Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
ich hab es noch nich gemacht, denke aber darüber nach!
Mit Terpentin müsste es trotzdem runtergehen da hast du wohl recht.
Olli
 
hi,
also transalp hat ja sein angebot überarbeitet....
beim Stoker, welche gabel ist da denn nun besser, wenn ich keine austauschen will(wegen aufpreis)?
Marzocchi MX Comp Air oder Rock-Shox Tora 302 U-Turn?!
 
Hallo an die Stoker-Fahrer.
Falls einer von euch zufällig einen 50er Rahmen hat, könnt ihr mir dann mal bitte die Oberrohrlänge (Schnittpunkt Steuerrohr - Oberrohr, jeweils Mitte) waagerecht bis Mitte Sattelrohr messen?
Ist das Stoker mit ner 100er Gabel noch agil? Auf der HP wird es ja nur mit 80ern angeboten...

Danke
 
Und mich würde noch schwer interessieren ob das Gewicht was auf der HP steht bzw. was man sich da zusammenrechnet tatsächlich stimmt.
Danke :daumen:
 
Hallo,

bin neu hier und überlege mir ein HT- Rahmen von Transalp (den schweren) zu kaufen. Wie ist denn so die Verarbeitungsqualität der Rahmen und die Pulverbeschichtung?

THX Annos
 
Servus,

hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu Transalp.

Ich habe mir ein Firestorm/Marzocchi MX Comp ETA Rahmen-Gabel Kit mit Steuersatz bestellt.
Die Lieferung erfolgte schnell in einer Super Verpackung, Rahmen dick in Noppenfolie, Gabel im extra Karton.
Wie vereinbart war der Steuersatz eingepresst.
Positiv Überrascht hat mich das sogar zwei Bremsleitungshalter zum einschrauben in die Zuggegenhalter mit dabei waren.
Alles in allem bin ich rund rum zufrieden, wenn ich das Bike fertig aufgebaut habe werde ich Euch ein paar Fotos präsentieren.:daumen:
Schön wäre noch gewesen wenn auf der Website ein Hinweis wäre das man nur Topswing Umwerfer verwenden kann (zumindest beim 47er Rahmen), meinen X-Gen Umwerfer werde ich wohl umtauschen müssen, heul!

Also ich kann Transalp uneingeschränkt weiterempfehlen, nicht nur die Preise sprechen für sich.

Gruß Jörg
 
hi,
also ich will mir nen firestorm mit kompl. XT, louise fr und ner Reba Team zusammebasteln lassen für 1393€ nun is meine frage ob man den fusion-dämpfer erstma drin lassen kann, weil der ok ist oder halt gleich gegen was anderes tauschen sollte? bzw is das überhaupt so machbar bei transalp
 
Servus,

was hast Du denn gegen den Dämpfer?:confused:
Fahr ihn doch erstmal bevor Du über einen Tausch nachdenkst.
Ich kann leider noch nix zu dem Dämpfer sagen, ausser einer Testrunde die Straße hoch und runter bin ich das Bike noch nicht gefahren, böses Wetter!:heul:

Gruß Jörg
 
ach na prinzipell hab ich ja nix gegen den dämpfer ;)
ok also hab ja eh nich viel ahnung von fullys, aber alle die ich so gesehen habe, die hatten eben nie dieses "o2-fusion" dämpfer sonder halt fox,manitou usw...deswegen halt nur mal so die frage :)
hab nich das geld mir nachträglich noch son kram zu holen, da will ich gleich beim ausstatten halt drauf achten dass es auch das beste is was ich noch bezahlen kann :)
 
...ich muss mich meinen vorrednern anschliessen: 2 tage nach bestellung konnte ich das rad abholen. sehr freundliche leute dort, die sich die zeit nehmen, einem alles zum bike zu erklären, und das, obwohl sie eigentlich ein reiner versender sind. so viel zeit hatten die leicht arrogant wirkenden typen beim renommierten hamburger bike-shop "von hacht" nicht, wo ich mein erstes rad kaufte, obwohl dort die gewinnspannen deutlich höher sind.

zum rad: stoker IV, komplett XT, magura HS33, marzocchi MX PRO ETA, nobby nic, alles zusammen für 938,-. ein gleichwertig ausgestattetes bike von stevens kostet 1500,-.

alles prima eingestellt - mal sehen, wie lange es hält.....

der rahmen kostet nur 69.-. ich glaube, wenn der gleiche rahmen 299.- kosten würde, hätte ich ein besseres gefühl (lach).

h.sie
 
:D

176cm hatte ich zuletzt bei der Musterung, die brauchten wohl Soldaten über 175cm, die ich sonst hatte. Mit Altersschrumpfen komme ich jetzt auf 174,5cm.

Ja, das würde ich mir gern anschauen. Wenn ich sogar Probesitzen darf. Wow!

Habe diese Woche gut zu tun. Möchte aber in nächster Zeit gern darauf zurückkommen. Melde mich dann! :daumen:
 
Servus,

so bin fertig mit dem Bike, die ersten Fotos sind hier zu bewundern::D


http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/500/ppuser/17879


@haardtracer, der Abstand Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel, entlang dem Sattelrohr gemessen beträgt 73cm.

Die Aufkleber waren nicht mit dabei, die Transalp- Aufkleber haben mir nicht gefallen, die jetzigen habe bei einer Beschriftungsfirma machen lassen.:daumen:

Gruß Jörg
 
Hi.

Bin mittlerweile auch fertig mit meinem Hardtail. Bilder folgen noch.
An Aufkleber hatte ich auch schon gedacht, eigentlich in weiß. Deine sind matt silber, richtig? Und wie sind die hergestellt: aus Folie maschinell ausgeschnitten, sodass nur der eigentlich Buchstabe auf dem Bike klebt oder auf der Rückseite einer klaren, durchgehenden Folie? Und hast du Erfahrung bezüglich der Haltbarkeit (im Sinne von Haft-Dauer) und Widerstandsfähigkeit?

Ride on,
Squirrel
 
Servus,

die Aufkleber sind aus Folie geschnitten, es klebt nur der eigentliche Buchstabe auf dem Rahmen.
Bezüglich der Haltbarkeit kann ich nix sagen, das muss sich zeigen.:confused:

Gruß Jörg
 
Hallo,

ich hätt gern gewußt, wo man den solche Aufkleber machen lassen kann, und was das in etwa kostet?
 
Ich frag bei nem Unternehmen, das Werbeaufdrucke für Autos macht. Die brauchen i.d.R. ne Vorlage in nem bestimmten Dateiformat (oft reicht Word, die konvertieren es sich dann), den Rest macht die Maschine. Hatte mal sowas auf'm Auto (Abi-Aufkleber), der hat auch die Waschanlage überstanden. Ein großer Aufkleber für die Heckscheibe hat glaub ich damals 17 DM gekostet (lang lang ist's her...)
 
Ah, Prima, hätt ich eigentlich selbst draufkommen können. Werd mich mal umschauen, danke für den Tipp!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück