Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Tag allerseits,

auf der Suche nach nem Bike für meine bessere Hälfte ,
bin ich dem Ende nahe ... es wird eins von TA (warscheinlich)

Ins Auge gefasst habe ich das Stoker VI , wegen den durchweg lx und als Schaltung xt shadow verbauten Komponenten .

Was mir nur Sorgen bereitet und wobei ihr bestimmt Erfahrungen habt
(hoffe ich )
ist die Gabel Dart 3 :ka: die mich so überhaupt nicht überzeugt .
Habt ihr Erfahrungen mit der Gabel ?

Ich weiss nicht genau wie TA das handhabt wenn Teile ausgetauscht werden sollen , würden die auch die Dart Gabel ganz rausnehmen
sprich 649€ - 179€ = 470€
Es sollte schon ne einiger Maßen gute Gabel sein finde ich und mit der Dart würde meine holde Maid glaube ich nicht glücklich werden , es sei denn ihr könnt mich da beruhigen was die Dart 3 angeht .

Die nächst qualitativ bessere Gabel bei TA kostet ja mal eben das doppelte :spinner:
und das muss nun wirklich nicht sein .

Gruß Markus
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Also die Dart 3 ist wirklich jetzt nicht so toll, aber du machst bei deiner Rechnung einen Fehler. Du rechnest dort die Einzelpreise, beim Komplettbike sind die Mehrkosten für eine z.B. Rock Shox Tora sicher nicht so hoch. Ich denke der Aufpreis für eine Tora oder eine vergleichbare von Marzocchi (so sie da noch was führen) wird so bei 50-100€ liegen. Wenn du bereit wärest noch nen bißchen was draufzulegen ist sicherlich (derzeit) der Preistipp schlechthin das Limited VI mit einer Rock Shox Reba Race und einer auch sonst sehr guten Ausstattung für 888€. Da hast du ein Bike an dem sie sicher richtig Freude hat, aber da kommt es natürlich drauf an, ob du den Mehrpreis recht locker zahlen kannst und was ggf. der Mehrpreis für die Tora wäre, die wohl in etwa auf dem Niveau der Reba liegt, aber halt mal nen halbes Kilo mehr wiegt.
 
Aufpreis für die Tora 318 sind 80€. Hatte mir das damals ja auch überlegt und bin schließlich beim Limited VI gelandet.
 
Also ich fahre 2,25er Smart Sam, ich würde sagen hinten werden 2,4er wohl schon zu breit sein. 2,5er dürften es definitiv sein, bei den 2,4er bestünde noch die Chance das es passt denke, etwas Raum ist da noch.
 
Aufpreis für die Tora 318 sind 80€. Hatte mir das damals ja auch überlegt und bin schließlich beim Limited VI gelandet.

80€ Aufpreis sind ja wirklich ok .

Die Idee auf das limited VI umzusteigen ist durchaus überlegenswert ,
leider bin ich absoluter Gegner von Scheibenbremsen .
Hatte damals eine als ich anfing zu biken und bin nicht glücklich geworden .
Hab dann zur HS 33 gewechselt und hatte nie wieder Sorgen mit der Bremse .
Hatte damals (vor ca.7 Jahren) die magura oder shimano :confused: Julie Bremse .
Ich werds mal überschlafen und auf die Antwort von TA warten ,
was den Austausch der Gabel angeht .
 
Also müsste dann die Magura Julie gewesen sein! Mittlerweile sind die Scheiben recht ausgereift... Alternative könnte die Nachfrage sein, was das Limited VI mit V-Brakes oder der HS 33 kosten soll!
 
Hallo zusammen, da mir mein Tourer mal wieder geklaut wurde, brauch ich bis zum Ende des Monats einen neuen.

Werd wohl das Transalp Starr Bike Elemental 2 nehmen mit kompletter XT Ausstattung und HS33 und Starrgabel. Das Bike hat 10 kg und kostet 839€.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Bike oder generell mit der Starr Bike Serie gemacht?

Danke im Voraus, Gruß Max :)
 
Hat eigentlich schon mal jemand nachgefragt, ob auch andere Eloxalfarben möglich sind?
Theoretisch ist es ja egal, ob sie schwarz oder in ner anderen Farbe eloxieren lassen.

Gruß
Sven
 
Theoretisch ist es ja egal, ob sie schwarz oder in ner anderen Farbe eloxieren lassen.

Gruß
Sven

praktisch aber nicht, da farben sehr viel schwieriger befriedigend zu eloxieren sind. es gibt nur eine begrenzte auswahl und eine ungleichmässige färbung ist viel deutlicher zu sehen als bei schwarz.
 
Werd wohl das Transalp Starr Bike Elemental 2 nehmen mit kompletter XT Ausstattung und HS33 und Starrgabel. Das Bike hat 10 kg und kostet 839€.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Bike oder generell mit der Starr Bike Serie gemacht?

Ich besitze das Transalp24 Elemental 2 in leicht abgewandelter Form, Kurbel und Shifter wurden vor dem Kauf von XT zu LX getauscht, die Griffe sind Syntace Screw On Gripz gewichen und die HS33 ist vor einem Monat einer Avid SpeedDial / SingleDigit 7 gewichen (Gewicht ;)).

Mit dem Rad bin ich sehr zufrieden, die Verarbeitung ist Klasse, das Rad war perfekt zusammengebaut und eingestellt, alle Parts meistern ihre Aufgaben mit Bravour und bisher sind noch keine Probleme aufgetaucht. Aufgrund des geringen Gewichtes bringt das Rad Vortrieb pur, auch lange Strecken sind kein Problem. Eine Federgabel vermisse ich nicht, da ich das Bike "nur" auf Feld- und Waldwegen, in der Stadt und aufm Elbradweg bewege. Für anderes Terrain habe ich ja meinen Würfel.

PS: Es kann durchaus passieren, das einige Anbauteile nicht denen im Angebot entsprechen. Der Vorbau meines Rades ist ein Ritchey Pro anstatt eines von XLC und die Sattelstütze ist eine Amoeba Vitra anstatt einer von XLC. Alles in allem habe ich dadurch aber auch wieder einige Gramm Gewicht gespart und das auch noch kostenlos. :p
 
praktisch aber nicht, da farben sehr viel schwieriger befriedigend zu eloxieren sind. es gibt nur eine begrenzte auswahl und eine ungleichmässige färbung ist viel deutlicher zu sehen als bei schwarz.

Da TA die Rahmen aber sicherlich nicht selbst im Hinterhof in ner Tonne eloxiert, sondern ein profesioneller Eloxierer, sollte der eine gleichmäßige Farbe problemlos hinkriegen.
Das Problem wird dann eher sein, dass dieser Betrieb nur für schwarz ein großes Becken hat.

Mich interessierte eigentlich auch mehr, ob jemand schonmal angefragt hat, ob bei TA auch andere Eloxalfarben möglich sind.
Dass es geht, sieht man ja zur Genüge bei anderen Anbietern.

Gruß
Sven
 
@ Sportzigarre:

Danke! Jetzt bin ich mir noch sicherer welches Bike ich demnächst bestellen werde.

Viel Spaß noch mit dem Rad - Ride On ;)
 
Mich interessierte eigentlich auch mehr, ob jemand schonmal angefragt hat, ob bei TA auch andere Eloxalfarben möglich sind.
Dass es geht, sieht man ja zur Genüge bei anderen Anbietern.

es geht...aber...nicht bei transalp24. hab heute, extra für dich mal nachgefragt :D :D :D

eloxieren "nur" in schwarz...möchtest du den rahmen farblich, dann nur pulverbeschichtet (in allen bekannten RAL-Farben)

grüsse
 
Allgemeines Labber-Thema:

Warum ist die Webseite von transalp24 eigentlich so mega schlecht (Katholische Bastelgruppen liefern dagegen echt sexy Produkte)? Radon, Posion und Canyon machen es doch vor - geile Webseite = geiles Image - oder?

Gruss
Obi
 
Mein Gott, ist die Homepageoptik nicht scheiß egal solange man alles gut findet UND VOR ALLEM die Bikes, die Preise und der Service stimmen? Was bringt eine coole Homepage wenn der Rest nicht passtt? Und nebenbei, sie ist halt schlicht aber deshalb ja nicht schlecht!
 
genau andere Firmen bezahlen halt einen Webdesigner Transalp investiert dafür Geld in Service und gute Räder zum unschlagbaren Preis.
Ich weiß was mir wichtiger ist :-)
 
Mein Stoker VI Limited mit XT-Bremse kam gestern an. Zusammenbau ging problemlos und bin sehr zufrieden. Den Berg hoch gibts kein Halten mehr und abwärts macht die Reba richtig Spaß.

Die XLC-Anbauteile werden gar nicht mehr verbaut. Der Rechnung lag ein kurzes Schreiben bei, dass man jetzt Teile eines "renommierten taiwanischen Herstellers" verwenden wird. Bei mir betrifft das auf den ersten Blick die Sattelstütze und den Vorbau. Der Rest ist Ritchey WCS. Prinzipiell ist mir das schnupps, aber man hätte das auch vorher mitteilen können.

Ärgern tu ich mich darüber, dass man mir die alten 2007er RacingRalphs draufgemacht hat!

Noch hab ich etwas Rückenschmerzen beim Fahren, aber das schliesse ich erstmal auf fehlendes Training in letzter Zeit und dem vielen Fahren mit der Komfort-Sitzhaltungs-Stadtschlampe. :lol:
 

Anhänge

  • DSCF0774 Kopie.jpg
    DSCF0774 Kopie.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 194
Könntest du mal bitte den Namen des "renommierten taiwanischen Herstellers" nennen?
Würde mich mal interssieren, wer besser/billiger als XLC sein soll.

Wegen der RR hätte ich mal nachgefragt / reklamiert, vor allem weil die neuen deutlich mehr Grip haben sollen als die alten.

Gruß
Sven
 
Die XLC-Anbauteile werden gar nicht mehr verbaut. Der Rechnung lag ein kurzes Schreiben bei, dass man jetzt Teile eines "renommierten taiwanischen Herstellers" verwenden wird. Bei mir betrifft das auf den ersten Blick die Sattelstütze und den Vorbau. Der Rest ist Ritchey WCS. Prinzipiell ist mir das schnupps, aber man hätte das auch vorher mitteilen können.


Also, ich denke, wenn was draufstünde, dann hätte er das gepostet?!?
oder unsterstelle ich da zuviel intelligenz?:confused:
 
So, habe nochmal nachgehakt:
Der Hersteller ist JD Tranz X. Die Teile sind allerdings ungelabelt, was wohl auf eine derzeitige Markeneintragung in Deutschland zurückzuführen ist. Deswegen ist der Onlineshop auch noch nicht umgestellt.
Der Unterschied zu den XLC-Teilen soll die bessere Legierung sein: Al2014 Flugzeugaluminium.

Die Reifen tauschen Sie mir gegen NobbyNics.
Wenn die runter sind, werd ich auf die günstigeren SmartSam/IRC Mythos wechseln, aber die hat Transalp24 leider nicht im Angebot.

Ente gut, alles gut. ;)

edit: Der "renommierte Taiwanhersteller" war ein Zitat aus einem Schreiben, das der Rechnung beilag. Das hab ich mir nicht ausgedacht. :lol:
 
War mir schon klar, dass die Formulierung nicht von dir kam. ;)
Aber danke für die Auskunft! Ich kenne die Firma Tranz X (allerdings ohne JD) von Spannachsen für Naben/Sattelstützen. Andere Parts von denen sind mir aber noch nicht untergekommen. Da bin ich ja mal gespannt, ob man die Firma auch im Aftermarket finden wird. XLC hatte im günstigen Segment ja eigentlich einen guten Ruf und einige der Ultralight Teile waren auch bei Leichtbauern eine gern genommene Alternative zu den sündahft teuren Parts.

Wenn du die Zeit findest, könntest du mal ein paar Bilder von den Teilen machen und hier reinstellen? Und, solltest du sie zufällig mal abbauen, auch mal auf die Waage schmeißen?

Gruß
Sven
 
grüsse euch...

wie danielvegas schon geschrieben hat...

vorbau, lenker und sattelstütze werden jetzt von JD Trans X (2014 flugzeugaluminium) geliefert.

sollen, laut aussage des transalp24 mitarbeiters noch stabiler sein als die

XLC teile sein. na ja, ich denke damit kann ich leben :D :D :D

wenn ich glück habe kommt mein stoker Ldt VI mitte/ende nächster

woche...man, bin ich aufgeregt :lol:
 
Ich hab heute diesen Thread entdeckt und freue mich wie ein Schneekönig, dasa sich hier die breite Meinung zu Transalp
zu fast 95% im Positiven bewegt. Aktuell fahre ich ein günstiges CC-Bike und habe mir nun für den Start der nächsten
"Saison" das Transalp FS AM Extreme II rausgeguckt. Von dem was ich bislang zu diversen Komponenten gelesen habe
erscheint mir der Preis sehr gut und auch der Kundenservice scheint ja vorbildlich zu laufen. Was ich an dem angesprochenen
Modell wohl ändern wollen würde wäre statt der LX- eine reine XT-Ausstattung. Alternativ vielleicht auch Sram, eine Kollege
schlug mir heute vor mich in dieser Richtung mal umzutun und zu schauen, ob ich nichtmal bei irgendwem nen Bike mit Sram
Probefahren könnte, da dieses System angeblich unter Last etwas schneller schalten soll als Shimano.

Aber bis nächstes Jahr ist ja noch ein bischen Zeit, ich werde tapfer sparen und mir dann das Bike selbst zum Geburtstag schenken.

Ob man wohl Gabel und Laufräder auch in Rahmenfarbe kriegen kann?

MfG,

Fhal

P.S.: Das Rad wäre vom Einsatzgebiet her für die umliegenden Gelände-Möglichkeiten gedacht, sprich diverse Halden, Gysenberg,
die Haard, Essener Stadtwald etc. Da diese Locations aber auch gewisse "Touren" auf dem Weg dahin mitsich bringen wollte ich
kein Rad für den reinen Gelände-Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück