Transition Bikes *rider owned for life*

Die waren wahrscheinlich beim Saufen auf dem Seaotter Festival :lol:

Also bei meiner Freundin hats auch ein paar Tage gedauert bis sie Ihre hatte...
 
Also wie gesagt. mir ginge es nur mal darum um die Performance zu testen ... man ist schließlich erst nach dem testen schlauer was sich nun besser fährt. auf paar gramm mehr oder weniger geb ich keine acht! wiegt ja eh fast nichts :D

den cane creek ausm bikemarkt hab ich auch schon gesehen. 300 mäuschen halt :P
 
Mal eine frage an die bank fahrer unter uns...
Stichwort HR klemmung/ausfallenden...
kommt mir das nur so vor oder sind die Ausfallenden verdammt "fummelig" einzustellen? Gibt es da einen trick den mann kennen sollte oder sind die wirklich einfach nur verdammt umständlich, die teile?

Beim aufbau vom bank von meinem kumpel waren wir da nur am fluchen und jedes mal beim rad ausbauen wieder aufs neue!

Da könnt ihr nur eine 135 x 10mm Nabe einbauen, sonst werdet ihr das Problem nicht los. Mit der besagten Nabe sind die Ausfallenden dann nur noch ein Traum!
 
Da könnt ihr nur eine 135 x 10mm Nabe einbauen, sonst werdet ihr das Problem nicht los. Mit der besagten Nabe sind die Ausfallenden dann nur noch ein Traum!

Hmm... versteh ich nicht,
Was meinst du denn welche Nabe sonst verbaut ist?
Also ich könnt mich täuschen aber bin der Meinung, dass eine ganz normale 135er Nabe verbaut ist... da passt doch nix anderes rein von der Breite her?
 
So das Grundgerüst steht schon einmal. Geändert werden noch kürzere Leitungen,80mm Vorbau, Saint-Schaltwerk mittel, 2fach Kurbel schwarz + Führung.
Mit dem Ansprechverhalten des Dämpfers bin ich nach einer kleinen Testrunde nochnicht allzu glücklich. mal sehen was da noch so drin ist.

 
schwarz-schlicht-schön:daumen:
nur die felgendecals tun etwas im auge weh...

edit: hab mal die speichen nachgezählt - das wirkt nicht nur so, das sind wirklich ziemlich viele:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... versteh ich nicht,
Was meinst du denn welche Nabe sonst verbaut ist?
Also ich könnt mich täuschen aber bin der Meinung, dass eine ganz normale 135er Nabe verbaut ist... da passt doch nix anderes rein von der Breite her?

Wenn ihr eine Achse für Schnellspanner verbauen wollt, passt nichts mehr. Die ist breiter als 135 und macht bei vertikalen Ausfallenden Sinn, aber nicht bei Extentern. Also eine mit Steckachse muss her. Zum Beispiel Hope Pro 2 "Saint" für 10mm Steckachsen. Oder BOR EN244/135 mit 10mm Plugs oder DT Swiss 240s mit 10mm RWS thru bolt. Es gibts sicher noch mehr, aber die hier sind meine Favoriten. (ausgenommen Hope, aber die passt und ist weit verbreitet)

So das Grundgerüst steht schon einmal. Geändert werden noch kürzere Leitungen,80mm Vorbau, Saint-Schaltwerk mittel...
Tauschst du nur den Käfig? Wenn ja, ich hätte einen, der den SS-Cage sucht.
 
schick. ist das schwarz gepulvert oder anodisiert? (ist doch matt?)

ist matt, die aktuelle Farbe in 2012 und sicherlich nicht anodisiert und auch nicht gepulvert sondern schlicht und einfach matt lackiert.

@MrFreak: schön, daß es so schnell geklappt hat :)
Beim RP23 würde ich nicht all zu viel Veränderung erwarten, der ist eher von der straffen Sorte. Mag man halt oder nicht. Transition verbaut standardmäßig einen mit Compression Tune "M", da könntest Du nur auf einen mit "L" umsteigen oder gleich nen anderen Dämpfer einbauen.
 
@brillenboogie ja die Felgendecals stören mich auch,allerdings sind es keine Aufkleber sondern gelasert oder so. Wüsste leider nicht wie ich sie, außer drüber malen, wegbekommen könnte.
und ja - sind 36 Loch. Wollte nicht auch noch extra einen neuen Laufradsatz kaufen für ein paar Gramm Gewichtsverlust ;-)

@ROCKBIKE_4X_NDW wollte das komplette Schaltwerk tauschen und das jetzige hier wieder verkaufen, weil es sehr wenig benutzt wurde. Hätte dein "wer" auch Interesse an was ganzem?

@flowbike oh ja das freute mich auch sehr, allerdings muss der weitere Aufbau erst einmal auf neuen Geldzufluss warten :-/
Dann muss wohl irgendwann ein anderer Dämpfer rein. Der spricht mir einfach nicht fein genug an. Danke
 
so, mal wieder was von mir, diesmal im einsatz

large_wolfcbgap.jpg
large_WolfcbGapseitlich2.jpg
 
du, keine ahnung wie der heisst. ist normal nicht fürs biken gedacht, geht aber 1a und sohle ist gleich. hab nur nen fuffi das paar neu bezahlt...und sehen schöner aus finde ich....nicht so klumpig.
lg
 
das purple kommt auf dem foto geil rüber! :daumen:
eigentlich hat mir die farbe nie wirklich gefallen... hier schauts iwie geil aus!

@SKa-W
geile kiste! :daumen:
mag die '12er decals am rahmen... die goldenen an der boxxer stören allerdings :( ... finde ich.
 
Das TR 250 is sehr geil. Gib mal bitte einen Erfahrungsbericht zum CCDB Air in diesem Thread ab, sobald du ihn ausgetestet hast ;)
 
@ Double ...

bezüglich Bergauffahrten kann ich dir wenig sagen,da ich das eigentlich nicht mache! Also für Touren etc. müsste man schon nen grooßen Kompromiss eingehen. Ich denk nich,dass man da großartig seinen Spaß haben wird ;)
medium_DSC_0333.JPG
 
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage an die Covert- bzw. Banditfahrer:

Ich bin 1,92 m groß, habe eine Schrittlänge von 91 cm und bin unschlüssig, welche Rahmengröße für mich passen könnte.
Grundsätzlich bin ich auf der Suche nach einem Fully für die heimischen Trails. Vom Einsatzbereich her wäre das Bandit sicherlich das passende Bike für mich. Das Covert würde, entsprechend aufgebaut, sicherlich auch meinen Zweck sehr gut erfüllen und ist mit im Rennen, da es in Größe L größenmäßig zwischen einem Bandit in L und XL liegt.
Jetzt mal die noch ausstehende Probefahrt außen vor: Zu welchem Bike würdet ihr mir raten:
- Bandit in L mit langem Vorbau (90mm oder so)?
- Bandit XL mit kurzem Vorbau?
Was ruiniert die "Spritzigkeit" eher? Langer Vorbau oder der lange Radstand?
- Covert in L mit kurzem Vorbau (50mm oder 60mm)?

Besten Dank im Voraus und schöne Grüße!

Manuel
 
Moin, mal ne Frage an die Double Besitzer hier! Mein Bruder hat bei seinem gerade das Problem, das die Dämpferbolzen, die er original bei Transition in den USA bestellt hat, einen Durchmesser von 7,9mm haben, die Dämpferbuchsen allerdings 8mm Innendurchmesser haben und somit das ganze natürlich fies Spiel hat... Wie schaut das ganze bei euch aus?
 
Moin, mal ne Frage an die Double Besitzer hier! Mein Bruder hat bei seinem gerade das Problem, das die Dämpferbolzen, die er original bei Transition in den USA bestellt hat, einen Durchmesser von 7,9mm haben, die Dämpferbuchsen allerdings 8mm Innendurchmesser haben und somit das ganze natürlich fies Spiel hat... Wie schaut das ganze bei euch aus?

Das spielt keine Rolle. Die Bolzen sollen die Dämpferbuchsen, welche ja in den Dämpferaugen per Gleitlager gelagert sind, nur an den Rahmen klemmen. Die Lagerung des Dämpfers findet in den Gleitbuchsen statt und nicht an den Bolzen. Ihr müsst die Bolzen so fest anziehen das sich die Dämpferbuchsen nicht mehr mitdrehen können. Rahmen und Dämpferbuchsen müssen eine feste Einheit bilden. Der Dämpfer muß sich auf den Buchsen drehen, nicht die Buchsen auf den Bolzen. Wenn man dennoch so fährt geht einiges innerhalb kürzester Zeit kaputt.
 
Zurück