Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Schiky

was stört dich daran wenn hier auch mal jemand was Negatives zum Thema Transalp sagt ??? Gehört genauso dazu wie die Lobeslieder die hier immer gesungen werden! (und welche ich auch gesungen habe!)
Ich bin Realist genug und weiß durchaus die Vorteile von Transalp zu schätzen, hätte mir sonst damals ein anderes Bike gekauft. Trotzdem stellt sich nach einem Riss die Frage, ob man wirklich wieder einen solchen Rahmen verwenden soll, oder ob man nicht auf etwas Stabileres (und leider auch 700 g schwereres) umsteigt. Denn sei mal ehrlich, wer möchte einen Rahmenriss / Bruch während der Fahrt erleben?!? Ich zumindest nicht, daher auch der andere Rahmen. Kann durchaus sein, dass der neue Stoker-Rahmen niemals Anlass zu Ärger geben wird (ich vermute das sogar), aber das herrauszufinden habe ich keine Lust, weil´s mich ggf. wieder Zeit und Nerven kosten würde, wenn dem nicht so ist.


Also so was kann Dir mit jedem Rahmen passieren - wenn ich da an mein ehemaliges sauteures Triarad denke, bekomme ich jetzt noch Anfälle!!! Und wie an anderer Stelle schon geschrieben würde, sollte man in diesen Fällen zum Telefonhörer greifen oder sich eines Briefes bedienen.

Grundsätzlich ist nichts an Kritik auszusetzen, solange sie objektiv bleibt!
 

Anzeige

Re: Transalp24...
hallo,

habe heute die neue Bike Sport News gekauft. Da ist von Transalp u.a.
das Stoker Limited IV getestet worden. Aus dem Testbericht:

Ein MTB ohne Ecken, Kanten und ohne Beschriftung... Das Bike ist extrem steif und liegt durch einen relativ weiten Radstand sehr gut auf dem Trail. ...Optimal hingegen die Traktion: auch bei extrem steilen Anstiegenmacht das Bike keine Anstalten, sich vorne aufzubäumen. Mit knapp unter 11kg ist das Bike für diese Preisklasse leicht, auch das trägt zum exellenten Kletterverhalten bei....

Fazit:Das Transalp24 Stoker ist ein klassisch orientiertes Bike mit einem sehr
guten Preis-Leistungs Verhältnis.
Testnote: gut

Die haben das Bike in 19" sogar noch leichter gewogen (10,95kg) als
bei Transalp angegeben.



Gruß Kingpin
 
Juhu, meins ist schon da. Samstag bestellt, Sonntag online überwiesen und am Donnerstag klingelt es plötzlich an der Tür. :daumen:

Zu dumm, dass ich grade ne fiese Erkältung habe. Morgen gibts Bilder...
 
Juhu, meins ist schon da. Samstag bestellt, Sonntag online überwiesen und am Donnerstag klingelt es plötzlich an der Tür. :daumen:

Zu dumm, dass ich grade ne fiese Erkältung habe. Morgen gibts Bilder...

Du hattest das Stoker V bestellt oder? Und wie ist der erste Eindruck? Fotos wären schön, wollte jetzt auch nach Weihnachten das Stoker bestellen, einzig bei den Laufrädern bin ich mir noch unsicher!

Gruß
 
keine frage: natürlich dt-swiss!

Hatte ich natürlich auch vor! :daumen: Allerdings scheinen die X455 Felgen etwas älter zu sein? Jedenfalls finde ich diese nicht mehr auf der DTswiss-Homepage :o

Leider hat Transalp keine so große Auswahl an Laufrädern, die 240/4.2 für 390 € sind zwar um einiges leichter, aber mir eindeutig zu teuer (kosten ja fast die Hälfte vom Bike....). Ansonsten gibt's noch die Mavic Crossride Systemlaufräder, sehen "geiler" aus, wiegen nur ein wenig mehr, dafür sollen sie nicht wirklich verwindungssteif sein, naja und halt Systemlaufräder:rolleyes:

Gruß
 
Du hattest das Stoker V bestellt oder? Und wie ist der erste Eindruck? Fotos wären schön, wollte jetzt auch nach Weihnachten das Stoker bestellen, einzig bei den Laufrädern bin ich mir noch unsicher!

Gruß

Der erste Eindruck ist wie erwartet klasse und ich denke, dass das auch so bleibt. Alles war sehr sauber montiert. Sattelstütze und Räder rein, Lenker dran und nach ein wenig perfektionistischem Feintuning (Bremshebelweg, Lenker und Sattel anpassen, Luftdruck der Gabel) war ich fertig. Die Schaltung hat fürs erste gut gepasst und wird eingestellt sobald die Züge sich gesetzt haben.

Der Rahmen ist sauber verschweißt und sieht mit der rauhen Eloxalschicht ziemlich aggressiv aus. Die Geometrie 21" sollte für mich (190cm, 88cm, 88kg) passen. Auch die Gewichtsangabe von Transalp passt. Die Juicy 5 ist komplett entlüftet. Die anderen Komponenten (XT, Reba) sind ja schon als gut und robust bekannt.

Schön finde ich auch einige Details:
- KFZ-Ventile in den Laufrädern zur Kontrolle an der Tanke
- Patentsattelstütze zur exakten Justierung der Sattelneigung ist potenzschonend :D
- Pedale 520er bezahlt und 540er geliefert

Zu den Laufrädern:
Ich hätte auf jeden Fall die Kombi XT/Mavic genommen, weil die 36 Speichen hat. Habe in meinem Moutainbikerleben schon einige Hinterräder durch Speichenbruch zerstört. Nach dem ersten Bruch dauert es trotz sorgfältigem Zentrieren max. 500km bis zum nächsten. Und die XM-317 ist ja nun auch keine schlechte Felge. Die paar Gramm rotierende Masse zur DT-Swiss sind mir da egal...

Sobald ich hier auf dem Grundstück ein Fleckchen Sonne entdecke mache ich Bilder...
 
Hey,

sieht sehr geil aus dein Bike, jetzt musste nur noch ganz schnell wieder gesund werden, damit du es probefahren und uns danach einen ausführlichen Testbericht schreiben kannst :lol: :lol: .
Ich wünsch dir viel Spass damit.
BTW schönes Weihnachtsgeschenk haste dir gemacht.

Gruß simon
 
Also mit den Flaschenhaltern, der Sattelposition und der Tachoverkabelung muss ich halt sagen: Das war keine Glanzleistung. ;)

Wie ist das eigentlich mit den Pneus die verbaut sind bezüglich Pannenschutz?
Ich hatte gleich auf der 2. Ausfahrt nen Platten mit den Dingern. :(

Was hast du gegen die Flaschenhalter? Ich hab das Bike ja zum Fahren und grade im Sommer ist eine Flasche ziemlich schnell leer. Klar, man kann auch aus einem Bach trinken und statt Powerriegel Regenwürmer essen ;)

Sobald ich schwarze Kabelbinder in meinem Chaos hier gefunden habe verkabel ich den Tacho vernünftig. Ehrenwort!

Auf dem einen Foto sieht es tatsächlich so aus, als wäre der Sattel ziemlich schräg. Ist aber tatsächlich nur leicht. Irgendwo muss ich halt Platz lassen für mein riesiges Geschlechtsteil :D

Inzwischen ist das mit der Pannensicherheit bei diesen ganzen Leichtbaureifen echt bescheiden. Die haben einfach zuviel Negativprofil, was zusätzlich auch noch die Lebensdauer verkürzt.

Wenn jemand einen Tip hat für einen Reifen, der leicht ist, leicht abrollt und guten Grip bei langer Lebensdauer und gutem Pannschutz hat, bitte bei mir melden...
 
Versuch mal den Nokian NBX Lite in 2,2 und mit Michelin Latex Schläuchen.
Der wiegt so 470g.
Ich habe meine Nobby Nic Snake Skin 2,25 vor 2 Wochen runter gemacht und den Nokian drauf,fährt sich super.

War ein Tipp vom Kollegen.
Und bei 2,2 Bar ist mir bei der letzten 35km hatz über Stock und Stein mit Vmax 50km/h auf, von Waldtraktoren zerwühlten Forstwegen und durchbrechenden Eispfützen nichts passiert.So ne Eisspitze ist schon hart für nen Reifen.
 
Was hast du gegen die Flaschenhalter? Ich hab das Bike ja zum Fahren und grade im Sommer ist eine Flasche ziemlich schnell leer. Klar, man kann auch aus einem Bach trinken und statt Powerriegel Regenwürmer essen ;)

Nichts gegen Flaschenhalter an sich. Nur die sind
kotz.gif

. Die mit den Knöppen dran geht gar nicht.
Sorry eine persönliche subjektive Meinung
 
Naja ist wohl Geschmackssache und mit Flasche drin sieht das eh keiner! Ich bin aber z.B. komplett auf einen Trinkrucksack umgestiegen. Einmal wegen der Optik, aber viel mehr noch weil es in meinen Augen praktischer ist. Erstens kann man im Rucksack gleich noch die nötigen weiteren Sachen verstauen und zweitens muss man nicht immer runtergreifen um etwas zu trinken!
 
Hi,
schon jmd Erfahrungen mit dem Verkauf von Transalp Bikes gemacht? Ist da mit starkem Wertverlust zu rechnen?
Wo sollte man die Bikes am besten verkaufen?

Gruß
 
Verkauf vom TA24 Bike?

Naja es ist Noname,trotz guter Komponennten und wird nur Insidern was sagen.

Ich würde,so den ich nur ein anderes Bike will, nach Möglichkeit ein Rahmenkit kaufen und Schaltung und co umbauen und evtl die Gabel und Rahmen/Dämpfer einzeln verkaufen.
das dürfte eher was bringen.

Wenn man es natürlich ganz weg haben will,weil man den Sport ganz aufgibt,Ebay und mit Iloxx verschicken.
Hab ich damals mit meinem Univega so gemacht,ging auch gut.
Da da aber nur Deore/LX und günstige Gabel/Dämpfer dran waren stellte sich die Frage der Gewinnmaximierung nicht wirklich.
 
Würde mir jetzt doch gerne ein Fully kaufen! :p
Aber Umbauen ist nichts für mich, ich bin froh, wenn ich die Schaltung vernünftig eingestellt bekomme! :D
Ich muss mir da mal was überlegen.
 
Also am sinnvollsten dürfte der Bikemarkt hier sein! Wie schon erwähnt ist es quasi No Name, auch wenn der Rahmen ja auch bei einigen Marken verbaut wird. Aber ich denke das wird den Preis schon ganz schön drücken. Ansonsten musst du eh, da es gebraucht ist, sicher mit 30-40% Verlust rechnen! Zumindest wenn da ein paar Kilometer mit gefahren wurde, wovon ich mal ausgehe!
 
Hallo!

Jetzt schreibe ich mal über ein Prolem mit meinem Bike, vielleicht kann man mir hier ja helfen ohne das ich in ein Technik-Bereich schreiben muss..

Ich habe ja das Stoker V, und mein Problem ist das sich immer das Lenkkopflager löst. Ich habe auf einer Internetseite mal eine Anleitung zum Lenkkopflager einstellen gefunden, und die vorgehensweiße genau befolgt, aber wenn ich zum Hof raus fahre und dabei ein Bordstein runter fahre, wackelt die Gabel wieder im Lenkkopflager.

Woran kann das liegen? Gibt es irgendwas spezielles, das ich beachten muss? Ist echt lästig, immer das Wekrzeug zum nachziehen mitzunehmen, wenn man auf Tour geht!

Zum Einstellen, ich habs so gemacht (in kurzform geschrieben): Vorbau lose geschraubt, und dann die einstellschraube anz langsam festergedreht bis es nicht mehr wackelt (Rad vor und zurückbewegen bei angezogener Vorderradbremse) und immer geschaut, ob sich noch leichtgängig lenken lässt. Dann noch den Vorbau festgezogen, und fertig.

Hab ich was falsch gemacht?

Wäre über ne kleine Antwort sehr dankbar!
 
Was du beschreibst kann eigentlich nur eine nicht fest sitzende Ahead Kralle sein.

Normal sollte nach Festziehen da nichtsmehr wackeln,außer eben die Kralle sitzt nicht richtig im Gabelschaft fest und kann rutschen.

In dem Fall würde ich:
1. Keinen Meter mehr fahren,durch das Spiel,was immer größer wird,belastest du das Steuerrohr stärker und so ein Bruch am Steuerrohr kann böse ausgehen.
2. Versuchen beim Bike Händler um die Ecke gegen Gebür darum zu bitten die Ahead Kralle nochmal mit dem Einschlagwerkzeug zu bearbeiten,wenn das nicht hilft eine neue rein zu machen. Macht weniger Stress als die Gabel einzuschicken und zu warten.Kostet halt max 20-30 Euro.
3.Wenn sich der Bike Händler weigert gegen Geld was zu machen weils ein Versenderbike ist, dann einen Anderen probieren,hilft das nichts,musst du halt über Transalp gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück