Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hier mittlerweile schon einige Bikes mit den neuen Komponenten (also nicht mehr XLC) im Umlauf sind:

Kann bitte mal jemand Detailbilder von Vorbau, Lenker, Stütze und ggf. Barends hier reinstellen! Und falls jemand die Teile gewogen haben sollte, immer her mit den Gewichten! :D
Mich würden diese neuen Parts mal interessieren, leider gibts bisher null Infos dazu.
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Welchen Laufradsatz würdet ihr empfehlen? Mavic Crossride, Mavic XM-317 und XT-Naben oder DT Swiss X455 mit Dt Swiss 370 Nabe.

Die Crossride haben scheinbar eine Maulweite von 19mm die anderen beiden LRS eine Weite von 17mm. Ist das zu wenig für die Race King 2.2?

Welche Maulweite haben die DT E540 Felgen?
 
Moin moin!

Ich hab auch eine Frage: Hat zufällig jemand ein Stoker oder überhaupt ein TA in der Farbe Signalweiß (RAL 9003) und kann davon mal ein Bild posten?

Eigentlich wollte ich als Farbe Ferrari- oder Verkehrsrot haben, aber ich hab bei einem Blick auf meine Fahrradklamotten festgestellt, dass mir das Ganze dann doch zu rot werden würde, da ich zwar nicht ausschließlich, aber doch viele Klamotten in/mit Rot habe... :p Da wird unterwegs ja jeder Stier verrückt! :D
 
Waren nun knappe vier Wochen. Da ich davon zwei im Urlaub war, war es auszuhalten ;-)
Umso mehr freue ich mich auf meine morgige Entjungferungsfahrt :-)
 
Welchen Laufradsatz würdet ihr empfehlen? Mavic Crossride, Mavic XM-317 und XT-Naben oder DT Swiss X455 mit Dt Swiss 370 Nabe.

Die Crossride haben scheinbar eine Maulweite von 19mm die anderen beiden LRS eine Weite von 17mm. Ist das zu wenig für die Race King 2.2?

Welche Maulweite haben die DT E540 Felgen?

Also die E 540 haben eine Maulweite von 22mm. Und zu den Laufrädern: Wieviel Wert legst du auf's Gewicht? Deine vorgeschlagenen Laufräder sind nicht gerade das gelbe vom Ei. Ich hatte mir für mein Stoker die DT Swiss X455 mit 370er Nabe bestellt (Unwissenheit ;)), Fazit: nicht wirklich stabil und für 17 mm doch recht schwer. Die Mavic XM-317 sind ordentliche Standardfelgen, aber i.V. mit den XT Naben nicht wirklich leicht.
Zu den Crossride musst du mal die Suche bemühen, da weiß ich nichts drüber ;)

Was ich dir empfehlen würde: Frag mal an, ob du auch gar keinen Laufradsatz nehmen könntest, denn bei diversen Onlineshops bekommst du deutlich bessere Laufräder und das zum selben Preis oder sogar noch günstiger! z.B. (wenn es 6 loch sein soll): XT Nabe, DT Swiss 4.2d, Sapim Race für 140 €.

BTW: Die Gewichtsangaben bei Transalp stimmen nicht (jedenfalls bei meinem Satz) ;)

Gruß
 
Hallo Chicane,

vielen Dank schonmal für deine Hinweise. Ich habe bei Transalp mal angefragt, ob sie das Stoker VII Reba auch ohne dem Crossride LRS verkaufen und was es kostet.

Dein vorgeschlagener LRS (XT/DT Swiss 4.2d) ist mit 1950g auch nicht wirklich leicht :) Ist dieser Satz nun stabiler als die anderen?

Wieviel Wert ich aufs Gewicht leg? Ich habe keine Ahnung inwiefern sich ein paar 100 Gramm mehr oder weniger beim Fahren anfühlen. Insofern ist das Gewicht 'eher' sekundär.
 
Wenn du einen einigermaßen leichten LRS suchst, fallen sowohl die 540er Felgen als auch die Xt 6-Loch Naben raus.
Erstmal halte ich es für ziemlich sinnfrei, leichte RaceKing mit ziemlich schweren 540er Felgen zu kombinieren (die 540 wiegt 100-130 g mehr als eine 317/4.2D - pro Laufrad!). Und die alten XT Naben wiegen etwa 180 g mehr als die aktuellen 775 (~500 g / Paar). Da ist man selbst mit den normalen Centerlock Scheiben deutlich leichter, mit normalen Scheiben + CL Adapter spart man noch mehr. Auch die 370er Naben sind mit ~ 610 g nicht gerade leicht, aber immer noch leichter als XT 6-Loch.
Weiter verbaut TA meines Wissens nach nur Champion Speichen, mit DT Comp(etition) würdest du nochmal ~ 80 g sparen.
Mit anderen Worten: Mit den aktuellen XT Naben, Comp Speichen, evtl. Alunippeln und DT 4.2D Felgen bekommst du einen haltbaren LRS mit ~ 1700 g Gesamtgewicht für einen guten Preis.

Ich würde bei solchen Fragen aber auch mal über den Tellerrand gucken und mich ans Laufrad Forum wenden. Dafür gibts ja schließlich die verschiedenen Bereiche und dort findest du dann viele Leute mit Erfahrungen und Ahnung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt wurde... das ausschlaggebene ist halt die rotierende Masse und das wäre alles außer Nabe ;)

Würde auch die 775er Naben empfehlen, entweder gleich mit Centerlockscheiben oder mit Adaptern. Gibt's bei Nubuk für 180 € mit 4.2D, DT SuperComp & Alunippeln bei ~1650g, ist unschlagbar von Preis/Leistung.

Gruß
 
Puh, ihr überfordert mich ja gleich :D

Also das Stoker gibt's ohne Crossride Laufradsatz 110 Euro billiger. Wenn ich nun einen Laufradsatz von einem anderen Shop nehme, kommen ca. 200 Euro dazu (LRS, Schnellspanner, Versand). Das ist mir dann iwie doch wieder zu teuer, weil ich die 1000 Euro Grenze mit dem Rad eigentlich nicht knacken wollte. :)

Im Moment Spiele ich mit dem Gedanken, mir erstmal die XT/XM317 von Transalp24 zu holen, da wird das Stoker wohl auch noch billiger, weil die Crossrides im Shop ja mit 180 Euro ausgezeichnet sind, soweit ich mich erinnere.
Und später dann bei Laune und Kasse auf einen neuen LRS wie ihr ihn vorschlagt (neue XT-Nabe/Dt Swiss 4.2d) oder Ähnliches holen. Vorteil dieses Weges ist auch, dass ich mal einen Unterschied zwischen schwerem und leichten Laufrädern kennen lerne. :)

Naja, ich muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Nichtsdestotrotz Dankeschön! :daumen:
 
Dann kauf dir z.B. den LRS mit 775, Sapim Race und XM317 für 115 € oder (besser) mit 4.2D für 140 €.
Bei XT Naben/LRS sind Schnellspanner eigentlich immmer dabei, daher zahlst du auch nur noch Porto.
Ich mag klassische LRS gegenüber System (Mavic) auch deshalb lieber, da man in jedem Shop oder auch selbst schnell ne Speiche austauschen kann, außerdem kosten normale Speichen meist unter 50 Cent, während die Mavic Speichen gerne mal mehrere Euro kosten.

Überlegs dir, aber ich würde in keinem Fall die alten XT Naben kaufen, gerade wenn du z.B. bei Nubuk den gleichen LRS mit den neuen Naben für den gleichen Preis bekommst. Wenn's dir auf 50 € ankommt, kauf den oben genannten mit DT Felgen, mit 40 € Mehrkosten gegenüber TA wirst du wohl leben können.
 
Das ist alles nicht so einfach ;) Wenn du den Satz von Nubuk nimmst, musst du aber bedenken, dass die Naben nur für Centerlock sind (weiß nicht, welche Bremse an "deinem" Bike montiert ist).

Komplett von Transalp fände ich auch nicht so verkehrt, denn später neue Sachen kaufen und die alten verkaufen hat auch was :daumen:

Gruß
 
Jetzt habt ihr mich schon wieder soweit, dass ich am überlegen bin... :D

Brauche ich denn für die Montage des Adapters irgendwelches Spezialwerkzeug? Link zum Adapter: http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=229&swords=center lock 6 loch&tt_products=55266

Bremsen am Bike sind die Juicy 7. Benötige ich dafür dann einen anderen Adapter für die Aufnahme der Bremsbacken als standarmäßig montiert?
Ihr seht ich hab' damit keinerlei Erfahrung und habe etwas Angst, die Folgekosten für die ganzen Adapter ins Uferlose laufen oder mein Rad ein eniziger Adapter wird :lol:


Edith meint, dass ich ja zwei Adapter brauche ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
baervogel schrieb:
Viel Spaß beim "ersten Mal"!

Berichte dann mal, wie sich das Bike fährt!

Es fährt sich super :-)
Ist mein zweites MTB (Vorgänger nicht weiter erwähnenswert ;-)) und sonst bewege ich noch Rennrad, bin also ein relativ direktes Fahren gewohnt. Gabel arbeitet gut, Remote-Lockout ist nützlich, die XT-Bremsen packen gut zu, hinten schleift die Scheibe allerdings gelegentlich, und die Schaltkomponenten (SLX mit XT Schaltwerk) arbeiten zuverlässig, soweit man das nach 57km beurteilen kann.

Sportliche Grüße und eine Transalp-Kaufempfehlung, Christopher
 
Jetzt habt ihr mich schon wieder soweit, dass ich am überlegen bin... :D

Brauche ich denn für die Montage des Adapters irgendwelches Spezialwerkzeug? Link zum Adapter: http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=229&swords=center lock 6 loch&tt_products=55266

Bremsen am Bike sind die Juicy 7. Benötige ich dafür dann einen anderen Adapter für die Aufnahme der Bremsbacken als standarmäßig montiert?
Ihr seht ich hab' damit keinerlei Erfahrung und habe etwas Angst, die Folgekosten für die ganzen Adapter ins Uferlose laufen oder mein Rad ein eniziger Adapter wird :lol:


Edith meint, dass ich ja zwei Adapter brauche ;-)

Ja du bräuchtest ein Spezialwerkzeug, entweder das von dir vorgeschlagene, ansonsten tut es auch ein Kassettendemontierer, der hier http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=355&tt_products=22836

Und 2 Centerlock Adapter bräuchtest du auch noch, z.B. die von Shimano http://www.nubuk-bikes.de/index.php?230&backPID=1009&tt_products=55266 gibt es aber auch noch von diversen anderen Firmen (der Shimano ist aber am günstigsten).

Wie du siehst, müsstest du nochmal 40 € investieren. Deine Entscheidung ;)

Gruß
 
Ich habe jetzt mal ein Beispiel durchgerechnet, basierend auf den Gewichtsangaben von Nubuk:

XT 6-Loch mit DT Swiss 4.2d: Vorne + Hinten = 1950g

XT CL (775) mit DT Swiss 4.2d: Vorne + Hinten = 1751g + 2 * 50 Gramm für oben genannten Shimano Adapter = 1851g

Macht eine Differenz von 100g. Meint ihr dass die 100g die Adapterei für die Centerlock Naben wirklich wert ist? :confused:


Im Moment tendiere ich wieder eher zu den Transalp LRS XT+Mavic 317 und später dann aufrüsten. Den gefahrenen alten LRS kann ich ja dann meinem Bruder schenken. ;)

Naja, ich schlaf nochmal drüber. :D Und stehe morgen sicher genauso unentschlossen auf. :mad:
 
Wie schon gesagt, wichtig ist eigentlich die rotierende Masse und die ist bei beiden gleich. Dafür sind die 775er Naben eben neuer als die alten 756er.

Mein Satz von Nubuk (XT CL, 4.2D, Race, Messingnippel), wog 1719 g, gibt auch noch leichtere CL Adapter (DT Swiss, Alligator ~30 g), dann bleibt man unter 1800 g. Dafür fallen aber auch die Schrauben zur Scheibenbefestigung weg (also 12 g pro Laufrad), so hätte der Adapter nur ein Mehrgewicht von 18 g. Aber ich denke so genau willst du es gar nicht wissen ;)

Wieviel würdest du für XT + 317 zahlen? Ich sag mal aufrüsten kann man immer und für den Anfang und/oder als Anfänger fährst du mit der XT/Mavic Kombi auch nicht schlecht (gibt jedenfalls schlechtere Sachen ;))

Gruß
 
Stimmt, hab' ganz vergessen die Schrauben zu verrechnen. ;)

Ich lass mir jetzt mal ein Angebot mit den Mavics XM317/XT machen und sehe dann weiter.
Mein Bauchgefühl meint immer noch, wenn ich alles aus einer Hand habe, tue ich mir mit Reklamationen leichter.
 
Also die Ersparnis durch den Wechsel von den Crossrides auf die 317 war nicht ganz so groß wie erhofft, was aber wohl daran liegt, dass die Crossride im Shop etwas hochpreisig ausgezeichnet sind.

Ich denke ich werde das Bike demnächst in den Einkaufskorb "legen" und berichten sobald es bei mir eingetroffen ist. Auch die Detailfotos der Anbauteile werde ich nachliefern. Ist ja schrecklich die Fotoarmut hier :D
 
Über kurz oder lang werde ich wohl die Speed Kings gegen Nobby Nics austauschen. Jetzt meine ich aber mich erinnern zu können, dass es bei dem Transalp Rahmen (Hardtail) bei breiteren Reifen eng wird; und nachdem Schwalbe die Breite anders ermittelt als Conti wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann bis zu welcher Breite ich Schwalbe Reifen (NN) problemlos aufziehen kann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück