Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@F.S.P. kannst du bitte mal hier ein Foto von deinem Firestorm reinstellen, da doch irgendwie relativ viele von den Bildern auf der Website von TA abgeschreckt zu sein scheinen und die Räder in real bzw auf selbst gemachten Fotos doch nochmal anders rüberkommen!
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Ja so nen Detailbild des Feuerstumrs würde mich auch mal sehr interessieren. Vor allem die Anlenkung des Hinterbaus im Detail. ;)
 
@kommando: Also 1149€ ist ja jetzt kein gesonderter Preis, sondern scheinbar die UVP. Im Vergleich zum Stoker verliert es in Sachen Ausstattung! Federgabeln sind denke ich relativ gleichwertig, wenn ich mich jetzt nicht vertue. Aber in der restlichen Ausstattung, gerade bei Bremse und Kurbel und ich denke auch bei den Laufrädern punktet das Stoker deutlich gegenüber dem Merida!
 
Hallo,

so, nachdem ich am Freitag bestellt + überwiesen habe ist mein Feuersturm heute angekommen. Habs mal soweit zusammengesteckt - alles wie bestellt und einwandfrei montiert.
Pobefahrt ist momentan wegen Regen nicht. Muss dann noch etwas Feinjustage (Sattel, Vorbau - ggfs. Schaft noch kürzen) betreiben.
Ich berichte dann von den ersten Fahreindrücken.

jofon
 
@jofon,

super. Wäre prima wenn Du ein paar Fotos mal einstellen könntest. Wir sind doch neugierig.:lol:
 
Hi, ich bin neu hier und hätte nur kurz ein paar Fragen zum transalp stoker.

1.) Was für eine Rahmengröße soll ich nehmen bei 183cm Körpergröße und 88 cm Schrittlänge?
2.) Wie viel Federweg ist das jetzt wirklich bei der Reba die im Stoker Ltd eingebaut ist? Hab das irgendwie noch nicht ganz verstanden.

Wär prima wenn mir das jemand sagen könnte.
 
@PoHinterDenSattelSchieber,

das ist die reale Oberrohrlänge. Ich rede vom weaagerechte gemessenen Abstand zwischen Sattelstütze und Vorbau. Dieser Wert interessiert mich.

Steht doch da drüber. Die Oberrohrlänge ist direkt Mitte Vorbau- Mitte Sitzrohr gemessen.

Das heisst für mich waagerecht/ horizontal/ gerade/ was auch immer...

Micha
 
Lt Transalp 590mm bei 19Zoll Rahmenöhe waagerecht gemessen zwischen Sattelstütze und Vorbau.

Naja mit 110mm Vorbau müßte das dann ganz gut passen. Hab halt relativ lange Arme bei 1,81m und hatte bedenken zu aufrecht zu sitzen.
 
Lt Transalp 590mm bei 19Zoll Rahmenöhe waagerecht gemessen zwischen Sattelstütze und Vorbau.

Naja mit 110mm Vorbau müßte das dann ganz gut passen. Hab halt relativ lange Arme bei 1,81m und hatte bedenken zu aufrecht zu sitzen.

@ Log11

Das Thema mit Maßen des 19er hatten wir schon mal...ca. S.145 u.f.

Anbei nochmal die Maße.

Gruß
Sonne
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 59
Die Zeichnung kommt mir gerade recht, danke. Bin heute mal ein Stumpjumper und Rockhopper gefahren. Haben mir beide sehr von der Geometrie gefallen, vom Preis in entsprechender Ausstattung leider nicht.

Hab mir mal die Mühe gemacht, die Daten einigermaßen mit denen des Stumpjumpers zu vergleichen:
bild1bjp.jpg


Wenn ich das richtig interpretiere sind sich beide relativ ähnlich, wobei das Stoker etwas kompakter ausfällt. Kann jemand was dazu sagen


e/ IM Vergleich dazu bin ich heute auch noch ein Centurion gefahren. Hat mir gar nicht gefallen. Sitzt man beim Stumpjumper richtig "drin", saß man da nur "drauf".
 
Hi, ich bin neu hier und hätte nur kurz ein paar Fragen zum transalp stoker.

1.) Was für eine Rahmengröße soll ich nehmen bei 183cm Körpergröße und 88 cm Schrittlänge?
2.) Wie viel Federweg ist das jetzt wirklich bei der Reba die im Stoker Ltd eingebaut ist? Hab das irgendwie noch nicht ganz verstanden.

Wär prima wenn mir das jemand sagen könnte.


ich fahr 19" bei 1,82m und 88cm schrittlänge. und es passt perfekt.
 
Danke nochmal für den Hinweis mit den Rahmenabmessungen.
Sorry aber ich habe nicht den ganzen TA Thread durchgelesen. Da ist man ja Stunden beschäftigt.;)
Ich denke mit dem 19 Zoll bin ich gut bedient. Nächste Woche ist es dann soweit:) freu mich schon drauf.
 
Auf Wunsch habe ich Bilder vom meinem Firestorm mit Probe Dekor von Ghost was wieder runterkommt ins Fotoalbum unter Firestorm Special eingestellt.Wollte nur mal sehen wie es Optisch wirkt mit einem weißen Aufkleber.
Auf Anfrage kann ich per mail noch ein paar Bilder zukommen lassen.
Kann es nach einer weiteren Woche im Fahrtest (auch bei Regen)nur nochmals empfehlen( Bekomme keine Provision :lol: )
Zu der Frage mit der Anlenkung des Hinternaus kann ich nur sagen er hebt sich von der Masse ein wenig ab.Wenn der Dämpfer Richtig eingestellt ist ist das Wippen kaum zu spüren.Gut ich habe ja ein Dämpfer mit Lockout wo problemlos der Hinterbau zum Harttrail umwandelr und der Hebel gut erreichbar ist.
Der einzige Nachteil den die Rahmengeometrie hat ist der Flaschenhalter.Es passt nut eine 0,5l Flasche rein.Beim Marathon kein Problem da ich e mit Camelback fahre.Nur beim Cross Country ist es gewohnheitsbedüprftig und kein den einen oder anderen Carbonhalter kosten.Den Nachteil macht der Fahrspaß des Bikes locker weg.
 
Da ich beim Stoker IV Disc wahrscheinlich sowieso 60,- mehr für XT Kurbel und Schalthebel bezahlen würde, rückt das Stoker III auch immer näher. Meine Frage ist also, ob sich die "effektiven" 140,- mehr für komplette XT-Gruppe, Magura Louise und Reba Team lohnen?

Denke, das ist ein fairer Mehrpreis für ein ordentliches Stück bessere Ausstattung. Bin mir nur nicht sicher, ob sich das ganze für _mich_ lohnt.
 
@F.S.P: ein sehr schönes bike hast du da! glückwunsch...wie hast du das mit den roten streifen gemacht und mit dem aufkleber? wo kann man so was machen lassen oder ist der selbst ausgedruckt??? und wie hast du den roten streißen drauflackiert? würde mich sehr interessieren! sieht toll aus, eig besser als das original ;) danke und mfg, chris
 
Besten Dank für das Einstellen der Bilder zum Firestorm.
Aber ich bleibe dabei, mir persöhnlich gefällt die Anlenkung des Dämpfers nicht. Ist mir zu offensichtlich. Und auch die Verlegung der Leitungen für Schaltung und Bremsen ist gewöhnungsbedürftig. Wobei sich das sicher nicht anders machen läßt.
Weiß von euch jemand, ob der Schaltbaudenzug beim Stoker komplett umhüllt sind?

Grüße
 
Auf Wunsch habe ich Bilder vom meinem Firestorm mit Probe Dekor von Ghost was wieder runterkommt ins Fotoalbum unter Firestorm Special eingestellt.Wollte nur mal sehen wie es Optisch wirkt mit einem weißen Aufkleber.
Auf Anfrage kann ich per mail noch ein paar Bilder zukommen lassen.
Kann es nach einer weiteren Woche im Fahrtest (auch bei Regen)nur nochmals empfehlen( Bekomme keine Provision :lol: )
Zu der Frage mit der Anlenkung des Hinternaus kann ich nur sagen er hebt sich von der Masse ein wenig ab.Wenn der Dämpfer Richtig eingestellt ist ist das Wippen kaum zu spüren.Gut ich habe ja ein Dämpfer mit Lockout wo problemlos der Hinterbau zum Harttrail umwandelr und der Hebel gut erreichbar ist.
Der einzige Nachteil den die Rahmengeometrie hat ist der Flaschenhalter.Es passt nut eine 0,5l Flasche rein.Beim Marathon kein Problem da ich e mit Camelback fahre.Nur beim Cross Country ist es gewohnheitsbedüprftig und kein den einen oder anderen Carbonhalter kosten.Den Nachteil macht der Fahrspaß des Bikes locker weg.

Mich würde mal interessieren wo du die roten Streifen machen lassen hast, oder wo man die herbekommt. Ich finde das sieht sehr geil aus!
 
Danke für eure Lobs.
Kann doch nicht alles Verraten.;)
Habe es von eine Rad abgeschaut das in Orginal meinem sehr ähnlich sieht.Dem Scott Spark. Die Streifen habe ich eigentlich nur zum Schutz drauf gemacht.
Ist eigentlich ganz einfach:confused: .Hat nichts mit lackieren zu tun.Gut ich arbeite in so einem Betrieb wo lackiert wird und da bekommt man so manche Ideen.
Das ist nur ein Roter Streifen Aufgeklebt. Es ist natürlich kein Isolierband, aber es Ähnelt diesem sehr nur ein wenig dicker und stabiler. Das ist ein Scotch Kleberstreifen in Marsrot.
Was auf den Bildern auch nicht zu sehen ist das das Unterrohr auch komplett mit Folie beklebt ist zum Schutz vor steinschlägen.Gut das mach am Gewicht sage und schreibe 35g aus aber das ist es mir Wert.
Also mit ein wenig Handwerkliches Geschik bekommt das jeder hin.
Ein paar Bier vorher kalt stellen und Zeit lassen beim Bekleben.
Wenn Probleme gibt geh zu OBI:p
An Log11: Fahr es wenn es geht irgendwo doch mal Probe du wirst verwundert sein! Nicht das du es Hinterher bereust! Die Anlenkung ist echt Klasse. Ist dem Scott Spark sehr sehr sehr Ähnlich.
 
Da ich beim Stoker IV Disc wahrscheinlich sowieso 60,- mehr für XT Kurbel und Schalthebel bezahlen würde, rückt das Stoker III auch immer näher. Meine Frage ist also, ob sich die "effektiven" 140,- mehr für komplette XT-Gruppe, Magura Louise und Reba Team lohnen?

Denke, das ist ein fairer Mehrpreis für ein ordentliches Stück bessere Ausstattung. Bin mir nur nicht sicher, ob sich das ganze für _mich_ lohnt.

Lohnt sich auf jeden Fall! Allein die Bremsen sind ein riesen unterschied.Bei der Gabel gibt es eigenlich keine Überlegung wenn der Geldbeutel mit spielt.Eine der besten Gabeln auf dem Markt (wenn nicht sogar die beste in diesem Preis/Leistungs Segment)
Die meisten sparen am Anfang und bereuen es später desto mehr wenn sie am Biken immer mehr und mehr spaß finden.Lieber einen Monat wrten und dann das richtige zulegen.Hab ich auch so gemacht nur bei mir waren es Monate und es hat sich gelohnt zu warten. :hüpf:
 
@F.S.B.

ich schaue nächste Woche eh bei Transalp in Barmstedt vorbei, da ich mein vorbereitetes Stoker Probefahren und dann eigentlich mitnehmen will.
Sei gewiss ich werde mir das Firestorm anschauen und auch Probefahren.
Vielleicht wirkt es ja in real auch anders auf mich, mag sein.

Die Heckanlenkung mag schon gut funtionieren, trotzdem muß mir das Radl auch gefallen.
 
So, ich hab am Freitag endlich mein 17" bekommen... :love:

Soll keiner mehr erzählen das bei 81cm +- Schrittlänge ein 19"
Rahmen das Richtige ist !
Ich hab ja nun beide :rolleyes:

Hier noch jungfräulich ohne Kleber:


Und hier mit:


:love:
 
bei meinem schwarz glänzend gepulverten rahmen ist mir aufgefallen, dass der Lack praktisch an allen feinkantigen Übergangen nicht gehalten hat.
d.h. man sieht das alu.

das ist zB. vorne am gusset der fall.

ist das normal oder hat der lackierer gepfuscht?
 
öhm... kannst du da mal Fotos von machen?
Bei mir sieht man z.Bsp. innen wo die Dämpferhalterung an den Rahmen geschweißt ist etwas Alu...
 
@blah124 gute Detailfotos machen und an TA per Mail schicken und das gleichzeitig telefonisch absprechen und sehen was dabei rauskommt. Bei mir ist die Pulverbeschichtung überalle gleichmäßig und flächendeckend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück