Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
ILLIW schrieb:
@arkonis
welche Schritthöhe hast du und wie groß bist du?


warum steht dann auf der Seite, dass die Eta 109€ Aufpreis kostet? :confused:

Er meint ne Comp ETA und Du ne Pro ETA. Die Comp ETA steht scheinbar jetzt nicht mehr in der Optionsliste. Alles klar?

Gruss
waldkater
 
es kann gut sein, dass die preise im netz nicht alle stimmen, ich hab vor 2 tagen mit transalp telefoniert und die comp ETA für 40 euro aufpreis bekommen - Herr Reising meinte, dass im Moment noch ein Haufen von den Gabeln rumstehen würde und die dinger raus müssten
 
ich bin 183 und meine Schrittweite ist 87.
genau, die Mx gibt es nur noch in der Eta Version.
Die XLC Pedale haben meiner Meinung zu wenig Griff und sind zu klein. Der Käfig war auch nicht richtig angeschraubt. Bin abgerutscht und an den spitzen abstehenden Teilen die nach vorne zeigen habe ich mir das Schienbein aufgerissen.
Der Helm ist bei Warentest mit gut getestet. Vom Aussehen eher mäßig für 3 Euro aber gut genug
 
nein hatte aber mal breitere und ich habe mal gelesen, das breitere Reifen leichter rollen und nicht so pannenanfällig sind.
ich bin davon ausgegangen, dass bei dem Stoker die 2,25 dabei sind, egel
 
Ich hab mir zu meinem Stoker den Nobby Nic in 2,25" bestellt (auch weil ich komplett starr fahre!). Ich fahre auf meinem Stadtrad den Schwalbe Supermoto 2,35". Der rollt bei 2 bar wirklich erstaunlich leicht und ist trotzdem sehr komfortabel. :daumen:
 
So, nach einigem hin und her, Verpassen des Spediteurs und dem Verpassen seines Anrufs, bin ich heute losgezogen und die 60km zur Lagehalle gefahren, wo Sie mein Rad dann hinverfrachtet haben. Jetzt bin ich endlich stolzer besitzer eines verbesserten Stoker I. Hier ein paar Bilder:
(nach kurzer Testfahrt: begeistert!!)
my.php

und
my.php



MfG Benni
 
Sind die XLC-Pedale wirklich kleiner als diese 0815 Pedale, die es so für ca. 10-15€ gibt? Hatte bislang jedenfalls keinerlei Probleme damit im Gegensatz zu meinen ersten und bislang einzigen Klick-Pedalen, aus denen ich einmal im Straßenverkehr nicht rechtzeitig raus kam und mich somit mitten auf die Straße gelegt habe. Das Auto konnte gerade noch so bremsen. Seitdem nie wieder Klick-Pedale, wenn ich nicht gerade auf eine längere Tour gehe.

@ BenniL

Schöne Bilder, endlich mal ein Transalp mit einer Rock Shox Reba. Was ist denn da verbessert worden? Ich sehe da momentan die Gabel und den ultraleichten Kinesis-Rahmen.
 
:),*smile*
das wars dann auch schon mit Upgrade, arg viel mehr is ja ausser Schaltungs, Lager etc...- und Bremskomponenten nicht zu machen und wenn ich bessere erster genannte Komponenten gewollt hätte, hätte ich mir ja auch das teurere Modell kaufen können. Bremsen wollt ich gar keine besseren, ich denke die tuns für meine Ansprüche.

Gruß Benni
 
BenniL schrieb:
So, nach einigem hin und her, Verpassen des Spediteurs und dem Verpassen seines Anrufs, bin ich heute losgezogen und die 60km zur Lagehalle gefahren, wo Sie mein Rad dann hinverfrachtet haben. Jetzt bin ich endlich stolzer besitzer eines verbesserten Stoker I. Hier ein paar Bilder:
(nach kurzer Testfahrt: begeistert!!)
my.php

und
my.php



MfG Benni

Schöne Fahrradschuhe auf dem ersten Bild. :lol:
Und ein feines Rad.
 
BenniL schrieb:
:),*smile*
das wars dann auch schon mit Upgrade, arg viel mehr is ja ausser Schaltungs, Lager etc...- und Bremskomponenten nicht zu machen und wenn ich bessere erster genannte Komponenten gewollt hätte, hätte ich mir ja auch das teurere Modell kaufen können. Bremsen wollt ich gar keine besseren, ich denke die tuns für meine Ansprüche.

Gruß Benni

Ich denke auch, dass es eine vernüftige Entscheidung war, vor allem zuerst auf eine bessere Gabel und den leichteren Rahmen zu setzen, hätte ich auch gemacht. Eine (bessere) Gabel nachträglich einzubauen, kann ganz schön ins Geld gehen (Einzelpreis Gabel + Einbau, wenn nicht selber Hand angelegt wird), ganz zu schweigen von dem Aufwand, den Rahmen zu tauschen. Die Magura Julie ist sicherlich nicht die beste Bremse, muss sie aber auch nicht sein angesichts des Preises und der Modell-Einordnung bei Magura. Und wenn sie einem reicht, warum nicht, kann man immer noch später austauschen, ohne sich zu verausgaben.
 
Erstmal hi an alle, bin jetz mal neu hier...

Habe jetz mal ein paar Bikes von dem Shop angeschaut und wollte fragen was ihr von den etwas billigeren haltet (also das Stoker VII für 489€; oder das Stoker III für 649€).

Da ich nich so viel Geld zur Verügung hab und aber ein neues Fahrrad brauche würde ich gern wissen ob die Dinger auch was taugen in der Preisklasse natürlich.

mthx

cellar door
 
Hi cellar und willkommen im Forum! :)
Da ich mich gerade mit dem selben Problem rumschlage ;) , kann ich dir dazu nur folgendes sagen.
Bei dem Stocker III gibt es eigendlich nichts auszusetzen, außer der Gabel und wenn's dir darauf ankommt dem Rahmen.
Bei der Gabel wäre das felhlende LockOut anzusprechen, wobei man auch dabei deinen Einsatzgebiet/-zweck kennen muss. Ansonsten ist das Rad für den Preis ganz ordentlich.

Zu dem Stocker VII bleibt eigendlich nur zu sagen, dass es zwar über Deore Ausstattung und ein inverses XT-Schaltwerk, dafür aber nur über billige, aber nicht zwangsweise schlechte Anbauteile, wie Vorbau, Lenker etc. verfügt.
Bei den Bremsen bleibt noch anzumerken, dass die Deore V-Brakes keineswegs schlecht sind, allerdings musst du für dich selbst entscheiden ob du eine Scheiben- bzw. Felgenbremse nehmen willst.

Im Allgemeinem, wie ich auch hier im Forum beraten wurde, ist es besser, bei kleinem Budget, und auch kostensparender sich zuerst einen ordentlichen Rahmen und eine ordentliche Gabel anzuschaffen, anstatt direkt z.B. eine XT-Ausstattung, dafür aber ne "billige" Gabel und "schlechteren" Rahmen (je nach dem wie du dein Rad gestalten möchtest, Stichwort Leichtbau). Denn später kannst du immer noch falls nötig nach deinen Ansprüchen Aufrüsten.

Wie gesagt, es ist schwer ein Rat zu geben ohne dein Einsatzbereich und vorallem die jährliche km-Leistung zu kennen.

Zu alldem bleibt auch noch eine Frage zu klären, ob du unbedingt über einen Versender bestellen möchtest oder villeicht nicht doch bei einem Händler kaufst. Falls du die Möglichkeit und vor allem die Fähigkeit dazu hast dein Rad selbst zu reparieren bzw. einzustellen, dann steht einer Bestellung bei Versender nichts inm Wege, hast du die o.g. Möglichkeiten nicht wäre es doch ratsamer bei einem Händler zu kaufen, denn dann kaufst du auch Service mit dabei ;) und kannst falls was mit dem Bike nicht in Ordnung sein sollte diesen auch beim Händler vorführen.
 
weiß jemand ob man an den transalp rädern auch downswing umwerfer montieren kann??
 
Hi cellar,

Preis-/Leistungsmäßig am Besten finde ich persönlich bei Transalp24 das Stoker mit kompletter LX-Ausstattung (Stoker VI). Das Rad hat keine echten Schwächen.

Was hilft Dir ein günstigeres Rad, wenn Du nach einem halben Jahr zusätzlich 300 Euro reinbuttersts, nur weil Du es doch etwas leichter oder komfortabler haben willst?

Am günstigsten ist es, sich genau darüber klar zu werden, was man die nächsten Jahre fahren will, und genau diese Ausstattung dann auch zu kaufen. Aufrüsten ist teuer und aufwändig.

Lieber warten und sparen oder kurzfristig wo anders Abstriche machen.

Das ist meine Erfahrung.
 
Es ist eigentlich so, dass für meine Fahrverhältnisse auch ein 300€ Rad wahrscheinlich reichen würde... Obwohl ich mit dem neuen Rad dieses dann auch öfter benutzen werde, weiß ich nicht was da an Km zusammen kommen würde.
Ansonsten wäre das Anwendungsgebiet ganz banale Straße und Wald was wir hier noch haben...
Da ich vorher auch nur so ein BilligRad hatte entfällt denke ich auch ein Umrüsten, da ich damit auch soweit zufrieden war...
Was macht denn in der Praxis ein nicht so guter Vorbau / Rahmen aus? geht dat schneller putt oder fährt sich das schlechter?
Mir ist halt wichtig dass ich nich die katze im sack kaufe und mein Fahrrad nen bissel Spass macht^^
Also die entscheidende Frage ist: lohnt es sich für einen eher Gelegenheitsfahrer(außer dem obligatorischen Schulweg) wirklich jetz 690 € auszugeben, oder kann mich das für 489 auch glücklich machen?^^

Danke für die Antworten schon mal, das Forum hat mir schon gut weitergeholfen

mthx
cellar door
 
Fahre auch nur Strasse, Waldwege oder befestigte Schotterwege in leichtem Gelände, würde aber nie auf ein MTB verzichten wollen, da es für all diese Bereiche gleichzeitig am besten geeignet ist. Rennräder kannste knicken außerhalb von Asphaltwegen und Bürgersteigen, ja schon eine mittelhohe Bordsteinkante frontal zu nehmen geht meistens schief ;). Trekkingräder, OK, kann man sehr gut mit Taschen vollpacken, z.B. gut für kleine Campingtouren oder Familienausflüge, aber für meinen Geschmack oftmals einfach zu schwer im Gewicht (15 - 16kg). Dann gibt es noch diese Crossräder wie bei Transalp24.de zu sehen, aber dann nehme ich persönlich doch lieber gleich ein MTB aus genannten Gründen.

@ cellar door

Auch wenn man "nur" Strasse, Waldwege etc. fährt, macht sich eine Investition in ein gut ausgestattetes MTB durchaus bezahlt, muss ja nicht gleich 1000€ kosten. Es ist nämlich ein Irrglaube, dass alles über 400€ oder 500€ "reiner" Luxus ist. Einiges hast du ja schon angesprochen: Rahmen, wenn der während der Fahrt bricht, oder wenn ich ein mein erstes MTB denke mit 18 Gang Shimano Billigschaltung, naja...ziemlich grobschlächtig die Schaltung...mal abgesehen von der billigen Gabel, die mir weggeknickt ist, als ich über einen Bordstein gebrettert bin, und von den Cantilever-Bremsen (bei Nässe) ganz zu schweigen. Seitdem nie wieder ein Billigbike aus dem Supermarkt oder sonstwo, das Risiko, im Strassenverkehr zu verunglücken, ist mir einfach zu groß.
 
Zum Thema Straße: Wenn man überwiegend Straße fährt, kann es sich anbieten Slicks zu montieren. Spart Geld und Nerven.
 
Habe momentan Schwalbe Marathon Plus auf meinem MTB, geht sehr gut, da ich momentan damit hauptsächlich Strasse fahre. Zwar keine Slicks, aber vom Profil her recht "glatt".
 
für den zweck sind auch schwalbe landcruiser oder impac getaway gut geeignet.
die haben etwas mehr profil, die lauffläche ist in der mitte trotzdem glatt also kein alzu großer rollwiederstand.
von semi-slicks wie impac desert fox kann ich nur abraten, die auf nassem pflaster is ne rutschpartie.

kann man an transalp mtbs downswing umwerfer montieren??
 
Ja, die Impac Desert Fox waren standardmäßig auf meinem Cycle Wolf Viper montiert, ging eigentlich bei Regen, wobei ich bei solchem Wetter nie riskant gefahren bin. Die Schwalbe Marathon sind aber bedeutend besser nach meinen bisherigen Erfahrungen. Das mag auch daran liegen, dass zuletzt die Desert Fox schon ziemlich abgefahren waren.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen Top- und Downswing? Warum gibt es überhaupt diese beiden Varianten? Einfach mal bei Transalp anfragen, die können sicherlich auch Downswing-Umwerfer besorgen und montieren. Hauptsache die montieren kein inverses Schaltwerk, denn laut Produktbeschreibung kommen nicht alle Modelle standardmäßig mit einem nicht-inversen "normalen" Schaltwerk daher, was vielleicht nicht sofort auffällt und hinterher für Erstaunen sorgt.
 
bei topswing umwerfern sitzt der käfig über halterung/mechanik was probleme mit flaschenhaltern und bei fullies manchen hinterbaukonstruktionen vermeidet.
bei downswing umwerfern hängt der käfig an der mechanik.
m.E. arbeiten downswing umwerfer insbesondere im dreckigen zustand deutlich zuverlässiger und schalten schneller.

zu desert fox: bei ein paar bremstests auf pflaster hab ich damit unangenehme erfahrungen mit blockierendem vorderrad gemacht.
deshalb würde ich insbesondere einsteigern davon abraten, auch wenn es eine gute übung ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück