Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ritchey WCS gelten als gute und vergleichsmäßig günstige (im Vergleich zu Syntace, Thomson, ...) Bauteile.
Gerüchten nach soll es dieses Jahr mit den Vorbauten ähnliche Probleme wie mit dem F99 gegeben haben - gab allerdings keinen Rückruf.
Die Smica / XLC / PostModerne Parts in der Ultralight-Version sind Preis-Gewichts-mäßig nicht zu schlagen und werden auch gerne von Leichtbauern (s. Leichtbau-Forum) verwendet, gerade wenn so Projekte wie "10 kg für 1.000 €" anstehen.
Kurzum: Meiner Meinung nach geben sich beide von der Haltbarkeit nicht viel und sind für XC mehr als ausreichend.

Zum Thema Steuersatz:
Ich finde 28 mm für einen Semi-integrierten Steuersatz extrem viel, das würde eher für nen Standard passen.
Da würde ich mal nachfragen, ob die Zahl wirklich stimmt.
Besondere Vor- oder Nachteile gibt es nicht, bei größerer Einbauhöhe hast du halt weniger Spielraum nach unten, sprich du hast mit dem XLC die Möglichkeit, 2 cm mehr Sattelüberhöhung zu fahren.
aber wie gesagt, ich glaube die Zahl für den WCS ist falsch.
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Bin bislang sehr zufrieden mit den Ritchey-Parts. Günstig (WCS Lenker, gerade, oversized 29,90€; 4Axis-Vorbau 49,90€) und leicht, vielleicht 2-3% über den Werksgewichtsangaben liegend. Betrafen diese F-99 ähnlichen Probleme nur die "normalen" WCS Vorbauten oder auch die neuen 4Axis? Bin mal auf den 4Axis im Carbonlook gespannt, mit WCS Carbon Lenker und Sattelstütze sähe das bestimmt schick aus. Nachteil am Vorbau sind die Schrauben, die man nicht so ohne weiteres ersetzen kann, da die Schraubenköpfe ungenormt sind. Normale M5 Innensechskant passen z.B. nicht ohne weiteres in die Gabelschaftklemmung. Die Köpfe sind zu groß und stoßen an den Vorbau, da heißt es dremeln ;)
 
Ich glaub, die haben mein bike, das ich vor kurzem gekauft habe, fotographiert und auf ihre Seite gestellt^^:D http://www.transalp24.de/images/big/mtb_custom_i.jpg
Mein bike sieht nämlich genau so aus (gleiche Felgen, Gabel, sogar der Kettenstrebenschutz ist dran). Sogar der Abstand zwischen der Felgenaufschrift und der auf den Nobby Nic ist am Vorderrad identisch (Am Hinterrad nicht, da ich den Reifen schon mal wechseln musste). Der einzige Unterschied liegt bei den Avid Juicy7 (ich habe 5), welche man auf dem Foto sowieso nicht unterscheiden kann.
:D :D :D
 
Bin bislang sehr zufrieden mit den Ritchey-Parts. Günstig (WCS Lenker, gerade, oversized 29,90€; 4Axis-Vorbau 49,90€) und leicht, vielleicht 2-3% über den Werksgewichtsangaben liegend. Betrafen diese F-99 ähnlichen Probleme nur die "normalen" WCS Vorbauten oder auch die neuen 4Axis? ...
Ich kann dir da leider nichts genaues zu sagen, da ich das vor längerer Zeit mal von einem Insider inoffiziell gehört habe.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde das gleiche "problematische" Material verwendet, Syntace ist dann im Gegensatz zu Ritchey halt auf Nummer sicher gegangen.
War meine ich vor der 4Axis-Zeit, also der normale WCS. Und natürlich alles ohne Gewähr, kann auch nur ein (falsches) Gerücht gewesen sein.

Ich halte beide Parts für gut, erst sollten an mein neues Bike nach und nach WCS Parts ran, da sie bis dahin die preiswertesten in der Gewichtsklasse waren.
Da ich jetzt auf XLC/Smica gestoßen bin und die bei gleichem Gewicht deutlich billiger sind, kommen diese PArts an mein Bike.
Die Barends und Vorbau habe ich schon, Sattelstütze folgt.
Ach so, zum Thema Vorbau: Der XLC Ultralight bei Transalp entspricht vom Gewicht nicht dem WCS, sondern eher dem Pro/Comp.
Es gibt noch einen anderen Ultralight - leider nicht bei Transalp - der um die 30 € kostet und 110 g wiegt.
Der ist dann meistens mit "Smica" gelabelt, hab ihn aber auch schon als "XLC" gesehen.

@Tomus:
Wenn du auf "Marke" wert legst, kauf Ritchey, wenn du Geld sparen willst, kauf XLC.
Kauputtkriegen wirst du beide nicht.
 
Hallo Leute,
ich habe mir ein Stoker bei transalp bestellt und es ist heute angekommen.
Die Optik ist absolut stark, ich werde morgen mal Bilder reinstellen.
Ich bin auch schon eine Runde gefahren, und es hat mich qualitätsmäßig alles überzeugt.

Trotzdem gibt es ein Problem mit der Geometrie. Ich hab den Ultralight 2007.
Die Geo ist absolut tourenmäßig bzw. komfortabel. Die Gabel MX Pro Eta baut 50cm hoch, dazu kommen 13cm Steuerrohr und ca 2cm Spacer. Mein altes Bike ist vorne bei gleicher Rahmenhöhe 7 cm tiefer. Das allerdings ist nicht mein Problem, sondern halt Geschmackssache.

Der Abstand zwischen Lenker und Sattel ist 5 cm kleiner, als bei meinem alten Bike (Beide Oberrohre 55 cm lang) und damit zu klein. Ich bräuchte nun einen längeren Vorbau und halt sone Sattelstüzte, die nen Knick nach hinten macht. Weiß jemand ob man solche Sachen bei Transalp austauschen kann?

Was mich auch gewundert hat, es gibt zwar ne Rechnung, aber es steht nix von der 2 Jahre Garantie und 5 Jahre auf den Rahmen drauf.
 
Hallo MTBasti,

ich gratuliere Dir zum neuen Rad. Allerdings sieht das, was Du bzgl. Größe schreibst nicht gut aus... hättest Du nicht besser einen größeren Rahmen ordern sollen? Zum Tausch der Teile: ich empfehle Dir bei Transalp24 anzurufen. Die beiden sind sehr kulant und hilfsbereit. Wenn Du den Sattel nach hinten verlegst, muss natürlich zur effizienten Energieübertragung Dein Knie weiterhin lotrecht über den Pedalen stehen...

cu
Harztourer
 
Sodala, hier mein Transalp24.de Fully:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=303914&cat=500

Farbe: RAL1014 elfenbein (Taxi-gelb). Ist genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Falls ich nächstes Jahr die Alpenüberquerung überlebe, kommt ein "Alpentaxler" Schriftzug drauf! :)

Ausstattung: (fast) komplett XT (bis auf Werfer und Kette), MX Pro ETA, Juicy 5, Kassette 11-34, (Rettungsring?), variabler Vorbau

Rahmengrösse: Ich habe den 47cm Rahmen genommen. Selbst bin ich 1,82m gross, Schrittweite 85cm (Sitzriese). Da ich Probleme mit dem Nacken habe, wollte ich eher aufrecht draufsitzen. Deshalb auch der verstellbare Vorbau. (Sieht nicht toll aus, ist aber besser für meinen Nacken)

Verarbeitung: Tja und naja, auch wenn ich der Erste bin: Bei mir haben einige Dinge nicht gepasst.
Vorbau: Das untere Gewinde bei der Lenkerbefestigung ist ausgefressen. Die Schraube musste ich ganz reindrehen damit sie greift. Habe mit Hr. Reising telefoniert. Er hat mir auch sofort einen neuen Vorbau geschickt. Den alten soll ich wegwerfen. Heute kam das Paket: Leider der falsche Vorbau (nicht der verstellbare). Nochmal telefonieren, egal...
Werfer: Musste ich selber nochmal einstellen.
Schaltwerk: Wenn die Kette auf der drittgrössten Scheibe liegt (egal welches Zahnrad vorne), klackerts unnd knackst immer wieder mal. Werde ich mir am WE genauer angucken.
Hintere Bremse: Da habe ich sauber geflucht: Beim ersten längeren Downhill haben sich die Schrauben gelockert!! Habe es Gott-sei-Dank sofort gemerkt und nachgezogen.

Fahreigenschaften: SAUGEILLL!!! ok, ich muss zugeben, es ist mein ersten MTB, daher habe ich keinen Vergleich. Ich fühl mich halt sauwohl drauf. Vortrieb ist Wahnsinn. Downhill noch geiler.

Das war´s dann.

Sonnige Grüsse aus Regensburg!
 
Mal zwei Fragen:

1) Weiß jemand, ob man auch nur ein Hinterrad bekommt? Oder gibt es ausschließlich Sätze?
Und gibt es die 717 und 719 wirklich nur in silber? Es muss doch auch schwarze Laufräder geben.

2) Ist euch schon mal aufgefallen, dass die Louise alleine mehr kostet als im Set mit LRS?
Louise 2007 alleine: 449,- €
Louise 2007 + XT/XC717: 379,- €
Bei beiden steht explizit, dass es sich um das 2007er Modell handelt, das Bild ist auch das gleiche.
Komisch ist auch, dass die Hebel zwar dem 07er Modell entsprechen, aber ne alte Bremsscheibe abgebildet ist und nicht die neue Ventidisc mit rotem Spider.
 
So nun mal wie versprochen ein paar Bilder von meinem Stoker in:
ferrarirot bei unterschiedlichem Licht.
bevor ich die Hörnchen abgemacht, die Spacer nach oben und den Vorbau umgedreht hab, sah es noch besser aus :)

so hier in der Sonne, die Farbe wirkt etwas zu orange
NR2.jpg


hier im Gegenlicht mit Publikum
NR1.jpg


hier im Dunkeln
NR4.jpg


Thüringen, Inselsberg
NR3.jpg


Das Stoker ist komplett XT bis auf Umwerfer und Schalthebel (Deore). Alle Teile bis auf die Gabel sind 2007. Bremsen sind Avid Juicy 5. Gabel MZ mx Pro Eta.

Was mir aufgefallen ist bei der ersten Tour:

- tourenmäßige Geometrie, der Abstand Lenker Sattel ist recht klein
- die Reifen sind mit 2.25 etwas zu fett, auch im Verhältnis zur Felge, etwas viel Druck drauf
- Gewicht ist ok, die Gabel ist halt mit 2kg recht schwer und die Naben
- Der Antrieb ist im Vergleich zu meinem alten Bike absolut sahnig, nix rasselt oder knackt, nirgends sind Widerstände, die Naben rollen auch sehr gut
- Also die Federgabel, meine erste ist ne Axel Platinium, begeistert mich am meisten. Ich bin bei meiner ersten Runde durch den Park mal über Grasbüchel im Rasen gefahren, und es fühlte sich an wie ebener Asphalt
- ich habe bei knapp 80kg ca 2cm SAG, die Gabel wird aber mit jedem cm viel härter, so dass ich sie noch nie weiter als 60% eintauchen konnte.
- das ETA funktioniert nicht 100%ig: wie schon gesagt ich kann die Gabel nur 6cm eindrücken, dann federt sie aber nochmal 2cm zurück, das dürfte so nicht sein denk ich mal (zu wenig Öl oder so)
- die Schaltung und Bremsen waren tadellos eingestellt
- die Bremsen fangen nach 30km an ausreichend zu funktionieren (vorher wie V-Brakes)
- der Sattel von XLC ist etwas weich, nicht ganz mein Fall insgesamt
Fazit: Also ich bin von der Technik überzeugt und insgesamt gut zufrieden. Bei den neuen Stoker Modellen von 2007 sind ja einige Sachen wie schmalere Reifen, Steursatz und Sattel schon verbessert. Ich kann nur jedem zu der Farbe ferrarirot raten, sieht in echt nochmal besser aus, als auf den Bildern. Leider passt bei mir die Sitzpositzion noch nicht so gut, aber sowas kann man vorher nicht wissen. Ich denke aber mit 120er Vorbau und gekröpfter Sattelstütze wären die meisten gut beraten.
 
Hallo Freunde des Frohsinns

Ich lese hier schon etwa nen Monat mit u hab von der 1 bis 34 Seite alles mitgenommen. Daher auch mein Entschluß, mir anfang Nov das Stoker lll zu holen.
Ich nehm mal an, das mir hier keiner von dem Kauf abraten wird....oder doch??
Jedenfalls hat mir Friedhelm R. auf eine Anfrage gesagt, das er mir den Nobby Nic 2,1" draufzimmern würde.
Meine Frage an Euch lautet.....:
Da das Bike die Hs 33 hat, ist es möglich nen fetteren Reifen wie zb 2,25 oder größer aufzuziehen..??
Würde mal gern wissen, wo die Grenzen liegen, da ich schon nen größeren Reifen wollte.

Ach ja, kann garnicht aufhören, den Bildern hier über mir zu fröhnen.
Geiles Geschoß u total ENDschöne Farbe.
Wenn mein Bike nun ENDLICH mal da is, kömma mal ne Runde zusamm machen........Erfurt is ja nich sooo weit......

Ich dank Euch jedenfalls schoma.....:daumen:
 
Hallo MTBasti,

Dein Rad sieht wirklich toll aus... Zur ETA-Funktion: sie lässt sich um ca. 60mm absenken und behält immer einen Rest- oder Sicherheitsfederweg von 20-30mm. Das ist also völlig korrekt und steht auch so in der Anleitung. Ich möchte die ETA-Funktion übrigens nicht mehr missen...

cu
Harztourer
 
Hallo MTBasti,

Dein Rad sieht wirklich toll aus... Zur ETA-Funktion: sie lässt sich um ca. 60mm absenken und behält immer einen Rest- oder Sicherheitsfederweg von 20-30mm. Das ist also völlig korrekt und steht auch so in der Anleitung. Ich möchte die ETA-Funktion übrigens nicht mehr missen...

cu
Harztourer

Ich glaube eher er meint das die Gabel bei eingeschalteter ETA Funktion in kurzer Zeit wieder 2 cm Federweg freigibt. Bei meiner Comp ETA verhält es sich nämlich ähnlich, nur nicht gleich 2cm. Zudem lässt sich mein ETA Hebel recht lummelig hin und her bewegen, so daß bei holprigen Abfahrten schon mal die ETA Funktion ungewollt in Betrieb geht:confused: Weiß da jemand Abhilfe? Befindet sich, wie ich gehört habe normalerweise unter dem Hebel ein O-Ring?

Gruss Larse
 
Hallo Larse,

wenn ich nach dem Umlegen des ETA-Hebels die Gabel herunterdrücke, so hebt sie sich schon sofort wieder etwas. Das sehe ich aber als einen Teil des "Sicherheits-Federweges". Insgesamt bleibt sie so 60mm abgesenkt... wie lange habe ich aber noch nicht getestet... hatte aber auch keine Veranlassung dazu.
Zum Hebel: der zeigt doch im Normalbetrieb nach hinten, so dass eigentlich keine Kraft auftreten dürfte, die ihn umlegt... es sei denn gewollt die eigen ;-)
Ich habe übrigens einmal vergessen, die ETA-Funktion herauszunehmen und Lehrgeld bezahlt...

cu
Harztourer
 
Ich glaube eher er meint das die Gabel bei eingeschalteter ETA Funktion in kurzer Zeit wieder 2 cm Federweg freigibt. Bei meiner Comp ETA verhält es sich nämlich ähnlich, nur nicht gleich 2cm. Zudem lässt sich mein ETA Hebel recht lummelig hin und her bewegen, so daß bei holprigen Abfahrten schon mal die ETA Funktion ungewollt in Betrieb geht

Genau das hab ich auch schon in anderen Postings irgendwo gelesen !
Deshalb habe ich mich für ein TRANSALP FIRESTORM ohne ETA entschieden da die gewünschte MANITOU Gabel Herrn Reising leider nicht besorgen konnte.

Ich hab dann über den Markt hier eine neue MANITOU SKAREB Super 100 erhalten und zwischenzeitlich verbaut, die änlich wie die MARZOCCHI eine ETA Funktion hat ( nennt sich da IT ) diese ist vom Lenker aus zu schalten und super Praktisch - viel besser als die fummelei an der Gabel unten.
Die Gabel senkt sich 80mm ab und hat einen kleinen Restfederweg von 20mm.
Ideal bei steilen Anstiegen...

Außerdem hat sie noch eine Lockout Funktion die ebenfalls vom Lenker aus zu schalten ist !

Ich hab zwar nun recht viele Schalter + Hebel am lenker, ABER :
Ich will beides nicht mehr missen !:D :D :D :D :D


Ganz nebenbei ist die Gabel noch fast 400gram leichter als die MARCOCCHI !:cool:
 
Hallo,

nochmals ne Frage zur ETA-Funktion. Ihr meint, die Gabel taucht bei eingeschalteter ETA-Funktion um ca. 60mm ab, und es bleibt ein Restfederweg von 20-30mm? Bei mir ists genau umgekehrt. Wenn ich mit voller Kraft auf den Lenker drücke, so verschwindet max. 30mm Tauchrohr in der Gabel, so daß eine Restfederweg von ca. 60-70mm bleibt:confused:
Kann mir jemand erklären, woran das liegen könnte?

gruß

Larse
 
Juhu !!!!
endlich ist mein baby da :)

ha der hat sogar nun ein bild von meinem bike bei sich auf der web :)
konnte meine noch nicht hoch laden, kommen aber noch :)

ich muß sagen sau schön das radl :)

mtb_fs_freeride_i_07.jpg
 
nochmals ne Frage zur ETA-Funktion. Ihr meint, die Gabel taucht bei eingeschalteter ETA-Funktion um ca. 60mm ab, und es bleibt ein Restfederweg von 20-30mm? Bei mir ists genau umgekehrt. Wenn ich mit voller Kraft auf den Lenker drücke, so verschwindet max. 30mm Tauchrohr in der Gabel, so daß eine Restfederweg von ca. 60-70mm bleibt:confused:
Kann mir jemand erklären, woran das liegen könnte?


Liegt einfach daran, dass recht viel druck auf der Gabel ist - mir war das Setup auch viel zu hart. Kauf dir ne Pumpe und mach etwas weniger druck drauf
 
Hallo Alle,

nun bin ich auch "im Club"! Habe heute mein "Elemental" erhalten! Montag die Moneten überwiesen und heute per Spedition geliefert.
Die Fakten:
Komplett XT '07- Kurbel mit 48 Zähnen, XT-V-Brake, Starrgabel, Schwalbe Stelvio MTB, Ritchey WCS komplett, 2 Flaschenhalter, 19'', schwarz

Also eine schnelle positiv/negativ Liste, um meinen "Düsseldorfer Senf" auch in diesen wenn auch extrem langen, ebenso hilfreichen Thread zu geben:

- Verpackung gut, keine Transportschäden - der LKW Mann hat es meiner Freundin sogar in die 2. Altbau-Etage getragen.

- Alles drin und dran was ich wollte - Ich hatte sehr spezifische Vorstellungen und habe die armen transalper ganz schön auf E-Mail Trab gehalten. Die haben Ihrerseits nicht die Geduld verloren. (Eigentlich hatte ich anfangs eher gedacht ich kaufe bei Poison, aber von denen Infos zu bekommen war kein Vergnügen, und preislich konnten die dann auch nichts vergleichbares bieten)

- Erster Eindruck: Super. Ordentlich zusammengeschraubt und nichts vergessen. Lenker eingestellt (Steuersatz etwas angezogen, STIs und Bremsen angepasst etc.)

- Rahmen und Gabel sind jeweils sehr steif, aber nicht die Leichtesten (naja "Superlight" soll es sein, aber das kommt nicht ganz hin) Zum Glück habe ich nicht so viel auf den Rippen, und auch keine Leichtbau Ambitionen (abgeshen von WCS, da konnte ich nicht widerstehen, bei dem Kurs)

Komme grade von meiner ersten kurzen Tour:

- Die Größe passt mir zum Glück wie angegossen! Hatte erst Angst es würde zu gross sein (da ich eher 18,5'' "errechnet" hatte, dann sah ich es und es kam mir zu klein vor, und dann hats einfach gepasst!

- Das Hinterrad ist nicht 100% zentriert

- Entsprechend hat die HR-V-Brake geschliffen; war aber auch recht eng eingestellt

- Umwerfer hat recht schnell angefangen zu schleifen, wenn ich vorne das Große Blatt aufgelegt und Druck gemacht habe.

Dennoch bin ich alles in allem sehr zufrieden. Die genannten Probleme sind eben die "Versender" Krankheiten. Hätt ich es im Laden gekauft stünde ich morgen bei dem auf der Matte (wenn der denn geöffnet hätte - mein Händler hat da im Moment sehr "freie" Zeiten) - so stehe ich Morgen mit dem Schraubenzieher in der Garage. Aber ich hätte es hier halt nicht zu dem Preis bekommen.

Fazit:
transalp ist unter den Versendern sicherlich zu empfehlen, vor allem wenn man sehr spezielle "Custom" Vorstellungen hat (denen z.B. poison trotz entsprechender Werbung auf der Seite NICHT so gerne entgegen zu kommen scheint (meine Erfahrung) und bei anderen wie "Radon" gar nicht zur Debatte steht). Bei TA haben Sie sich wirklich Mühe gegeben, und bieten ja auch genügend Dinge an, für die man "gerne" den Geldbeutel aufmacht. Und was nicht im Katalog ist kann ggf. besorgt werden!

Preislich schwer zu toppen, wobei Änderungen teils Aufpreis kosten, was aber meiner Ansicht nach okay ist, da die Grundpreise extrem niedrig sind.

Man sollte entprechendes Werkzeug zuhause haben (Einsteiger Ausstattung reicht aber, denke ich), und die Shimano-Betriebsanleitung liegt glücklicherweise auch bei!

So weit so gut! Danke an das Forum, einfach dafür dass ich ohne den Thread nicht auf diesen Laden gekommen wäre und mir dieser Deal durch die Lappen gegangen wäre.

Schönes Wochenende!

danchez a.k.a dancho pansa!
 
- Rahmen und Gabel sind jeweils sehr steif, aber nicht die Leichtesten (naja "Superlight" soll es sein, aber das kommt nicht ganz hin) Zum Glück habe ich nicht so viel auf den Rippen, und auch keine Leichtbau Ambitionen (abgeshen von WCS, da konnte ich nicht widerstehen, bei dem Kurs)

Wie kommst du darauf?
Erstens hast du das Bike wahrscheinlich nicht komplett zerlegt, um Gabel und Rahmen zu wiegen, oder? Wie kannst du dann das Gewicht schätzen?
Und zweitens finde ich den Rahmen zwar nicht sonderlich steif aber mit 1600 g in deiner Größe ziemlich leicht, vor allem bei dem Preis (jetzt 179 €)!
(Zum Vergleich: Ein Cube Elite wiegt genauso viel / mehr und kostet 400 - 500 €)
 
ach ja, forumsexperten :o,

ich hatte ganz vergessen dass es hier ja des öfteren hoch her geht.

natürlich habe ich es nicht zerlegt. du aber bestimmt als du deines gekauft hast, oder?

ich bin, obwohl ich ein versender bike kaufe (asche auf mein haupt), nicht vollkommen unerfahren bezgl mtb. und hatte schon verschiedene austattungs-varianten, an anderen "no-name" rahmen, die trotz aussattung mit federgabel (rs judy, und dann eine sid SL) und stollenreifen nur unwesentlich schwerer "erschienen". (ansonsten gleiche rahmenhöhe und komplett XT...)

aber es ist schön, dass du meinen text so aufmerksam gelesen hast, um dir ein rosinchen rauszupicken an dem du dein katalogwissen (vielleicht hast ja ein MTB-quartett, mit dem du fleissig übst "austauschbares schaltauge --- STICH!" ;) ) raushängen lassen kannst. und weiterlesen hilft dann allerdings auch, so dass ich nicht den rahmen an sich kritisiere, mit dem ich ja zufrieden bin sondern vielmehr die bezeichnung "superlight" denn das ist er bei 1600g nicht.

für den ein oder anderen sind meine ausführungen ja ggf. bei einer möglichen kaufentscheidung hilfreich,

an alle diese ein schönes wochenende,

an rico, viel spass beim ärgern und "unwissenden"-entlarven, (frei nach else kling (aus der müllermilch werbung): "wenn's froh macht..."

danchez
 
Das war doch nicht böse oder persönlich gemeint, nun fühl dich nicht gleich auf den Schlips getreten.
Das sollte nur ein Hinweis / konstruktive Kritik sein (der einzige der gleich persönlich wird bist du).

Ich habe mir den Rahmen einzeln gekauft und mich außerdem hier im Forum an anderer Stelle über den Rahmen informiert, daher weiß ich das genaue Gewicht.
Und ich finde 1600 g für einen Alu-Rahmen ziemlich leicht, ich glaube nicht, dass du viele leichtere finden wirst.
Alles was leichter ist, ist eigentlich Scandium, von wenigen (dann ziemlich teuren) Ausnahmen abgesehen.
Und was Scandium kostet, kann man sogar auf der Transalp-Seite sehen...

Wenn man nichtmal Aussagen von Usern kommentieren darf, ohne dass die sich gleich angepi$$t fühlen und persönlich werden, dann kannst du das Forum gleich abschaffen!
Also bleib locker und nimm's nicht gleich persönlich - war auch nicht so gemeint!

PS: Wenn du schon Werbesprüche zitierst, dann bitte richtig. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten