Transition Bikes *rider owned for life*

jo. bin in den alpen damit super zurecht gekommen: manchmal schieben, aber das ging dann auch x mal einfacher als treten. Bei ca. 35-40 km/h kannst du auch noch treten, danach muss bei schnellen abfahrten "bremsen auf" reichen. und es spart noch ordentlich gewicht, bei mir bommelmaster + 32er E-13 KB :daumen:

e13 habe ich auch,shaman drake geht 32-40t mit bashtaco um wenig holz und auch bei 150g
 
So, bin heut das erste Mal nach 6 Wochen rumsitzen, dank meines Schlüsselbeinbruches, dazu gekommen mein TR450 in Winterberg auf der kastrierten DH Strecke einzufahren und ich muss sagen, ich hab mich in das Bike verliebt. Fährt sich so geil, mehr als ich mir erhofft hatte.
Naja Ernüchterung kam am Ende, als ich nen braun/schwarzen Fleck an meiner 40 entdeckt hatte. Von was und wie der herkommt hab ich kein Plan...fühlt sich nur etwas Rau an..
 
Für's TR450 gibts kein Lagerwerkzeug von Transition. Hatte die deswegen mal kontaktiert. Hier die Antwort wie man die Lager wechseln soll:

As for the tool, we actually don't make one for the TR450. Instead, the
spacers between each bearing set have a slotted axle which allows you to use
a screwdriver or punch to drive them out from the inside. We prototyped a
couple of tools to aid you in holding the linkage, but they ended up being
way too expensive to produce for retail. I just wrap the dogbone and swing
link in a towel when I change mine and it works great. Thanks!
 
Hallo zusammen,

ich hab mehr oder weniger ein Problem. Und zwar sind bei mir die hinteren Dämpferbuchsen ausgeschlagen. Nun hab ich einfach "schlau" wie ich bin nicht nachgemessen, sondern bin einfach auf die Transition Homepage gegangen und hab dort gelesen:

"SHOCK SPECS 9.5" eye-to-eye x 3" stroke, Rear Pin 22.2mm x 8mm, Forward Pin 22.2mm x 8mm"

Gut passt... dacht ich mir zumindest. Als sie dann da waren, wollt ich sie einbauen und siehe da... passt nicht wirklich. Laut meiner Schieblehre sind es eher so 21,7mm x 8mm. Laut "HiBike/Fox" gibt es noch 21,54x8mm und 21,84x8mm".

Jetzt wollt ich mal nachfragen, wer bei seinem TR450 schon die Dämpferbuchsen gewechselt hat und welche er bestellt hat?

Gruß Patrick
 
ich fahr 22.2mm buchsen,
hast du zum aus/ einbau die schrauben von der umlenkhebelage aufgemacht? sonst bekommst das niemals rein.
 
Ne hab ich nicht gemacht, bisher ging der Dämpfer auch immer so ganz gut raus. Aber ich kanns ja mal versuchen.

Da ich bisher noch bei keinem Rad Lagerbuchsen wechseln musste, hab ich noch eine weitere Frage. Ist es normal, dass das hintere Dämpferauge in axialer Richtung ein bisschen Spiel zwischen den zwei Lagerbuchsen hat? (Also ich kann das Dämpferauge im eingebauten Zustand ein bisschen nach rechts und links bewegen, da die kleinen Zylinder der Dämpferbuchsen breiter sind als das Dämpferauge an sich).

Gruß Patrick
 
nein, du solltest auch eher die Gleitlager tauschen als die Buchsen ;-) denn der Buchsentausch bringt dir jetzt genau gar nix ;)
 
Hallo bin seit 2 Wochen TR250 owner und hab mich übel verliebt :).

nur da man die Transition Sachen alle nicht ab lager bekommt und sich auf Wartezeiten bei der Ersatzteilbestellung einlassen muß würde ich mir gern im Vorraus einen Satz Lager und Schaltauge bestellen.
Weiß denn jemand ob im TR250 Industrielager von der Stange verbaut sind und wenn dann welche?
Dann kann ich mir die Lager einfach nachbestellen.

edit: Ist das bei euch TR250 Besitzern auch so daß die Buchsen für den Dämpfer in der Umlenkung (also nicht am Rahmen) so unheimlich eng sind und man die nur einbekommt wenn man die Öffnung ein wenig mit ner Zange oder ähnlichem aufdrückt??? Ich fahre nen Vivid Air


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich wohl etwas übertrieben an mit Zange... ja ok...man bekommt es auch mit den Fingern aufgedrückt... also es handelt sich ja um 10tel millimeter... dazu lös ich keine Wippenschrauben. Trotzdem ist es dann bockeng
 
ja dann brauchste dich auch nicht wundern ;)
Eben die eine Schraube "lösen" ( Nicht rausdrehen ) und fertig.
Ne Sache von 3sek.
Aber mach wie du willst.
 
Dies ändert aber nix am Endprodukt ;). Denn danach sitzt der Dämpfer wieder genau so fest wie anders. Denn die Schraube der Umlenkung würde ich auch wieder gerne anziehen ;)
 
Ist ja auch egal.. war eh nur ne informative Sekundärfrage...weniger wichtig. Das was mich mehr interessiert ist der erste Absatz meines Freds.

LG
 
Ja, Industrielager sind von der Stange. Etwas weiter oben im Thread steht welche man für ein TR450 braucht samt Quelle dafür im Netz (wesentlich billiger als von Transition). Schätze jetzt mal, dass es beim TR250 die gleichen sind, würde aber sicherheitshalber nochmal bei Transition anfragen, oder eben selber auf die Lager draufschauen.

Wegen dem Dämpfer und der Umlenkung. Ging bei mir am Anfang auch recht streng, musste aber nie extra Schrauben lösen...
 
Ja, Lager beim TR250 sind Standard aber Schrott. Kennung: 69002-2RS. Investier am Besten gleich in einen Satz ordentliche, vor allem wenn du kein Schönwetterbiker bist....

Auf keinen Fall mit der Zange an der Aufnahme rummachen, ausser mit Schutzüberzug....
 
@stixi
kennst du den shop von t? http://transitionbikes.com/Store_Detail.cfm?Token={ts_2011-10-06_05:43:26}-50722387&P=2338&o=7

dort erhälst du auch das gewünschte ausfallende und weitere parts die du evt. brauchst. zudem sind die preise besser als bei den lokalen Händlern (zumindest in der Schweiz). wie bereits von Vorrednern erwähnt würde ich die lager aber in deinem "Heimatland" holen...
valentin
 
ah so ein gelaber wegen der schraube. andere weinen weil bei Ihren Frames anderer Hersteller die buchsen grundsätzlich zu locker sitzen und sich erstmal das Alu verbiegt beim anziehn des dämpfers...

gott ey, beim transition passt es halt und ist über die Umlenkhebel vorgespannt. die Lösung ist super.
 
Hi,

ich wollte mir fürs kommende Jahr ein Transition kaufen. Bin mir noch nicht sicher ob:

Blindside Version: A mit 180-190mm oder B: 180mm Federweg.

Wieso und was genau ist der Unterschied bzw. der Vorteil der bedien Versionen?


+ gefällt mir sowas von das TR250 - aber mit hochtreten ist da nix mehr - wohl eher Lift Bikepark Action - oder hat das einer von euch vorne mit 2x Fach-Kurbel ausgerüstet?


Schonmal Danke für ein paar Antworten!
 
Zurück