Transition Bikes *rider owned for life*

Gewicht mit Pedalen somti knappe 14,5kg.
Definitiv auch hochalpin-tourentauglich, und trotzdem Bikeparktauglich zugleich.

Wie hast du denn dieses Gewicht hinbekommen. Ich hab mein Blindside grad mal gewogen und es hat 16,4 kg und das mit der gleichen Gabel die du drauf hast. Mir fällt nicht ein wie ich auf 14,5 kg mit einer verstellbaren Sattelstütze kommen sollte.

Mein Mega hat grad 15,3 kg - 14,5kg geht - 14 kg geht auch mit ensprechendem finanziellem Einsatz. Wenn ich aber jetzt den schwereren Rahmen beim Blindside und die schwere Gabel rechne, kann das mit 14,5 kg nicht funktionieren!

Oder doch? Würde mich wirklich interessieren wie, damit ich weiß in welche Richtung ich weiter tunen könnte.
 
Wie hast du denn dieses Gewicht hinbekommen. Ich hab mein Blindside grad mal gewogen und es hat 16,4 kg und das mit der gleichen Gabel die du drauf hast. Mir fällt nicht ein wie ich auf 14,5 kg mit einer verstellbaren Sattelstütze kommen sollte.

Mein Mega hat grad 15,3 kg - 14,5kg geht - 14 kg geht auch mit ensprechendem finanziellem Einsatz. Wenn ich aber jetzt den schwereren Rahmen beim Blindside und die schwere Gabel rechne, kann das mit 14,5 kg nicht funktionieren!

Oder doch? Würde mich wirklich interessieren wie, damit ich weiß in welche Richtung ich weiter tunen könnte.

* Monarch RC3 Plus hat nur 350g
* Lrs mit Alex Supra 30, Novatec DH41/D712, DT Supercomp Alunippel hat 1760g
* Pedale Reverse Trailseeker 275g
* Kcnc Sc Bearbone Lenker 230g
* Kcnc Fly Ride Vorbau 80g
* Eclipse Schläuche je 60g
* Conti Mountain King II Protection 2.4 Reifen je 660g
* Xfusion Hilo 30.9 125mm mit Reduziershim auf 31.6mm, 570g
* Fizik Gobi Sattel 230g
* Aerozine X12 SL A3 Kurbelset 24/36 kein Bash! 650g
* Shaman COmmander Kefü 2x mit Bumper 90g

so in der Richtung :D
 
Na klasse.
Jetzt doch noch mal genauer über das Bandit informiert. Fazit= erneute Unschlüssigkeit.

Die Jungs von Transition machen in ihren Introduction Videos mit dem Bandit ja schon einiges. Sieht ja sehr verspielt aus und scheint auch bergab gut zu gehen und auch Sprünge mitzumachen.
(Klar, die Leute haben ja auch Fahrkönnen).
"Shredability", geiles Wort.:)

Und nun? Bandit doch als geeigneteres Allroundbike? Schön leicht und playful?
Das Covert mit 150mm Gabel nen Tick zu viel für Wanderwege mit Steinen u Wurzeln (davon gibt es ja im Pfälzer Wald ziemlich viele und geile, siehe Video von Itchy mit seinem Tr250), oder doch komfortabler und gut genug bergauf, auch mehrere Stunden?

Es wird echt nicht einfacher.
Lohnt sich ein Bandit Rahmen aus 2012 mit den 142er Dropouts, oder ist der 2011er mit 135 auch schön steif.

Glatt bügeln will die die Hindernisse ja nicht, jedoch auch nicht mit dem Hinterrad drauf rumtänzeln, wenns mal schneller wird.
 
@phil: Ich bin da zZ auch immer wieder recherchiern und stöbern. Wenns bei mir ein Transition werden sollte, dann werd ich mich vermutlich fürs Bandit als stabiles Trailbike entscheiden.

Das Covert ist irgendwie mehr das Touren-Enduro, dass man auch mal im Park bewegt - was bei mir nicht vorkommen wird.

Nur die Rahmengröße wär für mich noch ein kleines Rätsel - mit ~188/88 ist das L wohl knapp. Naja - noch isses nich akkut :)
 
@Child3k
ich bin 185 / sl90 (niederländische stelzenbeine halt), und ich fahre ein COVERT L das geht mit einer 410mm sattelstütze tip top, ich könnte sogar eine KS LEV mit 150mm verstellbereich montieren.
nur beim BLINDSIDE würde es knapp, da müsste ich eine überlange stütze nehmen, aber diese gibt's ja auch noch.
 
Joa - wenn die Entscheidung pro-Covert ausfallen würde - bzw ausgefallen wäre - dann hätte ich auch ein L genommen. Beim Covert ist das aber auch recht einfach - da gibts ja auch "nur" drei Größen und M wäre da auf jeden Fall zu klein.

Beim Bandit gibts aber vier Größen - mein aktueller Rahmen ist mir mit OR 595 etwas zu kurz. Da bin ich eben vorsichtig - das Bandit hat in L ja auch "nur" OR 596.

Ich werd wohl mal ne Probefahrt machen, bei Gelegenheit. Anders wird sich das nicht lösen lassen ...
 
..

Ich werd wohl mal ne Probefahrt machen, bei Gelegenheit. Anders wird sich das nicht lösen lassen ...
wird halt schwierig, außer Du kennst jemanden, denn freeride-mountain in schodo bekommt keine Testräder, zumindest kein Covert und auch kein Bandit.

...
Und nun? Bandit doch als geeigneteres Allroundbike? Schön leicht und playful?
Das Covert mit 150mm Gabel nen Tick zu viel für Wanderwege mit Steinen u Wurzeln (davon gibt es ja im Pfälzer Wald ziemlich viele und geile, siehe Video von Itchy mit seinem Tr250), oder doch komfortabler ...
Auch Du wirst wahrscheinlich nicht um nen direkten Vergleich per Probefahrt drum rum kommen. Ich war dieses WE übrigens 3 Tage in der Pfalz mit meinem Covert und hab mir mehrmals gedacht: Das muß das ideale Terrain für's Bandit sein :)
Ich bin mit meinem Covert wirklich super zufrieden, aber das Bandit geht mir trotzdem nicht aus dem Kopf. Ich müßte es aber auch erst mal fahren und das gestaltet sich echt schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur die OR-Längen zu vergleichen, hat keinen Sinn! kommt auch auf die Winkel usw an. Reach und Stack-Werte sagen da schon mehr aus! Werden aber nicht von allen Herstellern angeführt..

Ja - ist mir schon klar. Ich denke auch das Bandit in L hat mehr Reach als mein aktueller Rahmen (ist im Prinzip der hier in 19"). Vor allem aufgrund des deutlich steiler Sitzwinkels 74° vs. 71,5°.

Zum Probefahren: Keine Ahnung wie ich das organisiert bekäme - es gibt bei mir in der Nähe einen Händler der Transition führt - aber Ahnung ob da Probefahren möglich wäre hab ich auch nicht.
 
wenn du mal nach Österreich kommen kannst, in den raum Voitsberg-Graz, dann hast du dort einen Shop wo du das alles testen kannst... nur falls dir das mal eine Überlegung wert sein sollte mit glztg Urlaub in Kroatien zb, denn das läge dann direkt am Wege

Das Covert geht sehr gut den Berg hoch auch, so isses nicht, das Bandit klarerweise durch den gewichtsunterscheid noch besser, aber da die geo ähnlich trailorientiert ist, haben beide sehr ähnlichen Charakter, sprich du tust dir keinen beinbruch, egal welches du nimmst.

Wenn du keine 150mm brauchst, dann istd er Fall klar: Bandit
Wenn du 150mm brauchst, dann ebenso klar: Covert

Beides wären die "besseren" Nukeproof Megas meine ich, Kennlinie ist linearer, sprich du kannst mit jedem Werksdämpfer fahren am MArkt eigentlich und auch das Handling ist noch einen Tick ausgereifter.

wenn auch die Lackqualität bei transition immer noch zu wünschen übrig lässt!! Liebe Jungs von transition!! Holt euch einen anderen Lackierer!!

und nochmal: Das Covert ist DEFINITIV KEIN Bikeparkbike per se... wird nur zu gern dafür verwendet, zu Recht zwar, aber wurde nicht dazu konzipiert: das wäre das Blindside oder Bottlerocket dann nämlich!
 
Aktuell macht diesen Spagat mein Blindside sehr gut, mit Monarch Plus RC3 Luftdämpfer, getuneter ENduro Lrs, Mz66 RC3 TI vorne und Xfusion Hilo 125mm Stütze!!
Gewicht mit Pedalen somti knappe 14,5kg.
Definitiv auch hochalpin-tourentauglich, und trotzdem Bikeparktauglich zugleich.

* Monarch RC3 Plus hat nur 350g
* Lrs mit Alex Supra 30, Novatec DH41/D712, DT Supercomp Alunippel hat 1760g
* Pedale Reverse Trailseeker 275g
* Kcnc Sc Bearbone Lenker 230g
* Kcnc Fly Ride Vorbau 80g
* Eclipse Schläuche je 60g
* Conti Mountain King II Protection 2.4 Reifen je 660g
* Xfusion Hilo 30.9 125mm mit Reduziershim auf 31.6mm, 570g
* Fizik Gobi Sattel 230g
* Aerozine X12 SL A3 Kurbelset 24/36 kein Bash! 650g
* Shaman COmmander Kefü 2x mit Bumper 90g

so in der Richtung :D

Mit den Reifen und Schläuchen hat man im Park aber keine Freude, oder?
 
* Monarch RC3 Plus hat nur 350g
* Lrs mit Alex Supra 30, Novatec DH41/D712, DT Supercomp Alunippel hat 1760g
* Pedale Reverse Trailseeker 275g
* Kcnc Sc Bearbone Lenker 230g
* Kcnc Fly Ride Vorbau 80g
* Eclipse Schläuche je 60g
* Conti Mountain King II Protection 2.4 Reifen je 660g
* Xfusion Hilo 30.9 125mm mit Reduziershim auf 31.6mm, 570g
* Fizik Gobi Sattel 230g
* Aerozine X12 SL A3 Kurbelset 24/36 kein Bash! 650g
* Shaman COmmander Kefü 2x mit Bumper 90g

so in der Richtung :D


OK, da wären so einige Dollars nötig - da kommt mich die 2-Bike Lösung billiger! ;-)

Außerdem wären mir ein paar dieser Teile zu schwachbrüstig - auch wenn sie ziemlich sicher halten würden. Die Reifen einmal ausgenommen, denen würde ich keinesfalls trauen!
 
also mal vorweg, die Conti MK II werden wie es schjeint hier von vielen mit Sicherheit unterschätzt. Dir Dinger halten schon was aus und der Grip ist extrem gut, mit Sicherheit besser mMn sogar als beim Ardent zb den viele so loben.

Natürlich wenn ich weiss ich gehe in den Park, dann wird ein anderer Reifen aufgezogen oder gleich der Satz von meinem Socom umgesteckt mit Alex Supra D und Intense 2.5 DH 2ply sticky rubber Reifen :)

und die Eclipse Schläuche halten bisher gleich gut wie SChwalbe SV13, aber das is immer relativ... solange bis man einen Platten hat, mit dem einen oder ebene dem anderen.

PS: Das was ich im Bikepark fahre, das fahre ich auch auf Trails, d.h. die grossen Drops und Gaps lasse ich aus, mir geht es um den Flow und Spass und nicht um Weiten- oder Höhenrekorde... von daher sehe ich "Bikepark EInsatz" nicht als so etwas besonderes an... zualledem da ich ein Linienfahrertyp bin, eben auf Hardtails in den 90er gross geworden und gelernt..
 
habe heute den manitu REVOX am COVERT eingebaut, und das aha erlebnis ist sogleich eingetreten.
jetzt weiss ich wieso so viele leute auf coil dämpfer und gabeln schwören.
aber ich frage mich, warum werden überhaupt luftdämpfer verbaut, auser bei einer cross country rennfeile macht es ja wirklich keinen sinn.
die lächerlichen 400gr. mehrgweicht hole ich sogar beim bergauffahren noch raus, da der REVOX deutlich ruhiger ist als der FOX DHX Air 5.0 im pro pedal modus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab heut nachmittag ähnliches mit dem evolver isx-6 erlebt:daumen:. air ist nicht gleich air! innerhalb von paar abfahrten auf ner lokalen fr schon ein ordentliches setup gefunden, und bei den diversen einstellmöglichkeiten geht da auf jeden fall noch mehr! auf jeden fall jetzt schon 10 mal besser als der rp23...
 
Zurück