Transition Sentinel V3 My2025 -

Warum ruiniert man sich mit einer Schutzfolie das Fahrrad?
„Ist wahrscheinlich einfach persönliche Präferenz – ich verbinde diese Schutzfolien immer ein bisschen mit Bikes, die komplett zugeklebt sind.
Bei meinen letzten Rädern (Yeti / Thömus) hatte ich jedenfalls kaum Probleme mit Steinschlägen, obwohl ich ohne Folie unterwegs war.
Mir ist einfach wichtig, dass das Rad funktional bleibt – kleinere Gebrauchsspuren gehören für mich irgendwie dazu.“
 
„Ist wahrscheinlich einfach persönliche Präferenz – ich verbinde diese Schutzfolien immer ein bisschen mit Bikes, die komplett zugeklebt sind.
Bei meinen letzten Rädern (Yeti / Thömus) hatte ich jedenfalls kaum Probleme mit Steinschlägen, obwohl ich ohne Folie unterwegs war.
Mir ist einfach wichtig, dass das Rad funktional bleibt – kleinere Gebrauchsspuren gehören für mich irgendwie dazu.“

Und andere mögen es halt mit hübschem möglichst intaktem Lack.

Das Rad muss gebraucht werden,nicht gebraucht aussehen.
 
Hat eigentlich noch jemand Probleme mit starken Bremsrattern - / geräuschen am Sentinel?
Das schwingt sich so krass auf, da denkt man eine Dampflok fährt ein so laut quietscht das und das ganze Rad vibriert bis in den Lenker.

Die Bremse hatte ich 1:1 zuvor an einem anderen Rahmen verbaut ohne jegliche Probleme.

Habe jetzt schon verschiedene Scheiben und Belagskombinationen versucht.
Laufrad vom Kollegen rein, hat bisher alles nichts genützt.

Bremse ist ne Code RSC, jetzt aktuell mit Galfer Belag und TRP Scheibe 203. (180er Sram Scheiben ebenfalls schon getestet.)
Heute werde ich nochmal auf neue HS2 Scheiben mit Sram Sinter Belag umbauen und hoffen...

Kann das an einer nicht planen Postmount Aufnahme am Rahmen liegen, so dass der Sattel immer schief zur Scheibe steht?
Und falls ja, wie überprüft man das am Besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich noch jemand Probleme mit starken Bremsrattern - / geräuschen am Sentinel?
Das schwingt sich so krass auf, da denkt man eine Dampflok fährt ein so laut quietscht das und das ganze Rad vibriert bis in den Lenker.

Die Bremse hatte ich 1:1 zuvor an einem anderen Rahmen verbaut ohne jegliche Probleme.

Habe jetzt schon verschiedene Scheiben und Belagskombinationen versucht.
Laufrad vom Kollegen rein, hat bisher alles nichts genützt.

Bremse ist ne Code RSC, jetzt aktuell mit Galfer Belag und TRP Scheibe 203. (180er Sram Scheiben ebenfalls schon getestet.)
Heute werde ich nochmal auf neue HS2 Scheiben mit Sram Sinter Belag umbauen und hoffen...

Kann das an einer nicht planen Postmount Aufnahme am Rahmen liegen, so dass der Sattel immer schief zur Scheibe steht?
Und falls ja, wie überprüft man das am Besten?
Sattel sollte sich ja ausrichten zur Scheibe. Kolben laufen gleichmässig?
 
Hab jetzt auf HS2 Scheiben und Sram Sinter Beläge gewechselt.

Vor dem ordentlichen Einbremsen auf der Straße noch fix die Kolben mobilisiert - aktuell scheint Ruhe im System zu sein, mal sehen wie lang :)

Hoffe es lag nur an der Scheiben / Belags Kombi vorher.
 
Ich meine einige in meiner biker Gruppe auf Madeira sind es gefahren:
2025-04-28 11-23-24.jpeg
 
Fährt noch jemand die AXS Transmission am Sentinel V3?

Wenn ja, habt ihr das Setup im SAG (eingefederten Zustand) gemacht?
 

Anhänge

  • IMG_9879.png
    IMG_9879.png
    729,9 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Fährt zufällig einer das Sentinel mit 160mm Vivid Air und 170mm ZEB Ultimate?

Ich wollte mir eigentlich zu meinem 130mm Mullet Stumpi einen Freerider aufbauen, aber irgendwie gefällt mir das Sentinel so gut. 🫣
 
Ich selbst hab das aufgebohrte Setup noch nicht getestet.

Im diesjährigen Enduro Worldcup waren die Fahrer von Theory Racing mit deinem genannten Setup unterwegs.
Würde also davon ausgehen, dass das sehr gut funktionieren sollte.

Quelle: Instagram
1759507017980.png
 
Achja falls es wirklich ein reiner Freerider werden soll - da hat TR das neu aufgelegt Bottlerocket im Rohr, das nächste Woche gelauncht wird.
Optisch ist das sehr nah am Sentinel dran:

1759507186601.png
 
Danke, gibt es darüber mehr Infos oder ist schon bekannt wann und ob die anderen Modelle neue aufgelegt werden?

Ich hatte schon mit dem Bronson geliebäugelt, aber ich glaube das Sentinel ist das "bessere" Bronson.
 
Ich selbst hab das aufgebohrte Setup noch nicht getestet.

Im diesjährigen Enduro Worldcup waren die Fahrer von Theory Racing mit deinem genannten Setup unterwegs.
Würde also davon ausgehen, dass das sehr gut funktionieren sollte.

Quelle: Instagram
Bist du dir sicher, dass die 170mm Gabeln fahren?
Ich glaube eher an 160mm. Zumindest fährt Marco Osborne (Fox Fahrwerke) sicher 160mm an der Front.
Bei Ivan Williams habe ich nie eine Aussage dazu gefunden.
Mich hatte das nämlich auch mal interessiert.
 
Finde den Fehler!
Ich habe mir ein neues Kettenblatt gekauft.
Entschieden habe ich mich für das
Gabaruk 30t 12s Direct Mount RaceFace und einem Offset von 7,3mm.

Montiere ich das Kettenblatt nach bestem Gewissen schleifen die Zähne am Rahmen.

Verbaut habe ich:

RaceFace Era Kurbel mit Achsbreite 136mm und DirectMount
RaceFace BSA Chinch 30 mit 68/73mm

Verbauen würde ich die Kurbel mit jeweils einem 1mm Spacer pro Seite gemäß BDA RF136.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0646/6869/6820/files/OCK23ERA-CUST-WEB_RevA_1.pdf?v=1666885087

Aber dann schleift es?!?
Wo ist der Fehler?
 
Schade dass RF keine Offsets in mm angibt aber ich vermute:

Normales Boost Kettenblatt 3mm Offset mit 52mm Kettenlinie
Non Boost wäre dann bei 6mm Offset mit 49mm Kettenlinie

Du hast 7,3mm verbaut und wärst somit rechnerisch bei einer Kettenlinie von 47,7 das kann dann ja quasi schon nicht mehr funktionieren.

Bei Garbaruk ist es ja Standard, dass die kleineren Blätter mehr Offset haben.
Hättest du das BOOST Kettenblatt von Garbaruk genommen, welches "nur" 4,4mm Offset mitbringt, würde es vermutlich funktionieren.
 
Erstmal vielen Dank für euren Einsatz.

Ich kann das Kettenblatt umtauschen.
In das, was du vorschlägst?
https://r2-bike.com/GARBARUK-Ketten...fach-narrow-wide-Race-Face-CINCH-BOOST-Kurbel

Mit nur 4,4mm Offset bin ich dann aber auch noch bei 50,6mm
Nicht ideal wenn Transition 52-55mm empfiehlt.
Verbaut habe ich übrigens eine T-Type Transmission.

Los ging der ganze Ärger mit dem Wunsch ein ,Alpenritzel‘ mit weniger Zähnen zu montieren.
Und das vorherige, ein originales RaceFace Alu mit 3mm Offset, ist nirgends mehr zu bekommen. Alles ausverkauft.

Gibt es ne Empfehlung für mein Problem?
Ich möchte doch ‚nur‘ ein schönes Kettenblatt mit 30 Zähnen und DirectMount RaceFace.

Ein Graus 🫣
 
Zurück