- Registriert
- 20. April 2007
- Reaktionspunkte
- 37
Hallo beisammen,
ich habe den 2007er Kinesis/Transalp24 AM Rahmen als Herzstück meines Bikes, der hat 10-15cm Federweg,je nach Einstellung.
Seitdem ich mir ein Kona HT gebaut habe, fahre ich nur noch ungern das Fully.
Begründet ist dies in einem deutlich höheren Kurvenschwerpunkt (6cm höheres Trettlager unbelastet HT-Fully) und, bedingt durch höheres Oberrohr. Beide Rahmen sind 18" Rahmen
Ich schleiche durch die Kurven habe sogar das Gefühl bei 10-15km/h stark nach AuÃen getragen zu werden,weil ich das Bike nicht in die Kurve legen kann, meistens hängt mir das Oberrohr am oberen Innenschenkel bei senkrechten Pedalen, waagerechte Pedale in der Kurve gehen,aber lösen das Problem des Schwerpzunkts nicht.
Das Kona hat z.b. das Trettlager etwas unterhalb der gedachten Linie von Vorder zur Hinterradnabe, das Oberrohr ist deutlich tiefer,folglich kommt die Kurve und das bike liegt sofort zum Kurveninneren.
Nun hatte ich mir überlegt, wenn auch zulasten des Federwegs den TA24/Kinesis Rahmen in 18 mit LW69° und SW 74° gegen den Radon/Caipic Evo Rahmen mit 125mm FW und LW 69,5° und SW 72,5° zu holen.
Zusätzlich ist das Gewicht des alten TA24 Rahmens bei 3,3 kg mit Dämpfer zu 2,66kg ohne Dämpfer bei dem Capic/Radon Rahmen,bzw mit ca. 250-300g Dämpfer dann bei knapp unter 3-3kg knapp 300g weniger als netter Nebeneffekt.
Die Laufräder werden sowieso die nächsten Wochen gegen 500g leichtere getauscht, falls sich jemand die Bilder in meiner Galerie ansieht.
Ich kenne nur den 10cm Radon Rahmen von bekannten der kam mir steifer vor als mein TA24 rahmen,auch der Schwerpunkt kam mir tiefer vor.
Was würdet ihr machen?
TA Rahmen weg,Capic/Radon rein?
Denke der Capis ist Steifer und leichter als mein alter durch Verstärkungen hier und da.AuÃerdem 7005er Alu statt 6000er
Vorne soll die Revelation mit 130cm FW als Gabel bleiben....
Bitte keine Vorschläge richtung Nicolai...momentan kein Thema,sagen wir mal Speed Limit 500⬠der Rahmen.
ich habe den 2007er Kinesis/Transalp24 AM Rahmen als Herzstück meines Bikes, der hat 10-15cm Federweg,je nach Einstellung.
Seitdem ich mir ein Kona HT gebaut habe, fahre ich nur noch ungern das Fully.
Begründet ist dies in einem deutlich höheren Kurvenschwerpunkt (6cm höheres Trettlager unbelastet HT-Fully) und, bedingt durch höheres Oberrohr. Beide Rahmen sind 18" Rahmen
Ich schleiche durch die Kurven habe sogar das Gefühl bei 10-15km/h stark nach AuÃen getragen zu werden,weil ich das Bike nicht in die Kurve legen kann, meistens hängt mir das Oberrohr am oberen Innenschenkel bei senkrechten Pedalen, waagerechte Pedale in der Kurve gehen,aber lösen das Problem des Schwerpzunkts nicht.
Das Kona hat z.b. das Trettlager etwas unterhalb der gedachten Linie von Vorder zur Hinterradnabe, das Oberrohr ist deutlich tiefer,folglich kommt die Kurve und das bike liegt sofort zum Kurveninneren.
Nun hatte ich mir überlegt, wenn auch zulasten des Federwegs den TA24/Kinesis Rahmen in 18 mit LW69° und SW 74° gegen den Radon/Caipic Evo Rahmen mit 125mm FW und LW 69,5° und SW 72,5° zu holen.
Zusätzlich ist das Gewicht des alten TA24 Rahmens bei 3,3 kg mit Dämpfer zu 2,66kg ohne Dämpfer bei dem Capic/Radon Rahmen,bzw mit ca. 250-300g Dämpfer dann bei knapp unter 3-3kg knapp 300g weniger als netter Nebeneffekt.
Die Laufräder werden sowieso die nächsten Wochen gegen 500g leichtere getauscht, falls sich jemand die Bilder in meiner Galerie ansieht.
Ich kenne nur den 10cm Radon Rahmen von bekannten der kam mir steifer vor als mein TA24 rahmen,auch der Schwerpunkt kam mir tiefer vor.
Was würdet ihr machen?
TA Rahmen weg,Capic/Radon rein?
Denke der Capis ist Steifer und leichter als mein alter durch Verstärkungen hier und da.AuÃerdem 7005er Alu statt 6000er
Vorne soll die Revelation mit 130cm FW als Gabel bleiben....
Bitte keine Vorschläge richtung Nicolai...momentan kein Thema,sagen wir mal Speed Limit 500⬠der Rahmen.
Zuletzt bearbeitet: