Transalp Team Ambition

Anzeige

Re: Transalp Team Ambition
Hi, @DeluXer
dann zeigst du ihnen die Rechnung!
Reicht das nicht, damit man beweisen kann, dass einem der Rahmen gehört?
Da sollte doch die Rechnung genügen oder etwa nicht?
Lg
 
Naja ich denk mal das Versicherungen da penibel sein könnten.
Wenigstens hat die federgabel eine Seriennummer eingestanzt.
Welche Voraussetzungen gelten für die Entschädigungsleistung?
Sie haben Unterlagen über den Hersteller, die Marke und die Rahmennummer
der versicherten Fahrräder zu beschaffen und aufzubewahren.
Verletzen Sie diese Bestimmung, so können Sie Entschädigung
nur verlangen, wenn Sie die Merkmale anderweitig
nachweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rahmengröße ist immer ein schwieriges Thema. Ich selbst bin 1,79m mit SL 84cm und fahre ein älteres TA Stoker mit RH 19".
Im Prinzip passt das ganz gut, manchmal wünschte ich mir jedoch einen etwas längeren Rahmen. Das liegt aber primär daran, daß ich recht lange Arme habe.

Der Vorbau dient der Verlängerung des Oberrohrs vom Rahmen, also kauf dir einen längeren Vorbau und die sache läuft! :-)

Ein längerer Rahmen würde dir auch nichts anderes bringen.

Es sei denn du hast schon 120mm Vorbau....
 
Hi,
Bei dir passts auf jeden fall.
20" wäre dir zu gross. Mit 1.75 braucht man keine 20"!!!
Du brauchst die oberrohlänge nich.
Sattelüberhöhung geht dann aucht nicht gut.
Lg


Hallo,
ich würde auch gerne nochmal in die "Rahmengrößendiskussion" einsteigen, da ich ebenfalls kurz vor der Kaufentscheidung (Ambition custom) stehe und mir nur mehr bei der Rahmengröße unsicher bin.
Also, ich bin ca. 179 groß, Schrittlänge 86cm, Armlänge 66cm.
Laut der unterschiedlichen Berechnungen bräuchte ich also für meine Körpergröße ein 18'', für meine Schrittlänge ein 19''.

Letzte Woche bin ich ein 18'' Radon race eines Kollegen probegefahren, das schien mir nach einem ersten Eindruck allerdings eher klein; dabei ist das 18'' Radon sogar geringfügig größer als Transalp (Oberrohr wenige mm, Überstandhöhe 2cm). Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass mein altes Bike mir wirklich zwei nummern zu groß ist - leider schlechte Beratung im Geschäft erwischt...

Meine Frage: gewöhnt man sich da am besten einfach an den "kleinen" Rahmen (der ja theoretisch wohl passen müsste) oder greife ich doch eher zum 20'', obwohl ich laut Tabelle dafür "zu klein" bin?

Mein Einsatzgebiet (tut ja vielleicht auch was zur Sache, oder?): v.a. Forststraßen uphill (Schnitt 800-1500hm) und ab und zu auch längere Touren; rein fahrtechnisch eher wenig anspruchsvolles Gelände;
Würde mich über ein paar Meinungen freuen.
 
Der Vorbau dient der Verlängerung des Oberrohrs vom Rahmen, also kauf dir einen längeren Vorbau und die sache läuft! :-)

Ein längerer Rahmen würde dir auch nichts anderes bringen.

Es sei denn du hast schon 120mm Vorbau....

Ich hab bereits einen 110er Vorbau montiert. Ja, generell kann man schon einiges über den Vorbau ausgleichen, da gebe ich Dir recht.
Ich wollte damit nur ausdrücken daß ich mit 1,79m keinesfalls ein Rad unter 19" haben möchte, bedingt durch recht lange Arme. Man kann es also nicht verallgemeinern und sollte immer Probesitzen.
Für mich sind horizontale Oberrohrlängen von 600-610mm optimal, wobei man halt die Schrittfreiheit auch im Auge behalten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gestreckt sitzt ihr eigentlich auf dem teil? fahrt ihr nur forststraßen? bei körpergrößen unter 185 einen rahmen mit über 60 cm oberrohrlänge zu fahren ist doch wahnsinn.
die rahmenhöhe sagt doch nichts aus, nur wie weit man die sattelstütze rausziehen muss - die oberrohrlänge ist das ausschlaggebende!
 
Hi,
Ich würd zu dem 20" auch erst ab 185cm greifen.

Bei mir z.B 186cm und 88cm Schrittlänge
Werd mir wohl noch einen 20er gönnen.
Flaches Cockpit viel Überhöhung und meine Racesemmel ist startklar.

Schaut euch mal die Radon Zr Race Geometrie an. Das bike ist ja für Race und Marathon ausgelegt. In 20" hat es 2mm mehr Oberrohr.
Sitzrohr ist gleich. Das etwas kürzere Steuerrohr wird durch den hohen Steuersatz wieder ausgeglichen (Transalp ist sogar rechnerisch etwas flacher ca. 5mm!)

Die Winkel erst mal aussenvor!
@Bjerni
An sich würde ich dir 18" empfehlen. Außer du fandest dich auf dem Bike deines Kumpels überhaupt nicht recht. Liegt ja auch mit an Vorbau Lenker wie man sitzt.
Wenn dein Freund einen anderen Lenker als du fährst ist die Geo gleich ein Stück anders. Genauso mit der Vorbaulänge.
20" ist m.M.n zu groß!
Ein neues Bike ist immer zuerst ungewohnt. Ich kenn das. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran und will nichts anderes mehr.
Ausnahmen bestätigen die Regel!

Zum Einsatzgebiet:
Wenn man seine Kraft effektiv umsetzen will dann nimmt man eher den größeren Rahmen. Siehe Marathon Biker. Aber ich würde bei 1.79m einen 18" nehmen und mit Lenker und Vorbau anpassen.
100mm Vorbau und Flatbar zum Beispiel. Kommst du Vorne tief, hast mehr Gewicht auf dem Vorderrad, das Bike steigt nicht so schnell auf und du kommst die Berge gut hoch.
Und wenn du am Berg mal absteigen musst aus welchem Geund auch immer, dann sitzt du nicht gleich auf dem Oberrohr :D das kann schmerzen
Das wäre meine Vorgehensweise.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gestreckt sitzt ihr eigentlich auf dem teil? fahrt ihr nur forststraßen? bei körpergrößen unter 185 einen rahmen mit über 60 cm oberrohrlänge zu fahren ist doch wahnsinn.
die rahmenhöhe sagt doch nichts aus, nur wie weit man die sattelstütze rausziehen muss - die oberrohrlänge ist das ausschlaggebende!

Nochmal, ich habe sehr lange Arme. Normalerweise mag das stimmen was Du schreibst. Ich sitze bei 595mm und 110mm 6Grad Vorbau im ca. 50Grad Winkel. Für mich passt das, manch einem ist das vielleicht zu flach / sportlich.
Ich hab auch schon kürzer Vorbauten probiert, da mache ich aber nen Katzenbuckel und bekomme Probleme mit Nacken.
 
Nochmal, ich habe sehr lange Arme. Normalerweise mag das stimmen was Du schreibst. Ich sitze bei 595mm und 110mm 6Grad Vorbau im ca. 50Grad Winkel. Für mich passt das, manch einem ist das vielleicht zu flach / sportlich.
Ich hab auch schon kürzer Vorbauten probiert, da mache ich aber nen Katzenbuckel und bekomme Probleme mit Nacken.

so ?
http://www.bikesportnews.de/uploads/pics/27828.jpg

oder so?
http://www.intersport-pregenzer.com/uploads/tx_templavoila/Opt_Sitzposition.jpg

ich find so sieht es recht normal aus.

was aber auch ganz entscheident ist wie ich finde, ist der lenker... ob flat oder großer rise... das verändert auch stark die sitzposition. Gleiches gilt für den Vorbauwinkel.

Hi,

Werd mir wohl noch einen 20er gönnen.
Flaches Cockpit viel Überhöhung und meine Racesemmel ist startklar.

MfG

ich les immer nur wenn man zwischen 2 rahmen liegt dann die kleinere größe für sportliches fahren und die größere für touren.

Race'n usw gehört doch eher ins sportliche, oder?

Da wills mir nicht einleuchten wie 20" race orientiert sein kann :D

hast du dir schonmaln 2cm längeren vorbau eingebaut? wenn dir das liegt dann könnts auch mit 20" klappen.

sicher das du 88cm SL hast?
ohne schuhe und nicht zu knapp messen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @reaction187
Schrittlänge stimmt.
Bei 186cm ist das überhaupt nicht ungewöhnlich.
Race kann auch im Sinne von Strecke auf Zeit also ein bisschen wie marathon sein.
Und da hat man mit dem größeren Bike mehr vorteile.
Bessere Klettereigenschaften und krafteinsetzung.
Der kleinere Rahmen ist wirklich nur wenn man viel bergab, im Gelände und kaum befestigte Wege fährt. Und kaum berghoch (vorderrad steigt schneller, auf der geraden kraftverlust)!
Da sitzt man dann doch zu gestaucht!
Wenn man aber bergab agil fahren möchte dann würd ich den kleineren nehmen.
 
inwiefern klettereigenschaften? du musst das mehrgewicht ja auch noch hochbringen.

ein 18er rahmen lässt sich mit entsprechendem vorbau ja genau so wie ein 20er rahmen einrichten. Also das beide die gleiche sitzposition bieten.

ich wüsste nun auch nicht wie du darauf kommst das der rahmen entscheident ist über welche art von wegen man fährt. Das ist doch ein thema für die Reifen und die federgabel, aber der rahmen interessiert dabei doch nicht.
 
Hi, @reaction187
Der Rahmen bildet die Grundlage des ganzen Bikes.
Wenn man einen Tourer haben will aber einen Racerahmen hat und umgekehrt, dann siehts schlecht aus! Also entscheidet der Rahmen auf jeden Fall mit übers Einsatzgebiet!
Ein Tourer hat meistens 2cm weniger Obereohrlänge, wenn du die mit einem Vorbau ausgleichen willst, dann prost mahlzeit!

Man kann die Geo anpassen gar keine Frage, aber nur bis zu einem gewissen Maß!
Um bei einem kleineren Rahmen genauso getreckt zu sitzen muss man einen längeren Vorbau fahren.
Längerer Vorbau bedeutet trägere Länkung.
Somit ist es nicht das wahre einen zu kleinen Rahmen aufs Niveau eines größeren zu bekommen.
Das 20er würde sich bei diesem Vergleich sehr viel besser und direkter fahren!

Mehrgewicht? 25g oder was :D
Da zeig mir mal wie du die beim Fahren merken willst!
Die Sitzposition bergauf ist viel entscheidender als 25g Mehrgewicht!!!
Überleg mal, merkst du wenn du mit voller flasche losfährst, diese immer leerer und leichter wird, da wirst du nichts wirklich merken.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg mal, merkst du wenn du mit voller flasche losfährst, diese immer leerer und leichter wird, da wirst du nichts wirklich merken.

Lg

wie auch, das wasser bleibt ja in mir :D

aber genausovie wie man dies merkt, wird man die 2cm oberrohr merken.

Man könnte höchstens sagen das leute mit entsprechender Körpergröße besser mit 20" fahren können als mit 18", aber ich z.b würde mit einem 20er bestimmt keine bequemeren touren fahren.

warum willst du für touren gestreckt sitzen?
für schnelle renntouren nimmt man eigentlich ein rennrad :D oder vielleicht ein trekkingrad.

Zur trägeren Lenkung... kann ich nicht bestätigen mit meinem 100er Vorbau. Da wo ich hin lenke fahre ich auch hin, nix träge :) Im grundegenommen ist das für touren ja sowieso das bessere, da man bei touren ja nicht so krass flott herumlenkt.

Kurzer Vorbau macht das ganze aber wiederum sehr agil, vielleicht zu viel für ein tourenbike.

Also ich bleib dabei, kleiner rahmen, rest anpassen.

Aber du kannst schon einen 20er probieren wenn du sowieso schon jetzt einen längeren vorbau haben könntest. Dann passt es wieder.
 
Hi @reaction187
2cm Oberrohr merkt man auf jeden Fall!
Das Vorderrad kommt am Berg später hoch, man sitzt gestreckter und bekommt die Krfat besser auf den Boden! Das ist so!

Für schnelle Renntouren durchs Gelände nimmt man sehr wohl Hardtails!
Bei Marathons ist es wichtig die Kraft gut und effektiv umzusetzen.
Das schafft man mit einem sehr kleinen Rahmen nicht besonders gut!
Und da kommn die Vorteile auf jeden Fall durch!

Besser bergauf, effiktevere Kraftumsetzung, agile Lebkung bei 100mm Vorbau, gestreckt, leicht zu beschleunigen (geringerer Luftwiderstand durch gestreckte Haltung, usw!)

Bei 100mm ist man doch genau in der Mitte. Träge wirds ab 120mm!
Da bist du ja noch weit entfernt!
Kurzer Vorbau mit langem Oberrohr macht eine gestreckte Sitzposition aber ein sehr agils Fahrwerk! Besser als andersrum!
Langer Vorbau 120mm+ mit kurzem Oberrohr wird träger sein!

Kleiner Rahmen und anpassen klappt bis max 180cm gut. Darüber würde ich sagen ist es kontraproduktiv.
Man braucht einen zu langen Vorbau, das Fahrwerk wird träge etc.
Da ist man mit dem größeren besser bedient (kürzerer Vorbau reicht).
Lg
 
also würde ich einen 120er vorbau brauchen, dann hätte ich auch einen 20er rahmen. Aber ein 80er vorbau wäre mir zu kurz, find ich auch optisch nicht so schön.

das was du beschreibst trifft auch alles auf den 18er rahmen zu. Ein bisschen hört sich das aber so an als würde dein bike von alleine fahren :D wie schnell du vorran kommst hängt in erster linie von deinen beinen ab :p:lol:

und ich meinte mit dem rennen fahren auf befestigen wegen wie zb asphalt.


ich weiß auf jeden fall noch wie es damals war mit meinem 20er cube, das hatte sogar einen 120er vorbau mit 6°+ und riser, war ja komplett bike. Das fuhr sich zwar ruhig und bequem, für touren wohlmöglich besser, aber gelenkig war das nicht mehr. naja und hohe oberrohre sind sowieso ungünstig wenn man mal falsch zum stehen kommen sollte... aber bei deiner größe sollte das ja kein problem sein.

Aber nochmal um das klarzustellen, es gibt verschiedene rahmengrößen weils verschiedene körpergrößen gibt, nicht weil sich generell größere rahmen besser fahren oder eher für touren geeignet sind. Wenn das so wäre würd ja jeder tourer einen 22er fahren.

ich fahre bestimmt genauso gut und antriebsstark mit einem 18er wie du mit einem 20er :)
 
Hi @reaction187
Du hast vollkommen recht!
Ich bin größer als du. Ich fahre auf dem 20er so wie du auf dem 18er.
Wir beide finden es so wie wir es haben agil und sportlich eben weil man ungerschiedliche Körpermaße hat!
@Schwinn4Banger
Anfang April gehts los! Habs schon dick im Kalender makiert!
MfG
 
Das Ambition Team ist soeben Testsieger im aktuellen BIKE Magazin geworden, da musst du die neuen Lieferzeiten mit einkalkulieren ;)
 
Zurück