Transition Bikes *rider owned for life*

Hallo zusammen
bin grad dabei mir ein TR250 zusammenzustellen, jedoch weiß ich noch nicht welche Gabel ich dazu nehmen soll,(Dämpfer ist ein Fox DHX RC4) auch eine Fox 36 RC2 Fit,
eine Marzocchi RC3 66 oder eine Rock Shox Totem. Alle mit 180mm FW.

Vielleich fährt hier der ein oder andere so eine Gabel in einem TR250.

Dankeschonmal
 
:daumen:
Baue mir auch gerade das TR250 auf. Zur Wahl standen Totem mit Avalanche-Kartusche, 11er 66 Evo Ti und die 12er BOS Idylle SC.
Habe mich für die BOS entschieden. Traumhafte Verarbeitung und hoffentlich auch entsprechende Performance (bleibt noch zu testen).
 
Super für die schnellen antworten:)

BOS wird mir leider zu teuer..daher eher dann RC 66ti.. aber morgen mal beim Händler nachfragen wie sich das wieder preislich ausmacht.

fährt einer ne hammerschmidt am tr250er?
 
Hammerschmitt macht wenig Sinn, man sitzt zu weit hinten im Rad um effektiv zu treten. Außerdem ist der Rahmen kein Leichtgewicht, mit HS können da schnell mal 18 kg draus werden.
 
Die 66 hat mit Sicherheit das beste Preis-Leistungsverhältnis. Wenn es das Budget erlaubt, dann gleich die 2011er Evo Ti nehmen.
 
Wieso findet man eigentlich kaum bilder und videos vom tr250 geschweige den tests??

ihr müsst mal mehr machen :)

werd morgen mal wegen der ti nachfragen, den die fox ist mir zu stressig inbezug auf service..

naja gezwungener massen muss es auch zum uphill herhalten und da möchte ich es mir so einfach wie möglich machen, zwar keine touren aber so 2km bergauf zum strecken anfang wäre schon gut zu fahren^^
 
Bzgl. TR250 und Hammerschmidt:
Ich hatte vor geraumer Zeit den gleichen Gedanken und den dann an TR gemailt - es wird davon abgeraten. Dem TR250 fehlen nicht nur die passenden Zuganschläge, es würde auch, wie hier schon gesagt, das Gesamtgewicht enorm steigern. Drittens ist das HS-Kettenblatt zu klein für den Hinterbau des TR250; man würde mit einem heftigen Pedalrückschlag bergauf wippen.
Wenn Uphill, dann lieber hinten eine angenehmere Kassette mit passendem Kettenblatt vorne (genaue Zahlen hat man mir dann auch nicht genannt...).

Ich hab aus diesen und noch n paar anderen Gründen wieder Abstand vom TR250 genommen und bin bei meinem Devinci geblieben (da wiegt der Rahmen grade mal 3,1kg @180mm Federweg ;))
 
Was meint ihr welche Rahmengröße besser wäre bei dem Transition Covert S oder M bin 1.70m

Danke

ich würde S wählen. sitzrohr ist auch da immerhin 42cm lang, dass oberrohr etwas kürzer als bei M. das steuerrohr ist auch etwas kürzer, sodass du wohl mehr druck auf vr bekommst.


gruss
holland.
 
Bzgl. TR250 und Hammerschmidt:
Ich hatte vor geraumer Zeit den gleichen Gedanken und den dann an TR gemailt - es wird davon abgeraten. Dem TR250 fehlen nicht nur die passenden Zuganschläge, es würde auch, wie hier schon gesagt, das Gesamtgewicht enorm steigern. Drittens ist das HS-Kettenblatt zu klein für den Hinterbau des TR250; man würde mit einem heftigen Pedalrückschlag bergauf wippen.
Wenn Uphill, dann lieber hinten eine angenehmere Kassette mit passendem Kettenblatt vorne (genaue Zahlen hat man mir dann auch nicht genannt...).

Ich hab aus diesen und noch n paar anderen Gründen wieder Abstand vom TR250 genommen und bin bei meinem Devinci geblieben (da wiegt der Rahmen grade mal 3,1kg @180mm Federweg ;))


Danke für die Information, spart mir viel Geld:daumen:

jetzt heisst es abwarten bis das Schmuckstück da ist:love:


Jetzt ist nur noch die Dämpferfrage, Vivid Air oder DHX RC4 ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr welche Rahmengröße besser wäre bei dem Transition Covert S oder M bin 1.70m

Danke

definitiv S !!

weiß jmd. wie die bezeichnung des steuersatzmaßes beim tr450 2010!!! heisst?
kann es sein das es der Campa-standard ist?
und wo ich die maße dafür finde? weil auf der tr website gibts nur die infos zum 11er modell..

oben Cane Creek integrated standard !
unten normale 1.5 nicht integriert, also 49.57mm !
 
Hallo Leute,

ich verfolge das Transition-Forum schon ein wenig. Brauche nämlich ein neues Bike. In Frage kommen: Torque, Helius AFR, Uzzi und das Blindside.

Mein Problem ist nun, dass das Blindside ja recht selten ist und ich nicht gerade nach Augsburg fahren will um eins Probezufahren. (haben in Lausanne gerade keins)

Hat jemand so ein Ding in M, auf welches ich mich mal ein paar hm draufsetzen kann?

Danke und Gruss

BEN
 
hier dann auch nochmal:

p5pb6814305.jpg


kritik und anregungen sind immer erwünscht
 
Hi zusammen!

Bald ist es soweit und das konto hat genügend polster angesammelt um den aufbau von einem TR250 zu starten :D.

Da es ja anscheinend nun doch schon den ein oder anderen TR250 besitzer zu geben scheint, wollt ich mir einen kleinen tipp von euch bezüglich der größe einholen.
Ich bin stolze 1.90m hoch, bei einer schrittlänge von 92cm ...
meint ihr, ich könnt noch zu nem M greifen ? oder sollte es doch das L werden ?
Will nicht, das das bike später so klein unter meinem popo ausschaut.

Bin für jeden ratschlag dankbar.

cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ist jetzt fertig..aber die Lackqualität ist echt übel :(
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    60 KB · Aufrufe: 151
  • 2.jpg
    2.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 188
  • 3.jpg
    3.jpg
    56 KB · Aufrufe: 133
  • 4.jpg
    4.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 138
Zurück