Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Bremsen sind optimal ausgerichtet. Das hat Herr Reising gleich kontrolliert.
Aber wenn Ihr sagt daß das Schleifen doch noch besser wird, vielleicht sollte ich da doch bei den Scheibenbremsen bleiben.
Der Vorschlag mit den Combireifen ist gut. Mal sehen was Transalp für Reifen anbieten kann. Die sind ja fix aufgezogen.
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Also das stimmt schon, mit der Zeit wird es besser, zu Beginn ist der Abstand halt sehr gering. Ein Schleifen/Klirren/Quietschen kann aber trotzdem immer mal auftreten. Und bei Nässe klingen sie wirklich mit den Originalbelägen wie ein Güterzug, aber das erspart dann die Klingel und wird auch gehört! ;-) Ich teste jetzt hinten mal die Organischen Beläge (bei den Normalen ist mir einfach der eigentliche Bremsklotz von der Trägerplatte abgefallen, dabei sind die kaum benutzt, da ich vorne bremse) und vorne werde ich mal Koolstops verbauen!
 
Zum Unterschied der Bremsen: s. hier
Wäre übrigens nur ein Blick ins Bremsen-Forum gewesen, ist gleich der erste Beitrag ...

Die Felge hält bei ner HS33 genauso lange wie bei ner V-brake und damit hast du denke ich Erfahrung.
Und das ne Disc sowhl während der Fahrt als auch beim Bremsen mal klingelt, schleift, rubbelt, quietscht, ... ist (leider) alles andere als selten. Da wäre vielleicht die neue XT eine Alternative, dort soll dieses Problem durch die neue Technik (war's Servo-???) weitesgehend behoben sein, da die Beläge weiter von der Scheibe weg sind. Ob's wirklich funktioniert, musst du andere fragen oder am besten mal im Bremsen-Forum schauen (--> SuFu).
 
Moin!

Da ich mich momentan nach nem neuen Bike umschau, hab ich mich auch mal bei Transalp umgeschaut - nicht zuletzt wegen den ganzen guten Kommentaren hier zum Service. Ich hab dann heut in der Mittagspause mal ne Email hingeschrieben und innerhalb von n paar Stunden ne Antwortmail bekommen in der alle Fragen super beantwortet wurden, richtig große Bilder von den Bikes drin waren und diverse Testberichte - das macht schon nen sehr ordentlichen Eindruck. Mir würd zumindest optisch ein Poison besser gefallen, jedoch hab ich da schon viel schlechtes über den Service gehört - daher werd ich da wohl eher die Finger weg lassen.

Eigentlich hab ich mich schon ziemlich sicher für das Stoker III Ltd entschieden, da ich die Ausstattung einfach super find für das Geld - jedoch reizt mich auch das FS AM II. Wobei da halt die Frage ist, ob ich mit nem Fully glücklich werd. Ich hatte vor 4 Jahren schonmal ein selbst zusammengestelltes das auch in den AM-Bereich gepasst hätt und war damit absolut unzufrieden, da die Klettereigenschaften beschissen waren im Vergleich zu meinem alten Hardtail und auch das ständige rumgewippe vom Hinterbau genervt hat - bin da immernoch kritisch ob man sowas "wegeinstellen" kann. Hatte damals n DNM ST-8 RC Dämpfer drin - das Transalp hätt immerhin mal Lockout.

Gruß - Frank
 
bergab ist halt much more geiler mit nem Fully. Du kannst halt bei richtig hoher Geschwindigkeit über Wurzel- und Steinpassagen drüber heizen und der Hinterbau bügelt das alles weg! Mit einem Hardtail geht das nicht bei der Geschwindigkeit bzw es ist nicht ganz so witzig...

War einmal mit 2 Kumpels unterwegs, der eine auch mit dem AM der andere mit einem Poison E605 Hardtail. Mit unseren AMs (mit Pike) sind wir ziemlich flott den Trail runter und hatten ein Grinsen im Gesicht, unser Kumpel hinter uns war nur am fluchen und seine Gabel war mehrfach mit dem Gelände überfordert und mehrfach druchgeschlagen (105mm MZ).

Bergauf ists auch erträglich find ich. Kumpel fährt konsequent alles ohne Lockout hoch und hat kein Problem mit wippen, ich fahr mal offen mal geschlossen. Musst halt schon anders fahren als du es mit einem Hardtail tun würdest denk ich mal. Wir gehen beide aber auch nie aus dem Sattel und in Wiegetritt, bei den langen Anstiegen die wir fahren hat das eh keinen Sinn. Sitzen bleiben und ruhig und gleichmäßig treten.

Also wenn du eher bergab- und trailorientiert bist dann eher AM, wenns dir auf Gewicht und Kosten ankommt dann eher das Stoker.
 
@albee : ..schönes teil - ich finde auch , dass man mit 80er schrittlänge 17 "! fahren sollte !!!19 ist definitiv zu gross.... p.s. finde das bike ohne aufkleber übrigens viel netter !!!!greez , trek6500 , die einen stoker in weiss fährt !!
 
Also ich kenne ja nun den Laden Transalp24 persönlich.
Ich muss sagen auf den ersten Blick, hmm. Keine Werbung keine großen Hinweise, alles sehr dezent.
Aber wenn man erstmal durch das Lager in die Werkstatt gekommen ist, erkennt man sofort, hier arbeiten Leute die was von Ihrem Handwerk verstehen.
Ich wurde sehr nett begrüßt und mir wurde in Kürze alles gezeigt.
Auf meine Fragen ist Hr Reising super eingegangen und hat mir alles bestens erklärt.
Ich finde gerade die Rahmen sehr reizvoll, da sie einfach nur dezentes Understatemant verkörpern. Keine Werbung etc, ich finde es Klasse. Aber Geschmackssache.
Nochmal zur Disc. Kann das jemand bestätigen, daß es mit der XT Disc zu weniger Schleifgeräuschen kommt als mit der Juicy5?
Die XT stand ja gegen Aufpreis auch zur Debatte. Ansonsten hoffe ich einfach mal, daß sich die ganze Sache nach ner gewissen Einfahrzeit relativiert.
Tendiere momentan eher wieder Richtung Disc. Denn der Unterschied in Sachen Bremsleistung soll auch zur HS33 deutlich spürbar sein.
 
@albee : ..schönes teil - ich finde auch , dass man mit 80er schrittlänge 17 "! fahren sollte !!!19 ist definitiv zu gross....

Ich finde 17" definitiv zu klein, wenn man ab und zu Touren fahren will - und ich hab beide Größen unten stehen ;)
Aber hat auch nicht jeder dieselbe Körpergeometrie, das ist ja der einzige Grund warum viele vor Versenderbikes zurückschrecken.

Aber Transalp ist bekanntlich sehr unkompliziert wenn man innerhalb der 14 Tage Frist etwas zurückgibt.
 
Das steht bei T24 und hier im Forum so oft, das hab ich nicht extra erwähnt ;) Obwohl ich mir schon dachte dass das dann jemand schreibt.

Jubai_Kigami hat das Spielchen mit dem Rahmentausch ja mitgemacht, vielleicht hat er ja nen Rahmen zu verkaufen wenn der 17er oder 19er nicht passen sollte (weiss jetzt nicht welchen er behalten musste).
 
@albee : ..schönes teil - ich finde auch , dass man mit 80er schrittlänge 17 "! fahren sollte !!!19 ist definitiv zu gross.... p.s. finde das bike ohne aufkleber übrigens viel netter !!!!greez , trek6500 , die einen stoker in weiss fährt !!

Danke für die Blumen :daumen:
Naja ohne fand ich ein bisschen karg.
Hat so an ein nur grundiertes Rad erinnert... :D
 
Moin zusammen!

Eine Frage: Ich schwanke noch zwischen einem StokerIII und einem Cube Race. Gibt es irgendjemanden von euch, der im Raum Köln wohnt und bei dem ich einen 21" a) Mal anschauen und b) vielleicht mal probesitzen kann?

Mein Kopf rät mir die ganze Zeit zum Cube (bisher wenig Schrauberfahrung, bisher nur Bilder gesehen), aber eigentlich hab ich mich in das TA verliebt....

Gruß

Dipi

PS: Wie ist es bei der Montage: Ist noch viel an der Schaltung und der Federung zu justieren? Wenn ja, wie schwer ist das? (Bin handwerklich nicht unbegabt, aber habe halt bisher keine Erfahrung)
 
Moin zusammen!

Wie ist es bei der Montage: Ist noch viel an der Schaltung und der Federung zu justieren? Wenn ja, wie schwer ist das? (Bin handwerklich nicht unbegabt, aber habe halt bisher keine Erfahrung)

Moin.
Du musst nur Reifen, Sattel und Lenker anschrauben.
Also praktisch 3 Schnellspanner und 2 oder 4 Schrauben.
Alles andere ist perfekt eingestellt.
Wenn Du den Herren noch Dein Gewicht mitteilst wird die
Gabel auf Dich eingestellt. :daumen:
 
Das steht bei T24 und hier im Forum so oft, das hab ich nicht extra erwähnt ;) Obwohl ich mir schon dachte dass das dann jemand schreibt.

Jubai_Kigami hat das Spielchen mit dem Rahmentausch ja mitgemacht, vielleicht hat er ja nen Rahmen zu verkaufen wenn der 17er oder 19er nicht passen sollte (weiss jetzt nicht welchen er behalten musste).

Da verwechselst du mich leider. Das war jemand anderes. :daumen:
 
So wollte nur kurz vermelden, daß ich nun stolzer Besitzer eines TA Stroker Limited bin. Bremsanlage ist nun doch die Juicy5 geblieben. Ich hoffe damit keinen Fehler gemacht zu haben.
Bin sehr auf die ersten Touren mit dem Bike gespannt. ;)
 
Gratuliere! Mein Tipp bei der Juicy 5, fahr erstmal die normalen Beläge. Aber als nächstes würde ich dann, wobei ich nicht weiß ob die net bei den 08er Juicys eh schon verbaut sind, organische Beläge nehmen. Habe hinten jetzt die original Avid organischen Beläge, die beißen doch nochmal deutlich besser! Und quietschen bei Nässe nicht ganz so extrem, wobei es schon lustig ist, wenn man an die Ampel ranfährt und sich alles umdreht wenn man bremst, weil man wie nen Güterzug klingt!
 
Lustig ist das?:eek: :confused: :lol:
Naja ich weiß ja nicht. Also bin nun die ersten 15km geradelt. Erster Eindruck vom Rad.
Gerade bei Anstiegen geht das Ding vorwärts als gäbe es kein morgen. Im ernst, ich bin deutlich schneller die Berge oben als mit meinem alten Merida XC Mission.
Der Federungskomfort am Heck ist durch die 2.3 Speed King recht ordentlich. Reicht mir vollkommen aus. Die Reba Race arbeitet seidenweich und sprich äußerst sensibel an.
Das Rad ist gerade auf verwinkelten Waldstrecken sehr agil und direkt zu fahren. Mir gefällts bestens.
Einzigster riesen Wehrmutstropfen derzeit. Die Juicy5 machen KlingKlingKling.... Und das auch auf gerader Strecke beim stärkeren Beschleunigen oder Unebenheiten.
Wenn man Vorder und Hinterrad so dreht schleift nichts. Und die Scheiben haben keinen ersichtlichen Seitenschlag.
Ich hoffe sehr, daß sich das noch etwas gibt. Wenn es so bleibt werde ich damit nicht leben können.

Aber ansonsten wirklich ein Top Rad was meine Erwartungen voll erfüllt.
 
@log11: Ist zu Beginn nicht so ungewöhnlich, die Scheibe muss sich erstmal einfahren! Danach sollte es an sich nur noch selten auftreten. Das mit dem Quietschen bei Nässe wird aber bleiben, da machen nur andere Beläge nen Unterschied, die Organischen z.B. quietschen deutlich leiser!
 
ALBEE: Kannste den Sattel (oberkante) mal auf das mass 72cm von mitte Tretlager einstellen und ein foto ins forum stellen ?

Möchte mir ein STOKER kaufen und bin mir mit dem unterschied sattel - lenkerhöhe nich so ganz im klaren. gruss Q
 
Ma dann hoffe ich mal das es noch besser wird. Hatte mich halt etwas iritiert, daß die Scheibe an einer Stelle ganz leicht den Bremsbelag berührt.
 
Hallo Alle zusammenen,

ich bin auf der Suche nach einem Crossrad und so über Transalp24 und das Modell Blizzard gestolpert.
Die Eckdaten hören sich vielversprechend an. Allerdings bin ich bei der Grösse (51 cm oder 56 cm) unschlüssig. Meine Größe ist 178 cm und die Schrittweite 87 cm.
Hat jemand im Gebiet (Bochum, Herne, Castrop-Rauxel,Dortmund,...) bereits ein Blizzard in Größe 51cm bzw. 56 cm gekauft und könnte ich das Rad mal Probe sitzen/fahren.

Vielen Dank,

klausbeimtb
 
Nicht wirklich.
Du musst anrufen und nachfragen.
Und wenn angeboten wird das sie zurückrufen, oder ne Email schreiben sag am besten gleich das Du nochmal anrufst.
;)

Bis jetzt war ich aber mit dem Kontakt sehr zufrieden. Kompetent und schnell - wenn Du darauf anspielen wolltest ;). Aber ich werd mal anrufen, denk ich.

Danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück