Transition Bikes *rider owned for life*

Messe mal nach... ich habe auch auf Huberbuchsen umsteigen müssen, weil die originalen nicht gescheit laufen konnten. Das obere Dämpferauge hat ein Zehntel(!) Untermaß. Das kann nicht gut funktionieren. Habe den Dämpfer aufgrunddessen reklamiert und den gleichen Dämpfer mit Untermaß zurück erhalten. Allerdings wurden neue Buchsen verpresst. Hat natürlich rein gar nichts gebracht. Mit den Huberbuchsen konnte der Hinterbau endlich so arbeiten, wie es gedacht war. Die Feinfühligkeit war enorm verbessert...
 
`Nabend - ich brauche Meinungen:
Baue grade ein Smuggler auf und das letzte fehlende Teil ist eine Gabel:
Was würdet ihr einbauen?
Öhlins RXF 34 140mm (ca. 1200 Euro)
oder
Formula ThirtyFive 140mm? (ca. 1000 Euro- leider kein Inklusivservice mehr...)
Ist jemand zufällig beide Gabeln im Vergleich gefahren?

Vielen Dank!!!
 

Anhänge

  • IMG_5934.JPG
    IMG_5934.JPG
    227,5 KB · Aufrufe: 23
also die Fox 36 (130mm) bin ich nem Phantom gefahren, die Öhlins 36 in nem S-Works.
Jeweils eine Tourlänge....
Frage mich einfach, ob die Öhlins 34 nicht ausreicht/was gegen sie sprechen würde...
 
Hi, ich hätte zwei Fragen zum Scout.

Bin 1,88m mit normalen Armen und Beinen ;) Bei 50mm Vorbau sollte der L Rahmen gut passen, oder?
Laut Transition passen 2,3" Reifen in den Hinterbau. Gehen auch die 2,35" von Schwalbe rein, die ja eher wie Maxxis in 2,5" bauen?
 
Ich glaube du könntest auch XL nehmen. Ich werde das Scout in L fahren mit 176cm und 40mm Vorbau. Kommt natürlich auch auf die eigenen Vorlieben an.
In die Carbon Variante gehen 2.5
 
also die Fox 36 (130mm) bin ich nem Phantom gefahren, die Öhlins 36 in nem S-Works.
Jeweils eine Tourlänge....
Frage mich einfach, ob die Öhlins 34 nicht ausreicht/was gegen sie sprechen würde...

welche der beiden Gabeln (F36 vs. Ö36) hat Dir denn besser gefallen?
Ich denke auch das ne Ö34 ausreicht, aber gibts die Ö36 nicht zum gleichen Kurs und wiegt sie nicht sogar fast das gleiche?

Könntest ja auch über ne F34 nachdenken, demnächst erscheint die AWK dafür. F34+FIT4+AWK geht sicher ziemlich gut.
 
Danke für die Hinweise zur Größe schonmal. Rein vom Reach her betrachtet wäre das Scout in XL nochmal 8mm länger als mein Last Fastforward in XL, welches ich mit nem 30er Vorbau eigentlich schon fast einen Hauch zu lang finde. Vielleicht findet sich ja jemand in NRW, der eine der beiden Größen hat?

Noch eine Sache: klappern die Innenverlegten Züge? Die Öffnungen im Rahmen sehen nicht besonders eng sitzend aus ...
 
achtung: Nicht nur vom Reach verleiten lassen. Das FF ist in L schon richtig lang. Ein Kollege der es fährt war auch mal auf meinem Smuggler in L. Er würde am Smuggler ein XL benötigen.
 
Zum Thema Züge:


Ich hab mir im Baumarkt Rohrisolation besorgt und das Unterrohr dann vom Steuerrohr und Tretlager aufgefüllt. Wiegt auch fast nix. Und hält super. Ist halt doof wenn man mal ran muss..
 
Also baut Fox auch so nen unfahrbaren Schrott wie RS mit der Pike? Und verlangt dafür noch mehr?

Inzwischen ist ne Pike also unfahrbar?
Aber ja, irgendwie schon doof, dass wenn man sich ne Gabel kauft, die man erstmal anständig von allen Seiten tunen lassen muss damit Sie so funktioniert wie man sich das eigentlich vorstellt. Wenn man den Berichten glauben darf ist Öhlins davon ausgenommen. Aber Preis ist nicht so meins :)
 
Inzwischen ist ne Pike also unfahrbar?
Aber ja, irgendwie schon doof, dass wenn man sich ne Gabel kauft, die man erstmal anständig von allen Seiten tunen lassen muss damit Sie so funktioniert wie man sich das eigentlich vorstellt. Wenn man den Berichten glauben darf ist Öhlins davon ausgenommen. Aber Preis ist nicht so meins :)

Ja es scheint so, wenn man hier bisschen mitliest. Ohne AWK und spezielles Tuning von den bekannten Namen scheint man echt nicht mehr fahren zu können. Das ist echt bitter für mich, seit ich das weiß, bin ich keinen Meter mehr gefahren.

Spass beiseite, mal im Ernst. Hat irgendjemand in diesem Forum mal Zeiten vor und nach dem Tuning genommen?
 
Finde diese ganze Tuning Sache auch etwas überhyped. Bei der Öhlins ist es nicht anderes, hier glaubt doch hoffentlich keiner, dass die Öhlins Gabeln FOX oder Rock Shox wirklich überlegen sind. Bald gibt es dafür auch Tunings und dann sind die auch scheiße gewesen.
Aber jeder wie wer will und nen bisschen bringts bestimmt, ob der durchschnittliche Liteville fahrende Forenuser den Unterschied auch wahrnimmt wenn er nicht weiß, dass man ihm was Anderes eingebaut hat ist wieder was anderes.
 
Ohne hier ein Fass aufmachen zu wollen: Bei den meisten die die AWK in der Pike fahren, geht es nicht um Zeiten, sondern um das Fahrgefühl. Der Charakter ändert sich. Das ist deutlich spürbar. Muss man nicht, kann man aber. :bier:
 
Tja was muss schon...das sind eh Luxusproblemchen.
Also mir hat die F36 besser gefallen, höre aber immer wieder negatives hinsichtl. Wartung/Service.
Die Ö36 hat in dem Moment aber auch unglaublich Spaß gemacht, was aber auch der Situation geschuldet war.
Richtig vergleichbar sind die Eindrücke jedoch nicht: 130mm vs. 160mm.
In meinem Rad fahre ich so eine ungetunte Pike.
Geil waren andere Gabeln, aber die Pike funktioniert (wenn man vom defekten Lockout und der bereits getauschten Krone absieht).
Jetzt steht halt der Invest von +1000 an und da neige ich dazu etwas zuviel im I-Netz zu lesen, um das Beste zu finden.

Ne F34 zu kaufen, um die dann tunen zu lassen, fühlt sich für mich iwie suboptimal an.

Vermutlich würde Würfeln helfen...
 
Vergleiche sind immer bissel schwierig, da ne Gabel eigentlich pinkelig auf Dich eingestellt/angepaßt werden muss.
Man muss keine Gabel tunen wenn man zufrieden damit ist. Eine AWK ändert auch nicht die Dämpfung, sondern die Federkennlinie wird dramatisch verbessert. Die FIT4 Kartusche in der F34 ist sicher schon recht gut. Ich persönlich bin derzeit etwas unsicher ob mir nicht bereits ne Motion Control reicht, oder ob es unbedingt Charger sein muss. Aber wie du schon geschrieben hast: Luxusprobleme!
 
Zurück