Transition Bikes *rider owned for life*

ich fahr ja die 2016er 160 FIT4 (gibt's leider nicht als 180er), hatte aber auch von Anfang an den Gedanken, alternativ eine 180er auf 170 zu traveln und ab. Dumm, dass ich das Angebot verpasst habe; evtl. hätte ich die FIT4 abgestoßen ... mich würde mal ein Vgl. interessieren: 180 statt 160 und CCDBair statt M+ - macht sicherlich noch mehr Laune abwärts.
In meiner Galerie stehen paar Sätze dazu
 
Es gab doch auch mal ein paar Bilder und Videos vom alten Covert mit 180er Gabel, die paar mm Einbauhöhe zusätzlich die sich ohnehin im Sag weiter verringert ist wohl (hoffentlich ;) ) in der Toleranz der Rahmenhaltbarkeit. Ein Winkelsteuersatz mit externer Schale bewirkt ja schon fast eine genauso große Verlängerung.

Auf dem Weg zur Eisdiele wird sicherlich nichts passieren - und wenn doch, dann ist die Garantie dennoch ausgeschlossen. Von Transition sind nämlich "nur" 160 mm freigegeben.
 
Auf dem Weg zur Eisdiele wird sicherlich nichts passieren - und wenn doch, dann ist die Garantie dennoch ausgeschlossen. Von Transition sind nämlich "nur" 160 mm freigegeben.
Jetzt muss ich doch mal was dazu sagen.
Ich hatte eine sich lösende Schraube in der oberen Dämpferaufnahme und sich eine sich Selbststäbding machende x12 Achse die meinen Hinterbau dann etwas verzogen hatte.
Meinem Händler hatte dann Rücksprache mit dem Importeur gehalten, der meinte das ich keine guten Chancen auf wechsel des Hinterbaus auf Garantie habe, da ich mir nur das Rahmenset gekauft habe und das Rad selbst aufgebaut habe.
Und in beiden Fällen habe ich meine Sorgfaltspflicht nicht vernachlässigt.
Las man hier ja auch schon von Schrauben die sich lockerten.
 
Jetzt muss ich doch mal was dazu sagen.
Ich hatte eine sich lösende Schraube in der oberen Dämpferaufnahme und sich eine sich Selbststäbding machende x12 Achse die meinen Hinterbau dann etwas verzogen hatte.
Meinem Händler hatte dann Rücksprache mit dem Importeur gehalten, der meinte das ich keine guten Chancen auf wechsel des Hinterbaus auf Garantie habe, da ich mir nur das Rahmenset gekauft habe und das Rad selbst aufgebaut habe.
Und in beiden Fällen habe ich meine Sorgfaltspflicht nicht vernachlässigt.
Las man hier ja auch schon von Schrauben die sich lockerten.
GEnau, das war bei mir der Fall, liegt am Dämpfer von SRAM. Wende dich mal direkt an Transition, vielleicht hast du da Glück. Auch wenn SRAM hier die Schuld trägt wird SRAM niemals auch nur irgendwas im Interesse das Kunden tun. Ich hatte den Dämpfer deswegen eingesendet und bekam neue Buchsen, welche sich genauso wenig drehten wie die ersten Buchsen. Liegt an einem Untermaß des oberen Dämpferauges. Ist nicht nur bei mir so aufgetreten.
 
Auf dem Weg zur Eisdiele wird sicherlich nichts passieren - und wenn doch, dann ist die Garantie dennoch ausgeschlossen. Von Transition sind nämlich "nur" 160 mm freigegeben.

Schreiben die das explizit? Interessiert mich.
Hatte seinerzeit mal nachgefragt, fürs Bandit gabs ein ok für 150er/160er statt 140er Gabel.
 
Hab die Info vom Händler, hatte da mal eine Diskussion...

Das CovertCF ist offiziell auch nur für 160mm freigegeben. Trotzdem sind laut Transition 170mm kein Problem.

Es gab auch schon Händler die behauptet haben das die Garantie erlischt wenn man auf einer Gabel die Aufkleber entfernt. Nix gegen deinen Händler. Aber Händler labern halt gern und viel. Der hat halt Angst das er sich dann damit rumärgern muß und so.
 
Das CovertCF ist offiziell auch nur für 160mm freigegeben. Trotzdem sind laut Transition 170mm kein Problem.

Es gab auch schon Händler die behauptet haben das die Garantie erlischt wenn man auf einer Gabel die Aufkleber entfernt. Nix gegen deinen Händler. Aber Händler labern halt gern und viel. Der hat halt Angst das er sich dann damit rumärgern muß und so.
Ich habe mal eine Mail an Transition direkt geschickt. Der Händler hatte die Info angeblich von Transition - mal sehen ob die direkt etwas anderes kommunizieren.
 
Hallo zusammen,

es hat bestimmt schon jmd. gepostet aber ich finde es nicht...welche Lager brauch ich für das TR500?
 
Antwort von Transition:
"The Patrol is designed around a 160mm fork with an A2C of 552mm.You could bump the fork travel up to 170mm without changing the geo enough to notice."
Eine Aussage darüber was maximal "erlaubt" ist gab es damit leider nicht, aber anscheinend spricht nichts gegen 170 mm.
 
kurze frage, wer fährt denn n tr 500 in rahmengröße M ?? und wie große is derjenige??
bin auch am rahmen interessiert, und händler hat gemeint es würde auch n L gehen bei 1,76m Körpergröße.
fällt seiner Meinung nach klein aus..
was sagt ihr dazu?
 
kurze frage, wer fährt denn n tr 500 in rahmengröße M ?? und wie große is derjenige??
bin auch am rahmen interessiert, und händler hat gemeint es würde auch n L gehen bei 1,76m Körpergröße.
fällt seiner Meinung nach klein aus..
was sagt ihr dazu?

Fahre XL bei 1,85m. Passt mir gut, man steht etwas aggressiver drauf, kostet aber auch mehr kraft in den Armen bild ich mir ein.
 
kurze frage, wer fährt denn n tr 500 in rahmengröße M ?? und wie große is derjenige??
bin auch am rahmen interessiert, und händler hat gemeint es würde auch n L gehen bei 1,76m Körpergröße.
fällt seiner Meinung nach klein aus..
was sagt ihr dazu?
Das alte Demo hatte 430 mm Reach in Größe M, war für mich bei 179 cm Körpergröße ideal. Das TR500 in L hat 419 mm Reach. Ich denke also, dass das für dich sogar die bessere Größe wäre. DH-Rahmen fallen leider tendenziell kurz aus. Das neue Demo hat in Größe M nur noch 420 mm und ich kann den Schritt einfach nicht verstehen. Im Park sehe ich auch oft Leute auf extrem zu kurzen Rahmen, das schaut dann schon richtig verkrampft auf wie die drauf stehen, die können sich teilweise nicht mal mehr halbwegs strecken und stehen schon fast senkrecht :D - naja wers mag..
 
...Das neue Demo hat in Größe M nur noch 420 mm und ich kann den Schritt einfach nicht verstehen. ...
Dafür gibt es jetzt eben auch ein XL mit 460mm, früher war bei 447 schluss. klar, ärgerlich für denjeningen, dem das M mit 430 optimal gepasst hat - wobei man die 10 mm auch kompensieren kann. Ich hätte mir das 250 in XXL gewünscht... :-)
 
Dafür gibt es jetzt eben auch ein XL mit 460mm, früher war bei 447 schluss. klar, ärgerlich für denjeningen, dem das M mit 430 optimal gepasst hat - wobei man die 10 mm auch kompensieren kann. Ich hätte mir das 250 in XXL gewünscht... :)
Ja damit hast du wahrscheinlich recht. Durch den Trend zu längeren Rahmen bin ich beim einen oder anderen Rad zwischen die Größen "gerutscht". Beim Patrol hat es dann glücklicherweise perfekt gepasst.. :)
 
Zurück