@Muckal
Ja, ich habe auch länger mit dieser Entscheidung gehadert, da ich das Teil wirklich geliebt habe.
Es hat aber mehrere Gründe: zum einen komme ich mit der Rahmengröße (L bei 1.85) schlussendlich nicht richtig zurecht - es ist zwar schön verspielt, aber in anderen Zeiten für mich etwas zu kurz. Das liegt aber nicht nur am Rahmen sondern ist mehr eine Kombination aus Fahrerposition und Radgeo.
Am Anfang ist mir das nie so aufgefallen, aber je besser (und schneller) ich in den letzten 2 Jahren wurde, desto mehr habe ich das in der einen oder anderen Situation gemerkt. Ich achte beim Fahren sehr auf die zentrale Position, neige aber in manchen Fällen dazu, etwas zu weit hinten zu stehen (gar nicht bei den typischen Szenarien wie steile Abfahrten usw). Bei einem kleinen Rahmen - so meine Vermutung - hänge ich prinzipiell eher über dem VR und habe kaum Bewegungsspielraum - da nimmt das bißchen weiter zurückgehen dann wirklich jeden Druck vom VR. Sämtliche Stürze der letzten Jahren waren zu 90% in Kurven und zu
100% Fahrfehler (zu weit hinten usw). Mit dem Trailbike ist mir das noch nie passiert- da kann ich mich auch besser aktiv auf dem Rad bewegen, da ich nicht so zusammengestaucht bin. Kurz: ich habe mich in vielen Fällen nicht mehr so ganz wohl gefühlt (was aber- wie gesagt - nicht allein an der Geo liegt).
Ein anderer Grund: wir sind viel in Gebieten unterwegs, wo mir das Stumpjumper zu wenig und das TR250 zu viel ist (Saalbach, Finale usw). Mein Fokus liegt mehr auf Touren/Enduro, Parkfahren seh ich mehr als (Spaß)Training an und zum Überbrücken von längeren Trips.
Noch einer: ich hoffe ja inständig, dass ich mich bei nur einem Rad mehr um die Kiste kümmere

Wobei ich möglicherweise in den nächsten Jahren den Furhpark dann wieder auf 2 Räder erweiter mit einem "richtigen" DH Bike (200mmm und meeeehr Reach) - mal sehen.