Transition Bikes *rider owned for life*

Hey danke, wie schwer bist Du und war das dann eher ein downhilltypisches straffes Setup oder eher fluffig?

oh sry, das Gewicht vergessen.
Lag zu dem Zeitpunkt nackt bei etwa 85kg. Setup fahre ich eher etwas straffer. Hatte den Jungs von TR damals auch ne Email geschrieben und gefragt welchen Härte die empfehlen würden (mit Nennung von Rahmen, Dämpfer und Gewicht). Die nannten mir eine 450er oder 500er Feder, ich hab dann die 550er genommen und war glücklich :)
 
Yeeeaaaah!
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    385,3 KB · Aufrufe: 55
Das grün für 2014 ist echt der hit. Das Covert Carbon sieht in der Farbe auch einfach nur geil aus.

Momentan habe ich sowieso Zeit zum planen: Schulterluxation inkl. allem drum und dran nach nem gelungenen Crash pünktlich zum verfrühten Saisonbeginn. Ich könnte so derbe....:wut:

Na egal, ist off topic ....

Mittlerweile revidiere ich stark meine bisherige Meinung zum Werkstoff Carbon - will sagen: Das Interesse, mir eine Carbon Transe aufzubauen steigt stetig. Gibt es hier vllt. ein paar von Euch, die gute (konnte bislang nur gutes finden) oder schlechte Erfahrungen mit dem Covert Carbon gemacht haben (Haltbarkeit des Rahmens, Uphilltauglichkeit, usw.)? Fotos von Aufbauten parat? Hier rein damit!

Vielen Dank! Ich kanns gebrauchen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Mittlerweile revidiere ich stark meine bisherige Meinung zum Werkstoff Carbon - will sagen: Das Interesse, mir eine Carbon Transe aufzubauen steigt stetig. Gibt es hier vllt. ein paar von Euch, die gute (konnte bislang nur gutes finden) oder schlechte Erfahrungen mit dem Covert Carbon gemacht haben (Haltbarkeit des Rahmens, Uphilltauglichkeit, usw.)? Fotos von Aufbauten parat? Hier rein damit!
.
wie groß bist du denn?
 
Super. Bin vorher die Lyrik U-Turn (Stahlfeder) gefahren und muss sagen den Steifigkeit(verlust) zur 20 mm Achse merkt man kaum. Mit dem Fox Dämpfer eine stimmige Lösung.
 
1,85. Tendiere zu L.
auf jeden Fall ein L. Das Covert Carbon hat halt noch die "alte" Geo, also eher kurz, langes Sitzrohr.
Du solltest es auf jeden Fall mal vorher fahren, kann auch das ALU 26er sein, ist von der Geo nahezu gleich.
Über die Haltbarkeit des Rahmens brauchst Dir keine Gedanken machen, allerdings ist der Gewichtsvorteil ggü. Alu recht gering.
 
auf jeden Fall ein L. Das Covert Carbon hat halt noch die "alte" Geo, also eher kurz, langes Sitzrohr.
Du solltest es auf jeden Fall mal vorher fahren, kann auch das ALU 26er sein, ist von der Geo nahezu gleich.
Über die Haltbarkeit des Rahmens brauchst Dir keine Gedanken machen, allerdings ist der Gewichtsvorteil ggü. Alu recht gering.
Der "Gewichtsvorteil" der Carbonversion ist wirklich nicht sehr hoch. Darauf lege ich auch nicht wirklich Wert. Vor allem das cleane Design des Carbon - Rahmens hat es mir angetan.
Ich bin jetzt seit Jahren ausschließlich auf Aluminiumrahmen unterwegs - ich möchte da auch einfach mal was (für mich) neues ausprobieren.
Wirklich negatives (außer dem Preisgenörgele) habe ich nicht zu dem Covert Carbon gefunden. Ich möchte neben meinem TR450 einfach EIN bike, mit dem ich eine gemütliche Feierabendrunde, ausgedehnte Enduro-/Allmountaintouren, oder auch mal im Bikepark fahren kann (Mein altes SX hat bislang immer für alles hingehalten, aber ich brauche bald was neues).
Eine Probefahrt sollte natürlich definitiv sein! Der Reach ist ja recht kurz und der Lenkwinkel liegt bei 66,9° (2014 und 2013[?]) da muss ich mal genauer testen - Sorgen wirds mir aber bestimmt keine machen. Hauptsache es passt :D
 
Zurück