Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@John Rico, mag alles richtig sein was Du sagst.

Du bist ja anscheinend wahnsinnig gut informiert. Dann müßtest Du auch wissen, daß die Avid Juicy Scheibe NUR mit 6Lochbefestigung zu bekommen ist. Sprich eine Avid in Verbindung mit ner XT Nabe kann also niemals ne FH-M 775 sondern eigentlich nur ne XT M756 sein.
Berichte mich bitte wenn ich falsch liege.
Genau das habe ich oben bereits geschrieben.

Und woher weißt Du, daß TA überhaupt Centerlock anbietet im Bereich der HT von 999€?
Das kann ich den Beschreibungen auf der Homepage nicht entnehmen. Durchaus möglich daß die XT Naben mit XT Scheibe auch im 6Loch anbieten, oder?
s. Posting 4514

Noch etwas. Sei Dir sicher daß ich weiß wann ein Konuslager Spiel hat und mir klar ist, wie man es nachstellt. Das ist ja nun weiß Gott alles andere als ein Hexenwerk. Ich behaupte mal das kann wirklich jeder machen.
Ich habe dir nicht unterstellt, dass du das nicht kannst. Aber ein Konuslager richtig einzustellen - so dass es leicht läuft und lange hält - ist nicht so leicht, wie du hier tust. Schließlich kommen die Lager selbst ab Werk teilweise falsch justiert.

Übrigens wenn ich mir den einzelnen Laufradsatz Mavic XM-317 Disc Felgen / XT Disc Naben auf Transalp24 anschaue, dann sehen die Naben für mich so aus als ob dort 756 sind. Oder täuscht das?
http://www.transalp24.de/
Sag mal, liest du überhaupt, was ich schreibe?
Genau das steht bereits in meinem Posting weiter oben (4514). :rolleyes:

Der Gewichtsunterschied zwischen dem DT Swiss 370 / X455 Laufradsatz und den XM317 und XT Naben Laufradsatz liegt bei beachtlichen 120g. ;)
Es geht für mich auch nicht nur um den Gewichtunterschied, obwohl ich 120 g definitiv nicht vernachlässigbar finde (vor allem für das wenige Geld). Aber die DT Naben sind auch in Bezug auf z.B. die Sperrklinken besser als die alten 756, was für mich ein Kaufgrund wäre.

Es ist mir ehrlich gesagt relativ egal, was du dir kaufst. Und wenn du meinst, alle Vorschläge abwälzen zu müssen, obwohl du scheinbar von der Technik bzw. den Unterschieden wenig Ahnung hast, dann ist das deine Sache (nimms nicht persönlich).

Kauf was du willst, ich hoffe du triffst die für dich passende Wahl und wirst mit dem Bike glücklich - das ist ernst gemeint.

Gruß
Sven
 

Anzeige

Re: Transalp24...
@John Rico,

freilich nehme ich Eure Hinweise ernst. Nur einiges kann ich einfach nicht nachvollziehen.
1.
Du hattest sinngemäß geschrieben, wenn TA die Kombination aus XM317 /XT Naben und XT Bremsanlage in Centerlock ausführt, daß Du Dich für diese Varinate bevorzugst.

Und ich sagte Dir, daß bei jedem Laufradsatz der 999€ Bikes die 6Loch Variante von TA bzgl Laufradsatz bestückt wird.
Von daher ist das für mich kein Argument.

2.
Woher hast Du die Info, daß die Sperrklinken der DT besser sind als die der 756 XT Naben?
Ich zweifel es nicht an, würde es nur gerne selber nachlesen.


Nur nochmal zur Erklärung, warum ich scheinbar einiges etwas anders sehe als Ihr.

Ich bin jetzt 5 Jahre sehr intensiv ein Merida Fully mit LRS System gefahren. Das Rad war mit folgenden Laufradsätzen bestückt.
Deore Naben Felge:Alexrims 2000(oder so ähnlich)

Nach knapp 5Jahren hat lediglich die vordere Nabe minimal Geräusche gemacht.

Das Rad ist im CC Einsatz bestimmt 20Tkm bewegt worden. Von daher denke ich daß die XT doch deutlich besser ist
 
Aber die DT Naben sind auch in Bezug auf z.B. die Sperrklinken besser als die alten 756, was für mich ein Kaufgrund wäre.

xt freiläufe gehen eigentlich nie kaputt. von den dt 370 weiss man es bis jetzt noch nicht. oder bist du testfahrer für DT und hast schon 20 nabensätze je 20tsd km gefahren?:confused:
 
Mal was ganz anders.

Ich habe mir bei 19 Zoll nochmal die Rahmengeometriedaten angeschaut.

Ich bin 1,81m mit ner Schrittlänge von 84cm.

Lt. Transalp Homepage sind die Geometriedaten wie folgt bei 19 Zoll:
Sitzrohrlänge:480mm
Steuerrohrlänge:130mm
Oberrohrlänge:568mm
Überstand: 810mm


Da kann doch was mit der Oberrohrlänge nicht stimmen,oder? Das Teil wäre dann ja ultrakurz.
Lt. Test des Stoker IV den mir TA zuschickte, ist hat das Rad aber mit 19Zoll ne Oberrohrlänge von 580mm, was mir auch noch kurz vorkommt. Zumal Sie in dem Test von recht gestreckter Geomtrie für nen Hardtail sprechen.

Wer kann dazu was sagen?
 
Nein Oberrohrlänge ist doch die reale Länge des Oberrohrs.:lol:
Was für ein Wortspiel.

Naja in dem Test welche mir Transalp zusandte steht was von 580mm Oberrohrlänge bei 19Zoll.
Das ist mir dann irgendwie spanisch vorgekommen.
 
@log11:
1) Ich habe nur gesagt, dass ich bei TA mal nach CL fragen würde, da die neuen XT Discs eigentlich auch mit den dazugehörigen CL Scheiben ausgeliefert werden (sollten) und die neue 775 Nabe gegenüber der 756 in einigen Punkten weiterentwickelt wurde.
Du hast aber recht, dass bei den Bikes grundsätzlich 6-Loch steht, ich hab mir nicht alle Modelle so genau angesehen. Außerdem kann es bei den Beschreibungen auch mal Fehler geben, s. Discs beim Ltd VI oder "760 Disc" Naben.

2) Das habe ich ehrlich gesagt einfach angenommen, da die 370 der Nachfolger der Onyx ist (oder auch nur nen neuen Aufkleber hat). Und DT Naben waren bisher immer feiner gerastert als Shimano Naben (zumindest XT und drunter, bei XTR bin ich mir nicht sicher). Und DT wird seine Naben kaum schlechter machen als den Vorgänger.

Mein Hinweis kam dadurch zustande, dass ich mir selbst vor kurzer Zeit einen neuen Disc LRS aufbauen wollte und so alle günstigen Naben verglichen habe. Und so bin ich am Ende bei den 775 gelandet, obwohl ich eigentlich 6-Loch haben wollte! Zum einen bin ich so selbst mit CL-Adapter + 6-Loch Scheibe leichter, als mit 756 ohne Adapter und die Nabe wurde wie schon gesagt in einigen Punkten weiterentwickelt.

Noch kurz zu deinen Deore Naben: Dann musst du die entweder regelmäßig gewartet haben, nur bei gutem Wetter gefahren sein oder du hattest viel Glück. Ich kenne einige, die den Fehler gemacht haben, sich einen Deore LRS für den Winter zu kaufen und bei denen die Naben nach kurzer Zeit hinüber waren, da die Deore nicht wirklich gut gedichtet ist. Das ist bei den XT allerdings besser.

Die 756 ist definitiv nicht schlecht, aber es gibt meiner Meinung nach (für evtl. wenig Geld mehr) bessere Naben, mehr wollte ich nicht sagen.
Was du daraus macht, ist deine Entscheidung.

@horstj:
Nein, du etwa für Shimano? Ich glaube DT baut schon lange genug Naben, um entsprechende Qualität zu liefern. Zumal die 370 laut Forum eine wenn überhaupt nur modifizierte Onyx und somit nicht wirklich neu ist.

Gruß
Sven
 
@John Rico,

laut Aussage Transalp sind die aktuellen XT 756 an dem LS verbaut.

Nochmal zu meinen Deorenaben. Die habe ich in keinster Weise gewartet. Ich hatte auch nie das Problem, das Spiel aufgetreten ist.
Zugegeben bin ich ausschließlich ein Schönwetterfahrer und habe das Bike nie mit Kärcher gewaschen. Und da war ich mit der LEistung für Deore Niveau sehr zufrieden. Und ich denke die XT 756 wird noch um einiges besser sein, schon alleine weil sie doppelt gedichtet ist.

Sicher ist der DT LS besser, aber für meine Ansprüche wird der XT mit XM317 mehr als genügen. Außerdem hatte ich keine Lust auf das "Rumgeopere" mit Adapter von Centerdisc auf 6 Loch.

Ich werd das Transalp Stoker Ltd VI mit den Avid Juicy5 nehmen, ich denke ich habe mich da entschieden. Schade nur daß TA sich nicht drauf einläßt mir da noch ein paar Pedale zum ausgehandelten preis dazuzugeben. Ist scheinbar schon recht knapp kalkuliert. :eek:
 
Hallo...was debatiert ihr eigentlich was verbaut ist und was nicht....wenn ihr ein Ü-Ei von Transalp bekommt wars verschwendete Zeit.

Meins wurde auch mit 203/203 Scheiben statt 203/180 geliefert.
Und die XM317 die ich wollte wurden kostenlos gegen 321er getauscht weil sie verfügbar waren und die 317 eben nicht.

Und sowas ist ein Ü-Ei und entbehrt jeder vorab Debatte
 
laut Aussage Transalp sind die aktuellen XT 756 an dem LS verbaut.
Somit wäre das geklärt.

Außerdem hatte ich keine Lust auf das "Rumgeopere" mit Adapter von Centerdisc auf 6 Loch.
Nur mal so ein Tipp: Ich würd mich erstmal infomieren, bevor ich solche Aussagen treffe.
Eine 6-Loch Disc mittels Adapter an einer CL Nabe zu montieren ist deutlich einfacher als an einer 6-Loch Nabe. Zumal du bei CL nur ein 5 € Werkzeug brauchst, bei 6-Loch sollte mit Drehmomentschlüssel montiert werden, der preislich in etwas anderen Regionen liegt.
Das nur mal nebenbei, auch wenn es dich für dein neues Bike nicht betrifft.
Da kann übrigens auch die Suchfunktion weiterhelfen, da findet man das meiste nämlich bereits.

Ich werd das Transalp Stoker Ltd VI mit den Avid Juicy5 nehmen, ich denke ich habe mich da entschieden. Schade nur daß TA sich nicht drauf einläßt mir da noch ein paar Pedale zum ausgehandelten preis dazuzugeben. Ist scheinbar schon recht knapp kalkuliert. :eek:

Viel Spaß damit, bei der Pedalempfehlung halte ich mich jetzt mal raus. ;)

Gruß
Sven
 
Hallo...was debatiert ihr eigentlich was verbaut ist und was nicht....wenn ihr ein Ü-Ei von Transalp bekommt wars verschwendete Zeit.

Meins wurde auch mit 203/203 Scheiben statt 203/180 geliefert.
Und die XM317 die ich wollte wurden kostenlos gegen 321er getauscht weil sie verfügbar waren und die 317 eben nicht.

Und sowas ist ein Ü-Ei und entbehrt jeder vorab Debatte

Wir sind ja jetzt fertig. ;)

Wolltest du die 321 denn haben? Ich hätte da ja reklamiert, da mir die Felgen gegenüber den 317 deutlich zu schwer gewesen wären. Aber mir ist halt wichtig, was mein Bike wiegt, das ist ja nicht bei jedem der Fall.

Gruß
Sven
 
Ich werde Hr Reisung gleich nochmal befragen ob die Centerdisc führen. Ich befürchte allerdings nein.
Hab nochmal genau überlegt und nachgerechnet.
Jetzt würde ich für das 888€ Stoker mit Juicy5 935€ zahlen.
Sollte ich mich für einen DT Swiss LS entscheiden würde mich das sicher nochmal 60-70€ Aupreis kosten.
Dann kann ich tatsächlich wirklich gleich das Stoker Limited IV mit DT LS und XT Bremse nehmen. zumal die XT Bremse sicher nicht schlechter als die Juicy 5 ist und auch irrsinnige 8g leichter.:lol:
 
Also nach Rücksprache mit TA sind nun ein paar Punkte für mich klarer.
1. TA führt keine Centerdisc LS aus diversen Gründen die mir sehr plausibel und schlüssig erklärt wurden.
2. Die Unterschiede (qualitativ) zwischen dem DT Lauftradsatz und dem XT Mavic XM317 Laufradsatz sind faktisch nicht vorhanden. Die Technik ist eine andere (Konuslager vs. Industrielager) und die Freilaufklinke beim DT anders.(Freilaufgeräusch deutlich lauter)
Aber in Bezug auf die Belastbarkeit und Haltbarkeit von Felge und Nabe nehmen sich beide nichts. Und diese Aussage war für mich wichtig. Deshalb kann man nicht sagen, nur weil der DT LS teuerer ist muß er auch besser sein.

Ich denke ich werd dabei bleiben und das Stoker IV mit Juicy5 nehmen.:daumen:
Oder wie seht Ihr das?

Achso und nochwas @ Vogelsberger,

wenn das bei Dir so war, daß Du andere Teile bekommen hast als bestellt waren ist das natürlich ärgerlich.
Da ich aber selber mit Hr Reising sprach weiß ich, daß genau das dran kommen wird was ich bestellt habe. Zumal ich das Bike eh nächste Woche persönlich in Hamburg abhole, da ich beruflich dort zu tun habe. Paßt also prima. ;)
 
Also zu Thema andere Teile als bestellt, das ist schon öfter vorgekommen. ABER im Normalfall war es stets so, das Transalp dann hochwertigere Parts verbaut hat, weil eben die Günstigeren nicht mehr verfügbar waren. So wurde bei mir statt der Marzochhi MX Pro Dual Air die teurere Lockout verbaut! Also keine Sorge, normal arbeitet TA da kundenorientiert. Und wenn mal was anderes verbaut sein sollte und dem Besteller passt das nicht, wird TA denke ich alles tun, das das Teil noch gewechselt wird. Gab hier mal den Fall das einer noch von der Julie auf die Juicy 5 aufgestuft hatte, hat aber den Aufpreis nicht mitüberwiesen. Dennoch hat TA dann am Ende den Umbau organisiert und bezahlt und er durfte die Julie vorher auch fahren!
 
Hallo Leute,
Ich überlege mir ein Transalp AM Fully zu kaufen. Die Ausstattung ist natürlich Bombe. Wie siehts denn mit dem Rahmen bzw. dem Hinterbau bezüglich Pedalrückschlag, Kettenzug o.ä. aus? Zur Ergänzung: Für mich steht nur das Modell MTB Transalp FS AM Ltd I 2008 zur Debatte aber ich denke mal das Hinterbau System ist eh bei allen AM Fullys gleich.
 
Um es mit Jubai's Worten zu sagen:

Ich sage es gerne nochmal für alle die nicht weiter vorne nachlesen wollen.

Rahmen:
Gut verarbeitet. Saubere Schweißnähte. Steif und stabil. In schwarzmatt einfach super anzusehen.

Dämpfer:
Spricht super gut an. Wippt auch nicht beim bergauffahren. Keine Durchschläge bei Drops.

Fazit:
Springen, sprinten, Spazierfahrten....all das ist mit dem AM super machbar. Ich würde wieder eins kaufen.

Und wenn ihr mehr Fragen habt, fragt einfach den Herr Reising, der hilft euch umgehend bei jeder Art von Frage.

Micha
 
@benne1989,

ja das P/L bei Transalp ist wirklich sensationell. Egal ob Hardtail oder Fully, ich denke da kann man nichts verkehrt machen.
Kleiner Tipp: Schreibe oder telefoniere mal Herrn Reising an und frag ihn, ob Du einen Testbericht zu dem Bike haben kannst. Mir konnte er jedenfalls einen sehr interessanten Bericht zum Stoker Limited IV zusenden.
Die Rahmen sollen wohl extrem steif sein, zumindest bei den Hardtails.
Vielleicht kann mir mal einer der Stokerbesitzer mit 19 Zoll Rahmengröße netterweise den Abstand Oberrohr Horizontal (Sattelstütze bis Vorbau) und Überstandshöhe sagen?
Würde mich sehr interessieren.
 
@PoHinterDenSattelSchieber,

stimmt die Überstandshöhe ist dort mit 81cm angegeben. OK das passt bei meiner Schrittlänge von 84cm.
Aber die Länge waagerecht über Oberrohr zwischen Sattelstütze und Vorbau würde mich interessieren. Ist zwar beim AM angegeben aber nicht beim Hardtail,leider.
 
@PoHinterDenSattelSchieber,

das ist die reale Oberrohrlänge. Ich rede vom weaagerechte gemessenen Abstand zwischen Sattelstütze und Vorbau. Dieser Wert interessiert mich.
 
Muss mich hier einglinken.

Habe mir ein Firestorm Special zugelegt ! Einfach Super :daumen:
Habe mich vor 3 Monaten entschieden mir ein neues Bike zu zulegen.Da ich fasst nur Marathons fahre kam für mich nur ein leichtes Fully in frage, meinem Kreuz zuliebe. Nachdem ich mich von meinem alten Bike einem Ghost RT 7500 (davor XM 7500) getrennt habe war ich auf der Suche nach einem pasende Preislichen Bike.Zuerst habe ich mich leider für ein FAT "FXC RACE" entschieden.Nachdem aber ich dort nicht gerade gut bedient wurde und das Rad mit falschen unmontierten Teilen geliefert wurde war ich nach einer Wartezeit von 6 Wochen sauer:confused: und das Rad ging postwenden zurück! So kam es zu Wahl II die etwas teurer war (Wahl II auf den Preis bezogen).Das waren Welten zwischen der Behandlung eines Kunden!!!
Super Service am Telefon, Lieferung nach Kundenwünschen in 6 Tagen und dann ein Wahnsinns gutes Rad.
Das Rad ist mit Pedalen 10,5 Kg leicht und fährt einfach klasse. Gut bei der Ausstattung kann man schon was erwarten aber das ein Rahmen in der Preisklasse so gut ist , hätte ich nicht gedacht. Bin einige Räder ( Cube,Ghost,Bergwerk,Scott,Lapiere) schon ausführlich Probe Gefahren.
Das Rad ist echt der Hammer,da kann man sich richtig darin :love:
Meine Ausstattung (ist natürlich noch etwas Verbesserungsbedürftig):

+ MODELL Firestorm Special
+ RAHMEN 6061 Alu Superlight Rahmen Tripple Butted eloxiert / komplett industriegelagert und ausgestattet mit einem DT Swiss XM-180 Dämpfer mit Lock Out
+ GABEL DT Swiss XRC 100 RL + Poploc Lock Out
+ LAUFRÄDER DT Swiss XC 1450 Systemlaufräder
+ BREMSEN Marta SL Rot 180/180
+ KURBEL Shimano XTR FC-M970 44/32/22
+ INNENLAGER Shimano XTR FC-M970
+ SCHALTHEBEL Shimano XTR SL-M970
+ KASSETTE Shimano XTR CS-M970 11-32
+ UMWERFER Shimano XTR FD-M970
+ KETTE Shimano XTR CN-7701
+ SCHALTWERK Shimano XTR Shadow RD-M972 SGS Carbon
+ SATTEL Selle Italia SLR Kit Carbonio Flow
+ STEUERSATZ Ritchey WCS industriegelagert
+ LENKER Ritchey WCS Bar Oversize
+ VORBAU Ritchey WCS 4 Axis Oversize
+ BAR-ENDS Ritchey WCS shorts
+ REIFEN Schwalbe Nobbby Nic 2,25
+ Schläuche Schwalbe Ultra Light
+ PEDALE Wellgo Rot
+ FARBE schwarz matt eloxiert Gr.: 46

Habe das Rad am Sonntag beim Offenburger WOMC Marathon unter die Fuchtel genommen und es alles anstandslos mit Bravour bestanden.Die Bremsen Bissig ohne Ende,Gabel und Dämpfer ein Traum ,zu den Laufräder muss isch jawohl nichts sagen = DT Swiss halt,ebensowenig zu den Ritches WCS parts. Die XTR Gruppe ist ja e das non plus Ultra auf dem Markt.
Kann das Rad nur weiter empfehlen auch mit einer anderen Ausstattung die nicht so sehr aufs Gewicht ausgerichtet ist.Freu mich schon auf den Sonntagzu nächsten Ausfahrt.Muss Trainieren für Kitzbühl (Kirchberg Marathon)
Hoffe konnte mit den Infos weiterhelfen der sich überlegt das geleiche Bike zu kaufen.
Sag nur ein mach es:)
 
Ja das Firestorm von TA finde ich auch höchst interessant von der Technik und Ausstattung her.
Grund warum ich mich nicht dafür entscheiden kann ist die Optik. Ich kann mich einfach nicht mit dem Anlenkhebel des Dämpfers anfreunden.
Aber ist halt Geschmackssache. Daß die Anlenkung des Heckrahmens soweit unten sitzt sieht irgendwie, na sagen wir mal, ungewöhnlich aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück