Transition Bikes *rider owned for life*

Mein Bottlerocket:
Rahmen:transition bottlerocket rot
Gabel:Rock Shox lyrik U-Turn
Dämfer: Fox dhx 5.0
Lenker: Spank loungebar
Vorbau: Truvativ Holzfeller 1.5
Griffe: Reverse
Bremse: Avid elexir cr
Laufräder: Veltec DH
Reifen: Maxxis Laarsen
Kurbel: Truvativ Holzfeller
Pedale: Atomlab GI
Kett.F: E.13 ls1
Schaltwerk: Sram X9 shortcage
Shifter: Sram X9
Kette: Sram
Casette: Sram Powerglide
Sattel: Spank Tweet Tweet
Stütze: Billig Stütze
Steuersatz: Cane Creek
Schläuche: schwalbe
Sattelklemme: Transition :(

komme ungefähr auf 16kg

Was haltet ihr von dem Aufbau?
grüße leo

Rahmen:transition bottlerocket rot passt
Gabel:Rock Shox lyrik U-Turn passt
Dämfer: Fox dhx 5.0 passt
Lenker: Spank loungebar gibt sicherlich leichtere und gleich Stabile
Lenker für den Preis

Vorbau: Truvativ Holzfeller 1.5 Nicht der schönste aber für den Preis
absolut in ordnung.

Griffe: Reverse Jaja Griffe werden schon passen kenn ich nicht :D
Bremse: Avid elexir cr passt :daumen:
Laufräder: Veltec DH Dazu kann ich leider nichts sagen kenn ich nicht
Reifen: Maxxis Laarsen Dazu kann ich leider nichts sagen kenn ich nicht
Kurbel: Truvativ Holzfeller die Holzfeller geht gut
Pedale: Atomlab GI Kenn ich nicht
Kett.F: E.13 ls1 E.13 ist doch immer gut oder? :lol:
Schaltwerk: Sram X9 shortcage Erledigt brav seinen Dienst
Shifter: Sram X9 Harmoniert gut mit dem Schaltwerk ;)
Kette: Sram Sram ist gut :daumen:
Casette: Sram Powerglide Finde auch da Sram gut :D
Sattel: Spank Tweet Tweet Nee sry aber Sattel geht mal echt nicht.
kannste dir nichts schöneres, leichteres
holen?

Stütze: Billig Stütze Jaja Sattel sollte halt halten
Steuersatz: Cane Creek Cane Creek ist was gutes oder?
Schläuche: schwalbe Schwalbe passt auch
Sattelklemme: Transition :( Ja warum den ): ?


So jetzt hab ich meinen Senf dazu gegeben :D
Bitte hasst mich nicht dafür :lol:
 
Rahmen:transition bottlerocket rot passt
Gabel:Rock Shox lyrik U-Turn passt
Dämfer: Fox dhx 5.0 passt
Lenker: Spank loungebar gibt sicherlich leichtere und gleich Stabile
Lenker für den Preis

Vorbau: Truvativ Holzfeller 1.5 Nicht der schönste aber für den Preis
absolut in ordnung.

Griffe: Reverse Jaja Griffe werden schon passen kenn ich nicht :D
Bremse: Avid elexir cr passt :daumen:
Laufräder: Veltec DH Dazu kann ich leider nichts sagen kenn ich nicht
Reifen: Maxxis Laarsen Dazu kann ich leider nichts sagen kenn ich nicht
Kurbel: Truvativ Holzfeller die Holzfeller geht gut
Pedale: Atomlab GI Kenn ich nicht
Kett.F: E.13 ls1 E.13 ist doch immer gut oder? :lol:
Schaltwerk: Sram X9 shortcage Erledigt brav seinen Dienst
Shifter: Sram X9 Harmoniert gut mit dem Schaltwerk ;)
Kette: Sram Sram ist gut :daumen:
Casette: Sram Powerglide Finde auch da Sram gut :D
Sattel: Spank Tweet Tweet Nee sry aber Sattel geht mal echt nicht.
kannste dir nichts schöneres, leichteres
holen?

Stütze: Billig Stütze Jaja Sattel sollte halt halten
Steuersatz: Cane Creek Cane Creek ist was gutes oder?
Schläuche: schwalbe Schwalbe passt auch
Sattelklemme: Transition :( Ja warum den ): ?


So jetzt hab ich meinen Senf dazu gegeben :D
Bitte hasst mich nicht dafür :lol:
ja ich hab jetzt erstmal meine limts erschöpft:lol:
ich fahr jetzt mal n weilchen un dann gehts ans leichtermachen^^
 
Hi Leute, ich will mir ein TransAm aufbauen. da es mein 1. Bike ist was ich aufbaue und noch nicht so viel Ahnung vom Schrauben habe benötige ich ein wenig Hilfe.Der Rahmen ist schon bei mir und jetzt brauche ich nen Steuersatz.Habe auf mir den FSA Orbit Xtreme Pro bestellt u. würde gern wissen ob der passt und falls nicht welcher zu empfehlen wäre?
 
Laut den Informationen hier ( http://www.transitionbikes.com/TransAM.cfm ) wird der Steuersatz nicht passen.
Da steht, dass du einen integrierten brauchst, der Orbit Xtreme Pro ist ein konventioneller Steuersatz mit Lagerschalen.

So muss der aussehen:
FSA_Impact.Black.jpg
 
Hi Leute, ich will mir ein TransAm aufbauen. da es mein 1. Bike ist was ich aufbaue und noch nicht so viel Ahnung vom Schrauben habe benötige ich ein wenig Hilfe.Der Rahmen ist schon bei mir und jetzt brauche ich nen Steuersatz.Habe auf mir den FSA Orbit Xtreme Pro bestellt u. würde gern wissen ob der passt und falls nicht welcher zu empfehlen wäre?

Hallo,

du brauchst einen integrierten Steuersatz - Campagnolo-style, also mit 45 Grad Winkel, 42mm OD.
(Und wenn es den FSA nicht auch in soner Version gibt, wird er nicht passen.)
Ich fahr den hier:
http://www.jensonusa.com/store/product/HS308A01-Sinz+Pro+Integrated+Headsets.aspx

Der steuert und satzt und macht sonst nix.

Gruesse!
 
Servus liebe Bottlerocket Besitzer! Hätte zufällig jemand ein nicht benötigtes Decals Kit in Farbe weiß übrig? Wäre für Angebote über PM sehr erfreut :D Danke und Gruß, dageed.
 
hallo, wegen dem preston:
wer fährts - ich bin ca. 1,86 groß - welche rahmengröße würdet ihr mir empfehlen -
transition sagt eindeutig L.... ich find aber nur gebrauchte M Rahmen.
wär n M viel zu klein?
 
also ich bin 1,85m gross und fahre ein dirt bag in m. die geo der hauptrahmen von dirt bag und preston sind sich recht ähnlich und ich muss sagen, dass ich meinen rahmen vom oberrohr her schon recht kurz aber noch angenehm finde. ich hab mich für den m-rahmen entschieden, weil der l-rahmen schon wieder viel grösser gewesen wäre und mir mit sicherheit nicht so gepasst hätte. allerdings stand bei mir agiles handling auch eher im vordergrund.
willst du es laufruhiger haben oder besonders uphilltauglich, dann nimm besser den l-rahmen.
 

Anhänge

  • IntBlk2.gif
    IntBlk2.gif
    19,9 KB · Aufrufe: 48
Mein neues Transition Covert
ca. 15,1 kg mit Maxxis 2ply

Für größere Touren (Sommer) mit Muddy Mary 2,35, Umwerfer und
17xx Gramm Laufradsatz (Hope, 5.1) -> ca. 14,2kg

 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt! Sieht gut aus, mach mal noch ein paar mehr Fotos! ;) :daumen:

Der LRS ist leider wirklich schwer. Dafür schön und von DT ;)

Achja: hast du den Rahmen gewogen? Was wiegt der, welche Größe?
 
Direkt von Transition-Bikes aus den USA.

ist das jetzt, zumindest vorerst, defintiv so, hat das schonmal jemand gemacht? ich stelle mir das irgendwie nicht so lustig vor, wenn die jetzt jedes bike nach deutschland einzeln verschippern müssen, außerdem muss man sich dann hier ja noch mit dem zoll rumärgern, von garantiefällen will ich mal gar nicht sprechen.
 
Zurück