Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
danke für die schnelle antwort.
ich hoffe durch den kürzeren hub die uphill- und touren-eigenschaften des rades zu verbessern. 160mm erscheinen mir als voll ausreichend für meine einsatzzwecke.
wie gesagt, war bis jetzt nur ne idee und ich lasse mich gerne berichtigen, falls ich irgendwo einen denkfehler habe.
Korrigiert mich, falls ich was falsches sage, aber meiner Meinung nach verändert sich die geo des rades mit kürzerem dämpfer genau in die gegenteilige richtung wie du es haben möchtest von der tauglichkeit. Der lenkwinkel wird ja flacher, da der hinterbau mit kürzerem dämpfer eine position einnimmt, als ob er leicht eingefedert ist genau das passiert auch mit dem sitzwinkel. Was bedeuten würde, dass sich der schwerpunkt weiter nach hinten verschiebt, was die uphilltauglichkeit verschlechtert..der druck auf dem vorderrad wird weniger. Könntest gegenteilig ein luftdämpfer reinhauen und für lange uphilltouren mehr luft für weniger sag reinmachen, damit sitz-und lenkwinkel steiler bleiben. Oben angekommen kannst mit der luftpumpe den sag wieder einstellen und den singletrail runterheizen. Gepaart mit ner absenkbaren lyrik o. ä. ist das bike super allroundfähig. Habe eine 2 step lyrik air von 160/130 von nem onlineshop auf 180/150 umbauen lassen. Für mein scott voltage super allroundfähig jetzt. Mit dem blindside wärste dann endurotauglich genug, wenn du es so ähnlich aufbauen würdest
...Ferner wird sich der Gewichtsunterschied nicht nur auf 400g belaufen, eher 700g von dem, was ich so gesehen habe (3,95kg die Blindseite blank, 3,25kg die Koverte).
meiner 2011 V2 wiegt 3,5 kg
Darf ich korrigieren: Er will nur den Hub und nicht die EBL verändern, folglich wird es keine Geoveränderung geben (die gewünschten 222x63,5 sind kein Standardmaß).
Ferner wird sich der Gewichtsunterschied nicht nur auf 400g belaufen, eher 700g von dem, was ich so gesehen habe (3,95kg die Blindseite blank, 3,25kg die Koverte). Trotzdem interessanter Ansatz, mit knapp 4kg kann man durchaus noch Endurotouren fahren m.M.n. Nur würde ich persönlich einfach für Enduroeinsatz die Federrate erhöhen anstatt den Hub zu begrenzen, dann kann man durch Luftablassen/Federtausch schnell wieder in den Friehreid-Modus konvertieren. Hat rein und schönen Abend.
Kann natürlich sein, Transition hat ja schon die 2013er auf der website, die leichter zu sein scheinen. 3,5 mit Dämpfer.
Ich meine nicht den Corvet, sondern Blindside Rahmen, meine wiegt genau 3,499 kg in M ohne Dämpfer.
Mhh, interessant, das wär ja richtig leicht für den Einsatzzweck. Ich kenn nur das hier:
http://www.google.de/imgres?q=trans...3&start=42&ndsp=24&ved=1t:429,r:15,s:42,i:273
Mhh, interessant, das wär ja richtig leicht für den Einsatzzweck. Ich kenn nur das hier:
http://www.google.de/imgres?q=trans...3&start=42&ndsp=24&ved=1t:429,r:15,s:42,i:273