Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
Hi @ all

ich lese jetzt auch schon etwas länger mit und bin endlich zu dem Entschluss gekommen mir ein TA zu kaufen. Bloß bin ich mir noch nicht ganz sicher welches Model es werden soll:

1. Das TA Firestorm Sport Edition für 1.429€

2. Das TA Firestorm All Mountain Extrem II für 1.499€

3. Das TA Firestorm All Mountain Sport Edition für 1.499€

Welches Bike wäre für mich am besten und bietet am meisten fürs Geld. Ich fahre eigentlich viele Waldwege aber auch recht oft in die Berge für längere Touren.

Es sollte von der Sitzposition eher entspannt sein da mir immer recht schnell die Hände einschalfen.

Ich bin mir auch nicht so ganz sicher welche größe ich nehmen soll.:confused: Ich bin 1,86, habe ein Schrittlänge 84 und eine Armlänge 690. Ich hab im Moment ein Kampfgewicht von 105-110 Kg, muß ich da bei den Bremsen was ändern?:confused:

schon mal danke im voraus....

Ciao Mike
 
Also wäre wirklich eine Frage die man klären sollte! Fährst du denn auch Trails und härteres Gelände oder bist du eher ein Kilometerfresser der nur mittleres Gelände fährt? Denn in zweitem Fall würde ich nochmal über ein Hardtail nachdenken! Ansonsten dürften sich die Bikes alles drei von der Ausstattung her wenig nehmen! Ist halt einzig die Entscheidung ob CC-Tourer oder das All Mountain. Das All Mountain ist wohl das etwas allroundfähigere Bike, da es mehr Gelände mitmachen dürfte. In Sachen Rahmengröße ist die Frage, ob deine Schritthöhe stimmt. Ich habe bei gleicher Körpergröße immerhin 7cm mehr Schritthöhe. Zum Thema Bremsen da würde ich, je nachdem wie viele Höhenmeter du dann so vernichtest, vielleicht schauen, das du vorne ne 203er Scheibe kriegst, hinten reicht sicher ne 180er!
 
Hatte gestern mit Reising junior telefoniert bzgl. der Pulverbeschichtung.

Das Gusset ist wohl eine kritische Stelle beim Pulverbeschichten. Die Lackabplatzer am Steuerrohr können vom Planfräsen kommen.
Nett,dass man die Infos erst nach dem kauf erhält, wenn das Kind in den brunnen gefallen ist.

Dann hatte ich ihm die Bilder via email geschickt und er wollte sich das noch angucken und dazu stellung nehmen. Bis jetzt leider keine Antwort erhalten.

Wäre nett, wenn einer von euch mal gucken würde, ob gröbere Lackabplatzer vorhanden sind und der Grat am Gusset sichtbar ist. Bild dazu hab ich eine Seite vorher gepostet.
Wenn das bei euch ebenfalls so aussieht, werd ich wohl mit Leben müssen. Andernfalls hätte ich natürlich gerne einen einwandfreie Pulverbeschichtung.
 
für eine beschichtung, die deinen ansprüchen genügt, solltest du 2-300€ mehr Rahmenpreis veranschlagen bspw. sowas http://www.jehlebikes.de/commencal-vip-nuts-5-2007.html dass transalp24 selbst das steuerrohr plant ist in diesem preissegment absoluter luxus. wenn transalp24 den rahmen auch noch tauscht haben sie sich m.E. einen superserviceextraklasse award verdient.
 
Lustig ist das?:eek: :confused: :lol:
Naja ich weiß ja nicht. Also bin nun die ersten 15km geradelt. Erster Eindruck vom Rad.
Gerade bei Anstiegen geht das Ding vorwärts als gäbe es kein morgen. Im ernst, ich bin deutlich schneller die Berge oben als mit meinem alten Merida XC Mission.
Der Federungskomfort am Heck ist durch die 2.3 Speed King recht ordentlich. Reicht mir vollkommen aus. Die Reba Race arbeitet seidenweich und sprich äußerst sensibel an.
Das Rad ist gerade auf verwinkelten Waldstrecken sehr agil und direkt zu fahren. Mir gefällts bestens.
Einzigster riesen Wehrmutstropfen derzeit. Die Juicy5 machen KlingKlingKling.... Und das auch auf gerader Strecke beim stärkeren Beschleunigen oder Unebenheiten.
Wenn man Vorder und Hinterrad so dreht schleift nichts. Und die Scheiben haben keinen ersichtlichen Seitenschlag.
Ich hoffe sehr, daß sich das noch etwas gibt. Wenn es so bleibt werde ich damit nicht leben können.

Aber ansonsten wirklich ein Top Rad was meine Erwartungen voll erfüllt.

Waren deine Räder schon eingebaut? Mein Stoker kam mit DHL, so dass ich die Räder selber eingebaut habe. Gut möglich, dass danach nochmal ein erneutes Ausrichten der Bremse notwendig ist und deine Bremsen deswegen klingeln.
 
Woha, ich weiss ich weiss, das ist die zigste Anfrage in dem Thread hier. Ich hab auch sicher schon 80 Seiten gelesen bin aber immernoch nicht schlauer welche Größe mir passen würde.

Ich bin 1,77, Groß und hab ne Schrittlänge von 82,5cm.
An sich bin ich eher so der Touri und denke 19" wird schon gehen, dann leß ich wieder das geht gar nich aber gleichzeitig auch das 17" zu klein wären.
Sind das nun alles Kompromisse die ich eingehen müsste und wäre das eher "mauschelei" oder kann man damit glücklich werden? Andernfalls wärs vielleicht echt schlauer woanders zu kaufen, auch wenn ich mich bisserl in die TA verliebt hab.

zu hülf! ;)
 
Also 19" müsste in der Überstandshöhe bei so 81cm liegen, damit hast du dann, wenn man die Schuhe mal noch einrechnet vielleicht 3 max. 4 cm Freiheit zum Oberrohr. Das ist echt wenig und ich würde eher davon abraten. Aber bei 1,77m ist sicher auch ein 17" Rahmen recht klein, vor allem wenn du eher Touren fährst. Also mal die folgenden Sachen:
1. Frag mal mit deinen Daten bei Transalp an, zu welchem Rahmen sie dir raten würden.
2. Es ist klar die Frage, willst du auch mal ins Gelände? Oder sagst du das du Touren fährst und eben nicht ins Gelände willst, wo du schon mal spontan absteigen musst? Wenn das der Fall ist, dann denke ich kannst du auch den 19" nehmen, sonst würde ich dir eher zu einem 18" raten, was dann gegen TA sprechen würde! Nach dem Canyon PPS raten die zu einem M Rahmen, wäre nach Überstandshöhe ein 17". Aber bei Canyon ist das Oberrohr nach Geometriedaten deutlich länger! Ist also so ne Sache, auch wenn ich es nicht für ganz fair halte, könntest du natürlich mal bei einem Händler ein 17" und 19" Probe sitzen.
 
Ich (81er SL bei 1,80) würd mit einem 17er keine Touren fahren wollen (meine Freundin hat exakt dasselbe Stoker wie ich unten als 17er) - im Gelände wird es in harten Situation natürlich manchmal knapp, aber bisher hab ichs noch immer geschafft seitlich mit dem Bike wegzugehen.

Keine Ahnung warum hier jeder so tut als würde man im Gelände unweigerlich auf das Oberrohr knallen - klar kann es passieren, aber die Regel ist das hoffentlich bei keinem, oder?

Die goldene Mitte wäre auf jeden Fall ein 18er, das es leider leider bei TA24 nicht gibt.
Persönlich finde ich es angenehmer mit einem 19" im Gelände zu fahren als mit einem 17" zu touren, daher fahr ich 19" (Nachteile abwägen).
 
Klar knallt man nicht zwingend aufs Oberrohr, aber als Neuling denke ich kann es eher mal passieren, da man noch nicht so die Erfahrung hat.

Wo du aber recht haben dürftest ist die Sache mit den Touren auf einem 17" Stoker, da das Oberrohr ja recht kurz ist. Wenn also nen Stoker dann schon das 19", man hat ja schon Platz so ist es ja nicht. Aber ggf. sich doch überlegen, ob man sich nicht auch mit einem Radon oder Cube oder Poison in 18" anfreunden kann. In Sachen Ausstattung tun sie sich ja wenig und bei Poison ist auch die Optik sehr ähnlich, da du freie Farbwahl hast und ich meine man kann es auch ohne Dekor bekommen, bin ich mir aber nicht ganz sicher!
 
Ok, nachdem ich gestern felsenfest ein 17" wollte, bin ich seit heute um 15Uhr genauso felsenfest auf dem 19" trip :)

Mir misfällt halt an den anderen genannten Marken, die Ausstattungslinie.
TA ist der erste den ich konsequent LX oder XT verbauen sehe, Stichwort Kurbel ect. Hinzukommt, ein Cube in selber Ausstattung wie z.B. das Stoker 6 für 888€ kostet mal locker 1100-1200€ von Cannondale & Co wollen wir erst gar nich anfangen.
Zudem kann man hier wirklich nach Wunsch zusammenstellen, was wiederum bei Radon gar nich geht.

:heul:

PS: Womit komme ich denn besser den Berg hoch? 17 oder 19" ? Oder macht das keinen Unterschied? Ich meine auf Asphalt oder nem Waldweg.
 
Also dann mal die Frage, wo liegt dein Budget? Ich denke dann in etwa bei den 888€ bzw. so 900€ oder? Das Cannondale etc. da mal nicht mithalten können bei den Komponenten ist klar! Wobei es beim Limited VI wirklich schwer wird was äquivalentes zu finden. Aber auch dieses hat seine Schwächen im Vergleich zu anderen Bikes, wobei die dann schon wieder 1000€ kosten. Bei 888€ ne Reba Race und LX-XT Kombi ist schon was Feines! Ich würde dir vielleicht schon mal raten mal bei einem Händler ein 17" und ein 19" Probe zu sitzen, aber auch net mehr. Alles weitere fände ich dann dem Händler gegenüber unfair, musste nur schauen, da du ein Bike findest das etwa die gleiche Überstandshöhe bietet! Schwer zu sagen, 19" sollte aber an sich schon ok sein, es ist halt nur nicht so enorm viel Platz überm Oberrohr, was aber auf Touren definitiv nicht schlimm ist und im Gelände nur ab und an mal zu Problemen führen kann!
 
Mein Budget lässt sich zwar noch ordentlich aufbohren, aber alles gegen meine jetzige Semmel ist ohnehin Hightech und Luxus :)
In erster Linie will ich das Rad ja auch nutzen und mich nich grün und blau ärgern wenns vielleicht doch mal geklaut wird o.ä. wie ich es bei einem Rad für 1500€ sicher Täte.
Ein kumpel von mir hat einen 20" Rahmen, ich scau mal wie der mir so zusagt. Wen ich den schon "ok" finden sollte seh ich bei nem 19" dann ja kein Problem.

Was für Schwächen hat das Stoker VI denn deiner meinung nach besonders? Bzw wo besteht Handlungsbedarf? Ich dachte mir event andere Bremsen, aber die 300-400hm die ich maximal am Stück bergabfahre sind die Deore sicher ein vielfaches besser als meine jetzigen Felgenbremsen.
 
Naja wie du es an sich richtig sagst, es ist genau eine "Schwäche" und das ist die Bremse. Wobei die wahrscheinlich auch für das meiste reicht, aber wenn du das Geld hast, dann könntest du dort ja ggf. noch auf eine XT oder ne Juicy 5 oder Louise aufrüsten. Der Rest der Ausstattung ist in meinen Augen sonst sehr gut, da LX vollkommen ausreicht, XT ist im Wesentlichen dann nur noch leichter! Aber sitz dann mal die 20" Probe und vor allem miss dort dann mal die Überstandhöhe auch nach. 19" für Touren sollte an sich schon passen, ich selber fahre bei 1,86m und 91cm z.B. einen 21" und habe so natürlich deutlich mehr Platz! Weniger als das was ich jetzt an Platz habe, würde ich persönlich eher nicht haben wollen, bei dir dürften es grob 4cm weniger sein. Aber das muss auch jeder selbst wissen!
 
@ Randel Burton ... ein wenig fehl am platz ta mit cannondale zu vergleichen.
und ja ich hatte von beiden marken ein bike im keller...
 
Hi @ all

ich lese jetzt auch schon etwas länger mit und bin endlich zu dem Entschluss gekommen mir ein TA zu kaufen. Bloß bin ich mir noch nicht ganz sicher welches Model es werden soll:

1. Das TA Firestorm Sport Edition für 1.429€

2. Das TA Firestorm All Mountain Extrem II für 1.499€

3. Das TA Firestorm All Mountain Sport Edition für 1.499€

Welches Bike wäre für mich am besten und bietet am meisten fürs Geld. Ich fahre eigentlich viele Waldwege aber auch recht oft in die Berge für längere Touren.

Es sollte von der Sitzposition eher entspannt sein da mir immer recht schnell die Hände einschalfen.

Ich bin mir auch nicht so ganz sicher welche größe ich nehmen soll.:confused: Ich bin 1,86, habe ein Schrittlänge 84 und eine Armlänge 690. Ich hab im Moment ein Kampfgewicht von 105-110 Kg, muß ich da bei den Bremsen was ändern?:confused:

schon mal danke im voraus....

Ciao Mike

Ich rate die das 1. Das TA Firestorm Sport Edition für 1.429€

zu kaufen. Fahre es selber nur mit einer anderen Ausstatung. Echt klasse Bike:daumen:
 
Kurzes Review zu meinem neuen Stroker Limited

Bin das Radl nun 200km gefahren und nach wie vor begeistert.
Der Rahmen ist wirklich äußerst steif. Selbst im extremen Wiegtritt steil bergauf keine Verwindung zu bemerken.
Das teil rennt irre gut die Berge rauf. Das war ich zuvor so nicht gewöhnt.
Ich mußte mich nur bei ruppigen Abfahrten etwas umstellen. Durch die 5 Jahre Fullyerfahrung ist es ein doch eher "sportliches" fahren.:lol:
Aber ich habe die Entscheidung ein Hardtail zu nehmen in keinster Weise bereut. Reicht für meinen Strecken völlig aus. (Wald und Feldwege im Mittelgebirge, Radwege, etwas Straße und Stadt)
 
mal was anderes fahre ein transalp am I sport mit bissl anderen komponenten aber egal hat einer von euch schon mal nach kettenführung und ritzelschutz geschaut oder fährt sogar jemand damit. Ich kann keinen finden für die zahnkränze die ich an dem bike habe hier die daten
Shimano LX FC-M582 44/32/22

gruss

Christian
 
mal was anderes fahre ein transalp am I sport mit bissl anderen komponenten aber egal hat einer von euch schon mal nach kettenführung und ritzelschutz geschaut oder fährt sogar jemand damit. Ich kann keinen finden für die zahnkränze die ich an dem bike habe hier die daten
Shimano LX FC-M582 44/32/22

gruss

Christian

Hab mir nen Ritzelschutz (Rockring) bestellt und so meine Problemchen damit http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=343106
 
Heute ist dann endlich mein Stoker gekommen. Soweit ist es auch zusammen gebaut, nur steht mir momentan kein Drehmomentschlüssel zu Verfügung. Ich nehme an, es sollte nicht darauf verzichtet werden Lenker, Pedale und Barends entsprechend zu montieren, oder?
 
Mir ist grad eingefallen, dass es in meiner Nähe eine Behinderten Arbeitsgemeinschaft gibt, die auch eine Fahrradwerkstatt haben. Ich denke, da werde ich nachher mal vorbeischauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück