Transition Bikes *rider owned for life*

Bei BC sind das 2018 Patrol und das 2018 Sentinel schon gelistet. Passende Gabeln gibts leider noch keine.
Im Rock Shox Line Up für 2018 sind Gabeln mit 46 offset. Fox 2018 nur mit 51 offset.

laut einen Mail das ich von BC erhalten haben wird es aber passende Gabeln mit 43 mm offset bei BC geben.
 
Bei BC sind das 2018 Patrol und das 2018 Sentinel schon gelistet. Passende Gabeln gibts leider noch keine.
Im Rock Shox Line Up für 2018 sind Gabeln mit 46 offset. Fox 2018 nur mit 51 offset.

laut einen Mail das ich von BC erhalten haben wird es aber passende Gabeln mit 43 mm offset bei BC geben.
da du ja so mit den offsets haderst.

hier mal ein Zitat aus dem Test des Sentinels auf pinkbike
What About That Offset?

I've been answering all sorts of questions about offset lately, many from riders who are worried about getting left behind by some sort of new “standard.” Should you rush out and buy a fork with the least amount of offset you can find? Well, no. The amount of offset does make a noticeable handling difference, but it's not as cut and dry as saying that X amount of offset is bad and Y amount of offset is good – there's more to it than that, and installing a fork with the least amount of offset possible isn't going to automatically turn your bike into a magical shred sled.

I spent a day in the bike park switching back and forth between two Fox 36 forks, the one that came on the Sentinel, which has 44mm of offset, and one with 51mm of offset, which is what the majority of 29ers are currently spec'd with. I started off by taking three laps on the stock fork, and then made the switch to the fork with 51mm of offset. The difference is very noticeable – the increased offset felt more like what I'm used to, and the bike felt livelier, but it was also easier to oversteer and wash out the front wheel – the feeling of unlimited front wheel traction that the 44mm offset fork delivered wasn't there anymore.

I timed all of my runs, but the numbers didn't end up indicating any statistically significant difference between the two offsets; I felt like I was able to adapt my riding style fairly quickly to both forks. After swapping back and forth between the two offsets it was clear that there are benefits to the stock, reduced offset fork on the Sentinel – namely better front wheel grip and more stability – but the bike works just fine with a 'regular' 51mm offset fork as well.

vielleicht hilft's Dir ja weiter
 
da du ja so mit den offsets haderst.

hier mal ein Zitat aus dem Test des Sentinels auf pinkbike
What About That Offset?

I've been answering all sorts of questions about offset lately, many from riders who are worried about getting left behind by some sort of new “standard.” Should you rush out and buy a fork with the least amount of offset you can find? Well, no. The amount of offset does make a noticeable handling difference, but it's not as cut and dry as saying that X amount of offset is bad and Y amount of offset is good – there's more to it than that, and installing a fork with the least amount of offset possible isn't going to automatically turn your bike into a magical shred sled.

I spent a day in the bike park switching back and forth between two Fox 36 forks, the one that came on the Sentinel, which has 44mm of offset, and one with 51mm of offset, which is what the majority of 29ers are currently spec'd with. I started off by taking three laps on the stock fork, and then made the switch to the fork with 51mm of offset. The difference is very noticeable – the increased offset felt more like what I'm used to, and the bike felt livelier, but it was also easier to oversteer and wash out the front wheel – the feeling of unlimited front wheel traction that the 44mm offset fork delivered wasn't there anymore.

I timed all of my runs, but the numbers didn't end up indicating any statistically significant difference between the two offsets; I felt like I was able to adapt my riding style fairly quickly to both forks. After swapping back and forth between the two offsets it was clear that there are benefits to the stock, reduced offset fork on the Sentinel – namely better front wheel grip and more stability – but the bike works just fine with a 'regular' 51mm offset fork as well.

vielleicht hilft's Dir ja weiter


Amen :anbet: @flowbike

Das ist genau das was ich wissen wollte. Jetzt kann Ich beruhigt alle meine parts von smuggler ins sentinel schrauben.

Dankeeeee:daumen:
 
Musste von euch schon jemand das Crashreplacement von Transition bzw. Trailtoys in Anspruch nehmen?

Mir ist heute ein Riss in meiner Kettenstrebe, genauer im Gussteil in dem die Hauptlager sitzen aufgefallen.
Der Riss geht mitten durchs Material und nicht durch eine Schweißnaht.
Dummerweise hab ich den Rahmen im Mai 2015 gekauft.

Die nächste Frage wäre ob der einzige Unterschied zwischen metrischen und zölligen Dämpferaufnahme der Rocker ist?
 
Musste von euch schon jemand das Crashreplacement von Transition bzw. Trailtoys in Anspruch nehmen?

Mir ist heute ein Riss in meiner Kettenstrebe, genauer im Gussteil in dem die Hauptlager sitzen aufgefallen.
Der Riss geht mitten durchs Material und nicht durch eine Schweißnaht.
Dummerweise hab ich den Rahmen im Mai 2015 gekauft.

Die nächste Frage wäre ob der einzige Unterschied zwischen metrischen und zölligen Dämpferaufnahme der Rocker ist?

Guckst du hier:
http://www.mtb-news.de/news/2016/04/08/rockshox-super-deluxe-test-metric-standard/
 

Anhänge

  • IMG_7545.PNG
    IMG_7545.PNG
    402,2 KB · Aufrufe: 50
Musste von euch schon jemand das Crashreplacement von Transition bzw. Trailtoys in Anspruch nehmen?

Mir ist heute ein Riss in meiner Kettenstrebe, genauer im Gussteil in dem die Hauptlager sitzen aufgefallen.
Der Riss geht mitten durchs Material und nicht durch eine Schweißnaht.
Dummerweise hab ich den Rahmen im Mai 2015 gekauft.

Habe bisher zwei Garantieabwicklungen gehabt, jeweils gerade noch innerhalb der 2 Jahre ab Kauf. Man muss etwas Geduld mitbringen, das kann schon mal drei Monate dauern bis Ersatz da ist. Habe aber bei der ersten Aktion (Kettenstrebe durch beim Bandit) einen komplett neuen Rahmen bekommen. Beim Scout ist die Sitzstrebe gerissen, da gab es dann ein Austauschteil.
 
Habe bisher zwei Garantieabwicklungen gehabt, jeweils gerade noch innerhalb der 2 Jahre ab Kauf. Man muss etwas Geduld mitbringen, das kann schon mal drei Monate dauern bis Ersatz da ist. Habe aber bei der ersten Aktion (Kettenstrebe durch beim Bandit) einen komplett neuen Rahmen bekommen. Beim Scout ist die Sitzstrebe gerissen, da gab es dann ein Austauschteil.
Super Prognose :(
Wir sind gerade in Saalbach und haben noch eine Woche Reschen gebucht...
So ein fuck
 
Hallo Transition-Gemeinde,

ich liebäugle seit einiger Zeit mit einem Patrol.
Kann mir jemand eine Händler im Raum Ruhrgebiet oder Rhein/Maingebiet nennen der optimalerweise auch noch etwas mit Jobrad macht?

Danke!
 
wenn ich das hier richtig sehe gibts Transition Direktvertrieb jetzt auch in Frankreich ! ohne zwischenhändler.
http://www.transitionbikes.fr/
die Seite ist leider Französisch und Google Übersetzter war nicht unbedingt hilfreich! Evtl. spricht jemand aus der TR Gemeinde Französisch
und kann die Details besser rauslesen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, und meine Infos korrekt sind, ändert der Importeur in FR. Deshalb angeblich auch die Preise. Garantieansprüche könnten dann noch mühseliger werden. Frankreich hat teils lustige Regelungen....
alles ohne gewähr.....
 
Hi, nachdem im Patrol Forum keiner geantwortet hat stelle ich die Frage hier nochmal:

Hallo, habe im Frühjahr vom Suppressor aufs Patrol gewechselt.
Bin selbst 175,7cm, Schrittlänge 82cm.
Manchmal habe ich das Gefühl ich hänge zu weit über dem Lenker (Flug über den Lenker), liegt das an der Technik oder denkt ihr das evtl. der Rahmen zu klein sein? Hier ein paar Bilder...
...vielleicht hat ja auch jemand im Ulmer/Stuttgarter Raum ein L das ich mal testen könnte...
 

Anhänge

  • IMG_2842.JPG
    IMG_2842.JPG
    250,7 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_2843.JPG
    IMG_2843.JPG
    271,3 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_2844.JPG
    IMG_2844.JPG
    322,8 KB · Aufrufe: 48
Ich nehme an du fährst M? Is aber eigentlich egal, es liegt an dir. Ich z.B. fahr u.a. ein TR250 mit Reach von 411mm (20mm weniger) und 50mm Vorbau, bei 185cm. Logisch bin ich schon über den Lenker gegangen, aber das war immer meine Schuld.
Ich würde eher versuchen den Lenker höher zu kriegen. Am günstigsten und hilfreichsten wäre vermutlich eine bessere Fahrtechnik.
 
Danke schon mal für die Info. Ja ist M mit 50 Vorbau. Bin auch schon am überlegen einen Lenker mit mehr Rise (20) zu montieren, obwohl dann das Vorderrad berghoch wahrscheinlich noch früher hoch kommt.
 
Der Lenker schaut zu tief aus. L brauchst du bei 175cm nicht. Der sattel ist evtl auch zu weit draußen. Evtl auch hier mal mit der richtigen Einstellung befassen. Stichwort Ferse auf Pedal und lot durch Kniescheibe und Pedalachse.
 
Zurück