Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
Müsste so sein, ganz sicher weiß ich es aber nicht! Wäre da außerdem über Meinungen auch noch ganz froh! Also was empfehlt ihr? Die Tora oder die normale Marzocchi? Der Lockout spielt dabei in meinen Überlegungen nur eine geringe Rolle. Wei sind denn die Leute, die die Marzocchi gewählt haben so zufrieden????
 
...(der Schaltzug ist nach 700 km allerdings auch ziemlich schwergängig und quietscht im Bereich der Sitzstrebe, dort scheint die Hülle etwas zu lang geraten zu sein -->ist auch noch eine Baustelle: kürzen oder Austausch der Hülle in dem Bereich).

VG

Das Quietschen und die Schwergängigkeit des Schaltzuges habe ich mit Silicon-Öl beseitigen können. Lag also doch nicht an der Länge. Ich weiß, nicht alle Züge sollte man schmieren, aber mehr als kaputtgehen kann's nicht. Sonst hätte ich die Hülle gleich austauschen müssen; das habe ich aber nun zumindest ein bißchen herausgezögert. Wenn ich die dann austauschen muss kommen bessere Züge/Hüllen ans Rad.
 
Wenn's jemanden interessiert und es hier noch nirgends steht:
Transalp wartet derzeit auf eine Rahmenlieferung für die Crossräder. Sie hoffen auf Mitte Juli, fest steht da aber scheinbar garnix. :(
 
dieses gefährliche halbwissen, was sich hier sammelt.. meine mx pro ist bis 210 freigegeben ... jedenfalls laut handbuch
 
dieses gefährliche halbwissen, was sich hier sammelt.. meine mx pro ist bis 210 freigegeben ... jedenfalls laut handbuch

:eek: welches baujahr?? mein cousin hat ne mx pro bj. 06 in italien günstig erworben..und bei ihm steht fett im handbuch eingerahmt: "ATTENTION! USE 185 mm DISC MAX!" desswegen kein halbwissen sondern weils da so steht...:o

trotzdem komisch

mfg
red

edit: @tiger: bei mir steht irgendwas von 1" bis 2.3" ...aber bin mir nicht ganz sicher..aber auf die felgen würde ich auch nichts breiteres ziehen wollen...wird das erste sein was an dem rad rausfliegt...sind net die besten...wenn das kleingeld reicht: lieber 321 mavics nehmen..(sollten 10-20 euro mehr sein) ..hätte ich das eher gewusst hätt ichs auch gemacht
 
bei mir steht bis 8"... von transalp 07 ... auch nachzulelesn unter marzocchi com

mit schlach so 2.25 zoll ist die grenze!
schlachlos mit tubelesskit 2.1 zoll sonst kann dir der reifen zu leicht abkippen!
 
In einem anderen Beitrag hier im Forum wurde eben der flache Sitzwinkel bei Transalp diskutiert. Und hier im Thread wurde auch schon darauf hingewiesen.
"Sitzwinkel sehr flach: mit extrem wenig sag werden ca. 69° ausgemessen"
Kann das einer bestätigen, oder hat es bereits ausgemessen? Angegeben wird ja 73 Grad von Transalp.
 
72 Grad wird angegeben (beim CC-Fully, nicht bei den Hardtails).

Ich lese gerade beim Poison Arsen, das angeblich baugleich ist, soll der Sitzwinkel 69° betragen. Das steht so auf der Homepage, allerdings für das Arsen AM und bei einer Gabeleinbauhöhe von 510 mm. Beim normalen Arsen XN steht ein Sitzwinkel von 72°. Vielleicht ist dadurch eine Verwechselung von 69 und 72 Grad entstanden.

Vielleicht fragt ihr einfach mal Hr. Reising.
 
Beim normalen Hardtail Rahmen sind es 73 Grad, die sie angeben. Betrifft das Problem des flachen Sitzwinkels speziell die CC - Fullys?
 
Hallo zusammen,
ich wart' jetzt seit 4 Wochen auf mein blaues Stoker.
Gibt's welche unter Euch, die mit Sonderfarbe zur Zeit länger warten?
Grüße
 
dertiger schrieb:
Beim normalen Hardtail Rahmen sind es 73 Grad, die sie angeben. Betrifft das Problem des flachen Sitzwinkels speziell die CC - Fullys?
Nur die Fullies. Die haben alle, egal ob CC, AM oder Freeride, einen Sitzwinkel von 72°. Beim AM und Freeride ist das ja normal und so gewollt. Außerdem kann man da die Gabel absenken. Beim CC wäre es interessant zu wissen, ob es noch weitere Leute stört. Es hat ja nur einer geschrieben, dass es stört und dass er fast nach hinten überkippt. Und irgendwo hat auch ein Bike-Magazin was über den Sitzwinkel geschrieben, dass er 69° wäre. Glaube ich aber nicht, denn dann hätten sich noch viel mehr Leute dran gestört.
 
Nur die Fullies. Die haben alle, egal ob CC, AM oder Freeride, einen Sitzwinkel von 72°. Beim AM und Freeride ist das ja normal und so gewollt. Außerdem kann man da die Gabel absenken. Beim CC wäre es interessant zu wissen, ob es noch weitere Leute stört. Es hat ja nur einer geschrieben, dass es stört und dass er fast nach hinten überkippt. Und irgendwo hat auch ein Bike-Magazin was über den Sitzwinkel geschrieben, dass er 69° wäre. Glaube ich aber nicht, denn dann hätten sich noch viel mehr Leute dran gestört.

Mich stört es nicht, aber ich bin auch kein Winkeladvokat. :lol:
 
@aelbler

Am 07.05 kam die Auftragsbestätigung. Somit weitaus länger als einen Monat, warte ich schon auf mein Ferrari red CC-Tourenfully:aufreg:

Am Donnerstag soll es in den Versand gegangen sein. Aber gehört habe ich nichts. Habe gestern angerufen und man kümmert sich drum.
Mal schauen

Gruß Olli
 
Ich habe eine Frage zum Federweg.
Habe ein Stoker Custom Mit Marzocchi MX Pro Air. Ich sehe auf der Kaufbestätigung keine Angaben zum Federweg. Ist der Federweg generell gleich bei 100mm, oder kann man den variieren?

Kann ich ihn später noch verschieden einstellen, oder ist das dann komplizierter?

Passen die 100mm auch für eine Tour, bei der es länger bergauf geht?
 
Hallo!
Nach lnagem hin und her habe ich mich nun für ein TA Stoker I entschieden.

Ich habe nur ein paar Fragen zu TA.
Wie teilt man eigentlich denen bei der Bestellungsaufgabe mit, was man genau möchte? Ich mein, beim Stoker I kann man sich wohl zwischen 2 Gabeln entscheiden. Aber wenn ich meine Bestellung abschicke, kann ich nichts "auswählen" ebenso Rahmenfarbe.
Wird das rad eigentlich komplett montiert geliefert, für meine Größe und Bedürfnisse angepasstß Da ich ziemlicher DAU bin, würde ich arge Probleme mit dem zusammenschrauben haben.
Und zu guter Letzt, macht es Sinn (und ist es möglich) den Sattel von der Bestellung auszuklammern und bei einem lokalen Shop zu holen? Ich mein, so ein Po ist ja individuell! ;-)

Gruß
AJ
 
Also das leichteste in einem solchen Fall ist es die Bestellung per Mail zu schicken. Email-Adresse findest du auf der Seite. Dort gibst du dann deine Wunschfarbe und deine gewünschte Gabel an. Das Rad wird so weit komplett montiert geliefrt, du musst nur noch Pedale dranschrauben den Lenker gerade stellen und so, nichts wildes. Für deine Größe angepasst wird es auch geliefert, du musst ja die Rahmengröße angeben, am besten schreibst du deine Größe und Sschritthöhe mit rein, dann wird dir da auch etwas empfohlen. Den Sattel nicht mitzubestellen sollte kein wirkliches Problem darstellen, einfach in der Mail vermerken.
 
Hey! Danke für die prompte Antwort!
Ansonsten muss ich nichts beachten, oder? Oberrohrlänge u.s.w. sind ja fix, ne?
Mich schreckt allerdings die lange Lieferzeit ab. Ich würde das Bike ja in schwarz nehmen, allerdings dann doch lieber in glänzend. und ich denke, dann wird es ebenso lange dauern wie eine komplett andere Farbe zu nehmen...?!
 
Hat jemand schon Erfahrungen im Weglassen eines Teils bei einem Custom Rad von Transalp? Sattel würde ich auch weglassen. Will die dort nicht unnötig nerven mit ständigen Fragen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück