Transition Bikes *rider owned for life*

@zet1: hättest du mal deinen eigenen Ratschlag beachtet :D;)

Nichts für ungut, aber die vielen Spacer unter dem Vorbau sehen nicht sehr gut aus.

:D

aber leider brauch ich die.. und leider gibts den osx chromag nur in diesem rise und der kurze fly ride vorbau von kckc auch nur in der steigung... und genau die dinger wollt ich dranhaben.. function follows colour ;)

ausserdem bin ich kein freund von zu kurzen gabelschaeften, vor allem weil ich dauernd herumtausche und da brauch ich an und mal die 22cm schaftlaenge
 
nein das sind eigene speichen von industry nine, sind 2.5mm aludinger... werden custom gefertigt, der LRS alleine kostet so wie er verbaut ist schon ca 1800 USD :D

brauch keine absenkung beim Covert in L, da die stuetze sowieso nur ca 10cm heraussen ist, und ich fahr tiefer generell... da ich es fuer touren benutzen werde hab ich sicher die zeit oben anzuhalten und manuell abzusenken.. spart mir ca 400g Gewicht zualledem!! und ein laestiges kabel zusaetzlich.

die black x kommt nur auf mein Blindside rauf :)
 
@visualex:
Ich fahre mein BR mit der 2011er Fox Talas 160mm und find es super.Um die Front etwas zu erhöhen hab ich den kurzen Sixpack Vorbau gewählt ,super!!
Ich bin das Bottlerocket auch schon mit der 2011er Float gefahren ,fand das aber nicht so toll wie Zet1 schon sagte,das Bike verliert an Agilität....
Meine Talas fahr ich auf Dirts auch mal auf 120 und das geht richtig gut dann.
Ps:Nen günstigen Lenker mit Rise:
Truvativ Holzfeller
Greetz
Max
 
alex, was versprichst du dir von den 200mm fw vorn?

Eine 200er Gabel halte ich in der Tat für unsinnig. Für mich würde das eher nach einem übertriebenem Vesuch aussehen, das Rad mit Gewalt zu einem Downhiller zu machen. Mit einem straffen 140mm Hinterbau hat man damit bestimmt nicht viel Freude.

@visualex:
Ich fahre mein BR mit der 2011er Fox Talas 160mm und find es super.Um die Front etwas zu erhöhen hab ich den kurzen Sixpack Vorbau gewählt ,super!!
Ich bin das Bottlerocket auch schon mit der 2011er Float gefahren ,fand das aber nicht so toll wie Zet1 schon sagte,das Bike verliert an Agilität....
Meine Talas fahr ich auf Dirts auch mal auf 120 und das geht richtig gut dann.
Ps:Nen günstigen Lenker mit Rise:
Truvativ Holzfeller
Greetz
Max

Gut zu wissen, dass man mit 120mm noch gut zurecht kommt. Für den Uphill wäre das bestimmt auch sehr hilfreich.

Ich denke, ich werde erstmal die Vorschläge mit dem Lenker-Tuning ausprobieren. Die Teile kann ich mir zum Glück von meinen anderen Rädern borgen. Der Truvativ Holzfeller ist mir auch schon ins Auge gefallen, doch der ist leider ein wenig schmal. 740mm sollten es schon sein, im Moment habe ich 780mm.

Erst nach dem Kauf ist mir überraschend aufgefallen, dass ich sowohl die 160er Magura Wotan (mit Absenkung), als auch den Luftdämpfer (brauche nur neue Buchsen) von meinem Enduro leihen kann. Am Wochenende muss aber erstmal mein Harttail sein Rizel und seine Schaltung hergeben. Das Bottlerocket hat nämlich hinten eine Ultegra Schaltung mit einer 12-25er Kassette. Berghoch ist man damit der erste, der absteigt.

Es wiegt übrigens im Moment 17,2kg wobei mit 3,6kg die Gabel beiweitem nicht die leichteste ist.

Gruss
Alex
 
wenn die gabel zu hoch baut, wird halt auch der lenkwinkel flacher.

lenker mit höherem rise und ner fox 36 hab ich in meinem rocket auch drin und finds so richtig gut. ist schön agil.
 
Bitte nicht schlagen, wenn ich jetzt mit Halbwissen glänze, aber kann ich an dem Transition Covert 2011er auch einen semi-integrierten Steuersatz verwenden, bspw. de Syncros AM Press Fit?
 
Mit einem straffen 140mm Hinterbau


Also das ist ja eine Sache der Abstimmung. Da ich momentan eine zu weiche Gabelfeder fahre, hab ich - der Symmetrie halber - auch das Heck relativ weich. Der Hinterbau ist super soft und bügelt gut, trotz nur 14cm.
Könnte aber auch am Dämpfer liegen, bei dem Shims eine Rarität sind. Gefällt mir trotzdem.
 
Bitte nicht schlagen, wenn ich jetzt mit Halbwissen glänze, aber kann ich an dem Transition Covert 2011er auch einen semi-integrierten Steuersatz verwenden, bspw. de Syncros AM Press Fit?

Steuersatz:
Unten: 1.5 nicht integriert (49,8mm)
oben: 1 1/8 voll integriert!!!

Was anderes geht nicht.

Semiintegriert musst du immer aufpassen welchen durchmesser die steuersätze haben, es gibt da nämlich 44mm oder 55mm, oder auch schon gesehen 49,8mm, ...

Oben gibst du nur mehr das Lager selbst rein, ohne schale. d.h. das muss auch den passenden Winkel haben, also 36x45 zb beim Covert glaube ich.. steht aber auf der herstellerseite unter technische Details
 
moin. ich habe auch ein rahmengrößenproblem (bin 1.80m groß) und frage mich, ob ich einen l rahmen in kombination mit einem 28 mm vorbau nehmen kann, oder ob das geometrisch gesehen keinen sinn gibt. danke
 
Moin,

also ich würde da mal stumpf den M Rahmen empfehlen;)
Ich fahre bei 1.80m auch "M" mit einem 50mm Vorbau...passt mMn super.

Grüße vom Fro
 
@ collectives: direkt von Transition: "[FONT="]It will be redesigned this year a bit though. Most of the changes will follow suit with the newer Blindsides and Doubles – tooled tubing, tapered headtube, ISCG 05, and lighter weight. The feel and geometry of the bike will remain the same though."[/FONT]
 
ok, danke für die zwei prompten reaktionen. das problem ist, dass bei dem versandhandel, bei dem ich gekauft habe, nur noch l rahmen möglich waren und ich evtll etwas voreilig zugesagt habe, da ich vorher nen l sunday rahmen gefahren bin. aber da ich selber auch eher zu langen rahmen tendiere, sollte das dann eig. mit einem 28 mm vorbau hinhauen. hoffe nur die front wird dadurch nicht zu unruhig - ansonsten muss es halt der teure race face atlas fr vorbau (30/50) sein und ich geh ne gradwanderung bei der einstellung ein.
 
Front unruhig? höchstens beim Halt an der Ampel....ansonsten sorgt der Lenkwinkel für Ruhe :D
...oder meinste das du nicht genug Druck auf´s Vorderrad bekommst?
 
ja ich meine den druck auf´s vorderrad. ansonsten muss ich halt den teureren race face vorbau nehmen und dann halt irgendeinen kompromiss zwischen 50 und 30 finden. der radstand ist ja im vgl zum 951 in l beispielsweise gar nicht so riesig und der reach wert müsste sich ja durch den vorbau ändern. hab nur so nen bisschen bammel, dass l doch zu groß ist, aber ich hoffe und denke, dass das gewöhnungssache ist. oder spürt man den unterschied zum sunday von 3 cm beim radstand so arg stark? danke
 
@ collectives: direkt von Transition: "[FONT="]It will be redesigned this year a bit though. Most of the changes will follow suit with the newer Blindsides and Doubles – tooled tubing, tapered headtube, ISCG 05, and lighter weight. The feel and geometry of the bike will remain the same though."[/FONT]

Schad, der einzige Grund mir kein Bottlerocket zu kaufen, ist das zu kurze Sitzrohr mit dem man keine Touren fahren kann :mad: wär schön wenn sie die Geo vom Bottlerocket den verschiedenen Größen S/M/L anpassen könnten, aber wird wohl nicht mehr passieren.
 
Schad, der einzige Grund mir kein Bottlerocket zu kaufen, ist das zu kurze Sitzrohr mit dem man keine Touren fahren kann :mad: wär schön wenn sie die Geo vom Bottlerocket den verschiedenen Größen S/M/L anpassen könnten, aber wird wohl nicht mehr passieren.
Das BR ist sozusagen die Mutter aller Bikepark/Slopestyle/Playbikes, solche Bikes brauchen keine 17 oder 18 Zoll Rahmenhöhen. Es gibt aber genug Leute, die mit solchen Geräten auch Touren fahren. Aber warum Bottlerocket wenn Covert oder Bandit die Tourenbikes sind?
 
Das BR sagt mir ganz einfach auf Anhieb von der Geometrie sehr zu, sieht sehr wendig und verspielt aus.
Covert war auch immer eine Alternative, was die Jungs von Transition im neuen Video damit alles machen sieht auch sehr vielversprechend aus :daumen:
Hm, wie sieht es eigentlich mit der Steifigkeit des Hinterbaus aus? Die obere Strebe ist ja recht lang und das ganze sieht mir so aus als ob es sich leicht verwinden läßt?
 
Zurück