Transalp Vorschläge für Ende Juni

Registriert
26. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Hallo Leute,

bin momentan dabei eine Transalp für Ende Juni zu planen. Wir möchten ca. 6 Tage, 10.000 Hm und nicht mehr als ca. 400 km fahren. Problem ist, dass der erneute Wintereinbruch vor allem in Südtirol uns einen Strich durch die Rechnung macht. Das heißt die Tour sollte nicht über ca. 2200 Hm gehen, jedoch trotzdem technisch anspruchsvoll, also trail- und abfahrtslastig sein. (Das Fully sollte sich lohnen :daumen: )

Beginn der Tour wäre möglicherweise Innsbrucker Gegend (Anreise mit dem Zug von Kufstein nach Innsbruck), und Ziel der Gardasee oder eine schöne Alternative.

Hat jemand geeignete Vorschläge für uns, wo man zu dieser Jahreszeit bereits schöne und technisch anspruchsvolle Touren findet?

Vielen Dank im Vorraus

Grüße
Hiasl1543:bier:
 
Hallo Leute,

bin momentan dabei eine Transalp für Ende Juni zu planen. Wir möchten ca. 6 Tage, 10.000 Hm und nicht mehr als ca. 400 km fahren. Problem ist, dass der erneute Wintereinbruch vor allem in Südtirol uns einen Strich durch die Rechnung macht. Das heißt die Tour sollte nicht über ca. 2200 Hm gehen, jedoch trotzdem technisch anspruchsvoll, also trail- und abfahrtslastig sein. (Das Fully sollte sich lohnen :daumen: )

Beginn der Tour wäre möglicherweise Innsbrucker Gegend (Anreise mit dem Zug von Kufstein nach Innsbruck), und Ziel der Gardasee oder eine schöne Alternative.

Hat jemand geeignete Vorschläge für uns, wo man zu dieser Jahreszeit bereits schöne und technisch anspruchsvolle Touren findet?

Vielen Dank im Vorraus

Grüße
Hiasl1543:bier:


Na Hiasl,

Wieder einer der sich in die Hose macht wegem dem Schnee! :confused:

Bis Ende Juni haben wir fast 30 Tage, da schaut die Welt doch schon wieder anders aus?

Eine genauere Beschreibung solltest du noch machen. Strecken, ev Höhenmeter und tägliche Kilometer!

Wenn es warm wird, ist der jetzt gefallene Schnee ist so schnell wieder weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade in Südtirol kann das extrem schnell gehen mit der weißen Pracht, wenn, dann würd ich mir über den Alpenhauptkamm Sorgen machen, aber da gibt es ja durchaus Alternativen unterhalb der 2.000 Metermarke...... Sonst s. "Hofbiker"
 
Hallo Hiasl,

start in Innsbruck heisst der Klassiker entweder über Nauders und Reschensee, ist aber mehr Straßen-Transalp als anderes, dafür schneefreisicher.
Oder Tuxer Joch, ist aber eine längere Schiebestrecke dabei bzw. Pfitscher Joch (sollte bis dahin zumindest auf der Straße / Weg schneefrei sein).

Weiter entweder Richtung Sterzing - Jauffenpass: Zur Abschreckung: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=293181
und Madonna (sollen geile Trails sein)

oder Pfunderer Joch (wird aber noch fast sicher Schnee haben - allen Optimisten hier zum Trotz) und Richtung Gröden, Sella-Gruppe.

Wie lange habt ihr denn Zeit und gibts schon eine Grundplanung ?

Grundsätzlich macht Strecke und plant im Süden mehr ein, je weiter ihr südlich kommt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass bis Ende Juni die weiße Pracht vorbei ist.


sowosamma
 
Hallo Hiasl,

start in Innsbruck heisst der Klassiker entweder über Nauders und Reschensee, ist aber mehr Straßen-Transalp als anderes, dafür schneefreisicher.
Oder Tuxer Joch, ist aber eine längere Schiebestrecke dabei bzw. Pfitscher Joch (sollte bis dahin zumindest auf der Straße / Weg schneefrei sein).

Weiter entweder Richtung Sterzing - Jauffenpass: Zur Abschreckung: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=293181
und Madonna (sollen geile Trails sein)

oder Pfunderer Joch (wird aber noch fast sicher Schnee haben - allen Optimisten hier zum Trotz) und Richtung Gröden, Sella-Gruppe.

Wie lange habt ihr denn Zeit und gibts schon eine Grundplanung ?

Grundsätzlich macht Strecke und plant im Süden mehr ein, je weiter ihr südlich kommt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass bis Ende Juni die weiße Pracht vorbei ist.
sowosamma

Innsbruck und Nauders sind aber über 100km entfernt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein "Klassiker" von Innsbruck über Nauders blieb mir bislang ebenfalls verborgen, da lägen andere Übergänge - nicht nur sprichtwörtlich - näher....
 
Näher ja :daumen:, aber...............

Hiasl braucht ja einen sicher schneefreien Übergang (hab ich zumindest so verstanden), und von Innsbruck aus fällt mir da nicht unbedingt recht viel mehr ein.

Also entweder Arschbacken zusammen kneifen und riskieren oder die light-Version für den Übergang nach Süden...........:anbet:

Trotzdem ist der Zeitpunkt heuer schon verdammt früh, denn momentan kannste in den Dolos ja noch (fast :rolleyes:) perfekt Skifahren. Da darf die Sonne schon noch ein paar Überstunden machen, dass das was wird was dann auch Spaß macht.

Deswegen würde ich mich von Haus mehr in den Süden orientieren. soll so rund um den Gardasee ja auch ein paar (wenige :lol:) nette Hügelchen mit Trails geben :D:D

sowosamma

Also ein "Klassiker" von Innsbruck über Nauders blieb mir bislang ebenfalls verborgen, da lägen andere Übergänge - nicht nur sprichtwörtlich - näher....
 
Also Pfitscherjoch und v.a. der Brenner (in einer der möglichen vielfältigen Varianten) dürfte bis Ende Juni im Normalfall schon (wieder) passierbar sein. Sollte es aller Logik zum Trotz allerdings die nächsten 4 Wochen weiterschneien, dann machen eh nur die Tourenski Sinn (zum Dolohinweis übrigens: ein guter Freund von mir war gestern aufm Kronplatz Tiefschneefahren....)
 
Näher ja :daumen:, aber...............

Hiasl braucht ja einen sicher schneefreien Übergang (hab ich zumindest so verstanden), und von Innsbruck aus fällt mir da nicht unbedingt recht viel mehr ein.

Also entweder Arschbacken zusammen kneifen und riskieren oder die light-Version für den Übergang nach Süden...........:anbet:

Trotzdem ist der Zeitpunkt heuer schon verdammt früh, denn momentan kannste in den Dolos ja noch (fast :rolleyes:) perfekt Skifahren. Da darf die Sonne schon noch ein paar Überstunden machen, dass das was wird was dann auch Spaß macht.

Deswegen würde ich mich von Haus mehr in den Süden orientieren. soll so rund um den Gardasee ja auch ein paar (wenige :lol:) nette Hügelchen mit Trails geben :D:D

sowosamma

Na dann warten wir ab, wenn die Sonne ihren Dienst verrichten kann oder darf, dann geht die Schneeschmelze sehr sehr schnell, auch in der Nacht kühlt es dann in höhrern Lagen nicht mehr unter 5-10° ab!
Ich sehe das ganze doch sehr locker und entspannt :hüpf: :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich ehrlich gesagt genauso! Sollte es nachts nicht mehr Frieren (und damit der Verdichtungs-/Vereisungsprozeß unterbrochen werden) und es aufs verbliebene Weiß (abwechselnd) Regnen und die Sonne (bei der Intensität im Juni) scheinen wird's damit rasch zu Ende gehen, auch wenn die Voraussetzungen derzeit vllt. noch die ungünstigsten der letzten Jahre sein dürften. Ein paar größere Schneefelder/-wächten bleiben uns bestimmt noch erhalten, aber das dürfte das Gesamtunternehmen Transalp als solches nicht gefährden
 
Wir starten auch Ende Juni unseren AlpenX. Start ist Gries/Brenner.

Also ehrlich gesagt mache ich mir wegen dem Wetter keine Gedanken...wird schon passen!

Wir fahren diese Tour: KLICK
 
wir wollen auch Ende Juni fahren. Ich mache mir bestimmt nicht in dei Hose wegen weiß, nur ist mein Bedarf bei Mistwetter radzufahren über den Winter ausreichend gedeckt. Ich hatte auch geplant in Seefeld zu starten, höchste Punkt wäre irgendwann das Eisjöchl gewesen. Die Tour sparen wir uns für das nächste Jahr. hier sind unsere Überlegungen:


http://www.mountainbike-magazin.de/...routenbeschreibung-und-gps-daten.318523.2.htm

http://www.transalp.info/2008/trailtransalp/index.php#details1

klingt übrigens ziemlich genauso:

http://www.trailhunter-films.com/index.php?option=com_content&task=view&id=74&Itemid=174 <http://www.trailhunter-films.com/index.php?option=com_content&task=view&id=74&Itemid=174>


http://www.tourdb.info/tourdb/detai...seen-tour-vom-lago-maggiore-zum-gardasee.html

wir werden wohl nach Süden ausweichen. Bin vor 3 Jahren mal ne Tour von Achim Zahn gefahren, rund um den Gardasee bis zum Pasubio. Kann ich empfehlen. Schreib mal was es bei euch geworden ist.

Gruß Volker
 
Vielen Dank für die vielen Antworten! Leider konnte ich mir erst jetz die meisten Vorschläge ansehen, da unser Internet ein paar Tage nicht funktionierte.

Wir sind eine Gruppe von 4 Leuten. Gefreut hatten wir uns auf eine trailreiche Route, vorzugsweise durch die Dolomiten. Da momentan in Südtirol der Schnee noch bis auf teilweise 1900 Hm runter reicht, der Wetterbericht noch nicht zahlreiche warme Sonnenstunden vorraussagt und unsere Tour in 3 Wochen beginnen soll, werden wir wohl oder übel eine kurzfristige Entscheidung treffen müssen.

Sollte sich der Schnee nicht verziehen werden wir uns in den Süden verziehen und in der Gardaseegegend schöne Touren suchen. Falls wir Glück haben, würde ich bis dahin gern eine trailreiche Route bis auf ca. max. 2400Hm geplant haben, die in der Innsbrucker Gegend beginnt und an einem schönen Ziel (vorzugsweise Gardasee) endet.

Hier zur Info eine unserer Ideen, die wir zu Beginn des Jahres hatten: (zumindest die Wegverteilung hat uns sehr angesprochen, das Ziel hätt ich noch bisschen weiter in den Süden gezogen.)

http://www.transalp.info/2008/trailtransalp/index.php#details1

Was ähnliches, ohne bis auf 2900 Hm zu kommen und mit ein wenig mehr Strecke wär genau richtig.

Schön wäre auch diese hier, wenn die umständliche Rückreise nicht wär:
http://www.transalp.info/2012/explorer/index.php

Die angegebene Seite bietet allgemein viel Infos über interessante Touren. Ist da schon mal jemand eine nachgefahren? Oder kennt noch jemand gute Seiten mit Tourenvorschläge unseres Geschmacks?

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Grüße
HiAsL:daumen:
 
Hi Hiasl,

bei der Trail Transalp würde ich am 1. Tag anstatt in Seefeld in Mittenwald bzw. Scharnitz starten und über den Solstein fahren, falls du das noch nicht kennst. Ist zwar dann schon am 1. Tag ne schöne Schieberei, daber dafür auch schon mehr Trailspaß als durch die Schlossbachklamm. Die Aussicht vom Solsteinhaus ist einfach genial! Allerdings würde ich dann nicht an einem WE starten, da der Weg von vielen Innsbruckern frequentiert ist.
Ansonsten good luck mit dem Schnee!
 
Wir starten auch Ende Juni unseren AlpenX. Start ist Gries/Brenner.

Also ehrlich gesagt mache ich mir wegen dem Wetter keine Gedanken...wird schon passen!

Wir fahren diese Tour: KLICK

Die Tour ist übrigens mit einfachen Mitteln stark verbesserungsfähig. Zudem ist der Fr.-August-Weg fürs Biken an sich gesperrt....
 
Zuletzt bearbeitet:
(Spannendere) Alternativrouten gibt es jede Menge, die Frage dabei ist halt, ob du den Charakter der (sehr straßen-/rollastigen) Tour entsprechend verändern willst? Im Normalfall werden ja immer entsprechende Trails "eingefordert"....
Ohne ins Detail zu gehen hier mal ein paar Anregungen ohne die Tour jetzt grundsätzlich zu verändern:
1) Will man wirklich so lange "Einrollen" am ersten Tag? An sich völlig unspektakulär und eine reine Zubringeretappe. Warum oben auf der Rodenecker Alm abbrechen, sobald es schön und spannend wird (die perfekte Gesamtüberquerung der Alm findest du beim Ralf Glaser auf der Via Migra-Seite). Wer's trailiger will kann ab dem Lüsner Joch noch nen anspruchsvollen Trail nach Antermoia dranpacken.
2) Am Incisajoch auf jeden Fall noch den 3er Flowtrail geradeaus bis kurz vor den Campolongopaß mitnehmen und dann erst rechts ab nach Corvara
3) Statt der verkehsgeschwängerten Grödnerjochstraßenauffahrt würde ich fast die Frea-Bahn nehmen und dann von oben (kurze nette Trails) bis zum Grödnerjoch fahren. AB Grödnerjoh noch ein paar kurze Traileinlagen bis zum Abzweig der Sellapaßstraße (ebenso extrem viel Verkehr. Alternativ evtl. die Ciampinoiseilbahn nutzen!). Fr. August-Weg an sich gesperrt, würde deswegen ab Sellajoch über die Comicihütte rüber zur Seiseralm queren und dann über Zallinger und Plattkofelhütte zur Schneid (Verlängerung des Fr. Augustwegs, die zum Biken erlaubt ist) hochfahren. Extremes Talgerolle im Fassatal evtl. mit dem ein oder anderen Schlenker (z.B via Karerpaß-Obereggen-Reiterjoch) "anreichern". Geht auch ab Predazzo mit der Bahn hoch zum Passo Feudo. Danach die Trails das Val Stava runter bis Tesero und Molina. Manghenpaß muß man auch mögen aber ist nunmal die einfachste Verbindung ins Val Sugana.....
Kaiserjägerweg auch unspektakulärer als er meistens beschrieben wird, wer ihn noch nie gefahren ist sollte das aber natürlich machen (sinnvolle Alternative dazu ist der Passo della Fricca, der einen direkt in Carbonare ausspuckt).
Mt. Maggio finde ich persönlich super, aber der erhöht die Anforderungen in der Abfahrt ein wenig gegenüber praktisch allem, was man vorher gefahren ist (Ausnahme Col Locia-Capanna Alpina am Ende der Fanesquerung).
Wenn man den Pasubio schon kennt stellt der Zugna sicherlich eine Alternative dar, wenn man noch nicht am Pasubio war führt in meinen Augen daran kein Weg vorbei (inkl. verschiedenster spannender Abfahrtsvarianten).
Wenn man dann unbedingt runter nach Ala muß (Zugnavariante) und wieder Richtung Baldo raufkurbelt (alles Teer in dieser Version, spannender wohl die "klassische" Corno della paura-Überfahrt), dann ist halt die Frage, ob man nicht gleich den Altissimo selbst als krönenden Abschluß mitnimmt und den 601er-Abschluß nach Torbole nimmt (alternativ und in meinen Augen sogar noch schöner) ist ab dem Rif. Graziani über Mga. Campo und Festa nach Bretonico oder aber auch zum Dos Remit rüberzuqueren und dann erst runter nach Nago/Torbole (z.B. auch übers Val del Diaol "Skull"-Trail)
Ist natürlich alles Geschmackssache und hängt meiner Meinung nach stark davon ab, welche der Varianten man schon kennt und wie schnell man dann letztlich am Lago selbst finishen will, aber die vorgestellte Originalroute ist extremst teerlastig und bietet dafür dann eher mal mäßigen Abfahrtsgenuß. Dazu kann man viel Talgerolle deutlich spannender gestalten (mal abgesehen von der weitestgehend sinnfreien Startetappe)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Antworten! Leider konnte ich mir erst jetz die meisten Vorschläge ansehen, da unser Internet ein paar Tage nicht funktionierte.

Wir sind eine Gruppe von 4 Leuten. Gefreut hatten wir uns auf eine trailreiche Route, vorzugsweise durch die Dolomiten. Da momentan in Südtirol der Schnee noch bis auf teilweise 1900 Hm runter reicht, der Wetterbericht noch nicht zahlreiche warme Sonnenstunden vorraussagt und unsere Tour in 3 Wochen beginnen soll, werden wir wohl oder übel eine kurzfristige Entscheidung treffen müssen.

Sollte sich der Schnee nicht verziehen werden wir uns in den Süden verziehen und in der Gardaseegegend schöne Touren suchen. Falls wir Glück haben, würde ich bis dahin gern eine trailreiche Route bis auf ca. max. 2400Hm geplant haben, die in der Innsbrucker Gegend beginnt und an einem schönen Ziel (vorzugsweise Gardasee) endet.

Hier zur Info eine unserer Ideen, die wir zu Beginn des Jahres hatten: (zumindest die Wegverteilung hat uns sehr angesprochen, das Ziel hätt ich noch bisschen weiter in den Süden gezogen.)

http://www.transalp.info/2008/trailtransalp/index.php#details1

Was ähnliches, ohne bis auf 2900 Hm zu kommen und mit ein wenig mehr Strecke wär genau richtig.

Schön wäre auch diese hier, wenn die umständliche Rückreise nicht wär:
http://www.transalp.info/2012/explorer/index.php

Die angegebene Seite bietet allgemein viel Infos über interessante Touren. Ist da schon mal jemand eine nachgefahren? Oder kennt noch jemand gute Seiten mit Tourenvorschläge unseres Geschmacks?

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Grüße
HiAsL:daumen:

Hallo,

ja haben bereits 2012 Routen von Andreas Albrecht gefahren und am Samstag gehts wieder los Garmisch --> Garda!

Tolle Website und guter Kontakt zu Ihm. GPS Tracks sehr genau!
 
Zurück