Transition Spire - Sammelthread

Moinsen,

hab gerade meinen neuen Alu-Rahmen aufgebaut und mir ist ne 'Delle' an der zweiten (von oben gesehen) Kabelbinderschelle am Unterrohr aufgefallen. Wollte nur mal fragen, ob ihr das auch habt.
Grüßle
20230406_083525.jpg
 
IMG_1637.jpeg

Mal gucken was TR dieses Mal sagt. Hab leider nen Riss ab der Sitzstrebe. Sieht für mich sehr eindeutig aus. Was denkt ihr ?
 
Also unter dem Lack ist so ein Sägezahn artiger Riss meiner Meinung nach. Es gab keine Einschlag von außen. Es ist nix passiert kein Sturz nix. Es ist ja die Unterseite der Strebe. Da kommt man eigentlich nie dran. Hab das bike geputzt und zum abtropfen auf den Kopf gestellt. Sonst hät ich das nie bemerkt.
 
Nur anhand dieses Bildes werden die glaube nicht direkt sagen, dass es nen Riss ist. Man erkennt ja kaum was.
Da muss man sicher mal den Lack abmachen um es ein bissl besser zu beurteilen.
 
Sieht das bei euch am Rocker auch so kacke aus? Der Sprengring sitzt gar nicht in der Kerbe auf einer Seite. Beim Hauptlager hingegen fliegt der Psrengring einfach lose drin rum siehe Video
XD
D7D142E4-6081-4B3C-AB80-3903FD835C66.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Ich bin am überlegen mir einen wenig gebrauchten Carbon Spire Rahmen zu kaufen. Nun bin ich mir nicht sicher ob das eine gute Idee ist da es keine Garantie für Zweitbesitzer gibt und ich bisher nur Alu Rahmen hatte. Das Alu-Rahmenset kostet mir zu viel und gebraucht habe ich in der Schweiz keines gefunden.
Was denkt Ihr? Wie ist die allgemeine Haltbarkeit der Rahmen. Gibt es bekannte Probleme auf die ich achten sollte bei der Besichtigung?
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Hätte ich jetzt keine Bedenken. Die Lackqualität ist jetzt nicht so toll aber das ist mir recht sekundär.

Würde mir das Hauptlager mal ansehen, da das doch schon oft im Dreckbeschuss liegt & die Lager bei mir nach einer Season recht rau liefen. Kann man aber durch nachschmieren oder einen simplen Lagertausch reparieren.
 
Hätte ich jetzt keine Bedenken. Die Lackqualität ist jetzt nicht so toll aber das ist mir recht sekundär.

Würde mir das Hauptlager mal ansehen, da das doch schon oft im Dreckbeschuss liegt & die Lager bei mir nach einer Season recht rau liefen. Kann man aber durch nachschmieren oder einen simplen Lagertausch reparieren.
Lagertausch ist nicht so geil beim Spire alles Carbon keine Alu Fassungen außer am Hauptlager. Die Lager am Rocker waren bei mir durch nach 1 Saison bis auf die direkt am Dämpfer. Viele Spiere haben schlechte Toleranzen beim hinteren Seatstay Lager also wo Sitz und Kettenstrebe aufeinander treffen. Dann muss man die Schrauben runter feilen. Der Unterohr Protektor reicht m.A. nicht hab meinen Rahmen da schon angeknackst.

Bike an sich fährt sich genial.
 
Lagertausch ist nicht so geil beim Spire alles Carbon keine Alu Fassungen außer am Hauptlager. Die Lager am Rocker waren bei mir durch nach 1 Saison bis auf die direkt am Dämpfer. Viele Spiere haben schlechte Toleranzen beim hinteren Seatstay Lager also wo Sitz und Kettenstrebe aufeinander treffen. Dann muss man die Schrauben runter feilen. Der Unterohr Protektor reicht m.A. nicht hab meinen Rahmen da schon angeknackst.

Bike an sich fährt sich genial.
Naja soo schlimm ist es sicher nicht im ganzen. Ich habe bei meinem Rahmen bisher keine Probleme und das ein oder andere Lager dürfte selbst bei vielen der heutigen Bikes nach einer Saison mal durch sein. Zumindest ist das bisher so meine Erfahrung. Natürlich geht das auch anders, das ist richtig. Grundsätzlich sehe ich kein Problem bei Lagersitzen direkt im Carbon, ist auch nicht unüblich. Es sollten halt wie bereits gesagt die Toleranzen stimmen.
Bei mir "musste" ich bisher auch nur die ´Hauptlager am Rocker tauschen. Aufgrund eines Garantiefalls habe ich aber alle neu bekommen. Daher hab ichs einfach gemacht. Video und Fotodoku dazu gibt`s übrigens bei TR auf der Website. Hat auch nicht jeder. Ich fands super easy.
Mir ist ein Zughalter der Bremsleitung am Hauptrahmen abgrissen und der Ausgang Schaltzug an der Kettenstrebe war etwas beschädigt. Paar Fotos gemacht und ohne Diskusionen Rahmen und KS ersetzt bekommen. Wegen sowas hatte ich anderswo schon schlechtere Erfahrungen gemacht. Ach so, beide Kettenstreben hatten übrigens keine Probleme mit dem Horst Link Lagersitz.

Beschädigungen an Unterrohr und Sitzstrebe wie hier gezeigt habe ich ehrlich gesagt an anderen Spire so noch nicht gesehen wobei ich meinem Vorredner Recht geben muss und der Schutz am Unterrohr tatsächlich etwas länger ausfallen dürfte. Zur not kann man sich aber den beiligenden Shuttle Protektor noch davor kleben und hat so ausreichenden Schutz. Je nach dem was aber dort einschlägt geht`s auch bei anderen Bikes kaputt...

Ansonsten wie immer: Carbonrahmen, gebraucht kaufen, so ne Sache. Ausser man hat natürlich eine erweiterte Garantie auf den 2. Besitzer aber dett macht ja och nischt jeder.


Ach und, ...das Bike fährt sich genial.:awesome:
 
Naja soo schlimm ist es sicher nicht im ganzen. Ich habe bei meinem Rahmen bisher keine Probleme und das ein oder andere Lager dürfte selbst bei vielen der heutigen Bikes nach einer Saison mal durch sein. Zumindest ist das bisher so meine Erfahrung. Natürlich geht das auch anders, das ist richtig. Grundsätzlich sehe ich kein Problem bei Lagersitzen direkt im Carbon, ist auch nicht unüblich. Es sollten halt wie bereits gesagt die Toleranzen stimmen.
Bei mir "musste" ich bisher auch nur die ´Hauptlager am Rocker tauschen. Aufgrund eines Garantiefalls habe ich aber alle neu bekommen. Daher hab ichs einfach gemacht. Video und Fotodoku dazu gibt`s übrigens bei TR auf der Website. Hat auch nicht jeder. Ich fands super easy.
Mir ist ein Zughalter der Bremsleitung am Hauptrahmen abgrissen und der Ausgang Schaltzug an der Kettenstrebe war etwas beschädigt. Paar Fotos gemacht und ohne Diskusionen Rahmen und KS ersetzt bekommen. Wegen sowas hatte ich anderswo schon schlechtere Erfahrungen gemacht. Ach so, beide Kettenstreben hatten übrigens keine Probleme mit dem Horst Link Lagersitz.

Beschädigungen an Unterrohr und Sitzstrebe wie hier gezeigt habe ich ehrlich gesagt an anderen Spire so noch nicht gesehen wobei ich meinem Vorredner Recht geben muss und der Schutz am Unterrohr tatsächlich etwas länger ausfallen dürfte. Zur not kann man sich aber den beiligenden Shuttle Protektor noch davor kleben und hat so ausreichenden Schutz. Je nach dem was aber dort einschlägt geht`s auch bei anderen Bikes kaputt...

Ansonsten wie immer: Carbonrahmen, gebraucht kaufen, so ne Sache. Ausser man hat natürlich eine erweiterte Garantie auf den 2. Besitzer aber dett macht ja och nischt jeder.


Ach und, ...das Bike fährt sich genial.:awesome:
Die Lager muss man bei jedem Bike mal tauschen da gebe ich dir recht. Nur bei Santa halten die durchaus länger wegen dem Abschmiernippel. Ich hab glaube ich einfach etwas Pech gehabt mit meinem Rahmen. Kenne auch Leute mit anderen Marken und Mängeln...
 
Nun bin ich mir nicht sicher ob das eine gute Idee ist da es keine Garantie für Zweitbesitzer gibt
Offiziell ist das so, das ist korrekt. Laut deren Garantiebestimmungen greift für den Zweitbesitzer nur das Crash Replacement.

In der offiziellen TR Facebook Gruppe gab es aber auch schon mehrere Fälle, in der TR die Garantie auch einfach für Zweitbesitzer noch abgewickelt hat.

Generell ist meine Erfahrung, dass TR hier eine Marke ist, die extrem kundenorientiert aufgestellt ist.
 
Ich werde mir den Rahmen wahrscheinlich kaufen.
Weiss Jemand wie lange Bremsleitung es ungefähr braucht für die hintere Bremse bei Grösse M?
Reichen 160cm Bremsleitung?
 
Die Bremsleitung muss relativ lang sein.
Ich hab damals mal eine Bremse vom G1 (Medium) aufs Spire (Medium) umgebaut und da war die Leitung zu kurz - und das bei über 1.3m Radstand!!! Genaue Länge weiß ich jetzt aber nicht aus dem Kopf...
 
Die Bremsleitung muss relativ lang sein.
Ich hab damals mal eine Bremse vom G1 (Medium) aufs Spire (Medium) umgebaut und da war die Leitung zu kurz - und das bei über 1.3m Radstand!!! Genaue Länge weiß ich jetzt aber nicht aus dem Kopf...

So ging es mir beim Wechsel Megatower (L) auf Spire (L) auch. Aber Bremsleitung kostet ja nicht die Welt und ist schnell gewechselt.
 
So ging es mir beim Wechsel Megatower (L) auf Spire (L) auch. Aber Bremsleitung kostet ja nicht die Welt und ist schnell gewechselt.
Meine aktuelle Bremse ist bereits jetzt etwas knapp und wird wohl nicht aufs Spire passen. Deshalb war meine Idee eine gebrauchte, bereits entlüftete Bremse zu kaufen und so möglichst schnell auf den Trails zu sein. Alternativ werde ich wie vorgeschlagen eine neue Bremsleitung nehmen müssen.
 
Zurück