Trans Schwarzwald - wieder 29er....

oli_muenchen

24 - 36 - 48
Registriert
21. Juli 2004
Reaktionspunkte
1.227
Ort
münchen
Bike der Woche
Bike der Woche
Nachdem die erste Etappe bereits von Thomas Dietsch/Team Bulls auf einem 29er gewonnen wurde hat gestern Manuel Fumic auf einem 29er Cannondale Flash gewonnen .

Ich weiß, dass jetzt wieder einige kommen werden, die sagen, dass die jeweils auch auf einem 26er hätten siegen könne, aber ich wage das zu bezweifeln. Die Leistungsdichte ist sehr hoch und die Fahrer werden sich sehr wohl überlegen, auf was sie starten.

Dann wird es wieder die geben, die sagen, der Sponsor will das, aber ich denke, daß die Fahrer sich nicht alles aufzwingen lassen. Sie sind Perfektionisten.

Egal, finde es einfach klasse.
 
ohne Worte :daumen:

a3700149db.jpg


b64eecbbb4.jpg


81477b5892.jpg
 
Ich denke Cannondale übt da kein Druck aus, beim Mani stehen ein 26er Flash, ein 29er Flash und ein Scalpel im Keller. Der hat das 29er sicher nicht aus Langeweile gewählt, sondern weil es bei solchen Rennen einfach überlegen ist. Wenn der Sponsor Druck machen würde, würde er den 29er im WC fahren. Da er bei verschiedenen Rennen verschiede Bikes einsetzt kann man davon ausgehen, dass er sich die Bikes gezielt für die Events aussucht.
 
1,97 m

Während der 5. Etappe hat er sich den Antrieb übel beschädigt und ist ausgestiegen. Bis zum nächsten Ort hat er das 29er als Tretroller benutzt, sah lustig aus. ;)

Ich bin mit meinem Teamkollegen als Masterteam gestartet, beide auf 29er Hardtails. Da wir auf jeder Abfahrt die Gruppen vor uns geschnappt haben und NIE von jemand anders bergab überholt wurden, gab es ne Menge nachfragen nach den Etappen. Es haben schon einige Fahrer angekündigt, auf 29er wechseln zu wollen, insb. lange Holländer und Belgier. ;)

Die TS war dieses Jahr recht hart, knapp 120 Fahrer sind ausgestiegen.

Foto folgt.
 
Auf dem 26er sah das noch viel lustiger aus. Der hatte bei Abfahrten teilweise echt Probleme auf dem kleinen Rad,weil das so nervös war.

So ein Quatsch. Bei fast 2m Körpergröße ist das Rad so lang, dass selbst ein, innerhalb der üblichen Maße, extrem steiler Lenkwinkel und ultrakurze Kettenstreben das Rad nicht nervös machen.
 
Das ist nur teilweise richtig. Das Rad ist zwar lang, allerdings haben große Fahrer auf einem 26" Bike einen sehr hohen Schwerpunkt, auf einem 29er wandern die Radachsen weiter nach oben, dadurch ergibt sich eine relative Verschiebung des Schwerpunktes zu den Radachsen somit wird das Rad stabiler!
 
Das ist nur teilweise richtig. Das Rad ist zwar lang, allerdings haben große Fahrer auf einem 26" Bike einen sehr hohen Schwerpunkt, auf einem 29er wandern die Radachsen weiter nach oben, dadurch ergibt sich eine relative Verschiebung des Schwerpunktes zu den Radachsen somit wird das Rad stabiler!

Ja, jetzt kommt wieder einer mit dem 1" tieferen Schwerpunkt :rolleyes:. Laufruhig und träge bekommt man jedes Rad problemlos, also bitte keinen vom Pferd erzählen, danke.
 
1,97 m

Während der 5. Etappe hat er sich den Antrieb übel beschädigt und ist ausgestiegen. Bis zum nächsten Ort hat er das 29er als Tretroller benutzt, sah lustig aus. ;)

Ich bin mit meinem Teamkollegen als Masterteam gestartet, beide auf 29er Hardtails. Da wir auf jeder Abfahrt die Gruppen vor uns geschnappt haben und NIE von jemand anders bergab überholt wurden, gab es ne Menge nachfragen nach den Etappen. Es haben schon einige Fahrer angekündigt, auf 29er wechseln zu wollen, insb. lange Holländer und Belgier. ;)

Die TS war dieses Jahr recht hart, knapp 120 Fahrer sind ausgestiegen.

Foto folgt.

- ich bin der meinung jedes rennen ist hart, wenn man schnell genug fährt ;)
- bin die VTS auch schon paar mal gefahren. die abfahrt sind nicht besonders schwer. ich denke ihr fahrt technisch gut & schnell bergab und wart deshalb vorne. die radgrösse tut da am wenigsten dazu.
- du schreibst in deinem (lesenwerten) tourenbericht "...Außerdem hatte der Schwalbe Race Support keine 29er Mäntel dabei, echt schwach..." -> Für mich eher ein nachteil von 29er, wenn man schlecht an ersatzteile rankommt. besonders beim etappenrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- ich bin der meinung jedes rennen ist hart, wenn man schnell genug fährt ;)
- bin die VTS auch schon paar mal gefahren. die abfahrt sind nicht besonders schwer. ich denke ihr fahrt technisch gut & schnell bergab und wart deshalb vorne. die radgrösse tut da am wenigsten dazu.
- du schreibst in deinem (lesenwerten) tourenbericht "...Außerdem hatte der Schwalbe Race Support keine 29er Mäntel dabei, echt schwach..." -> Für mich eher ein nachteil von 29er, wenn man schlecht an ersatzteile rankommt. besonders beim etappenrennen.

Naja, es macht schon einen Unterschied, ob ich sieben mal hintereinander einen Marathon fahre oder nur einen.

Bei den Abfahrten liegst du sicher falsch. Trails ok, da zählt der Fahrer.

Aber 90% sind bei der VTS Waldautobahn-Abfahrten und da kommt es darauf an, wie weit man beschleunigen kann.

Mit 2,25", 44/11 und 120er Kadenz sind das beim 29er: 66,8 km/h
beim 26er: 62,0 km/h

Macht knapp 5 km/h mehr und schwups ist die Gruppe auseinander. Haben wir in jeder Abfahrt zelebriert. Stimmt 1:1 mit dem Alpencrossbericht 26/29er Vergleich in der aktuellen BIKE überein. In so gut wie jeder Abfahrt sind wir 1-2 Gruppen nach vorne gefahren.

Das heißt natürlich nicht, dass uns diese 1-2 Gruppen am Berg nicht wieder versetzt haben. ;)
 
Naja, es macht schon einen Unterschied, ob ich sieben mal hintereinander einen Marathon fahre oder nur einen.
mit "Rennen" hab ich schon den ganzen Wettkampf gemeint. egal ob Etappenrennen oder (Tages)Marathon.

Das heißt natürlich nicht, dass uns diese 1-2 Gruppen am Berg nicht wieder versetzt haben. ;)

ohje. hoffentlich heisst das nicht, dass 29er bergauf langsamer sind :lol:
 
Naja, es macht schon einen Unterschied, ob ich sieben mal hintereinander einen Marathon fahre oder nur einen.

Bei den Abfahrten liegst du sicher falsch. Trails ok, da zählt der Fahrer.

Aber 90% sind bei der VTS Waldautobahn-Abfahrten und da kommt es darauf an, wie weit man beschleunigen kann.

Mit 2,25", 44/11 und 120er Kadenz sind das beim 29er: 66,8 km/h
beim 26er: 62,0 km/h

Macht knapp 5 km/h mehr und schwups ist die Gruppe auseinander. Haben wir in jeder Abfahrt zelebriert. Stimmt 1:1 mit dem Alpencrossbericht 26/29er Vergleich in der aktuellen BIKE überein. In so gut wie jeder Abfahrt sind wir 1-2 Gruppen nach vorne gefahren.

Das heißt natürlich nicht, dass uns diese 1-2 Gruppen am Berg nicht wieder versetzt haben. ;)
Das ist aber dann eine Frage der Übersetzung und nicht der Laufradgröße. Bau dir doch einfach ein 48er Blatt an. Gab's früher sogar serienmäßig. Oder zum Beispiel eine 24-34-46 Kurbel.
 
Zurück