Transition Bikes *rider owned for life*

Umwickelt ihr die Kettenstrebe damit oder bringt ihr das 1x längs auf? Finde das Zeug ganz schön teuer und habe eigentlich eher an einen Schutz aus Neopren gedacht.
 
was stimmt mit dem bereits montierten schutz nich?
Ich nehm ja für den rest am hinterbau und unterrohr die 3M gravel resistant folie. Die sieht zwar durch die struktur etwas nach leder aus, ist aber auch entsprechend zäh, dick und zudem eine der wenigen in matt schwarz. Allerdings wird das Dämpfungsverhalten schätzungsweise bei 5% liegen.
 

Anhänge

  • IMG_2280.JPG
    IMG_2280.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 20
Teuer?
Habe gerade 3meter 3M 2228 für 18€ inkl. Versand bei Ebay geschossen. Reicht wahrscheinlich für mindestens 10 Bikes, find ich recht günstig .8-)

Btw. Habe vorher mit dem Flauschband von selbstklebendem Klettverschluss und davor mit Lenkerband abgeklebt.
 
erwischt! bin beauftragter von meiner gemeinde förster jäger und wanderer einer heimlichen geschwindigkeits kontrolle in den wäldern zu unterziehen:D:D!

spass bei seite! da ist noch das lcd display montiert wegen cam ausrichtung das kommt dann natürlich ab!:i2:
 
Nein, leider noch nicht. ich werde an Wochenende versuchen in den natürlichen Lebensraum dieser Gattung vorzustoßen und Sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu beoabachten.

um mich hier nicht mit fremden Federn zu schmücken. Diese Gopro Halterung hab ich zuerst auf der Facebook Seite von PSC-1990´s Transition Mafia gesehen. Dann wurde Sie auch noch auf MTB News vorgestellt! The Stretcher

:i2: ride on
 
Nein, leider noch nicht. ich werde an Wochenende versuchen in den natürlichen Lebensraum dieser Gattung vorzustoßen und Sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu beoabachten.

um mich hier nicht mit fremden Federn zu schmücken. Diese Gopro Halterung hab ich zuerst auf der Facebook Seite von PSC-1990´s Transition Mafia gesehen. Dann wurde Sie auch noch auf MTB News vorgestellt! The Stretcher

:i2: ride on

Mensch du hattest mich deshalb sogar mal angeschrieben! Jetzt fällt es mir wieder ein! Ich hatte das gelesen und wie ein Ochse vergessen dir zu schreiben, dass das Teil der Lipmo damals irgendwo in nem Shop gekauft hat! :D Die Transitionmafia waren ja 3 Leute... Jetzt sind es nur noch Lipmo und ich. Der Lipmo setzt sich mit dem GoPro Kram auseinander, mich kann man nur fragen wenn es ums Essen oder Schrauben geht! :D
 
Mensch du hattest mich deshalb sogar mal angeschrieben! Jetzt fällt es mir wieder ein! Ich hatte das gelesen und wie ein Ochse vergessen dir zu schreiben, dass das Teil der Lipmo damals irgendwo in nem Shop gekauft hat! :D Die Transitionmafia waren ja 3 Leute... Jetzt sind es nur noch Lipmo und ich. Der Lipmo setzt sich mit dem GoPro Kram auseinander, mich kann man nur fragen wenn es ums Essen oder Schrauben geht! :D

Ja stimmt ist aber schon ne weile her. Da die halterung dann auf MTB News war hat sich das dann auch von selbst erledigt:daumen:

wie jetzt nur mehr zu zweit. geht einer fremd oder wie? fährt man jetzt in lycra mit dünnen profillosen reifen und 8 Bar herum:lol:
 
Nein wir haben keine Ahnung was mit unserem dritten treulosen Mitglied passiert ist... Irgendwie scheint da die Frau die Finger im Spiel zu haben! Lipmo und ich verstehen nicht wie man nicht mehr Transition fahren will! :-D
 
kurze Frage zum Suppressor, sollte ich noch einen -1 Grad Winkelsteuersatz verbauen (bei einer 160mm BOS) oder reichen die 65 Grad LW? Bin mir unschlüssig...................wahrscheinlich spür ich den Unterschied eh nicht, aber vielleicht gibt es Erfahrungen hierzu
 
Ich bin meins mit der Pike und einem normalen Steuersatz gefahren, fand ich persönlich flach genug.
65 grad sind ja schon sehr flach, wird dann zwar laufruhig wie sau aber die Wendigkeit geht doch eher Richtung DH Bike...
Aber ist wie alles andere halt auch Geschmacksache
 
merci,
Problem erkannt Problem gebannt, werde wie beim Scratch ein AngleSet verbauen, dann kann ich es testen bzw. nach Einsatzgebiet anpassen
 
Bei meinem TR500 in Kombination mit einem Fox RC4 ist mir aufgefallen das die Dämpferanlenkung am Federteller anschlägt wenn man den Dämpfer komplett komprimiert.
Ich hatte testweise einen Cane Creek Double Barrel Air eingebaut und da stößt die Anlenkung schon im letzen drittel am Dämpfer an. Dadurch bin ich erst aufmerksam geworden und habe mal die Feder aus dem RC4 ausgebaut und komplett komprimiert. Ganz am Schluss berührt der Dämpferteller die Anlenkung.
Ist das schon jemand aufgefallen? Könnt ihr mal schauen ob bei euch an der Anlenkung der Lack abgenutzt ist oder der Teller verbogen.





Danke!
 
Das habe ich auf der Webseite auch gelesen.

Mich würde interessieren ob es mit dem RC4 Probleme gibt. Denn mit dem Dämpfer wurde der Rahmen ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück