Transition Bikes *rider owned for life*

An alle Coil Fahrer im Patrol:

Was fahrt ihr denn so für Federhärten bei welchem Gewicht? Ich plane ja über kurz oder lang nen r2c Coil einzubauen. Bei Bodybuildingmäßigen 110kg fahrfertig gehe ich aktuell von ner 550x2.75er Feder aus. Allerdings möchte das Patrol ja doch mit 30%+ SAG bewegt werden. Spring Rate Rechner empfiehlt mir 480-500. Mit welchen Federhärten seid ihr denn unterwegs?

85kg, 500er Feder, 20% SAG
 
Gutes Thema, gerechnet lag ich bei 388 bei +/-80kg nackig für meinen TTX im Patrol und hätte ne 400er genommen.

@liteville901
Warum fährst eu eine so harte Feder, wundert mich gerade ein bisschen und welchen Coil Dämpfer fährst du?
 
Gutes Thema, gerechnet lag ich bei 388 bei +/-80kg nackig für meinen TTX im Patrol und hätte ne 400er genommen.

@liteville901
Warum fährst eu eine so harte Feder, wundert mich gerade ein bisschen und welchen Coil Dämpfer fährst du?

ich mag es halt so, am dh-bike fahre ich auch nur so 15-20% SAG, komme mit mehr SAG nicht klar, fahre gerne harte fahrwerke
dämpfer im transition patrol ist manitou revox pro
 
Ich habe mich die letzte Zeit sehr viel mit einem geeignetem Unterrohrschutz für mein Patrol beschäftigt. Anfang der Woche bin ich dann endlich fündig geworden.
Verbaut habe ich nun eine selbstklebende, 2 mm starke Vollgummimatte die es online zu erwerben gibt. Gekostet hat mich das Ding nun mit Versand knappe 6 € und es ist noch mehr als die Hälfte übrig. Der Kleber hält sehr gut, auf den ersten Eindruck, allerdings werde ich das erst mal noch etwas testen müssen. Anbringen lässt sich das Teil problemlos, wenn man vorher die Form gut genommen hat. Meine ist ca 6 cm breit und bedeckt so ziemlich die komplette Unterseite des Unterrohrs. Wirkt auch recht unauffällig.
So sieht das ganze dann aus:



Den vorher verbauten Allmountain style guard habe ich einfach drunter gelassen, da dieser noch etwas höher geht und so ganz gut vor kleinen Steinchen schützt. Allerdings ist die Allmountain Folie schon sehr dünn.
 
Ich habe mich die letzte Zeit sehr viel mit einem geeignetem Unterrohrschutz für mein Patrol beschäftigt. Anfang der Woche bin ich dann endlich fündig geworden.
Verbaut habe ich nun eine selbstklebende, 2 mm starke Vollgummimatte die es online zu erwerben gibt. Gekostet hat mich das Ding nun mit Versand knappe 6 € und es ist noch mehr als die Hälfte übrig. Der Kleber hält sehr gut, auf den ersten Eindruck, allerdings werde ich das erst mal noch etwas testen müssen. Anbringen lässt sich das Teil problemlos, wenn man vorher die Form gut genommen hat. Meine ist ca 6 cm breit und bedeckt so ziemlich die komplette Unterseite des Unterrohrs. Wirkt auch recht unauffällig.
So sieht das ganze dann aus:



Den vorher verbauten Allmountain style guard habe ich einfach drunter gelassen, da dieser noch etwas höher geht und so ganz gut vor kleinen Steinchen schützt. Allerdings ist die Allmountain Folie schon sehr dünn.

Top.

Hast Du mal einen Link, wo es das zu erwerben gibt?
 
Hallo, baue gerade meinen Ersatzrahmen (Patrol) auf. Nun habe ich das Schaltauge mit 19Nm angezogen wie in der Zeichnung von Transition angegeben. Nun ist mir doch glatt das Gewinde gebrochen. Ist euch so etwas schon passiert?
 

Anhänge

  • IMG_0630.JPG
    IMG_0630.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 26
Heute endlich mal wieder am Schöckl (oben Schnee und Eis, unten Matsch) unterwegs gewesen und zum ersten Mal mit 650b. Also im Vergleich zum letzten Jahr eine neue Gabel besorgt (Boxxer RC 27,5 umgebaut auf Solo Air und die Mario Kartusche), neue Laufräder einspeichen lassen (DT Swiss FR 570 mit Competition auf 240s) und bin nun auf Schwalbe unterwegs. Auch die neuen Pedale (ethirteen LG1R) sind super, recht leicht und der Grip ist Wahnsinn.

Kurzum: Das Bike geht wie Hölle und macht irre Spaß! :daumen::daumen::daumen:

IMG_4745.JPG IMG_4746.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4745.JPG
    IMG_4745.JPG
    425,7 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_4746.JPG
    IMG_4746.JPG
    285,8 KB · Aufrufe: 44
Heute endlich mal wieder am Schöckl (oben Schnee und Eis, unten Matsch) unterwegs gewesen und zum ersten Mal mit 650b. Also im Vergleich zum letzten Jahr eine neue Gabel besorgt (Boxxer RC 27,5 umgebaut auf Solo Air und die Mario Kartusche), neue Laufräder einspeichen lassen (DT Swiss FR 570 mit Competition auf 240s) und bin nun auf Schwalbe unterwegs. Auch die neuen Pedale (ethirteen LG1R) sind super, recht leicht und der Grip ist Wahnsinn.

Kurzum: Das Bike geht wie Hölle und macht irre Spaß! :daumen::daumen::daumen:

Anhang anzeigen 576459 Anhang anzeigen 576460

Ein schönes 500er! Hat der Schöckl eigentlich wirklich ganzjährig geöffnet - oder gibts da Beschränkungen (Schnee, etc.)?

Viele Grüße!
 
Hallo, baue gerade meinen Ersatzrahmen (Patrol) auf. Nun habe ich das Schaltauge mit 19Nm angezogen wie in der Zeichnung von Transition angegeben. Nun ist mir doch glatt das Gewinde gebrochen. Ist euch so etwas schon passiert?

Ja... Allerdings beim Gewinde in der Kettenstrebe. Habe mir auch das Sheet mit den Drehmomenten runtergeladen und den Hauptbolzen mit den angegebenen 19Nm festziehen wollen, die hats gar nicht erst erreicht, da ist es ausgerissen. Ich denke die Angaben sind etwas zu optimistisch von Transition gewählt.

Momentan warte ich noch auf eine Antwort von Trailtoys zum Thema Kettenstrebe, aber die Mühlen da mahlen wohl sehr sehr langsam. Bevor Trailtoys mir was sagen konnte, habe ich schon einen Preis von Transition erhalten, die sich davon nichts annehmen. Kann ich einerseits verstehen, andererseits halt auch nicht, weil ich mich an die Drehmomente gehalten habe...
 
Kurze Frage an die Patrolfahrer, da ich nach ner Stunde Suchen noch nichts gefunden habe:


Passt die 77 Designz "Freesolo - S3 / E-Type" ans Patrol?

Auf der 77Designz Seite heißt es:
"Montage: SRAM S3 / Shimano E-type und E2
!! Die Montagepunkte müssen am Hauptrahmen sein, nicht am Hinterbau (nicht beweglich)!!"
(https://77designz.com/de/kettenfuehrungen/34-freesolo-iscg-s3-e-type-kettenfuehrung)

Die Aufnahme ist an der Kettenstrebe genau im Drehpunkt des Hauptlagers und somit beweglich!!! Würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte.
 
Zurück