Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
würde das für 999,- nehmen.

Die Reba ist schon spürbar besser als die Tora. Dann die Bremsen sowie die Naben. Für 150€ Aufpreis würde ich bei IV zuschlagen
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Kann kilik nur zustimmen. Wie du ja schon festgestellt hast sind für die 150€ mehr die "Upgrades" erheblich und wenn die paar Euro dir nicht das Genick brechen, wirst du es sicher nicht bereuen.

Zur Rahmengröße: Kumpel hat ein TA Stoker (hardtail - ist ja allerdings von der Geometrie noch bissl anders als die Fullys) in 19" mit 110er Vorbau für seine 1.77m / 82cm Innenschrittlänge und kommt damit prima zurecht.

@ kilik: Gratz zum neuen Bike, schaut jut aus! Hast ja lange genug drauf gewartet, nun viel Spaß damit!

mfg, smoop
 
Muss Leider killik rechtgeben denn ich ärgere mich auch immer wenn ich etwas "billigeres" kauf und danach so den "mh vielleicht wären das/die andere(n) besser gewesen..." und das verdirbt einem ziemlich schnell die Freude... (Situation hatte ich erst gestern mit Laufräder) :-)))
Und mir ging es auch so wie dir das ich am anfang sagte, ach, eigentlich will ich damit nur ein bisschen durch den wald heizen... Momentan bin ich jetzt grad am freerider aufbauen... Soviel dazu...
Klar musst du entscheiden wie es auch bei euch aussieht mit biken also sprich: was habe ich für Gelände? Wie viel Zeit werde ich investieren? Habe ich andere die mit mir fahren? Wenn ja, was fahren die für Fahrräder??? All dass so kleine Faktoren die dir helfen... (ich hoffe du verstehst was ich meine ;-))
Na dann hau mal rein...
Floh
PS:Komme aus dem Schwarzwald in welchem es wunderbare Trails gibt, nur damit das nicht mit dem Freerider nicht unbegründet bleibt...
 
@maggo
in welcher rahmengröße hast du es bestellt und wie groß bist du ( körpergröße und schrittlänge)?

Vielen DAnk für deine hilfe ( hoff ich trete dir nicht zu nahe mit der Frage)

Gruß Simon
 
@maggo
in welcher rahmengröße hast du es bestellt und wie groß bist du ( körpergröße und schrittlänge)?

Vielen DAnk für deine hilfe ( hoff ich trete dir nicht zu nahe mit der Frage)

Gruß Simon

Rahmenhöhe 17" bei 172cm und ca. 76cm Schrittlänge.
Du trittst mir nich zu nahe. Hast ja nich nach anderen Längen gefragt :lol: ;)
 
Hello!

Werde mir jetzt wohl auch die Tage mein Bike bestellen. Und suche parallel nach ner Stadtschlampe :D

Soll ein Stoker VII in Mattschwarz, 19" mit ein paar Änderungen werden.

- Anstatt der RS Dart 3 entweder eine Tora 318 Solo Air (mit Poplock) oder die Marzocchi MX Pro. je +75€

Hab gehört die MZ soll besser sein, als die Tora, aber bisher nichts davon inwiefern. Dagegen wurde zur MZ gesagt, dass durch eine hohe Einbauhöhe die Sitzposition aufrechter wird... Trotzdem die, auch wenn sie kein Poplock hat?

- Anstatt Deore eine LX Kurbel +20€ (wg. Hollowtech 2, wurde mir von Herrn Reising empfohlen)

- Pedale nehm ich die Shimano PD-M324, eine Seite normal, eine Klick


Zur Bremse hab ich noch ne Frage. Da ist die Deore V-Brake dran. Ist die XT nur leichter oder auch besser? Würde grad mal 20€ mehr kosten.

/edit: Ich ziehe auch die Variante mit Deore Disc in Erwägung, kostet 90€ mehr Das wäre dann das Stoker II mit den genannten Upgrades. Ist die Bremse zu empfehlen? Hab bisher nichts schlechtes darüber gelesen. Schwarze Laufräder fänd ich schon schick :D.


Noch irgendwelche Empfehlungen?

Danke euch! :)

-Till
 
:D :D :D :D Du bringst mich echt zum lachen. :D

Hat Herr Reising dir schon einen Liefertermin gegeben?

Grüßle
Simon

Noch nichts konkretes. Da ich eine Wunschfarbe gewählt habe dauert es wohl etwas länger. In der Mail und auf der Seite steht, dass es mit Wunschfarbe ca. 4 Wochen dauert.

Ich hoffe ja, dass sich nicht so viele Leute im Herbst ein neues Fahrrad bestellen und daher nicht so viel zu tun ist für die Beiden. Vielleicht gehts dann ja schneller ;)
 
Mal ne doofe Frage. Könnt ich nicht eigentlich, wenn mir der 17er rahmen zu klein wäre einen anderen Rahmen eines anderen Herstellers kaufen und die Komponenten vom TA an den neuen Rahmen schrauben, oder müsste ich da andere Teile kaufen?
 
könntet ihr mir auch einfach eine rahmengröße empfeheln?
bin 178cm,83cm schritthöhe,78kg
-oder lieg ich da praktisch genau zwischen 45 und 50cm?

Das sind in etwa auch meine Maße.
Laut diversen Geometrierechner wäre 48cm perfekt.
Mit den 48cm hat man dann auch noch was Sattelspielraum.
Spricht, wenn der Sattel ganz tief hängt, hat man noch was Platz für Vor- oder Rückbewegung der Körpers.


Wollte mir auch ein FS AM Extrem holen.
Aber mit ner Lyric dran.
Ich hätte sogar ein 45 cm Rahmen genommen.
Wollte denn dann auf 150mm Federweg umbauen, aber wenn es zu Problemen führt, müss ich mich nach einer alternativen ausschau halten.
(Ich fand das wär das perfekte rad für mich)
 
Mal ne doofe Frage. Könnt ich nicht eigentlich, wenn mir der 17er rahmen zu klein wäre einen anderen Rahmen eines anderen Herstellers kaufen und die Komponenten vom TA an den neuen Rahmen schrauben, oder müsste ich da andere Teile kaufen?

könntest sicher machen, wenn du das entsprechende know how bzw. TA den entsprechenden "service" bietet...
 
Hallo,

ich habe vor, mir in den kommenden Tagen ein STOKER zu bestellen und schwanke nun zwischen STOKER I (849,-) und STOKER Limited IV (999,-).

Der Preisunterschied beider Bikes beträgt ja doch 150,-; wenn ich jedoch die Differenz der Einzelteile betrachte, so komme ich auf stolze 390,- Euro Unterschied! Da ist das Limited IV ja fast ein Schnäppchen ;).

Hier im Überblick noch die Unterschiede STOKER I vs. STOKER Limited IV:
Gabel: Tora 318 vs. Reba Race
Bremsen: Magura Julie vs. Acid Juicy 7
Felgen: Marvic XM 317 mit Nabe XT-Disc vs. DT-Swiss X455 mit Nabe DT Swiss 370
Die anderen Komponenten sind, wenn ichs richtig gesehen habe, gleich.

Klar, dass bei der Entscheidung ja auch die Nutzung und der geplante lEinsatz relevant sind. Ich bin sicher kein Extrembiker, werde Sprünge eher meiden, möchte aber ab und an auch in den Wald und über Wurzeln. Haupteinsatzgebiet werden jedoch überweigend Waldwege und auch ab und an asphaltierte Radwege sein.

Also doch "nur" das STOKER I?

Werde das Bike in RAL 5026 (perlnachtblau) bestellen, also seid nicht sparsam mit den Tipps, umso schneller kann ich erste Fotos hier einstellen.

Schon jetzt vielen Dank.
Falk


Ich habe mir vor dem Hintergrund des MTB Einsatzes eben das Stoker I gekauft und es letztlich mit einem hochwertigeren Sattel und kompletten WCS Komponenten gepimmt. Deswegen bin ich auch bei der Entscheidung des Stoker I mit einer Tora geblieben. Es langt für meine Ansprüche einfach im Winter hier im Münsterland quer Beet zu fahren und ausreichende G I Einheiten für die nächste Triasaison zu kloppen. Die Reba ist natürlich hochwertiger, aber da ich die nächsten 3 Jahre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht die Transalp bestreiten werde, wird das Bike für mich langen!

Gruß, Heike
 
Nein. Sitzposition und Fahrgefühl entstehen letztlich aus allen Komponenten. Selbst wenn man 10 verschieden Räder besaß und noch 20 Probe fährt, kann man bei der Geo (oder Lenker/Vorbau) immer daneben liegen bzw. liegt ziemlich sicher daneben. Wenns aber das erste MTB ist, dann merkt mans zum Glück nicht (gleich):lol: . Die meisten werden aber nach kurzer Zeit tauschen anfangen (erst Sattel, dann Lenker, dann ...). Daher würde ich bei einem Erstkauf immer zum Händler gehen und mir Lenker/Vorbau/Sattel etc. dort anpassen lassen, dann spart man schnell mal 200€ Probierkosten


Oder man hat noch genügend Material in seinem Keller liegen;)
 
hmm...sollte wohl klappen, da ja eigentlich so gut wie alles genormt ist.
problem bei einem größeren rahmen könnte sein, dass vielleicht das steuerroh länger is und der gabelschaft somit zu kurz, oder dass die züge nach hinten etwas knapp werden, wenn das oberrohr länger wird...
 
@sonne78

das wäre echt klasse.
ich bin jetzt mal davon ausgegangen das die homepage werte nicht die horizontalen sind(wären doch ein wenig kurz dafür)

wie ist denn das subjektive sitzgefühl er gestreckt oder gemütlich?
 
Hey

Ich hatte gestern mit denen telefoniert und sie meinten, dass die oberrohrlänge die im inet angegeben ist nur die länge des oberrohres sei und nicht die horizontale länge. er meinte, dass man bei einem 17zoll rahmen so 8-9 mm dazuaddieren müsste um die horizontale oberrohrlänge zu erhalten, in wie weit das stimmt, kann ich nicht beurteilen. (so freundlich kam er mir an Telefon nicht vor;hat nebenher noch am pc getippt:confused: )

vielleicht könnte jemand mal das ausmessen. ausserdem wäre es gut, wenn jemand mal an einen 19 Zoll hartailrahmen die Überstandshöhe an mehreren Positionen des oberrohrs messen könnte. DAnke hierfür im voraus.:daumen:

Ach ja ich war so frei um mal das Bike von Seite 142 mit Dekors zu versehen. Über Meinungen würde ich mich sehr freuen :p

Hier der LInk zum Pic:

http://img530.imageshack.us/my.php?image=stokermitdekoril5.jpg

Gruß Simon
 
also ich find das nich so schön...

das sieht irgendwie n bissn zu lieb aus...wie soll ich sagen.

to stoke - beheizen, befeuern

Vielleicht irgendwas, was darauf anspielt.
 
ohne dekors mag ichs auch nicht so leiden sieht mir doch ein bissl zu schlicht aus...
die domain gehört meiner meinung nach auf die kettenstrebe!
und aufs ?unter rohr? würde ich wenn nur transalp schreiben aber ob sich das so gut anhört hmmm ich weiß nicht
und die modell bezeichnung würde ich viiieeel kleiner machen ähnlich(oder genauso ^^)wie es bei Canyon gemacht wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück