Transition Bikes *rider owned for life*

Weil das von vielen Faktoren abhängt. Strecken, Geschwindigkeiten, ErFAHRungen, Vorlieben, Tipps von realen und Internethelden denen man glauben schenkt ohne sie jemals fahren gesehen zu haben, etc. etc.. Ich für meinen Teil gebe nichts mehr auf das was in einem Forum steht solang ich es nicht selbst getestet habe. Denn am Ende des Tages fährt kein anderer mit meinem Bike, sondern ich, daher sollte es mir passen :ka: Laut diesem Forum hier kann man keine Pike auf Coil umbauen, man kann mit nem Zee Schaltwerk keine 11-42 Kassette fahren, ohne Kettenführung und dafür mit Singlespeed und N/W Blatt am Downhiller fahren geht schon gleich drei Mal nicht. Komisch, bei mir klappt das alles :ka: Verlass dich nicht darauf was andere hier tippen, inkl. mir, DIR muss es passen, und wenn es das tut, ist doch alles gut?
 
Ich hab mich anfangs auch am Spring Calculator orientiert, hab da als Ergebnis nicht mal 400 rausbekommen und dann aber bei Transition auf der Homepage gesehen, dass der TR500 in XL mit 500er Feder geliefert wird. Wer kennt die Kinematik des Rahmens besser als der Hersteller. Also hab ich das als Orientierung genommen. Der Rest muss einfach erfahren werden und vermutlich passt mein Setup weder dir noch sonst wem, aber mir und darauf kommts an. Einfach mal bissel was versuchen und da bekommst du dein Optimum raus. :bier:
 
IMG_0125.jpg
Sonnige Grüße aus München
 

Anhänge

  • IMG_0125.jpg
    IMG_0125.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 53
Ich crossposte mal ein bisschen aber irgendwie gehört es ja hier auch her.
dem Motto: "Owned for life" folgend meine alte Transe und ich bei der Vermeidung von Schimmelbildung unter den Reifen:

In Warstein auf dem Slopetrail.

19149074_10211003051525253_5849051335136249865_n.jpg

und in Winterberg ebenfalls Slope (der kleine "Wippoff"-Stetup)

Langsam wird die Transe allerdings wirklich alt und ich trage mich immer öfter mit dem Gedanken an einen neuen DH Bock. So mit Viergelenker und lang und flachen Winkeln und so...
 
Hoffe der 4-Gelenker wird nicht zu lang, ich möchte (wenn ich das 450er tatsächlich mal an die Wand hänge) kein Racebike sondern eher wieder ´n spassiges Parkbike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr jetzt seit 2 jahren mein tr450 ..hatte vorher das swoop 210 ..das war länger!..find die transe geht im park viel geiler!..:daumen:..aber ist wohl geschmackssache...lg
 
Was ich auch sehr schätze an der transe ist das es mega robust ist und nie probleme macht!...:daumen:..hat schon so einige stürze mitgemacht und immer ist alles heil geblieben!..haltbarkeit find ich schon enorm wichtig bei einem dh bike!...20170306_144203.jpg
 

Anhänge

  • 20170306_144203.jpg
    20170306_144203.jpg
    213 KB · Aufrufe: 64
Da kauft ich mir ein teures Folienset, klebe die Dinger mühsam auf und der erste harte Steinschlag trifft den Rahmen natürlich an der kleinen, nicht geschützten Stelle am Hauptlager. War ja klar :wut:
Alle Lackschichten runter bis zum Carbon. Ich würde sagen: Folie drüber, damit der nächste Schlag nicht das Carbon trifft. Oder muss ich bei Carbon noch was beachten ?

IMG_3677.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3677.JPG
    IMG_3677.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 62
Gerade drübergestolpert ... war ja eigentlich auch nur eine Frage der Zeit.
http://reviews.mtbr.com/spy-shot-tr...e-the-long-travel-29er-youve-been-waiting-for

Was ich mir noch wünschen würde, wäre ein neues Touren/Trail HT. Keine superaggressive Enduro Möhre mit 150mm+ und 65°, sondern eher Richtung 120mm, 29", 67°, Eagle GX ... :love: zum Touren, leichte Trails fahren usw.
Gerade drübergestolpert ... war ja eigentlich auch nur eine Frage der Zeit.
http://reviews.mtbr.com/spy-shot-tr...e-the-long-travel-29er-youve-been-waiting-for

Was ich mir noch wünschen würde, wäre ein neues Touren/Trail HT. Keine superaggressive Enduro Möhre mit 150mm+ und 65°, sondern eher Richtung 120mm, 29", 67°, Eagle GX ... :love: zum Touren, leichte Trails fahren usw.
klingt ganz nach einem Kona Honzo
 
klingt ganz nach einem Kona Honzo

... oder einem Ghost Asket. Das ist aber in der Top Version leider schon vergriffen. Zudem spekulier ich stark darauf, dass die nächste Modelle zum Teil mit 1x12 kommen - da warte ich dann gerne noch etwas.

Prinzipiell würde mich das Smuggler auch reizen, aber dann müsste das Patrol gehen.
 
interessant... auch die Tatsache, dass das komplett an mir vorbei gegangen ist ...:D
Allerdings sprengt der Rahmen allein schon mein Gesamtbudget ...
 
Langzeit Fazit zu dem Unterrohrschutz aus der von mir verlinkten Gummimatte:
Leider hat sich an der letzten Matte bei mir jetzt auch wieder stellenweise der Kleber gelöst. Es hält so weit noch, sieht aber nicht schön aus. Also habe ich jetzt mal einen Versuch mit dem scotch Tape von 3m gestartet. Das Tape ist genau das selbe, welches als slapper tape verkauft wird. Das hält bis jetzt sehr gut, ist aber etwas dünner als die 2 mm Gummimatte. Ich berichte in ein paar Wochen erneut.
 
Hab mir vor 2 jahren mal ein aluflacheisen von der arbeit "geliehen";)...40cm lang..5cm breit und etwa 3mm dick...mitm hammer in meine rahmenform gebracht und dann nen altes stück schlauch drübergezogen...dann mit kabelbindern am unterrohr fixiert..also das hält ewig und da kommt wirklich kein stein durch o.ä. ...allerdings eher für dh bikes weil es wiegt halt ein paar gramm...aber hilft!!:daumen:
 
Langzeit Fazit zu dem Unterrohrschutz aus der von mir verlinkten Gummimatte:
Leider hat sich an der letzten Matte bei mir jetzt auch wieder stellenweise der Kleber gelöst. ....

Bei mir auch; ich hab dann kurzerhand einen Kabelbinder um die Stelle gezogen. Das ist aber auf Dauer auch nichts, deswegen nerve ich meinen Freundlichen noch mal wegen einem neuen Trek Remedy Rahmenschutz. Der musste zwar etwas bearbeitet werden, hat dafür aber gehalten (zumindest auf dem alten Rahmen...)
 
Zurück