Naja soo schlimm ist es sicher nicht im ganzen. Ich habe bei meinem Rahmen bisher keine Probleme und das ein oder andere Lager dürfte selbst bei vielen der heutigen Bikes nach einer Saison mal durch sein. Zumindest ist das bisher so meine Erfahrung. Natürlich geht das auch anders, das ist richtig. Grundsätzlich sehe ich kein Problem bei Lagersitzen direkt im Carbon, ist auch nicht unüblich. Es sollten halt wie bereits gesagt die Toleranzen stimmen.
Bei mir "musste" ich bisher auch nur die ´Hauptlager am Rocker tauschen. Aufgrund eines Garantiefalls habe ich aber alle neu bekommen. Daher hab ichs einfach gemacht. Video und Fotodoku dazu gibt`s übrigens bei TR auf der Website. Hat auch nicht jeder. Ich fands super easy.
Mir ist ein Zughalter der Bremsleitung am Hauptrahmen abgrissen und der Ausgang Schaltzug an der Kettenstrebe war etwas beschädigt. Paar Fotos gemacht und ohne Diskusionen Rahmen und KS ersetzt bekommen. Wegen sowas hatte ich anderswo schon schlechtere Erfahrungen gemacht. Ach so, beide Kettenstreben hatten übrigens keine Probleme mit dem Horst Link Lagersitz.
Beschädigungen an Unterrohr und Sitzstrebe wie hier gezeigt habe ich ehrlich gesagt an anderen Spire so noch nicht gesehen wobei ich meinem Vorredner Recht geben muss und der Schutz am Unterrohr tatsächlich etwas länger ausfallen dürfte. Zur not kann man sich aber den beiligenden Shuttle Protektor noch davor kleben und hat so ausreichenden Schutz. Je nach dem was aber dort einschlägt geht`s auch bei anderen Bikes kaputt...
Ansonsten wie immer: Carbonrahmen, gebraucht kaufen, so ne Sache. Ausser man hat natürlich eine erweiterte Garantie auf den 2. Besitzer aber dett macht ja och nischt jeder.
Ach und, ...das Bike fährt sich genial.