Transition Bikes *rider owned for life*

Was meinst du mit "Aufbau"?

Wenn die Gabel flacher im Rahmen steht, wird sie eher weniger anschlagen als wenn nicht oder geht es dir um das Thema "außenliegende Lagerschale" oder Zerostack / Integrated?
 
Was meinst du mit "Aufbau"?

Wenn die Gabel flacher im Rahmen steht, wird sie eher weniger anschlagen als wenn nicht oder geht es dir um das Thema "außenliegende Lagerschale" oder Zerostack / Integrated?

ja, sorry. Meinte eine außenliegende Lagerschale :) Frage ist quasi, ob das "flacher im Rahmen stehen" der Gabel das näher an das Unterrohr heranrücken durch den Zero Stack ausgleicht und es dadurch wieder passt... hmmm.
 
Das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich auch nur ein TR450 hatte und es mir relativ gleich war, wann die Gabel anschlägt oder nicht, da es sich ja nicht vermeiden lässt.

Gibt hier aber ja auch den ein oder anderen Covert Fahrer.

edit: Aber vom logischen her, musst du einfach nur jmd. finden der einen Zerostack Steuersatz hat und schauen ob die Krone der Gabel anschlägt oder nicht, der K9 Steuersatz macht die Situation ja WENN nur besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K9 Steuersätze passen leider nicht ins TR, die tapered Version der K9 Sätze ist auf den Fustrum Standard ausgelegt ( Steuerrohrdurchmesser oben 44mm, unten 55mm ), sowie es z.B. beim Giant Glory vorkommt. Das TR hat einen unteren Steuerrohr ID von 49,6mm, somit bleibt nur die Verwendung eines CC Anglesets.
 
...

Frage ist nun, ob das überhaupt funktioniert, da der Rahmen ja wohl eigentlich für einen Steuersatz mit Aufbau vorgesehen ist? Also besteht die Gefahr, dass die Gabel (170er Lyrik, tapered) beim Einlenken ans Unterrohr schlägt? Vielleicht weiß ja einer was dazu :)

cheers
Hi, das ist kein Problem. Ich fahre am Covert auch unten einen Zerostack, das ging mit ner Lyrik u-turn ohne Probleme. Allerdings habe ich durchgehend 1 1/8", mit nem tapered geht unten imho nur EC.
 
Die K9 Steuersätze passen leider nicht ins TR, die tapered Version der K9 Sätze ist auf den Fustrum Standard ausgelegt ( Steuerrohrdurchmesser oben 44mm, unten 55mm ), sowie es z.B. beim Giant Glory vorkommt. Das TR hat einen unteren Steuerrohr ID von 49,6mm, somit bleibt nur die Verwendung eines CC Anglesets.

ah, ok ! Danke für die Info :)
 
Hi, das ist kein Problem. Ich fahre am Covert auch unten einen Zerostack, das ging mit ner Lyrik u-turn ohne Probleme. Allerdings habe ich durchgehend 1 1/8", mit nem tapered geht unten imho nur EC.

hehe, das wäre meine nächste Frage gewesen. Habe nämlich (in diesem Fall leider) ne tapered Lyrik... Ok, aber danke nochmal für alle Antworten - hat mir sehr geholfen :daumen:
 
tr450.jpg


ich bin leider ein sehr schlechter fotograph. ich hoffe man erkennt, wie das gelb in unterschiedlichem licht wirkt...
 
im moment kürzester radstand und tiefste/ flachste einstellung.

Die Reifen sind Michelin WildGrip'R. Wenn der Boden etwas feucht/ weich ist gehen die Dinger richtig gut. Hardpack mögen sie nicht so, da fahre ich dann andere.

Rahmengröße = M
 
du weißt aber dass der kürzeste radstand mit dem steilsten Lenkwinkel und das höchste Trettlager zusammenhängt oder?
 
Das schaut glaub nur so aus, wenn du dir das Trettlager anschaust, hängt das schon recht tief. Sollte geo-setting L sein.
 
Zurück