Transition Bikes *rider owned for life*

mist falsch gelaufen :)....
also das is mal mein 500 in xl, das ich seit 2,5 monaten durch die gegend radel. voher fuhr ich das 450 jahre lang allerdings war es etwas zu kurz bei 197cm. man kann jetzt auch nicht sagen das ich einer von den langsamen radlern wäre ...sag ich jetz mal so :).
nachdem ich das rad aufgebaut hatte hab ich sofort festgestellt das es straffer ist durch den neuen halte punkt am unterrohe (etwas nach oben gewandert) somit lässt sich der dämpfer mit weniger druck fahren bzw. muss man nicht direkt die stärkere feder fahren. der dämpfer hat so einen linierare nutzung und wird gegen ende viel progressiver ...am rande mega gutes fahren. weiter bemerkt man das berühmte "weck sacken" an kanten etc. nicht mehr ..was bei dem 450 aber definitiv mit der dämpfer abstimmung zu tuhen hat. das fahren ist sehr angenehm ruhig, direkt, beschleunigung ist definitiv besser als bei dem 450 in der standart einstellung. je nach aufbau merkt man die gewichtsveränderung direkt (habe alles vom 450 auf das 500 umgebaut wobei das 450 in L war ..). bei hoher geschwindigkeit läuft das rad ruhig stabil und trotzdem spritzig wobei es auch dabei keine unruhe im laufrad gibt. in der luft ist es etwas besser zu kicken und des poppt etwas besser als das 450 beim absprung... kurven fahren mit full speed sind ein traum mit der karre ... einfach mega krass schnell...limt ist der fahrer nicht das rad...
was mag ich nicht...
den vertrieb in deutschland... die jungs sind eine schande für transition ...usa sind töfte ohne frage aber die toy jungs :(
die achse des 500 ist absoluter mist das material ist viel zu weich ... alle schön aufpassen ruckzuck ist die schraube fast rund ... ihr könnt auch fett hinten in die gewinde aufnahme was es bringt fast nix... da hätte ich sogar die alte achse gern wieder....
nen 135 hinterbau würd ich gern mal probieren wäre ne idee...

dann gab es ja diesen kurz test in der mdr... schade voll daneben... in dem text steht nicht drin warum es angeblich kein race dh bike ist...keine ahnung warum find das es eins der racketen ist vom radeln her, bin summum trek etc. gefahren und das 500 ist definitv ne maschine... weiter die geschichte mit den gabel dappern (gummis) echt der hit da schreiben die das die dapper am frame zu dick sind..man hätte ja auch einfach die dinger an der gabel abmachen können und da sieht man wie die jungs bei toys drauf sind statt die karre fit zu machen für den test incl. 27/5 laufrädern nöööööö :( ach und jungs man kann auch mit 27/5 die geo ändern am rande :)

die marke transition steht für töfte ideen und neue wege wobei die preise in die falsche richtung gehen siehe neue enduro frame preise...
zu den rädern die ich derzeit radel, transition 500, covert 2011 ihre rackete und das 450... selber fahren tuh ich törö seit einem gefühlten jahrhundert und es ist sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo geil so bin mal raus radel...
 
10 versuche=10 broken links... bin ich echt zu alt für's www? ich versuchs später nochmal!


...und soooo wichtig sind fotos von '12er bottlerockets ja nu auch nich! :D



edit sagt: ...geht doch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand zufällig, wo ich in Deutschland ein Ersatzschaltauge für mein Covert CF herbekomme?
Auf der Seite von Trailtoys finde ich nichts, auch nicht bei den anderen "üblichen Verdächtigen"...

Danke!

Grüße Tim
 
Bist Du vorher Single Crown gefahren oder eine andere Doppelbrücke? Auf ne Doppelbrücke für den Park hätte ich auch Lust aber ich habe einen Tapered Steuersatz. Keine Lust jedesmal den Steuersatz zu wechseln, wenn ich vom Parksetup auf das Trailsetup wechsel.
 
Es gibt doch z.B. von hope einen Ring für 1,5" Steuerrohr und 1 1/8" Gabel.
Da braucht man am Steuersatz gar nichts zu wechseln.
 
Bist Du vorher Single Crown gefahren oder eine andere Doppelbrücke? Auf ne Doppelbrücke für den Park hätte ich auch Lust aber ich habe einen Tapered Steuersatz. Keine Lust jedesmal den Steuersatz zu wechseln, wenn ich vom Parksetup auf das Trailsetup wechsel.

Lyrik mit 180 mm war drin.



Steuersatz habe ich der von Works Components mit -2°, den gib es auch seit neustem für Tapered Gabel und für 1 1/8 Zoll gib es ein Adapter.
 
Nein, erst Heute Steuersatz bekommen und das Rad umgebaut. Nächste Woche wird getestet!
Aber rein theoretisch bittet Doppelbrücke mehr Komfort und Reserve, ist etwas steifer, dabei wiegt 400g mehr (Lyrik 2,5 - Boxxer 2,9) und schränkt den Lenkwinkel ein.
Ich habe noch zusätzlich ein 2° Winkelsteuersatz, dass verändert ganze Geo. Eigentlich ist es jetzt anderes Rad!
 
Hey Leute, ich suche für mein Tr450 einen Unterrohrschutz zum Schutz vor Steinschlägen. Weiß jmd wo ich so etwas herbekomme bzw gibt es hier jmd der das selber baut? Habe schon gegoogelt aber in Deutschland gibt es keinen shop der das führt. Wäre über eure Hilfe sehr dankbar.
 
Hallo zusammen,

ich muss noch mal nachfragen weil ich keine Erfahrungswerte habe und kein 2.Hand Wissen gefunden habe. Hat jemand im Blindside einen Luftdämpfer verbaut (abgesehen von den zwei Monarchen von der Vorseite), wenn welchen und warum? Habt ihr auch andere getestet?

Ich bin dabei aus meinem Blindside zwei zu machen. Also zwei Setups zusammen zu stellen.
1. Ballerbratz Parkbike mit Stahlfeder und DH Felgen/Schlappen
2. Zuhause Fahrrad fahren Bike für technische und spaßige Trails die aber selbst erstrampelt werden müssen.

Für Variante 1 habe ich eigentlich alles zusammen: Stahlfederdämpfer, Hammerschmidt, Felgen mit 36 Maulweite und 2,5 Kg Reifen. Habs ja hier schon gezeigt. Das einzige was noch interessant wäre ist eine Doppelbrücke. Mal schaun ob ich irgendwann eine günstige Boxxer irgendwo abgreifen kann.

Für Variante zwei fehlt mir jetzt eigentlich nur noch der Dämpfer. Da habe ich verschiedene in der engeren Wahl: Klar Vivid Air das wäre deluxe ist mir aber im Grunde im Moment zu teuer. Double Barrel Air ist mir auch too much - so viel Geld will ich nicht in die Hand nehmen. Mein Favorit ist im Grunde der Monarch+, unter anderem wegen der drei Modi. Der hat allerdings nur 66mm Hub hat. Damit kann ich leben. Ein bisschen weniger Fedeweg schadet auf dem Trail nicht. Jetzt habe ich gerade den BOS VIP'R entdeckt. Den gibt es auch mit 222mm Länge. Der ist natürlich schön leicht und hat eine "Plattform" aber reicht der aus? Bei Hibike gibt es den im Moment für 409. Gebraucht wird man den wohl nicht finden. Achso der X Fusion Vector wäre auch geil, ist aber schwer zu bekommen und wohl leider im Moment auch zu teuer... Hat jemand Erfahrungen mit dem ISX 6 Evolver oder einem Swinger? Ich hab so gar keine Ahnung ob die was können? Da gibts grad einen günstig im Bikemarkt.

Fährt irgendjemand einen kürzeren Dämpfer mit weniger Hub? Funktioniert das? Wie verändert sich die Geometrie?

Vielen Dank vorab
der André
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Rad mit guter Geo brauch keinen blockierbaren Dämpfer. Keine Ahnung, wie sich da das Blindside bzgl. Wippen schlägt. Greif zum Monarch+, super Dämpfer. Der Vivid Air geht nach Popometer noch deutlich besser, kann aber halt nicht blockieren.
 
Blockieren brauch ich auch nicht zwingend aber sone "Trailstellung" für's pinnen auf flachen Trails finde ich ganz interessant. Mit der Stahlfeder geht das Blindside bergauf auch schon ganz gut. Ich habe nicht das Gefühl zu viel Energie in den Dämpfer zu trampeln.
 
das blindside ist halt von vorn herein auf nen Coil ausgelegt, von daher würde ich halt nen Luftdämpfer mit möglichst großer luftkammer , respektive, geringer Progression, nehmen. Dürfte auf der anderen Seite zum Trailen aber auch nicht so wichtig sein, ob Du den FW voll nutzen kannst. Nen Monarch Plus sollte gut passen. DBair wäre sicher auch was, ist halt die Frage, ob du die performance dann brauchst.
Top wäre sicher auch der X-fusion HLR Air, aber der ist halt schwer zu bekommen, wäre so ein Mittelding zwischen Monarch+ und DB
 
Ja vielen Dank, das waren auch meine Gedanken. DBair ist wie gesagt aus meiner Sicht überkandiedelt. Für den Park schraube ich die Stahlfeder ja wieder rein. Da schaue ich mal das ich einen von den Monarch Plus mit Debonair bekomme. Der sollte wohl gut passen. Ab 215 gibt es den nur noch bis 216 x 63?!?!? Die vier mm zu wenig Hub sind keine Problem. Die Jungs von Transition empfehlen ein Mid/Mid Tune egal bei welchem Dämpfer. Der X Fusion gefällt mir noch besser aber scheint im Moment wirklich schwierig zu besorgen.

Gestern bin ich zum ersten mal ohne Hammerschmidt mit dem Baby gefahren. Ach war das erleichternd - im wahrsten und im übertragenden Sinne des Wortes. Ich denke das bleibt so. Jetzt ist die Transe schon richtig trailtauglich.

Bis später
der André
 
Hi Leute,

war eben mit meinem TR450 unterwegs und musste feststellen dass der obere Dämpferbolzen gebrochen ist.
Hat jemand von euch vll einen neuen mit Schraube zuhause rumfliegen??
 
unser 2. ist bald fertig
1706758-1vc8sz90k5jp-tr450purple-large.jpg
 
Zurück