Transition Bikes *rider owned for life*

@SKa-W
danke für das Angebot! Stuttgart ist zwar nicht aus der Welt, aber für einen kurzen spontanen Besuch evtl. doch etwas weit :-)

Bei deiner Größe und SL hätte ich wahrscheinlich gar nicht lange überlegt und hätte (ich zumindest) auf alle Fälle XL genommen- mag aber auch ähnlich täuschend sein wie meine intuitive "Vermutung" (unter Beihilfe der Sizing chart...) , dass bei mir L die richtige Größe ist. Von den messbaren Faktoren haben sicher auch andere Sachen Einfluss auf die Entscheidung - ob man beispielsweise eher dazu neigt, hinten im Rad zu stehen, eher aktiv mit viel Druck auf der Front fährt usw...

Leider hat mein lokaler Händler seit Jahren schon keine Transitions mehr im Laden- nur noch auf Bestellung. Er meinte, die Nachfrage sei in den letzten Jahren dermaßen gering gewesen, dass sie mittlerweile auf Verdacht weder Rahmen noch fertige Builds in den Laden stellen. Entsprechend selten sieht man die Teile hier. Ich vermute auch, dass viele Transition gar nicht mehr wirklich auf dem Schirm haben (bei uns fährt gefühlt die Hälfte momentan das Genius LT, die anderen ein Santa Cruz, YT Capra oder das Speci Enduro - die Alternativen sind ja mittlerweile auch sehr zahlreich.

Momentan fahre ich ja eine Doppellösung: das TR250 (L) für Park& Co, das Speci Stumpi Evo (L) für die restliche Strampelei. Da sich meine DH Ambitionen auch eher in Grenzen halten und ich mit nem potenten Enduro im Park wahrscheinlich auch gut bedient wäre ist eben gerade das Patrol als "do it all" Rad für mich sehr attraktiv.
 
Hi, ich fahre das patrol in L mit einem 60er vorbau und finde es passt perfekt. Allerdings habe ich selber eine etwas eigene geometrie mit einer schrittlänge von 80,5 und ich bin 183 gross und habe eher lange arme. Ich glaube ich könnte aich mit einem XL und kurzem vorbau glücklich werden. Mich hat damals nur der dann wirklich lange radstand etwas abgeschreckt.
 
@eps4mtb
was fährst du für eine sattelstütze? Was ich so lese ist es beim XL und einer SL von knapp 90cm schon mit einer 150er (zB reverb) knapp - ich glaube daher dass du mit deiner Schrittlänge beim L tatsächlich auch besser aufgehoben bist.
 
Da hänge ich mich doch glatt an. Habe ein L Patrol bestellt und hab ne Schrittlänge von 82cm. Reicht das für ne 150er Reverb?
Rein vom Auszug muss das passen. Ich hab aber keine Ahnung ob ich die 430er Reverb komplett versenken kann.
 
Beim M kann man sie nach Ausreiben und dem ausrichten des unteren Anschlusses bis auf 16 mm versenken. Allerdings nur die Version ohne Connectamajik.

Ich habe eine Schrittlänge von 83 cm. Kann dir heute Abend mal ausmessen wie weit meine Reverb ausgefahren ist.
 
@eps4mtb
was fährst du für eine sattelstütze? Was ich so lese ist es beim XL und einer SL von knapp 90cm schon mit einer 150er (zB reverb) knapp - ich glaube daher dass du mit deiner Schrittlänge beim L tatsächlich auch besser aufgehoben bist.


Zu aller Überraschung muss ich sagen das ich in meinem XL Patrol eine 125er Reverb Stealth fahre und damit überraschend gut klarkomme.

In meinem vorherigen YT Wicked war es wirklich grauenvoll, ich musste die Reverb immer ewig weit rausziehen das ich vernünftig treten konnte und bergab voll eingefahren war die mir andauernd im Weg.

Beim Patrol fahre ich meine Reverb mit Sicherheit auch 8-10cm ausgezogen, wenn ich sie allerdings voll einfahre ist sie mir so gut wie garnicht im Weg. Ich persönlich habe das Gefühl das der Sattel viel weiter vorne ist (steilerer Sitzwinkel) so das er sich voll eingefahren weiter vor meinen Beinen befindet. So kommt es mir zumindest im Gegensatz zum Wicked vor.'
Wenns wirklich steil und und anspruchsvoll wird wandere ich mit dem Arsch sowieso so weit übers Hinterrad, das sich der Sattel irgendwo vor meinem Bauch befindet :D Das war mit dem Wicked nie möglich.

Bei wirklich steilen Trails wie letztens in Latsch wo ich weiß das ich jetzt 1200hm bergabfahre hab ich sie dann auch nochmal 4cm reingeschoben, prizipiell hätte ich sie aber auch draussen lassen können.
 
@eps4mtb
was fährst du für eine sattelstütze? Was ich so lese ist es beim XL und einer SL von knapp 90cm schon mit einer 150er (zB reverb) knapp - ich glaube daher dass du mit deiner Schrittlänge beim L tatsächlich auch besser aufgehoben bist.
Hi clemsi,
Ich fahre eine 125 er reverb, ich war mir auch nicht sicher ob die 150er passt. Es würde sich aber ausgehen. 125 er hab ich 3 cm rausgezogen. 125 mm als verstellbereich halte ich aber für absolut ausreichend.

Lg
 
Wenn man( wie ich) meist zwischen S&M steht nimmt man das längere wenn man desöfteren Touren fährt. S zum tricksen und so... Hab aber selbst kein Patrol.
 
Zurzeit fahr ich ein Mega in M, hat eigentlich recht ähnliche Werte, nur ist der Reach beim Patrol dann doch nochmal ein gutes Stück länger. Mhh...
 
Moin, mein Interesse an einem supressor ist geweckt. Können mir Besitzer ein wenig was zum Fahrverhalten erzählen? Wie fährt sich das Bike mit soviel Sag und starker Progression? Versackt man im Federweg? Wie schlägt sich der Monarch Debon Air plus? In englischen Reviews des Patrols wird er öfters bemängelt. Verträgt das Bike regelmäßige Bikeparkeinsätze?
Helft mir mal bitte. Die Geometrie des Bikes finde ich gut, kann mir aber ohne Probefahrt kein Bild vom Rest des Bikes machen.
 
Moin!

Auf der Suche nach einem neuen Bike bin ich auf das Patrol gestossen - Echt sexy die Kiste!

Ich hab mit 1,80m aber´n Problem mit der Rahmengrösse.

Bisher fahr ich ein Torque EX in M mit 587 Oberrohr, Stack 602 und 407 Reach + 50mm Vorbau.
Beim hochstrampeln ist es ok, aber bergab fühl ich mich ein bisschen wie auf nem Kinderrad.
Speziell in langgezogenen Kurven hab ich einfach zuviel Bewegungsfreiheit und eier vor und zurück, in engen Kurven und Steilstücken kommt mir das aber gelegen.

Bin mal das neue Canyon Strive "Race" mit 448 Reach und 40er Vorbau probegerollt und das hat sich schon besser angefühlt - Die Kiste sieht man hier in letzter Zeit aber nur noch im Wald...
Das Patrol liegt in M beim Reach zwischen dem Torque und dem Strive. Oberrohrlänge etwa wie beim Torque. In L mit 35er Vorbau wäre ich etwa auf Strive Niveau, aber das is dann echt schon ne lange Kiste mit nem 1,21m Radstand...

Was meint ihr? Wie sind die Erfahrungen mit meiner Körpergrösse?

Würde mir das Patrol gern als Rahmenkit mit Pike RC/RCT3, X1 Gruppe und ZTR Flow EX aufbauen. Rethal Fatbar, Zee Bremsen etc. kann ich teilweise vom jetzigen Bike übernehmen. Die angebotenen Komplettbikes gefallen mir von der Ausstattung her nicht und sind überteuert. Wenn jemand nen Shop kennt der den Rahmen günstig anbietet bzw. ein gutes Bundle macht bitte PN!

Gruß
 
Könnte jetzt schon einiges zum Patrol schreiben, aber damit spiele ich den Händlern nur in die Karten. Eigentlich müsste ich dafür Geld nehmen... :eek::p

Egal, hier mal ein paar kurze Stichpunkte zum Patrol: (Hinterbau ist etwas anders abgestimmt als Suppressor, siehe linkage blogpost)

- 35% SAG: War hier skeptisch, aber funktioniert. M+ und Patrol sind perfekt aufeinander abgestimmt. Bergab soft, sprungfreudig, kickt nicht, Zugstufe ausreichend schnell (habe etwa 8 klicks zu von offen?!), bei großem Gerumpel kommt man in die Progression, dh hohe Kräfte an den Pedalen, aber der Hinterbau hat hier bisher nie die Kontrolle verloren, sehr gut.
- Wippen: Bergauf, 22er KB: Neutral, im Wiegetritt sogar erstaunlich gut, direkt, säuft nicht weg/wippt stark wenn man im stehen fährt wie zB LV 301/601, hohe Trittfrequenz -> wippen, va auf 32er KB, hier ist der Antisquat-Wert ja deutlich niedriger. Hat aber Vorteil auf Wurzeltrails die auf der Höhe verlaufen... -> aktiverer Hinterbau, insgesamt aber alles angenehm. Wippen direkt spüren tue ich nach 5 Jahren Fully fahren eh nicht mehr wirklich...einzig sicher kann ich sagen: 22er KB vorne, große Ritzel hinten: Der Hinterbau bleibt im Uphill neutral, sehe da keinerlei Bewegung am Rockerarm...
- Wegsacken: Nope, macht der Hinterbau beim Uphill auf 22er KB nicht wirklich, besser als LV 601 auf jeden fall.. ob so gut wie 301? Keine Ahnung, 301 war hier schon die Referenz mit RP23 und ProPedal.
- M+ unauffällig, Anti-Wipp-Gedöns unnötig und einfach nur schlecht, es ist gefühlt mehr eine zuschaltbare HS-Druckstufe, keine Druckstufe die im LS-Bereich eingreift und wippen beim Treten im Sattel effektiv unterdrücken würde, keine Zugstufendämpfung, eher etwas das hilft wenn man im Wiegetritt fährt. Fox kann das wesentlich besser mit der Plattformdämpfung zB in RP23 oder noch besser Float X, da in offener Stellung auch wirklich offen
- Haltbarkeit: Schwer zu sagen, die Entwickler lassen es in den Videos jedenfalls massiv krachen. Ich komme mit dem Bike sehr gut in Osternohe zurecht, ist eher Freeride... einen echten DH gibts da nicht

@Master_KK
Meiner Meinung nach Größe M, ich fühle mich mit 179 cm bei 432er Reach sehr wohl.

Händler gibts genug.. Mountainlove ist preislich keine Referenz, aber er kümmert sich echt sehr gut.. Erreichbarkeit zB ist maximal gut. Würde einfach mal zusammenschreiben was du alles willst und verschiedene Händler anschreiben. Gocycle wollte mir zB nicht mal ein Angebot machen.. sehr komisch.
 
Moin! ...
Würde mir das Patrol gern als Rahmenkit mit Pike RC/RCT3, X1 Gruppe und ZTR Flow EX aufbauen. Rethal Fatbar, Zee Bremsen etc. kann ich teilweise vom jetzigen Bike übernehmen. Die angebotenen Komplettbikes gefallen mir von der Ausstattung her nicht und sind überteuert. Wenn jemand nen Shop kennt der den Rahmen günstig anbietet bzw. ein gutes Bundle macht bitte PN!

Ich hader da auch etwas mit den Komplettbikes. Dem V3 fehlt für mich einiges (Reverb, andere Bremsen, 42er Blatt, anderes Cockpit usw); das V2 schaut schon deutlich besser aus, aber für den Preis sollte es eigentlich auch möglich sein, das Rahmenkit mit einer vergleichbaren Ausstattung nach eigenen Wünschen aufzubauen.

Wie sind hier so die Tendenzen? Custom Aufbau oder Komplettbike? Ab/Bei wieviel € Preisnachlass würdet ihr zum Komplettrad greifen (und ggf. etwas ändern)?
 
Ich hader da auch etwas mit den Komplettbikes. Dem V3 fehlt für mich einiges (Reverb, andere Bremsen, 42er Blatt, anderes Cockpit usw); das V2 schaut schon deutlich besser aus, aber für den Preis sollte es eigentlich auch möglich sein, das Rahmenkit mit einer vergleichbaren Ausstattung nach eigenen Wünschen aufzubauen.

Wie sind hier so die Tendenzen? Custom Aufbau oder Komplettbike? Ab/Bei wieviel € Preisnachlass würdet ihr zum Komplettrad greifen (und ggf. etwas ändern)?

Ich hab grob mal was zusammen geklickt. Kenn die € Preise der Komplettbikes nicht, aber so als Anhalt sollte es reichen.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1gUK6RxLL6UXMkpE3MUUIbUQJUezO7ZmtFe97OU3199k/edit?usp=sharing
 
Ja sie lässt sich bis auf 16 mm versenken. Allerdings erst nachdem mein Händler noch mal nachgearbeitet hat. Vorher sind 5 cm übrig geblieben..

Man sollte bedenken, dass ich die Version ohne Connectamajik habe. Die mit geht wohl noch weniger weit zu versenken.
 
danke! Die meisten XT Komponenten müssten im Juni verfügbar sein, oder? Ist die von dir erstellte Konfiguration nun, wie du es machen würdest oder wirst?
Yo hab ich für mich mal so zusammengestellt. Wann genau die neue XT kommt weiß ich nicht genau, aber so Juni wird wohl hinkommen.
Irgendwie ist die neue XT einfach unschlagbar vom Preis/Leistung, richtig individuell ists so aber sicher nicht.
 
Zurück