Transition Bikes *rider owned for life*

mMn keine RS Dämpfer! Die sind fast alle überdämpft.

Aber FOX Rp23 ist eigentlich eine Bank und passt immer, besser wäre einer mit AUsgleichsbehälter, wie Mz Rocco, oder DHX Air

Deswegen wollte ich ja den RS Monarch plus rc3 nehmen,und meine Frage war ob der passt....was fahren die anderen BR-Besitzer denn so,vllt auch nen dämpfer mit titanfeder?
Ich hab nämlich das Gefühl das der RP23 schnell zum durchschlagen bringe(zu wenig high-speed-compression?)und ich fahre inh mit 1% Sag ;)
http://www.sram.com/de/rockshox/products/monarch-plus-rc3
 
kommt drauf an was du haben willst, sensibles federn, oder guten durchschlagschutz :)
RS Dämpfer federn eher holprig und unsensibel, bieten aber guten Durchschlagschutz...

1% Sag? D.h. dein Dämpfer taucht alsoe beim AUfsitzen nicht ein? und schlägt trotzdem durch? Hmmm.. da machst du was falsch denke ich, oder die Kinematik deines Bikes passt nicht?

Ich hab das Covert mit einem 200/57 Dämpfer probiert, statt dem 190/50, und da hatte ich das was du sagst, wenn der Sag optmial eingestellt wird.. aber das ist ja so nicht konstruiert worden in der Kombi... :D
 
the Bandits are on the way :D

248444_10150276300157387_207635932386_9583654_5228746_n.jpg


253435_10150276299847387_207635932386_9583652_3100472_n.jpg


260139_10150276300382387_207635932386_9583655_915875_n.jpg


möchte jemand meinen Covertrahmen kaufen? :D

lieblose farben... zwei davon gibts so auch beim covert.. da haetten sie sich aber mal was besseres einfallen lassen können, Farben gibts ja zig Millionen!!!!
 
Die kinematik stimmt schon,ist ja so gekauft worden von TBC....Durchschlagen würde ich das im moment auch nich nennen,eher an die Grenzen bringen.....muss mal schauen was man da machen kann......
 
Servus
auch auf die Gefahr hin dass das hier schonma gefragt worden ist hab aber leider nichts gefunden bin im begriff mir n TR 450 zu kaufen nur leider bin ich bei der Rahmengröße noch etwas unentchlossen bin ca 1.85 besitze zurzeit n DirtBag in M bin auch sehr zufrieden damit nur leider sind die beiden Rahmen ja nicht vergleichbar wäre froh ober n paar Erfahrungen


MfG
 
Danke für den Link aber mich würden eigene Erfahrungen interesieren da man meiner Meinung nach auch nicht wirklich immer nach den Herstellertabellen gehen kann wäre super wenn jemand ein paar Sätze schreiben könnte
Danke


MfG
 
Das sind doch die Daten von den Ridern hier aus dem Forum ;)
Da steht doch alles was du wissen willst.
einfach auf den Link klicken.
 
ja aber da steht net ob die alle so glücklich damit sind und teilweise gehts auch bissl auseinander isn guter anhaltspunkt da hasde recht aber würds gern bissl genauer wissen
 
Also mit 190m fahr ich "L" und bin GLÜCKLICH damit ;)
Wie es aber mit 185 aussieht,weiß ich nicht.
Ist aber auch ein wenig Geschmackssache.Der eine mags kurz,der andere lang
 
Servus
auch auf die Gefahr hin dass das hier schonma gefragt worden ist hab aber leider nichts gefunden bin im begriff mir n TR 450 zu kaufen nur leider bin ich bei der Rahmengröße noch etwas unentchlossen bin ca 1.85 besitze zurzeit n DirtBag in M bin auch sehr zufrieden damit nur leider sind die beiden Rahmen ja nicht vergleichbar wäre froh ober n paar Erfahrungen


MfG

wie schon zu oft geschrieben, definitiv ein L bei deiner Groesse, mit M wirst keine Freude haben denke ich... ausser du willst generell lieber kleine Rahmen ...
 
Fahre bei 1870 mm das Large (mit 42er Vorbau).
Bin auch das Medium gefahren, aber auf dem kam ich mir sehr gedrungen vor beim fahren. Gerade vom Oberrohr her fand ich das ein wenig kurz.

Hab dann das Large gekauft und bin echt total zufrieden!
 
Ola

Ich wollt mal auf einen anderen Thread von mir verweisen in der Hoffnung das ihr evtl ähnliche erfahrungen gemacht habt und weiterhelfen könnt.

Es geht um folgendes :

Ich hab ein Tr 450 2011 gekauft und wollte nun einen TI Feder in meinem Dhx RC4 einbauen , hab aber zuvor von einem Freund erfahren das die Nukeproof Feder am Ausgleichsbehälter bei ihm streift und den Dämpfer beschädigt.
Hat einer von euch die TI Feder von NP drin in seinem TR450 von 2011 wenn ja wie sieht es bei euch aus.
Bikemailorder konnte auch nicht weiterhelfen, Toxoholics antwort steht noch aus

Link zum anderen Thread:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=527783

Danke schonmal fürs lesen und evtl antworten .
 
N'Abend
Jemand hier, der sich ein bisschen mit Hinterbaukinematik/-anlenkung vom TR250/TR450 auskennt oder so ein tolles Programm zum berechnen hat?

Ich habe ein TR250 hier liegen und will den RC4 noch gegen BOS Stoy tauschen. Den RaRe z.B. gibt es nicht in 216/63 aber in 222/69. Das Ü.-Verhältnis wird gegen Beginn des Federwegs ja immer niedriger. Sollte wohl bei ~1,5 cm mehr Federweg rauskommen. Der Endanschlag des Dämpfers ist ja auch gleich. Einbaulänge sollte vom Platz her kein Problem sein, das habe ich probiert.
Gäbe es Nachteile zu Beginn des Federwegs?
Habe ich irgendetwas nicht bedacht?
 
Ich hatte schon eine Nukeproof im RC4.Hat auch geschliffen.Was aber problemlos ist.Optisch vielleicht nicht so schön,aber man sieht es auch nur wenn man genau hinsieht.
Das problem hatte ich aber auch mit einer Ti feder von Progressive Suspension.

Also es schleift nicht nonstop !!Also die Feder liegt nicht am Ausgleichsbehälter an !! Sie schleift wohl nur beim Einfedern
 
Nuke Proof Federn sind besonders fett (und schwer), meine DSP schleift nicht im 250 bei 450X2,8. Am schlanksten wär Obtanium.

Das mit dem 222er Dämpfer würd ich lassen da jede Garantie erlischt und sich die Geo negativ verändert. LW wird steiler und BB höher. Dämpfer sollte rein logisch gleich funtionieren.
 
Zurück