Transition Smuggler - Sammelthread

IMG_0682.jpg
IMG_0683.jpg
Für eine Fahrt im Gelände hat es noch nicht gereicht = Grippe.

Reifenfreiheit ist leider wirklich bescheiden. An den Streben, bzw. vorne reicht's zwar locker für 2.6er aber oben an der Sitzstreben Verbindung hat es max 2mm Platz bei einem MM in. 2.35.
 

Anhänge

  • IMG_0682.jpg
    IMG_0682.jpg
    365 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_0683.jpg
    IMG_0683.jpg
    404 KB · Aufrufe: 294
Zuletzt bearbeitet:
nais. haste mal gewogen? ne Mary in 2.35 hinten ist halt schon fett, diese Stelle an der Verstrebung oben, war beim smuggi eigentlich schon immer das "Nadelöhr".

Wie ging es Dir mit der Verlegung der Hüllen?
 
Ist mein erstes Transition. Die Zugführung durch die Strebe ist extrem schwierig, der Rest ging.

Gewicht ist 12.74kg Wunder waren keine zu erwarten mit einem 3kg Rahmen, Coil Gabel und schweren Reifen. Aber völlig ok.
 
Glückwunsch sieht gut aus. Gewicht find ich klasse für ein Bike mit diesen eigenschaften.

Wäre cih Du würde ich noch die goldenen Endstöpsel am Lenker gegen schwarze tauschen.

Aber: kommt man mit nem MM hinten überhaupt noch vorwärts? Seit ich mal ne 26e Muddy Mary (oder wie der geheissen hat) hinten drauf hatte meide ich alle "griffigen" Hinterreifen mit grösster Vorsicht.
 
Da hier ja kaum etwas los ist, mal wieder ein Foto meines Smuggi im Schnee - auch wenn die Qualität nicht die beste ist :/
 

Anhänge

  • 18-03-21 18-29-21 7337.jpg
    18-03-21 18-29-21 7337.jpg
    525,7 KB · Aufrufe: 201
Verflucht geiles Gerät, das Carbon Smuggler! Was meint ihr, würde sich das Bike auch für verblockte Stolpereinsätze in den Nordalpen eignen? Bei uns ist halt alles recht felsig und verwinkelt, flowige Wegerl findet man eher selten. Bin mir nicht ganz sicher, wie sich so wenig Federweg im Vergleich zu meinem Patrol da auswirken.
 
DSC_0871.JPG
Also das Smuggler kann auf jeden Fall verblockt. Ich finde immer, dass der wenige Federweg am Hinterbau erst bei sehr schnellem, ruppigem Gelände ans Limit kommt. Dann wird es unruhig, jedoch findet das HR immer wieder in die Spur!

Hier noch mein update: null Carbon, E-Bike-Bremse vorn, neue Kassette 11-46 und skinwall-Reifen :)
 

Anhänge

  • DSC_0871.JPG
    DSC_0871.JPG
    509,4 KB · Aufrufe: 170
Es geht doch nichts über ein farbenfrohes Schwarz;) Sehr schönes Smuggler!


Wegen verblockt kann ich nicht viel sagen, da Stolpern nicht sooo mein Fall ist. Was ich aber sagen kann dass weniger Federweg mehr ist!! Solange du eine saubere Linie hast gehen auch stein- oder Wurzelfelder ganz gut. Aber klar, da hilft Federweg schon. Mir fehlt allerdings nichts (bin vorher bsp. ICB1 oder Last gefahren). Beim Stolpern braucht man ja eigentlich auch nicht massig FW, Oder? Tretlagerhöhe solltest du vielleicht checken, wobei ich bei allen 29ern nie Probleme mit aufsetzern hatte.
 
Smuggler und verblockt:
fürs krasse stolperbiken gibts besseres
für lange verblockte enduro abfahrten, zb finale, gibts besseres
für alles dazwischen = smuggler



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also das Smuggler kann auf jeden Fall verblockt. Ich finde immer, dass der wenige Federweg am Hinterbau erst bei sehr schnellem, ruppigem Gelände ans Limit kommt. Dann wird es unruhig, jedoch findet das HR immer wieder in die Spur!

Hier noch mein update: null Carbon, E-Bike-Bremse vorn, neue Kassette 11-46 und skinwall-Reifen :)

Die einzig akzeptable ausführung von skinwall reifen :daumen:

Die 36er sieht ziemlich grob aus in dem doch eher filigranen rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück