Transition Bikes *rider owned for life*

das heck vom bottlerocket ist echt gut steif, da verwindet sich nichts...
für kürzere touren gehts auch aber wie schon oben angemerkt, gibt es dafür andere kandidaten.
 
Wer Touren fahren will soll sich eben kein BR kaufen. Wer über den Hometrail fetzen will, im Bikepark noch klarkommen will und das alles mit einem Rad, der macht eben ein paar Abstriche bei der Tour, indem es einfach anstrengender ist. Das BR hat schon eine gut variable Sattelhöhe.
 
So,
kleine Veränderungen:
-Bremsscheibe
-Turncoat und Verlegung der Vorderadbremse
-Kettenstrebenschutz =)
-und nen schönes Foto ;)
IMG_2430.JPG

IMG_2436.JPG

IMG_2434_1302016977.JPG

Greetz
 
Das Schaltwerk find ich garnicht so massiv.....
Und ich fahr damit alles,von street über Slopestyle bis Downhill,ich bin halt recht klein und jung und das Bike ist das Gerät für alles,achja und im Bikepark am 8.4 dann auch !
Greetz
 
Ja,mach ich dann wenn die Zeit reif ist, ich bin halt nur 1.60 gross und im moment passt da noch alles-aber zum shredden kommt er höher!
Greetz
 
so will ich auch mal meinen beitrag leisten :)
... meine rakete für dieses und die nächsten jahre (Kettenführung ist mittlerweile dran, nur so als Vorraus für alle schlauen kommentare)

home.php
 
Ups...

Ok hier noch mal aber jetzt hoffentlich mit Bild.
Meine Transe für 2011
Kettenführung is mittlerweile dran;)
 

Anhänge

  • transe.jpg
    transe.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 205
in echt kommts noch besser, da es ein metallic lack ist

die decals am orangenen finde ich shcon ok, sind leider überlackiert, also nix mit überkleben oder so... aber ich finde es kommt ein wenig filigraner über in orange... schwarze gabel wäre mir fast zu viel schwarz, aber geschmackssache :)

bin neugierig wie sich dieses L nun fährt im Gegensatz zum M das ich früher hatte...

habs jetzt mal billig aufgebaut wie man sieht, daher auc nicht ganz so leicht, muss ich aber mal wiegen, ich debnke hat immer noch unter 17.5
 
Hallo zusammen,

ich habe heute mal bissl an meinem TR450 rumgeschraubt und dabei an der linken unteren Kettenstrebe einen Riss im Lack entdeckt. Nun mach ich mir natürlich darüber Gedanken, ob der Riss nur im Lack oder evtl. auch im Alu ist.
Meine Frage ist weniger, ob mir jemand sagen kann, ob es sich dabei um einen Haarriss im Alu handelt, sondern eher ob jemand schonmal so einen Riss in seinem Rahmen hatte. Ich bin weder gestürzt nochhab ich das Rad irgendwo angelehnt, wovon dieser Riss rühren könnte.


CIMG3202.JPG


CIMG3203.JPG



mfg Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück