangen, trotzdem ist gerade der Schwarzwald ideal, um sich zum ersten Mal an das Abenteuer Mehrtagesetappenrennen zu wagen. "Wir richten uns ganz klar an den ambitionierten Hobbyfahrer", erklärt Organisator Kai Sauser. Gerade für Ersttäter in Sachen Etappenrennen sind die Bedingungen optimal. So bietet der Veranstalter Sauser Sportmanagement ein rund um Sorglospaket an. Neben einem umfangreichem Racebook mit allen wichtigen Informationen, Verpflegung auf der Strecke und im Ziel sowie das Abendessen im jeweiligen Etappenort gehören bewachte Bike - Stellplätze und der Gepäcktransfer zwischen den Etappenzielen ebenso dazu. Außerdem kann man sich zu einem fairen Preis in den Zielankünften massieren lassen oder einen Platz im Massenlager buchen.
Die ersten Reaktionen auf das Projekt - in fünf Etappen durch den südlichen Schwarzwald - sind durchweg positiv: " Super, dass es so ein Etappenrennen jetzt auch in Deutschland gibt", oder "es muss ja nicht immer über die Alpen sein", sind nur Zwei von Dutzenden Mails, die Kai und Rik Sauser in den letzten Tagen erhalten haben. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 15. Mai 2005 im Internet unter www.trans-schwarzwald.com anmelden. Allerdings ist Eile geboten, den es besteht ein Teilnehmerlimit von 400 Teams.
Gruß und Kette rechts....
skyder