Transalp Alternativen zu Oberstdorf

Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
278
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Gibt es eigentlich, quasi als Alternative für den Schrofenpass eine Möglichkeit durch das Kleinwalsertal mit dem MTB in Richtung Warth, Lech ... zu kommen?
Auf meiner Karte sind 3 Pässe eingezeichnet, wo man nach Schröcken kommt, aber meine Fähigkeiten im Kartenlesen sind leider nicht so gut, dass ich von den Karten ablesen könnte, ob man da fahren kann, oder auc hwie viel man in wie schwierigem Gelände letztendlich schieben muss.
 
Von Oberstdorf gibt es keine praktikablen Alternativen, aber hast du schon mal an einen anderen Startort gedacht, z.B. Garmisch, Mittenwald oder Lenggries? Oder was ist der genaue Grund deiner Frage?

Daniel
 
Was ich so an Bildern vom Schrofenpass kenne hat mir ziemlich Respekt eingejagt, weil ich schon auf diversen Berg (wander) touren feststellen musste, dass es mit meiner Schwindelfreiheit nicht allzu weit her ist. Solange ich mich noch irgendwo festhalten kann, ist alles in Ordnung, aber die Vorstellung auf diesem abschüssigen, schmalen, gerölligen Pfad noch mit Rucksack und MTB entlangzugehen macht mich gewaltig nervös. Andrerseits wär Oberstdorf als Startort klasse, weil ich da ganz in der Nähe umsonst Übernachten könnte, so dass einem Start am frühen Morgen nichts im Wege stehen würde.
Insgesamt soll die Transalp dieses Jahr, nachdem wir letztes Jahr in Mittenwald gestartet sind und v.a. in den Dolomiten unterwegs waren, mehr durch die westlicheren Alpen gehen, wobei ich andrerseits aus finanziellen Gründen den Aufenthalt in der Schweiz möglichst kurz gestalten möchte.
Daher dachten wir an eine Route von Oberstdorf (oder eben einem Alternativort) über Lech, Dalaas, Heilbronner Hütte, Fimberpass, Scuol, Lago di Fraele, und dann irgendwie weiter zum LdG
Oberstdorf hat nunmal den Vorteil, der einzige Startort zu sein, den man so weit westlich sinnvoll mit der Bahn erreichen kann, oder?
Lindau/Bregenz sind halt schon wieder zu weit westlich, der Fernpass zu östlich
 
Dann kann ich dir noch den Tipp geben, in St. Anton zu starten, das lässt sich auch mit dem Zug erreichen. Deine kostenlose Übernachtung fällt dann aber aus. Von St. Anton kann man direkt über die Konstanzer Hütte zur Heilbronner gelangen. Eine schwindelfreie Alternative zum Schrofenpass gibt es nicht.
Dein Kostenargument bezgl. Schweiz kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Übernachtungen sind in Italien mittlerweile genauso teuer.

Gruß
Daniel
 
Ich hab gerade auf deiner HP deine Transalp 2001 angeschaut, die ja meiner geplanten nicht ganz unähnlich ist. Was Kosten denn die Übernachtungen so in etwa, im Bereich Norditalien und in der Schweiz?
Gibt es evtl. Alpenvereinshütten auf die man billig ausweichen kann?
 
Alpenvereinshütten sind auch nicht viel günstiger, wenn man nicht im Alpenverein ist.
Übernachtungen in Italien haben mich im letzten Jahr im Schnitt etwa 45,- gekostet, Halbpension + Getränke. Schweiz weiß ich nicht mehr genau, war aber auch nicht teurer.
 
Hy Florian,

wie fubbes bereits erwähnte, ist der Schrofenpass nicht so ohne (zumindest, wenn Du nicht schwindelfrei bist). Hier mal ein paar Impressionen von unserer letzten Tour, vielleicht hilft es Dir, eine Entscheidung zu treffen:
 
Hallo Florian,

ich weiss nicht, wo du im Allgäu übernachten willst, aber wenn es weiter nördlicher ist als Oberstdorf, wäre die Alternative über das Rohrmoostal - nördlich des hohen Ifen vorbei - Schönenbach - Bizau - Schoppenau - Hochtannbergpass - Lech. Ob ab Schoppenau das Biberacher Horn (Alternativstrecke zu Hochtannbergpass) fahrbar ist weiss ich nicht. Es ist viel Teer dabei und nicht alles an einem Tag zu schaffen. Ausserdem ist der Hochtannbergpass alles andere als eine Empfehlung für Biker.

Das Kleinwalsertal als Biker ist eher eine Sackgasse!

Alternativ würde ich die eine ander Route zu deinem Startpunkt empfehlen:
Von Bodensee zum Königsee. Steige einfach von Oberstdorf ein.
 
hi

mit dem zug bis linbau/bregenz, gibts viele hotels!, dann über buch in bregenzerwald, teils radwege - teils straße bis schoppernau, auf straße bis schröcken, dann alte passstraße, nach 3kehre rechts weg zur batzenalpe - auenfeldsattel - lech alles fahrbar (mittel) gr peter
 
Zurück