Transition Bikes *rider owned for life*

hallo liebe leute,
hat jmd vlt noch einen schwarzen / weißen decalbogen für ein blindside den er veruntreuen könnte?

wenn ja bitte pm
 
Hey Transitionfans,

welche Rahmengröße fürs Bottlerocket würdet ihr mir bei 1,88, Schrittlänge 90 empfehlen?
Problem:
M ist bis 188 geeignet
L ist ab 188 geeignet

Schwere Entscheidung. Einsatzbereich Freeride, Slopestyle und ein bisschen Dirtjump.
Um ein handliches Bike zu haben würde ich M sagen. Allerdibgs ist das Oberrohr doch schon sehr kurz.
 
Hey Transitionfans,

welche Rahmengröße fürs Bottlerocket würdet ihr mir bei 1,88, Schrittlänge 90 empfehlen?
Problem:
M ist bis 188 geeignet
L ist ab 188 geeignet

Schwere Entscheidung. Einsatzbereich Freeride, Slopestyle und ein bisschen Dirtjump.
Um ein handliches Bike zu haben würde ich M sagen. Allerdibgs ist das Oberrohr doch schon sehr kurz.


kommt auf die vorlieben an, unterschied ist ja 2,54 cm beim oberrohr, sitzrohr ist ja eh gleich. medium ist halt handlich und wendiger im park.
 
Dass das Medium handlicher und wendiger ist, ist mir schon klar. Nur stell ich mir die Frage ob ich laut Transition die gleiche Rahmengröße wählen sollte wie jemand der 1,77m groß ist.

Andererseits denke ich mir: Was sind schon 2,54cm für ein Unterschied?
Ob die den Braten fett machen? Kann mir kaum vorstellen, das ich jetzt mit nem 2,54cm längeren Oberrohr nicht klarkommen würde, zumal die Sitzhöhe ja wie du sagtest eh gleich ist.

:confused:
 
wenn du große sprünge spingen willst oder einfach mehr trails, freeride und slopestyle als park dann nehm das L
2,5 cm sind schon gut was das merkt man eigtl schon
 
für jemand deiner größer ist ein M nicht handlicher.
du hast bei deiner größe nicht nur lange beine, sondern auch entsprechend längere arme.
du wirst dich auf dem "L" viel wohler fühlen. einen unterschied in sachen handlichkeit wirste sogar eher im positiven auf dem größeren rahmen finden.

deine knie kommen weniger in kontakt mit dem lenker und wenn du mal ein wenig strecke machst, sitze auch mehr "im" als "auf" dem bike.

"kleiner = handlicher" ist eines der irrglauben die wohl noch ewig in den köpfen der leute bleiben werden.

ich bin zb. vor 2 jahren von einem "L" auf einen "XL" rahmen gewechselt und werde nie wieder zurück.
bei 185cm habe ich sogar noch 2cm mehr schrittlänge wie du. das handling ist bei einem größeren rahmen viel besser, da die größeren maße des rahmens mit meinen langen beinen und armen eine wesentlich bessere "kinematik" ergeben, wie auf dem kleineren rahmen.

du findest hier im forum ähnlich beispiele auch von leuten unserer größe die ausschließlich DH fahren. da gibt es leute die von den vermeintlich handlicheren "M" auf "L" rahmen gewechselt sind und dies mehr als begrüßen.

lange rede kurzer sinn, ich würde dir zum größeren rahmen raten.
meine eigenen erfahrung, die von 2 anderen bikespezies und von inet-berichten zu diesem thema lassen mich dies auch ohne jeden zweifel tun.

greetz
 
Hi,

danke für diese ausführliche Antwort :daumen:

hier mal was Transition zu meiner Frage sagt:

Humm, that is tough, 1.88 make s you about 6ft 1 1/2inches tall. That
would put you on the large. I would say go with the medium only if you
are going to be jumping and free riding a lot. The large if you going to
be trail riding etc. I would run the numbers of the larges "effective"
top tube length against others that you have ridden and then go from
there. Really it comes down to a matter of preference than anything, but
according to out chart you might be best on the large.

Nächste Mail:

Glad that I could help out a little. If your coming from a BMX
background, you may like the medium bikes better. They handle a lot
better than that larges do. I would try a couple bikes out in a couple
different sizes and see what feels best to you.

___

Ich denke es wird das L werden. Schade das keine Probefarhrt mehr möglich ist, jetzt wos keine offiziellen deutschen Importeure mehr gibt... Macht die Sache nicht leichter. Kann ja nicht von meinem lokalen Händler verlangen mir ein Bike in M und eins in L zum Probefahren aufzubauen ;)
 
Hi,

danke für diese ausführliche Antwort :daumen:

hier mal was Transition zu meiner Frage sagt:

Humm, that is tough, 1.88 make s you about 6ft 1 1/2inches tall. That
would put you on the large. I would say go with the medium only if you
are going to be jumping and free riding a lot. The large if you going to
be trail riding etc. I would run the numbers of the larges "effective"
top tube length against others that you have ridden and then go from
there. Really it comes down to a matter of preference than anything, but
according to out chart you might be best on the large.

Nächste Mail:

Glad that I could help out a little. If your coming from a BMX
background, you may like the medium bikes better. They handle a lot
better than that larges do. I would try a couple bikes out in a couple
different sizes and see what feels best to you.

___

Ich denke es wird das L werden. Schade das keine Probefarhrt mehr möglich ist, jetzt wos keine offiziellen deutschen Importeure mehr gibt... Macht die Sache nicht leichter. Kann ja nicht von meinem lokalen Händler verlangen mir ein Bike in M und eins in L zum Probefahren aufzubauen ;)


genialer vorschlag, verschiedene bikes in verschiedenen größen zu b probieren um dann zu sehen welches das beste ist. wo denn???? in amiland:mad::mad:
 
Ich brauch enlich ne Testfahrt mit nem Bottlerocket.Maaaaan....

Frag mich bloß ob das "reicht", oder ich mir doch was dickeres hol.


Und zu dem anderen Thread kann man bloß sagen, wirklich mies.. schau mer mal was draus wird.
 
Hallo an alle Transitionfans,


ja es ist richtig, es gibt keinen Vertrieb mehr für Transitionbikes. Bei Transition war bzw. ist man der Meinung dass man durch den Vertrieb direkt aus den USA wesentlich mehr Rahmen und Bikes verkaufen kann. Diese Info habe ich beiläufig während der Eurobike mitgeteilt bekommen. Aus diesem Grund habe ich eine weiter Zusammenarbeit mit Transition eingestellt. Nach 5 Jahren Aufbauarbeit sehe ich nicht ein, noch bis zur entgültigen Umstellung Zeit zu investieren. Wie sich Transition die Abwicklung mit Zoll, Versand und Garantie vorstellt ist mir nicht bekannt. Auf meiner Seite www.transitionbikes-germany.de gibt es unter Restposten nioch einige Rahmen zu kaufen.






WHAAAAAT?
 
also ich finde das gut . schade für dich , aber ich denke das ist besser so . niemand der es richtig in die hand genommen hat . ich rede nicht von transitionbikes-germany sondern von den andern nasen ... klar am anfang haben die sihc super mühe gegeben dasich mein rahmen bekomme . einer der ersten blindsides . es lief super schnell und und . aber immer bei anfragen nach trikots , ausfallern , stickern bekam man eine komische ausrede .
so seh ich die sache , das orangene hab ich zB aus america direkt . es lief super und ich hatte sehr sehr netten kontakt mit sam , mikey und co ;)

by the way : komischerweise kenn ich die transitionbikes-germany.de seite erst seit 1er woche . und das ist schon komisch da ich täglich mit transition zu tun habe , auf deren seite bin etc . und beim näheren hinschauen kann die seite was . es lag nicht an dir ! die seite ist schön , strkturiert , halt wie die homepage der amis nur in deutsch . schade !
 
ach das kommt nicht von dir ?
mhhh ja das stimmt wohl , wenn Bike-runner aufhört ! komisch die ladenführung von denen aus herxheim ist schon grauslig und komishc :S
wenn die ihre richtige HP von bikerunner haben und zeigen die verkaufen transitionbikes , 1. wiso führen die keine modelle auf . 2. wiso verlinken die auf die Ami transition seite und niciht auf ihre eigenen transition-germany seite? ist schon komisch alles ....
 
Blablabla...Transition Bikes sucht einen neuen Vertrieb und wird nur übergangsweise direkt aus den USA verkaufen...noch mehr bla...
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ganz im ernst . ich würde sowas nicht zitieren nimm das wieder raus . ich find das sowohl bissl schlecht für mike selber und auch für bikerunner .
 
Nach so viel Text gibts mal wieder ein Photo.

Mein Transition Covert:

2.jpg


1.jpg



Gruß Vipe
 
Servus,

Ich hab mir mit meinen 1.75 mal ein Bottlerocket in S bestellt. bin ja eher so an der Grenze und habe mich eben für die kleine Nummer entschieden.

Dämpfer wird wohl der van r, da ich mit dem im froggy schon gute Erfahrungen gemacht habe. Oder merkt man im br einen großen Unterschied?

Grüße, Lucas
 
der rahmen baut halt am sattelrohr extrem flach, von der länge im oberrohr nehmen sich s und m glaube ich nicht viel.
ich bin 183cm und hab mir ein bottlerocket in m aufgebaut!
das radl selber ist super nur es passt nicht ganz zu meinem einsatzzweck:
will nun doch etwas mehr in richtung tour gehen und dafür baut das sattelrohr zu niedrig - was eigentlich eine super überstandshöhe bringt, ist für mich zum nachteil, da ich den sattel sau weit rausziehen muss um anständig zu pedalieren.

falls jemand an einem neuen - bzw. neuwertigen br interesse hat ... bilder und parts poste ich noch!
 
Hier die Parts:
-BR Rahmen in rot mit DHX 5.0 AIR
-Rock Shox Lyrik Solo Air
-Truvativ Stylo 2.2
-Sram X.9 Schaltwerk, Trigger, Umwerfer
-Avid Elixir R mit 200er & 180er Scheibe
-Mavic Deetraks 2009
-DMR V12 Mag Pedale
-Schwalbe Muddy Mary & Big Betty Faltreifen
-Blackspire Stinger mit roter Rolle
-Holzfeller 09 Lenker in weiß
-Easton Sattelstütze
-Selle Italia Filante
-FSA Orbit X-treme PRO Steuersatz
-Holzfeller Vorbau 40mm
-FSA Gravity Light Vorbau 60mm
-Thomson Elite Vorbau 50mm
-Sunline Griffe
-Sram PG980 Kassette
Wurde im September fertig aufgebaut - diverse Rechnungn vorhanden!
Wurde nach dem Aufbau ca. 10km bewegt
Bremsen, Griffe, Pedale und Reifen wurden aus "Vorgängerrad" übernommen
Neuwert aller Teile beläuft sich auf ca. 3800€ + Schaltungsmontage im Radladen.
Bessere Bilder Folgen!
 

Anhänge

  • PA103088.jpg
    PA103088.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 166
  • PA103091.jpg
    PA103091.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 70
Zurück