Transition Bikes *rider owned for life*

10329792_766192896836150_6906195430313834829_o.jpg


Hat hier jemand das C Patrol schon aufm Zettel? Ich probier's ja erst mal noch mit der Alu Version ...
Btw. ich hab ein TR250 in L zu verkaufen - das Patrol löst Park und Trailbike ab.
 
Ehrlich? Du gibst ein TR250 her? Hab gestern erst den Umbau vom "Mini-DH" zum Spassgerät mit Lyrik vollzogen (weil ja das 500er da ist :herz:) und bin wieder aufs neue von dem Gerät begeistert :anbet:
 
@Muckal
Ja, ich habe auch länger mit dieser Entscheidung gehadert, da ich das Teil wirklich geliebt habe.

Es hat aber mehrere Gründe: zum einen komme ich mit der Rahmengröße (L bei 1.85) schlussendlich nicht richtig zurecht - es ist zwar schön verspielt, aber in anderen Zeiten für mich etwas zu kurz. Das liegt aber nicht nur am Rahmen sondern ist mehr eine Kombination aus Fahrerposition und Radgeo.
Am Anfang ist mir das nie so aufgefallen, aber je besser (und schneller) ich in den letzten 2 Jahren wurde, desto mehr habe ich das in der einen oder anderen Situation gemerkt. Ich achte beim Fahren sehr auf die zentrale Position, neige aber in manchen Fällen dazu, etwas zu weit hinten zu stehen (gar nicht bei den typischen Szenarien wie steile Abfahrten usw). Bei einem kleinen Rahmen - so meine Vermutung - hänge ich prinzipiell eher über dem VR und habe kaum Bewegungsspielraum - da nimmt das bißchen weiter zurückgehen dann wirklich jeden Druck vom VR. Sämtliche Stürze der letzten Jahren waren zu 90% in Kurven und zu 100% Fahrfehler (zu weit hinten usw). Mit dem Trailbike ist mir das noch nie passiert- da kann ich mich auch besser aktiv auf dem Rad bewegen, da ich nicht so zusammengestaucht bin. Kurz: ich habe mich in vielen Fällen nicht mehr so ganz wohl gefühlt (was aber- wie gesagt - nicht allein an der Geo liegt).

Ein anderer Grund: wir sind viel in Gebieten unterwegs, wo mir das Stumpjumper zu wenig und das TR250 zu viel ist (Saalbach, Finale usw). Mein Fokus liegt mehr auf Touren/Enduro, Parkfahren seh ich mehr als (Spaß)Training an und zum Überbrücken von längeren Trips.

Noch einer: ich hoffe ja inständig, dass ich mich bei nur einem Rad mehr um die Kiste kümmere :)
Wobei ich möglicherweise in den nächsten Jahren den Furhpark dann wieder auf 2 Räder erweiter mit einem "richtigen" DH Bike (200mmm und meeeehr Reach) - mal sehen.
 
Genau das hab ich jetzt mit dem 500er auch getan :) Wobei ich nach dem ersten Probesitzen sagen muss, das XL ist schon massiv lang bei 1,85m :) Aber sitzen tut man aufm DH Bike ja selten.

Bin das 250er in L gefahren, mit Angleset -1 (also noch weniger Reach) und 888 mit 55er Vorbau. Ich kam eigentlich immer gut zurecht, aber ich häng auch oft zu weit überm HR, ich hoffe da zwingt mich das 500er mehr nach vorn. Abgesehen davon, nach der gestrigen Rumrollerei im Dorf muss ich sagen, der DH-lastige Aufbau hat dem Rad irgendwie nicht gut getan, mit der Lyrik jetzt ist es wunderbar verspielt :)

Ich hab nur ein Problem, evtl weiß da jemand was. Ich wollte jetzt mal die 160mm-Einstellung hinten testen, aber in der hab ich Spiel im unteren Dämpferauge, was in der 180er Einstellung komischerweise verschwindet. Schrauben waren alle fest :confused:

P.S.: wenn ich nicht schon so eine schwarze kleine Schönheit hätte würd ich dein 250er sofort nehmen. Habs auch schon nem Kumpel empfohlen :)
 
SO! Updates von meinem 500er! ;-)



Die Fox 40 Float ist aus den USA gekommen! ;-) Natürlich in 27,5...



Die leichtere Masterpiece Stütze habe ich dem Lipmo abgeluchst... Bei der heißen Carbocage Klemme musste ich investieren, die wollte er nicht hergeben... Sattel habe ich hier einen gestrippten SLR TT liegen, der wird momentan mit schwarzen Leder bezogen...



Lenker habe ich jetzt den Sixpack in Carbon genommen, sieht super aus, ist super leicht und passt mit 35mm zum Vorbau...




BPP Kettenführung und das Absolute Black Kettenblatt habe ich dem Lipmo auch noch abenommen! ;-)



Gewicht momentan sind 10.98kg...



Wenn der LRS wirklich 1680g hat und die Schwalbe SG Reifen nicht allzusehr aus der Norm fallen... Dann wirds am Ende zwischen 15,7 und 15,9kg wiegen...
 
Von den Tune lasse ich lieber die Finger. Da liest man von vielen Problemen.

Bin mit 240s, d-light und 471 ex bei ca 1740 gelandet (650b). Die 471ex hat mich dabei echt positiv überrascht, mit ihren nehmerqualitäten.
 
Was soll ich mir ein Carbonbike holen wenn ich zufrieden bin mit der Transe?

Wollte das TR500 so leicht es geht aufbauen... Bis jetzt ist ja nichts zweifelhaftes verbaut...

Es kommen Tune Naben, EX471 Felgen und Sapim CX Ray speichen... Das sollte schon halten bei dem was deutsche Trails zu bieten haben. Die SG Reifen bin ich auch das ganze Jahr ohne Probleme tubeless auf den Deemax gefahren und hatte 0 Probleme.

War mit dem 500er eigentlich fast jedes WE unterwegs und bin mega zufrieden mit dem Bike...

Ist ja auch nur ein kleines Projekt weil ichs einfach langweilig finde zwei Jahre genau das gleiche Bike zu fahren! :-D
 
Ja kein Stress. In Alu poliert find ich das 500 immer noch am schönsten. Aber wenn es generell nur ums Grammfeilschen gehen würde, ist man irgendwann mit einem Kohlerahmen besser bedient, als zig tausend euronen für Komponenten raus zu hauen. Ich hoffe, die tune werden halten, hätte ich so meine bedenken...
 
Von den Tune lasse ich lieber die Finger. Da liest man von vielen Problemen.

Bin mit 240s, d-light und 471 ex bei ca 1740 gelandet (650b). Die 471ex hat mich dabei echt positiv überrascht, mit ihren nehmerqualitäten.
Habe am Patrol auch die DT240s und die EX471, allerdings noch mit Messerspeichen. Die LRS halten soweit alles aus, ob sie einen DH-Einsatz mitmachen möchte ich dennoch bezweifeln. Eine ganze Weile wird das sicherlich auch gut gehen.
Bei den Tune-Naben gibt es aber auch viele die vehement behaupten, dass die keinerlei Probleme bereiten. Auf der anderen Seite hört man immer wieder von Problemen, aber das ist irgendwie bei vielen Tune Produkten so...
 
ich denke die Felge hält vorne lange und hinten ein/zwei Jahre . Aber ist das nicht bei allen Felgen so?
Ich bin in den letzten Jahren EX 729, 725, 721,Supra-D, Sun MTX gefahren. Hinten hat keine länger als 2 Jahre gehalten.
 
Also ich habe mich da im Vorfeld nicht großartig verrückt gemacht... Ein Kollege fährt die Tune Naben und hatte keine Probleme... Wenn man sich zuviele Threads reinzieht wo Leute über ihre kaputten Teile schreiben, wird man irgendwann verrückt, demnach könnte man heute gar nichts mehr kaufen... ;-)

Ich mache mir auch keinen Kopf über die Felgen. Die Jungs im WC kriegen die Teile auch ins Ziel ohne 1000 Dellen oder Seiten- und Höhenschläge, und da ist das Material bestimmt krasser belastet bei einem Run am WE, als bei der ganzen Saison bei mir... :D

Die Deemax sollen laut Forum ja auch immer brechen, kaputt gehen, die Speichen sich lösen, ich hatte zwei Sätze und 0 Probleme damit. Die Felgen wiegen da ja auch nur um die 500g, schwer sind da ja nur die Nabenkörper...

Ich denke bei den Strecken die es hier in umliegenden Parks gibt, wird das schon alles halten! ;-) :D
 
So der SDG Sattel ist runter und den SLR TT habe ich heute vom befreundeten Sattler wieder zurück bekommen! ;-)

Laufräder kommen laut Pancho erst in ca. 1 bis 2 Wochen... Magic Marys in den Abmaßen zu bekommen ist auch ein Krampf... Immerhin habe ich mitlerweile ein lieferbares HR gefunden! :D

 
Heute seit längerem wieder mit meinem Patrol unterwegs gewesen. Schöner geshapter trail, abfahrt selber verdient!

Ich habe so eine freude mit dem bike und finde es im uphill und im downhill so geil! Just to let you know!
 
schönes TR500!

mal was anderes. Würde dem RC4 meines TR450 diesen Winter gerne einen Service gönnen + evtl. Tuning
Kann jemand was empfehlen?
Noch was zum Thema Bushings am Rockshox Dämpfer meines Patrol. Seit Einbau der neuen Fox Buchsen muss ich 50psi (!!!) mehr Druck fahren für denselben Sag. Noch fragen?
 
Zurück