Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Transalp verbaut doch bei den Hardtails Kinesis "Superlight"Rahmen???:confused:
Könnte mir evtl. jemand Auskunft darüber geben, wie lang in etwa der Gabelschaft ist sofern ihr keine Spacer drin habt und welcher Steuersatz ist verbaut???
 

Anzeige

Re: Transalp24...
moin.

dachte der Gabelschaft ist das Ding was an der Brücke der Gabel ist, was hat das dann mit dem Rahmen zu tun?

meinst du das steuerrohr/lenkkopf? das ist bei mir ca. 14cm

zum steuersatz: bei mir ist ein ' VP A-45 AC industriegelagert 1 1/8" ' verbaut

schau mal hier: sollte ein ' cane creek ' steuersatz sein EDIT: (steht auch bei mir dran)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=283603

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=283493

wenn was falsch sein sollte an meinen gedanken, dann sorry dafür und bitte verbessern

vg brutox
 
wie lang in etwa der Gabelschaft ist sofern ihr keine Spacer drin habt

ok das mit den spacern...spätestens da hätte es mir auffallen sollen...

also meinst du wohl das stück was am oberen ende des steuerrohrs noch rausschaut, und wenn man spacer drin hat kann man die höhe ja eh abziehen.

bei mir sind es dann 7cm von oberseite steuerrohr bis oberkante vorbau, habe 2x10mm spacer drin und der vorbau hat ne höhe von ca 4cm (an der montageseite gabelschaft)

gesamter gabelschaft ist bei mir ca 21 cm + die 2cm spacer dann
 
So, hab gestern bestellt. Teile Übersicht im Anhang.

Noch ne Frage: Möchte gerne 2,4" Reifen. Reising hat mit "Big Betty" angeboten. Sind die ein bisschen zu arg für ein Transalp AM? Hat jemand Erfahrungen?
 

Anhänge

  • AM.jpg
    AM.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 118
Ich hatte mich ja vor einigen Monaten für das TA Stoker Limited entschieden.
Nach nunmehr 1100km kann ich sagen, daß ich den Kauf in keinster Weise bereue.
Das Bike wurde im Gelände schon recht hart rangenommen und ich konnte bisher noch nichts negatives feststellen.
Trotz des leichten Gewichts ist der Rahmen super steif. Ich habe trotz extrem Pedalieren im Wiegetritt keine spürbare Rahmenverwindung.
Nochmal kurz zu den Bremsen. Ich hatte mich damals aufgrund der nervigemn Quietsch und Schleifgeräusche der Juicy5 dann doch für die hydraulische Felgenbremse HS33 entschieden.
Von vielen hier im Forum bin ich wegen dieser Entscheidung "belächelt" worden.
Nach den Kilometern kann ich sagen, daß diese Bremse hervorragend funktioniert. Sie läßt sich fein dosieren und auch der Verschleiß an Felge und Bremsgummi ist derzeit noch nicht feststellbar.
Die Bremsleistung ist auch bei längeren sehr steilen Abfahrten bis jetzt für mich mehr als ausreichend gewesen. Für mich war es die richtige Entscheidung.
 
So, hab gestern bestellt. Teile Übersicht im Anhang.

Noch ne Frage: Möchte gerne 2,4" Reifen. Reising hat mit "Big Betty" angeboten. Sind die ein bisschen zu arg für ein Transalp AM? Hat jemand Erfahrungen?

Kommt drauf an was du mit dem Bike vor hast und was du für einen Reifen suchst. Wenn es leicht und gut rollen soll bei ordentlichem Grip dann Nobby Nic in 2.4 vorn und hinten. Big Betty ist im trockenen sehr gut, aber im nassen *mist*. Guter Allrounder ist der Muddy Mary FR in 2.35", den vorn und hinten den NN in 2.4", fährt und rollt meiner Meinung nach sehr gut, schöne "Ganzjahreskombination" :) So viel zu den Schwalbe Reifen.

Und da Schwalbe sehr breit baut, würde ich erstmal schauen, ob der in den Hinterbau passt, bei der Pike gibt's da keine Probleme.

Gruß
 
Und da Schwalbe sehr breit baut, würde ich erstmal schauen, ob der in den Hinterbau passt, bei der Pike gibt's da keine Probleme.Gruß

Danke für den Tip. Da aber Herr Reising mir den Reifen so angeboten hat gehe ich mal davon aus, dass er passt. Hab jetzt beschlossen ihn einfach zu testen. Wenn er Mist ist, dann kommt das nächste mal halt ein anderer:p

Ich werde mal Bilder/Berichte verfassen, wenn sie da sind. (Holen nächste Woche Samstag ab.)

Gruß, Hoersch
 
ok das mit den spacern...spätestens da hätte es mir auffallen sollen...

also meinst du wohl das stück was am oberen ende des steuerrohrs noch rausschaut, und wenn man spacer drin hat kann man die höhe ja eh abziehen.

bei mir sind es dann 7cm von oberseite steuerrohr bis oberkante vorbau, habe 2x10mm spacer drin und der vorbau hat ne höhe von ca 4cm (an der montageseite gabelschaft)

gesamter gabelschaft ist bei mir ca 21 cm + die 2cm spacer dann

Danke für die Hilfe!
Ich stell mir die frage ob ich eine Fox mit 20,5cm Schaftrohr auch noch rein bekommen würde.Aber das könnte ich ja evtl. mit einer niedrigeren Klemmhöhe des Vorbaus raus holen oder???Meine jetzige Gabel(Reba Team) hat eine Schaftlänge von 21cm ohne Spacer und der Vorbau hat eine Klemmhöhe von rund 6cm.........

Im Link ist der bereits verbaute Steuersatz abgebildet:

http://shop.cnc-bike.de/images/ai-03.gif
 
So, hab gestern bestellt. Teile Übersicht im Anhang.

Noch ne Frage: Möchte gerne 2,4" Reifen. Reising hat mit "Big Betty" angeboten. Sind die ein bisschen zu arg für ein Transalp AM? Hat jemand Erfahrungen?

In der Beschreibung steht schwarz matt gepulvert. Zählt nicht jede Art von Pulverbeschichtung zu den Sonderfarben? Auf der Transalp Seite steht doch, dass die Rahmen nur eloxiert lieferbar sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Beschreibung steht schwarz matt gepulvert. Zählt nicht jede Art von Pulverbeschichtung zu den Sonderfarben? Auf der Transalp Seite steht doch, dass die Rahmen nur eloxiert lieferbar sind?

Die schwarz matt gepulverten Rahmen wird es das ganze nächste Jahr geben und sind auch noch vorrätig(letzte Woche waren sie es noch). Ob die eloxierten Rahmen schon verfügbar sind weiß ich nicht genau, ich glaube aber ja. Sie soll eine gewichtsoptimierte Alternative darstellen.
Zur Sonderfarbe: Die schwarz matte Pulverbeschichtung zählt bei TA als "Standardlackierung".

Gruß, Hoersch
 
Moin Leutz!

Ich hab mal Fragen zur Beschriftung der TA-Bikes: Verstehe ich das richtig, dass man jeden beliebigen Schriftzug auf dem Rahmen haben kann? Und wie funktioniert das? Wenn ich also z.B. mein Bike "baervogel" nennen will, muss ich die Beschriftung/Aufkleber dann selber aufbringen oder erledigt das Transalp für mich?

Grüßels aus Schleswig-Holstein sendet

baervogel
 
Moin Leutz!

Ich hab mal Fragen zur Beschriftung der TA-Bikes: Verstehe ich das richtig, dass man jeden beliebigen Schriftzug auf dem Rahmen haben kann? Und wie funktioniert das? Wenn ich also z.B. mein Bike "baervogel" nennen will, muss ich die Beschriftung/Aufkleber dann selber aufbringen oder erledigt das Transalp für mich?

Grüßels aus Schleswig-Holstein sendet

baervogel

Das musst du selbst tun! Onlineshops dafür gibt es ja genug, empfehlenswert ist z.B. www.aufkleberdealer.de, schnell, gut & günstig!

Gruß
 
@Platzhoersch
Vielen Dank!


Ich kann die neuen Gabeln nicht einschätzen. Sind die Dinger es wert dafür bei Bremsen und Laufräder schlechtere Komponenten verbaut zu haben? Konkret betrachte ich die Stoker Modelle um 1000 Euro.
 
mal was , anderes hat jemand den link wo ihr eure TA bikes zeigt ?
hab die suche benutzt ,jedoch ohne erfolg ..
 
Warum geht denn die Seite mit den Rahmen nicht???? Auf der transalp24.de?

easy

Wahrscheinlich weil die endgültigen Rahmen noch nicht feststehen, die verkauf werden. Die Herrschaften sollen wohl gerade in Taiwan rumrennen, zumindest heisst es so, da ich seit 6 Wochen auf ne Meldung bzgl. meines Garantiefalls warte :D

Sollte also einer die Herren Reising ans Telefon bekommen haben, bitte Meldung an mich :D
 
mal was , anderes hat jemand den link wo ihr eure TA bikes zeigt ?
hab die suche benutzt ,jedoch ohne erfolg ..

Es gibt noch ein Thema: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=285925&highlight=transalp24

leider auch nur wenige Bilder und teils schon etwas älter. würde mir auch mehr neuere Bilder wünschen.


Die erledigen den Rahmeneinkauf persönlich? Ich dachte, sowas wird per Telefon ausgehandelt. Wer baut währenddessen die Räder zu Hause auf?
 
Es gibt noch ein Thema: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=285925&highlight=transalp24

leider auch nur wenige Bilder und teils schon etwas älter. würde mir auch mehr neuere Bilder wünschen.


Die erledigen den Rahmeneinkauf persönlich? Ich dachte, sowas wird per Telefon ausgehandelt. Wer baut währenddessen die Räder zu Hause auf?

Also ich hatte bis dato immer jemanden am Telefon :-), ich denk mal schon, das die da nochn Schrauber anner Front haben. Jedenfalls sind nach Aussage die Herren Reising wieder im Lande, nur gerade mal wieder nicht vor Ort :-(, also hier die. 3 Rückrufbitte hinterlassen.
 
Hallo Forum!

Nachdem ich unter anderem durch diesen Thread auf Transalp24 aufmerksam geworden bin, war ich heute Nachmittag mal persönlich in Barmstedt, und ich muss sagen: Super! :daumen:

Ich hatte gleich heute morgen um halb 8 per Email gefragt, ob man da einfach so mal aufschlagen kann (weil das ja ken Ladengeschäft ist), und keine 2 Stunden später war die Antwort da: Klar, kein Problem, einfach von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr ohne Anmeldung vorbei kommen.

Also bin ich da vorhin gleich mal hingefahren. Reising Junior hat sich sofort meiner angenommen, und ich bekam eine ausführliche Beratung. Mir wurde die (übrigens sehr aufgeräumte!) Werkstatt gezeigt, die Teile, die verbaut werden, und auch die verschiedenen Rahmen sowie die Pulverung wurden erklärt. Ich habe dort ein paar interessante Rahmen in Wunschfarben gesehen!!! :love:

Dann habe ich mir ein Angebot unterbreiten lassen, und ich denke mal, ich weiß, wo mein diesjähriges Weihnachtsgeld bleiben wird...

- Rahmen 24001-19 7005 Alu Superlight RH 19"
- Laufradsatz Mavic XM-317 / LX Naben / V-Brake
- Magura HS33 Hydraulische Felgenbremse
- Shimano SLX Rapidfire Plus Schalthebel SL-M660
- Shimano SLX Hollowtech II Kurbel FC-M660
- Shimano SLX Kassette CS-HG80 9-fach / 11-32
- Shimano SLX Umwerfer FD-M660
- Shimano Kette HG-73 9-fach
- Shimano XT Schaltwerk RD-M772 SGS Shadow
- Steuersatz VP A-45 AC industriegelagert 1 1/8"
- Vorbau XLC Ultralight
- 31,6 Sattelstütze AL 2014 T6 350mm
- 34,9 Sattelklemme AL 2014 T6
- Mäntel Schwalbe Marathon XR Reflex 26 x 2,25
- Schläuche Continental MTB 26" SV
- Felgenband Schwalbe für 26"
- Spacer 10,0mm
==============
Gesamtbetrag 799,00

Meine Wunschfarbe wird höchstwahrscheinlich Verkehrsrot glänzend sein. Und was ich ganz klasse finde: Ich habe ein paar eigene Teile, die ich gerne von meinem jetzigen MTB für das TA übernehmen würde, nämlich eine 2 1/2 Monate alte MZ MX Pro ETA, Sattel und Lenker von SQ-Lab, Ergon GR-2 Lenkergriffe und ein Paar nagelneue Kombipedale Shimano PD-A 530. Kein Problem, wird alles bei Transalp erledigt!! Ich soll dann mein MTB einfach hinbringen, und TA baut dann die Teile um. Besser gehts nicht!! Ach ja: In dem genannten Preis von 799 Euronen ist auch eine Federgabel Suntour Raidon RL 100mm Poploc Lock Out enthalten. Ich brauche ja eine Gabel für mein "altes" MTB, welches ich dann verkaufen werde...

:daumen::daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr das Stoker VI (Sid Race Edition) dem Stoker VII (Reba SL Edition) vorziehen? Beim einen Bike die bessere (oder nur leichtere Gabel - Sid) und beim anderen die besseren Bremsen (Juicy 7) und die besseren Laufräder (Mavic Crossride).


Und noch eine blöde Frage: Sind die Gabeln wirklich weiß, wie auf der Transalp Seite abgebildet? Das sieht imho ziemlich bescheiden aus an einem schwarzen Rahmen, wo es die RS Sid Gabel doch auch in schwarz gibt.
 
Würdet ihr das Stoker VI (Sid Race Edition) dem Stoker VII (Reba SL Edition) vorziehen? Beim einen Bike die bessere (oder nur leichtere Gabel - Sid) und beim anderen die besseren Bremsen (Juicy 7) und die besseren Laufräder (Mavic Crossride).


Und noch eine blöde Frage: Sind die Gabeln wirklich weiß, wie auf der Transalp Seite abgebildet? Das sieht imho ziemlich bescheiden aus an einem schwarzen Rahmen, wo es die RS Sid Gabel doch auch in schwarz gibt.

Würde die Reba Edition nehmen, allein schon wegen der Juicy 7 anstatt der 3er. Die Sid kann auch nur das, was die Reba kann, nur ist sie eben deutlich leichter.

Und wegen der Farbe: kann sein, dass sie weiß ist, die Sid gibt es nämlich u.a. auch in weiß, würde ich am besten mal nachfragen.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück