Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich such ein neues Hardtail von Transalp bin mir aber noch recht unschlüssig was die Komponenten angeht.
Ich wiege ca 75-80 kg und bin 185 groß. Ich fahre ca. 1/2 Straße und 1/2 Feldwege...und durch den Wald.
Ausgeben wollte ich so 1000 bis 1200 Euro.
Wobei ich mir noch unsicher bin ist Gabel, Laufräder und Bremsen.
Zur Auswahl stehen:
Rock Shox SID Race Dual Air + Poploc Lock Out
Magura Durin Race MD100R + RCL Lenkerschalter
Rock Shox Reba SL Dual Air + Poploc Lock Out

Ich hab mich hier im Forum schon etwas belesen aber mal heißt es die eine ist besser, mal die andere, natürlich auch ne nach Anfoderung. Was würdet ihr mir raten?

Dann die Bremsen:
Magura Marta
Shimano SLX Disc BR-M665

Sind ja nach dem das ich gelesen habe beides "Sorglosbremsen" gibt es da eine die zu bevorzugen wäre?

Dann zu den Laufrädern da sind normalerweise 317er mit 2,2" Reifen dabei. Da ich allerdings recht viel Straße fahre habe ich damit nur unnötig Reibungsverluste, welche Größe wäre ein guter Kompromiss?

Vielen Dank für Eure Hinweise...
 

Anzeige

Re: Transalp24...
Nachdem die Reba des Jahrgangs 2008 doch einige Schwächen hatte und die Durin aus Deutschland kommt würde ich klar zur Magura raten. Das gleiche gilt auch für die Bremse: Marta ist top

Bei den Reifen kannst du problemlos die 2,2er Race King nehmen. Die rollen extrem gut auch auf Asphalt
 
Marta und Durin würde ich auch zu raten. Preislich wirste mit der Reba und der SLX am besten wegkommen ohne allzugroße/nennenswerte funktionale Nachteile (kenne nur die XT Bremse, gehe davon aus, dass die SLX ähnlich funktioniert max ein wenig schwerer ist). Der einzige unterschied zwischen den Kombinationen wird das Gewicht und der Preis sein. Charakteristisch mögen sie sich auch noch leicht unterscheiden, dass ist aber wenn du die Frage so stellst nicht weiter von Relevanz, da alle Teile der genannten wirklich gut funktionieren.


grüße
jan
 
Vielen Dank erstmal, ich hab natürlich noch eine Bremse vergessen:
Die Avid Juicy 7! Ist die Marta der auch vorzuziehen, bzw. wie unterscheiden Sie sich. Wie gesagt ich stelle keine extremen Ansprüche, ich fahre schon längere Abfahrten und da ich oft in Gruppen unterwegs bin muß ich schon recht viel bremsen...aber ich suche einen guten Kompromiss aus Funktionalität, Preis und Gewicht...in der Reihenfolge.
Zu den Reifen: Ich bin einmal 2,2" auf Asphalt gefahren und kam mir extrem träge vor...vielleicht lags auch an meiner Tagesform? :lol: aber ich hatte schon den Eindruck es haftet ordentlich.
 
(So, nachdem ich gerade einen langen Beitrag geschrieben habe und das Forum nicht wollte :wut:, nochmal in Kurzform)

Sorry, aber bei dem hier genannten Einsatzgebiet kann ich die Empfehlungen nicht nachvollziehen.
Hier sucht (scheinbar) ein Anfänger ein Bike für Straße und leichtes Gelände und es wird ihm zu teuersten Leichtbau-Highend-Race-Komponenten geraten.

Ich würde in jedem Fall die Reba nehmen, da deutlich robuster und funktionaler als die Durin und komfortabler als die Sid.

Als Bremse würde ich dir sogar zu ner guten V-Brake raten, da deutlich leichter, billiger und wartungsärmer als ne Disc und (entgegen der Bike-Bravo-Propaganda) mit guten Belägen zumindest bei Trockenheit einer Disc nahezu ebenbürtig.
Wenn's unbedingt ne Disc sein soll/muss, kannst du dir von den genannten irgendeine aussuchen. Meiner Meinung nach ist hier viel persönlicher Geschmack dabei, da sich alle Bremsen in der Haptik etwas unterscheiden (z.B. Unterschiede im Druckpunkt oder Bremsverhalten). Falsch machst du mit keiner was.

Bei den Reifen möchte ich den Komfortgewinn von 2,25ern nicht mehr missen, ich würde dir hier den Racing Ralph oder ggf. Smart Sam vorschlagen. Wichtig sind möglichst leichte Reifen und Schläuche, hier würde ich Schwalbe AV/SV 14 nehmen. Zu Conti kann ich dir nichts sagen.

Das gesparte würde ich entweder in leichtere Laufräder oder andere Komponenten investieren, da kommt auch noch ne Menge zusammen (Tacho, Pedale, Schuhe, Funktionsklamotten, Helm, Brille, ...)
 
(So, nachdem ich gerade einen langen Beitrag geschrieben habe und das Forum nicht wollte :wut:, nochmal in Kurzform)

Sorry, aber bei dem hier genannten Einsatzgebiet kann ich die Empfehlungen nicht nachvollziehen.
Hier sucht (scheinbar) ein Anfänger ein Bike für Straße und leichtes Gelände und es wird ihm zu teuersten Leichtbau-Highend-Race-Komponenten geraten.

Ich würde in jedem Fall die Reba nehmen, da deutlich robuster und funktionaler als die Durin und komfortabler als die Sid.

Als Bremse würde ich dir sogar zu ner guten V-Brake raten, da deutlich leichter, billiger und wartungsärmer als ne Disc und (entgegen der Bike-Bravo-Propaganda) mit guten Belägen zumindest bei Trockenheit einer Disc nahezu ebenbürtig.
Wenn's unbedingt ne Disc sein soll/muss, kannst du dir von den genannten irgendeine aussuchen. Meiner Meinung nach ist hier viel persönlicher Geschmack dabei, da sich alle Bremsen in der Haptik etwas unterscheiden (z.B. Unterschiede im Druckpunkt oder Bremsverhalten). Falsch machst du mit keiner was.

Bei den Reifen möchte ich den Komfortgewinn von 2,25ern nicht mehr missen, ich würde dir hier den Racing Ralph oder ggf. Smart Sam vorschlagen. Wichtig sind möglichst leichte Reifen und Schläuche, hier würde ich Schwalbe AV/SV 14 nehmen. Zu Conti kann ich dir nichts sagen.

Das gesparte würde ich entweder in leichtere Laufräder oder andere Komponenten investieren, da kommt auch noch ne Menge zusammen (Tacho, Pedale, Schuhe, Funktionsklamotten, Helm, Brille, ...)

Die Reba ist derzeit nicht zu uneingeschränkt zu empfehlen. Meine Reba Race von Ende 2007 läuft zwar seit 2500 km bestens, das letzte Modelljahr hatte aber anscheinend reichlich Probleme mit Druckverlust etc... Gibt einige Threads dazu hier im Forum. Deshalb mein Rat: Die gute Durin aus deutscher Produktion!

Die Frage ob V-Brake oder Scheibe steht hier nicht zur Debatte, da eine V-Brake (IMO zurecht!) gar nicht erst in Betracht gezogen wurde. Marta, SLX oder Juicy sind von der Funktion nicht so sehr unterschiedlich. Alle drei machen wenig Ärger, wobei manche Juicys auch mal rubbeln (meine nämlich!) und die XT-Bremse bei Kälte nicht einwandfrei funktioniert. Inwieweit das auch für die SLX gilt kann ich nicht beurteilen. Deshalb mein Rat: Die Marta, auch wenn sie etwas teurer ist.

Smart Sam fahre ich selber auf 2 Bikes. Ist ein sehr guter Allrounder, der lange hält und auch auf Asphalt gut rollt. Der Race King ist da ziemlich ähnlich. Eine gute Kombi ist auf jeden Fall Race King 2,2 hinten und Speed King 2,3 vorne.
 
Zur Reba: Bedenke mal, wieviele Bikes diese standardmäßig verbaut haben... klar warum mehr Beschwerden zu lesen sind als von anderen Gabeln. Die alte Reba ist eine recht sorgenlose Gabel, welche man auch schnell selbst warten kann, sofern man nicht mit 2 linken Händen ausgestattet ist.

Außerdem ist hier die 09er Reba verbaut, von der gibt es noch nicht viel zu lesen... und Magura ist auch nicht mehr das, was sie mal waren, aber ok, ist halt Geschmackssache.

Und zur neuen Marta gibt's auch noch nicht so viele Langzeiterfahrungen, und Marta, SLX & Juicy 7 zu vergleichen ist auch Mist. Die alte ist jedenfalls schon zickig gewesen...

Deswegen mein Tipp sofern nicht so sehr auf's Gewicht geachtet wird:
Reba & SLX, sofern die laufen, laufen sie auch ewig.
 
Sorry, aber bei dem hier genannten Einsatzgebiet kann ich die Empfehlungen nicht nachvollziehen.
Hier sucht (scheinbar) ein Anfänger ein Bike für Straße und leichtes Gelände und es wird ihm zu teuersten Leichtbau-Highend-Race-Komponenten geraten.

Danke dass Ihr euch son Kopf macht :)
Aber um das ganze noch ein bisschen zu vertiefen: Ich würde mich nicht als totalen Anfänger bezeichnen, da ich normal (seit mein bike geklaut wurde nicht mehr, aber deshalb such ich ja ein neues) ca alle 2 Wochen ne 100km Tour mach und zusätzlich übers Jahr verteilt mit dem bike meistens im Mittelgebirge mindestens 2-3 Wochen unterwegs bin komm ich schon auf ein paar Tausend km im Jahr. Deshalb kommt eine V-brake keinesfalls in Frage, weil ich da auf Abfahrten keine Chance hab und bei Regen schon gar nicht raus kann. Da ich keine Lust hab immer nen ganzen Werkzeugkasten mitzuschleppen und der Meinung bin gute Komponenten sollten wartungsarm sein, will ich eben auch nichts offensichtlich qualitativ ungenügendes kaufen.
Das Zubehört (Brille, Klamotten...) hab ich schon, aber Geld sparen ist natürlich immer gut :)


zx-10r schrieb:
Smart Sam fahre ich selber auf 2 Bikes. Ist ein sehr guter Allrounder, der lange hält und auch auf Asphalt gut rollt. Der Race King ist da ziemlich ähnlich. Eine gute Kombi ist auf jeden Fall Race King 2,2 hinten und Speed King 2,3 vorne.

Von den 2,2" sein ihr anscheinend alle überzeugt, na ich werd evt. noch mal welche Probefahren.
Ich hab mir die verschiedenen Reifen mal angeschaut, bis wieviel Zoll kann man denn eigentlich noch in 317er Laufräder packen und wann wirds zu dünn?
 
Chicane hat mir die Antwort praktisch vorweg genommen, trotzdem noch kurz zu dem Thema:

indd, du hast dein Einsatzgebiet ja jetzt näher definiert. Auch wenn Mittelgebirge alles zwischen reiner Forstautobahn-Nutzung und "Freeride" sein kann, würde ich dir weiterhin ganz klar zur Reba raten. Du hast hier deutlich mehr Reserven als bei der Durin und z.B. die Plattform "Bedienfehler" eher verzeiht als die Durin.
Und auch die Durin ist nicht fehlerfrei, Stichwort "Bruch der Brücke" und "ausgeschlagene Buchsen". Versteh mich nicht falsch, wenn ich das Geld hätte, würde ich sie mir sofort für mein Race(!)-HT kaufen, aber man sollte einfach mal den Einsatzzweck bedenken und nicht immer davon ausgehen, dass teurer für jeden immer besser ist.

Ich würde dir ebenfalls weiterhin zu einer eher günstigen Bremse a la SLX, XT, Juicy 5(/7) raten und von extrem teuren Race-Teilen wie der Marta abraten. Dafür würde ich wie gesagt lieber in einen besseren LRS investieren. Alternativ könnte für dich auch ein kompletter Zweit-LRS mit Reifen,Kassette und Scheibe sein. Dann kannst du auf den besseren vernünftige Gelängereifen wie Nobby Nic ziehen, den anderen mit reinen Straßenreifen bestücken und einfach schnell tauschen.
Was Felgen- und Reifenbreite angeht, kannst du auf 17 mm Felgen (Innenmaß) wie der 317 problemlos Reifen bis 2,25 Zoll fahren. Breitere Felgen wie z.B. die 4.2d von DT bringen bei der Reifenbreite allerdings einige Vorteile.

So, um jetzt mal konkret zu werden: Ich würde dir zum Stoker V oder VI raten, wobei ich persönlich eher zum VI tendiere, da beim V die verbauten XT Naben einfach sackschwer sind. Ich weiß allerdings nicht, was der Crossride real wiegt, daher ist diese Aussage unter Vorbehalt. Vielleicht wäre hier wirklich die Überlegung, bei einem der Bikes in einen anderen LRS zu investieren.
Ansonsten (um mal über den Tellerrand zu schauen): KLICK oder KLICK


PS: @indd und zx-10r: Mich würd ja mal interessieren, ob ihr wirklich mal vernünfitge V-Brakes gefahren seid und aus Erfahrung sprecht.
 
PS: @indd und zx-10r: Mich würd ja mal interessieren, ob ihr wirklich mal vernünfitge V-Brakes gefahren seid und aus Erfahrung sprecht.

Ich bin ca 10 Jahre V-Brakes gefahren und das immer XT oder ähnlich und ich habe mir den Umstieg zu Disc wirklich nicht leicht gemacht. Das Problem bei Nässe lässt sich ja nicht leugnen und wenn man im (wenn auch bei mir leichten) Gelände unterwegs ist und das Rad nicht mehr ganz zentriert ist schleift das gute Stück und man muß jeden Abend nachstellen...das war mir irgendwann zu nervig.
 
tach kollegen,

weiss jmd. mit sicherheit, ob die transalp24 fully rahmen, die derzeit im programm sind was taugen? (wippen, usw. ...) wie fällt der fully rahmen aus, eher kleiner?

moppel
 
Ich bin ca 10 Jahre V-Brakes gefahren und das immer XT oder ähnlich und ich habe mir den Umstieg zu Disc wirklich nicht leicht gemacht. Das Problem bei Nässe lässt sich ja nicht leugnen und wenn man im (wenn auch bei mir leichten) Gelände unterwegs ist und das Rad nicht mehr ganz zentriert ist schleift das gute Stück und man muß jeden Abend nachstellen...das war mir irgendwann zu nervig.

Bist du immer die original Shimano-Beläge gefahren? Die halten zwar ewig, sind bremstechnisch aber fürn Hintern. Falls du noch ein Bike mit V's hast, probier mal die rot-schwarzen Koolstop, die bremsen super und halten durch die "Nase" die Felge recht sauber.
Bei Nässe hat man sicher einen gewissen Verlust, aber auch dieser hält sich durch z.B. oben genannte Belänge sehr in Grenzen, solange die Flanken nicht voller Matsch sind.
Und sorry, aber das Argument mit den schlecht zentrierten Laufrädern ist für mich keins. Dann könnte ich auch sagen: "Scheibenbremsen sind schei§§e, da meine Scheibe nen Schlag hat und immer schleift". Oder anders gesagt: Ein vernünftig aufgebautes Laufrad ist sauber zentriert und bleibt auch so.

Versteh mich nicht falsch, ich will dich wirklich nicht zu V's überreden! Man findet hier im Forum nur leider viele Leute, die noch nie eine vernünftige V-Brake (dazu gehören z.B. auch gute Züge/Hüllen und Beläge!) gefahren sind und einfach das nachplappern, was die Bikebravos bzw. die Hersteller über diese postulieren. Daher die Nachfrage meinerseits.
Bin selbst grad auf Disc (08er Marta) umgestiegen, da ich bei jedem Wetter fahre und mich die Modder-Schlachten mit Felgenbremse etwas genervt haben. Aber von sorglos kann ich absolut nicht sprechen, bisher schleiften nach jeder Tour beide Scheiben z.T. extrem, ein Belagssatz ist bereits verdreckt/-ölt, also hinüber und entlüften musste ich ebenfalls schon.
Wenn Discs funktionieren, bremsen sie super, aber eine Sorglos-Bremse sieht für mich definitiv anders aus!
 
Hallo, hat evtl. jemand Interesse an einem 17" Stoker? Das Bike wird im April 2 Jahre alt. Da ich mir ein Fully kaufen will, muss das Stoker leider weichen! :(
550 € VB!
Schreibt mir bei Interesse einfach eine PN!

Gruß

 
Hallo,
irgendwer hatte mich per PN nach der RAL Farbennummer gefragt. Leider finde ich die PN nicht wieder. Die RAL-Nummer weiß ich leider nicht mehr, aber wenn du dem TA24 Mitarbeiter bei deiner Bestellung Ferrari-Rot sagst bekommst du genau diese! ;)
 
Glaube auch,so einige hier sind noch nie gut eingestellte V-Brakes gefahren.
Also ich fahre seit 20 Jahren MTB,auch in Karwendel und am Gardasee und habe da alle bekannten Touren gemacht. Ich denke ich weiß wovon ich so rede.

Ich erkenne ja auch die diversen Vorteile der Disc an, kenne aber auch die Nachteile. Wenn ich hier im Forum gucke, die Leute haben offensichtlich Probleme,die es bei V-Brakes nicht gibt. Ich habe kein Fading, Schleifen etc und muß immer in die Werkstatt und alles tauschen lassen und so.

Versteht mich nicht falsch, jeder soll fahren,was er gut findet. Aber die V-Brakes so kaputt reden, das ist dann aber auch nicht ok.
 
Das ganze Konzept von Felgenbremsen ist grundsätzlich in Frage zu stellen, da die Felge ein tragendes Teil ist und nicht durch Bremsen verschlissen werden sollte. Ich fahre selber seit 20 Jahren MTB und habe schon einige Felgen im Schlamm dahinschwinden gesehen. Sowas gibt es bei Scheiben nicht und auch keine verzögerte Bremswirkung bei Nässe.

Das korrekte Einstellen einer Scheibenbremse ist ein Kinderspiel und nicht schwerer als eine V-Brake optimal auf die Felgenflanke auszurichten. Ich habe inzwischen 4 Bikes mit Scheibenbremse und hatte noch mit keiner auch nur den geringsten Ärger. Nur auf meinem Uraltrad mit dem ich zur Arbeit fahre habe ich noch eine Cantilever. Aber damit fahre ich auch nur auf Asphalt und bei Nässe nehme ich den Wagen...
 
Wie hast du mit deinem Uraltrad das denn früher gemacht ??? Warst du da ein Schönwetterfahrer ?

Und schön für Dich,wenn alles läuft mit den Bremsen. Wenn Du meinen Beitrag richtig liest, ich will sie dir nicht wegnehmen. Aber komischerweise ist das Forum voll mit Leuten, die da Probleme haben.
Also kann man sicher über durchgebremste Felgen reden (was ich noch nie hatte bei 4- 5000 km im Jahr) aber dann bitte auch über z.T. schlechte Technik.
 
Wie hast du mit deinem Uraltrad das denn früher gemacht ??? Warst du da ein Schönwetterfahrer ?

Nein. Daher auch meine Ablehnung von jeglichen Felgenbremsen.

Aber komischerweise ist das Forum voll mit Leuten, die da Probleme haben.

Wie ich mich oben schon zum Thema Reba belehren lassen musste sind Foren immer voll von Leuten, die mit irgendwas Probleme haben. Leute ohne Probleme sitzen auf ihrem Bike und posten nicht...
 
Stimmt absolut.

Ich muß aber malohne Mist sagen, aus meiner Radltruppe haben die eute wenn sie Pros haben,dann mit der Scheibe. Also ist das echt nicht nur Forumswissen, sondern schon mehr.

Trotzdem...ich brüte im Moment über dem Kauf eines Fullys mit Scheiben. Mir ist schon klar, die Zeit geht weiter und die Sachen haben auch Vorteile:)
Nur eben so tot reden finde ich nie so toll.
 
Hallo,

stehe auch kurz vor dem Kauf eines Stokers. Die Tendenz geht momentan zum Stoker IV mit Reba für 1069,-. Preis-Leistung finde ich optimal. Ein wenig stört mich, dass als Bremsen momentan die SLX verbaut werden. Auf meine Nachfrage gibt es bis Anfang April Lieferprobleme mit der XT, daher haben sie überall umgestellt auf SLX. Solange werde ich dann wohl noch warten müssen. :-(

Was ist von Laufrädern und Naben (Mavic Crossride) sowie Speichen (Mavic System) zu halten? Sollte man es dabei belassen?

Zum Einsatzzweck: Bin bisher fast ausschließlich Rennrad gefahren, möchte aber nun nach der Arbeit die ein oder andere Tour durch den Wald unternehmen und mich nicht immer erst durch den Feierabendverkehr zu quälen. Gelegentliche Tagesausflüge am Wochenende ins Mittelgebirge sollten auch drin sein.

Gruß
topo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

stehe auch kurz vor dem Kauf eines Stokers. Die Tendenz geht momentan zum Stoker IV mit Reba für 1069,-. Preis-Leistung finde ich optimal. Ein wenig stört mich, dass als Bremsen momentan die SLX verbaut werden. Auf meine Nachfrage gibt es bis Anfang April Lieferprobleme mit der XT, daher haben sie überall umgestellt auf SLX. Solange werde ich dann wohl noch warten müssen. :-(

Was ist von Laufrädern und Naben (Mavic Crossride) sowie Speichen (Mavic System) zu halten? Sollte man es dabei belassen?

Zum Einsatzzweck: Bin bisher fast ausschließlich Rennrad gefahren, möchte aber nun nach der Arbeit die ein oder andere Tour durch den Wald unternehmen und mich nicht immer erst durch den Feierabendverkehr zu quälen. Gelegentliche Tagesausflüge am Wochenende ins Mittelgebirge sollten auch drin sein.

Gruß
topo

Wenn du warten willst, kannst du das natürlich tun, aber die XT unterscheidet sich von der SLX nur in 2 Sachen: keine Druckpunktverstellung und ein 2teiliger Sattel. Letzteres kann man ehrlich gesagt vergessen und die Druckpunktverstellung... naja, ohne geht es genau so gut! Mich hat sie bei der XT gar nicht überzeugt, da gibt es deutlich bessere. Außerdem sieht die SLX auch noch schöner aus, ohne dem "Plastiklook".

Wegen den Crossride musst du mal die Suche anschmeißen. Denn zu den Systemlaufrädern gibt es unterschiedliche Meinungen, größtes Problem gegenüber Standardlaufradsätzen ist eben die Zubehörbeschaffung.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück