• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Transition Spur

Ich bin gestern im feuchten Harz mit dem Trail-Hardtail unterwegs gewesen. Derzeit vorne und hinten Nobby Nic Orange Super Ground. Hat mehr als genug Grip auch auf den steilen und rutschigen Stellen. Hinten könnte sicher auch ein Wicked Will noch gut reichen, der dann aber in Addix blue besser rollt.
 
Soooo, nun mal ein Rahmen aus dem aktuellen Durchgang.
Die Bilder werde ich dieses Mal bewusst nicht kommentieren, kann sich jeder sein eigenes Urteil zu bilden.

Die Lager schaue ich mir morgen noch genauer an, mal sehen was mich da erwartet.
Sofern die Lagersitze passen darf es aber bleiben (auch wenn der Rahmen von der Qualität her bisher nicht das ist, was man bei der UVP erwartet), andernfalls geht's retour.

20241112_123706.jpg
20241112_122443.jpg
20241112_122722.jpg
20241112_122901.jpg
20241112_122742.jpg


Eine Frage an die Besitzer eines 2024er Rahmens: Das UDH Schaltauge sieht irgendwie nicht so richtig passend zum Rahmen aus. Oder hat Transition hier eine Lösung nach dem Motto: One modell fits it all?

20241112_140641.jpg


Und ist der Abstand im Yoke bei euch auch links etwas größer als rechts?

20241112_122428.jpg
 

Anhänge

  • 20241112_140641.jpg
    20241112_140641.jpg
    330,4 KB · Aufrufe: 27
Soooo, nun mal ein Rahmen aus dem aktuellen Durchgang.
Die Bilder werde ich dieses Mal bewusst nicht kommentieren, kann sich jeder sein eigenes Urteil zu bilden.

Die Lager schaue ich mir morgen noch genauer an, mal sehen was mich da erwartet.
Sofern die Lagersitze passen darf es aber bleiben (auch wenn der Rahmen von der Qualität her bisher nicht das ist, was man bei der UVP erwartet), andernfalls geht's retour.

Anhang anzeigen 2044550Anhang anzeigen 2044551Anhang anzeigen 2044552Anhang anzeigen 2044553Anhang anzeigen 2044554

Eine Frage an die Besitzer eines 2024er Rahmens: Das UDH Schaltauge sieht irgendwie nicht so richtig passend zum Rahmen aus. Oder hat Transition hier eine Lösung nach dem Motto: One modell fits it all?

Anhang anzeigen 2044556

Und ist der Abstand im Yoke bei euch auch links etwas größer als rechts?

Anhang anzeigen 2044557
Alter sieht die Farbe auf dem ersten Bild geil aus:love:
Yoke ist bei mir auch so.

Edith: UDH Sieht bei meinem anderen Bike auch so aus. Muss sich ja drehen können. Sieht dann irgendwie komisch aus, aber passt so.
 
Soooo, nun mal ein Rahmen aus dem aktuellen Durchgang.
Die Bilder werde ich dieses Mal bewusst nicht kommentieren, kann sich jeder sein eigenes Urteil zu bilden.

Die Lager schaue ich mir morgen noch genauer an, mal sehen was mich da erwartet.
Sofern die Lagersitze passen darf es aber bleiben (auch wenn der Rahmen von der Qualität her bisher nicht das ist, was man bei der UVP erwartet), andernfalls geht's retour.

Anhang anzeigen 2044550Anhang anzeigen 2044551Anhang anzeigen 2044552Anhang anzeigen 2044553Anhang anzeigen 2044554

Eine Frage an die Besitzer eines 2024er Rahmens: Das UDH Schaltauge sieht irgendwie nicht so richtig passend zum Rahmen aus. Oder hat Transition hier eine Lösung nach dem Motto: One modell fits it all?

Anhang anzeigen 2044556

Und ist der Abstand im Yoke bei euch auch links etwas größer als rechts?

Anhang anzeigen 2044557
Schon arg übel.
Gebe mit der Verteidigung auf😅

Denke die Enden hinten am Schaltauge wurden nicht angepasst, sondern einfach ein UDH Auge reingequetscht.

Bin dir gerade sogar dankbar, weil ich den Rahmen für meine Tochter kaufen wollte. Wird dann wohl doch was anderes.

Mein Sohn fährt gerade mit 1,42 das M der Mama, und das gefällt ihm mal so richtig gut.
Ist noch das Black Powder.

Farbe von dir und die Rahmenoptik ist halt schon Mega geil.
 
Die Farbe ist der hammer :love: Die hätte ich auch gerne gehabt. Auf die Qualität kann ich eher verzichten 😅 Traue mich gar nicht meins mal näher anzuschauen. Das einzige was ich sagen kann ist, dass die Dämpfer Aufnahmen schön fluchten, was man auch nicht von jedem Rad sagen kann.
 
Die Bilder werde ich dieses Mal bewusst nicht kommentieren, kann sich jeder sein eigenes Urteil zu bilden.
Du hast meinen größten Respekt, dass du dir den Spaß nun schon zum dritten(?) Mal antust. Wirklich besser schaut der auch nicht aus.

Und ist der Abstand im Yoke bei euch auch links etwas größer als rechts?
Hier der Abstand meines 22'er Rahmens bevor er gehen durfte:
1731425372070.png



Das einzige was ich sagen kann ist, dass die Dämpfer Aufnahmen schön fluchten
Bei meinem musste man den oberen Dämpferbolzen durch die Wippe schlagen (Hammer), da die Bohrung dermaßen nicht maßhaltig war.

Auf die Qualität kann ich eher verzichten
Genau so ist es.
Als extremer Sympathisant der Marke haben sie mich dennoch als Kunden verloren.

So eine Qualität, zu solchen absurden Preisen abzuliefern ist einfach eine Frechheit (hoffe das wird mit dem Sentinel V3 jetzt besser, sonst schafft sich die Marke über kurz oder lang selbst ab)

Da versenke ich das gleiche Geld aktuell lieber in Santa Cruz (da weiß man was man hat), weshalb mein Spur einem Tallboy weichen musste.

Im direkten Vergleich Santa zu TR liegen tatsächlich Welten, was die Verarbeitungsqualität anbelangt.

Viel Glück mit dem Rahmen.
 
Schon arg übel.
Gebe mit der Verteidigung auf😅
Wie gesagt, ich will hier wirklich niemanden etwas madig machen, aber ich hoffe man versteht nun meinen Frust ein wenig.
Ich bin dir nach wie vor dankbar für den Tipp zum Spur, den optisch ist der Rahmen einfach top und fahren tut's sich auch genial. Leider tröstet das allein nicht über die Qaulitätsmängel hinweg. :(

Edith: UDH Sieht bei meinem anderen Bike auch so aus. Muss sich ja drehen können. Sieht dann irgendwie komisch aus, aber passt so.
Richtig, das muss sich ja tatsächlich drehen können. 💡Aber komisch schauts dennoch aus.

Denke die Enden hinten am Schaltauge wurden nicht angepasst, sondern einfach ein UDH Auge reingequetscht.
Das vermute ich auch.

Du hast meinen größten Respekt, dass du dir den Spaß nun schon zum dritten(?) Mal antust. Wirklich besser schaut der auch nicht aus.
Würde mir der Rahmen optisch nicht so sehr gefallen, hätte ich das auch nicht getan. Aber es soll wohl nicht sein. :ka:

So eine Qualität, zu solchen absurden Preisen abzuliefern ist einfach eine Frechheit (hoffe das wird mit dem Sentinel V3 jetzt besser, sonst schafft sich die Marke über kurz oder lang selbst ab)

Da versenke ich das gleiche Geld aktuell lieber in Santa Cruz (da weiß man was man hat), weshalb mein Spur einem Tallboy weichen musste.

Im direkten Vergleich Santa zu TR liegen tatsächlich Welten, was die Verarbeitungsqualität anbelangt.

Viel Glück mit dem Rahmen.
Das denke ich eben auch. Ein Tallboy hatte ich auch schon hier (war aber von der Geo leider nichts für mein Einsatzgebiet). Da liegen wirklich Welten zwischen den Rahmen was die Verarbeitung angeht. Auch mein aktuelles Canyon Neuron und auch mein altes Propain Hugene spielen da in einer komplett anderen Liga.
Es kann ja immer mal eine fehlerhafte Charge geben, aber diese Mängel scheinen System bei TR zu haben. 3 Rahmen, unterschiedliche Farben, Größen und Bezugsorte sowie Jahrgänge. Und dennoch immer die gleichen Mängel.
Wirklich sehr schade um den Rahmen!

Na mal sehen wie die Lager ausschauen... das zumindest interessiert mich jetzt doch noch. :cool:
Werde berichten...
 
Edith: UDH Sieht bei meinem anderen Bike auch so aus. Muss sich ja drehen können. Sieht dann irgendwie komisch aus, aber passt so.

Gelesen habe ich das nun schon mehrmals aber ich verstehe es nicht.
Kannst du mir evtl. erläutern warum sich das Schaltauge gegen den Urzeigersinn verdrehen lassen sollte? Welchen Sinn macht das?

Edit sagt: Hab mir das gerade noch mal genauer angesehen: Dient das evtl. dazu, das Schaltauge (bzw. den Schacht zur Einfädelung der Hinterradachse) soweit zu (ver)drehen, damit sich das Hinterrad leichter ein- und ausbauen lässt? Normalerweise lies sich das ja dadurch bewerkstelligen, dass das Schaltwerk einfach nach hinten ausgelenkt wurde. Und fest montiert sollte sich das UDH Schaltauge doch eh nicht mehr verdrehen lassen können, oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bietet die Möglichkeit beim Einschlag auf Hindernisse in Fahrtrichtung auszuweichen. Daher ist das richtige Drehmoment und die Fett/Schraubenkleber Konfiguration auch tunlichst einzuhalten ( tun viele nicht…). Bei Kraft X rotiert das Schaltwerk hoffentlich um die Achse nach oben aus dem Weg und überlebt. Musste es praktisch bisher noch nicht erproben :D
 
Aber das kann das Schaltwerk doch auch bereits von alleine? Worum sollte sich dazu das Schaltauge verdrehen lassen können?
Gut, es sei denn, dass das Schaltwerk hinten auf dem größten Ritzel gerade maximal vom Käfig her ausgelenkt ist, dann halt nicht. Wobei, bleibt das Problem nicht auch bestehen, wenn das Schaltauge sich dann mit dreht? Die Kette wird ja trotzdem nicht länger.

Aber gut, will das Thema hier auch nicht totreiten... vielleicht leuchtet es mir ja ein, wenn ich mal ein UDH Schaltwerk montiert habe. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen geht (leider) zurück und für mich ist Transition damit auch jetzt endgültig vom Tisch!
Aber wie angekündigt ein paar Impressionen von den Lagerpunkten (oder das was Transition darunter versteht):

20241114_161930.jpg
20241114_100204.jpg
20241114_100155.jpg
20241114_094806.jpg
20241114_100122.jpg
20241114_100302.jpg


Ach ja: Der Grund für den mal auftretenden unregelmäßigen Abstand am Yoke ist simpel! Dadurch, dass die linke Seite der Schwinge lediglich geklemmt und nicht wirklich fest verschraubt wird, ist der Abstand davon abhängig, wie maßhaltig der Abstand zwischen den beiden Kontaktpunkten der Schwinge ausgeführt ist (und Maßhaltigkeit ist ja die besondere Stärke von Transition, von daher geht das klar).

20241114_103750.jpg
20241114_094414.jpg


Man kann den Abstand leicht verändern bzw. von links nach rechts verlegen, in dem man beim Fixieren des Konus Kraft von außen auf die Schwinge ausübt. Was sich Transition bei der (Fehl)Konstruktion gedacht hat, kann gerne deren Geheimnis bleiben.

Der Dämpfer ging übrigens nur mit Gewalt aus dem Rahmen (Dämpferaufnahmen fluchten nicht und stehen 5 mm auseinander!!!) und die Bolzen musste man beinahe ausschlagen. Dass diese bei der Montage mit Gewalt reingeschlagen wurden, sieht man dann hier sehr gut.

20241114_095315.jpg


Zum Schluss noch ein Bild zum genießen, denn nach wie vor ist die Optik der Hammer! Schade dass die Qualität einfach nicht passt! Ich hätte den Rahmen wirklich sehr gerne behalten.

20241114_170309.jpg
 

Anhänge

  • 20241114_170309.jpg
    20241114_170309.jpg
    652,7 KB · Aufrufe: 22
Puh, krass. Kann deinen Ärger bei den Bildern absolut nachvollziehen- besonders bescheiden ist dass der Dämpfer nicht flüchtet. Mache die Tage mal Lagerwechsel bei meinem 4 Jahre alten Spur und mal Bilder davon.
 
Puh, krass. Kann deinen Ärger bei den Bildern absolut nachvollziehen- besonders bescheiden ist dass der Dämpfer nicht flüchtet. Mache die Tage mal Lagerwechsel bei meinem 4 Jahre alten Spur und mal Bilder davon.

Ich hoffe, dass du mit deinem Rahmen mehr Glück hast! :daumen: Aber bei deiner Nutzungszeit kann man ja schon davon ausgehen, dass es da keine Probleme gibt/gab.

Bilder von einem Rahmen der ersten Jahrgänge wären aber wirklich mal interessant.
 
Darum geht es doch gar nicht bei meiner Frage.
Du hast nur gar keine Frage gestellt. ;)

Deine Empfehlung macht halt wenig Sinn, da es das Spur nicht in Alu gibt und zudem dann wohl auch die schöne Optik dahin wäre.

Aber wir schweifen wieder ab.

Euch noch viel Freude mit dem Spur, ich schaue mich nach was anderem um.
 
Da ich ja einen 2024er Rahmen habe kann ich auch mal Bilder der kritischen Stellen beisteuern: Also die Abstände sind so:
tempImageIABMBB.jpg


Der UDH Ausschnitt sieht so aus:
tempImageYnvbRS.jpg


Die Dämpferaufnahme passt für mich, da habe ich keinerlei Probleme.

Kann man schöner machen, aber ich mich persönlich stört es nicht. Einziger Kritikpunkt bei Transition ist für mich die Lackqualität, der ist halt super empfindlich (auch gerade bei der Dämpferaufnahme, die sieht man im Betrieb nicht mehr). Aber da gibt es auch für alle Farben diese kleinen Fläschli mit Lack und gut ist. Wichtiger erscheint mir wie das Rad fährt und das ist nunmal schnell und je nach Fahrwerk mit sehr breit gefächertem Einsatzzweck.
 
Wichtiger erscheint mir wie das Rad fährt und das ist nunmal schnell und je nach Fahrwerk mit sehr breit gefächertem Einsatzzweck.
👍
Sehe ich ganz genauso. Die Fahreigenschaften sind super.

Lack empfindlich, stimmt auch.

Aber die Bilder von @Muecke_63 sind schon etwas beschämend für einen sehr hochpreisigen Rahmen.
Viele der gezeigten Stellen werden im Fahrbetrieb nicht sichtbar sein und auch auch wohl die Fahreigenschaften beeinflussen.

Trotzdem hat mich das jetzt auch davon abgehalten, dort noch einen Rahmen zu bestellen.

Dabei ist es ein richtig geiles Bike🥰
 
Was ich halt merkwürdig finde ist, dass die Qualitätsansprüche der Biker hier immer derart gering sind. Frei nach dem Motto: Man sieht es ja nicht und Hauptsache es hält.
Dann kann ich auch direkt zum "Baumarktrad" greifen, die bekommen diese Kriterien auch erfüllt.
Und wenn ich bei einem Bike direkt nach ein paar Ausfahrten schon mit dem Lackstift rumhantieren muss, dann läuft hier was falsch. ;)

Ich meine, wenn ich zu Mercedes (als Beispiel) fahre und dort einen Neuwagen kaufe, akzeptieren es die meisten doch vermutlich auch nicht, wenn die Karre die Spaltmaße eines chinesischen Hochzeitsschrankes hat oder der Lack an allen Kontaktpunkten abblättert oder unsauber ausgeführt wurde. Nur warum da nicht, der Wagen fährt doch und die Funktion beeinflusst es auch nicht?

Transition verlangt Premiumpreise, also sollen sie gefälligst auch demnach liefern! Andere Firmen beweisen ja, dass sie das hinbekommen und teils auch deutlich billiger. Das ist ne Frechheit was Transition da abliefert.
Auch darf man sich dann nicht wundern, dass Transition jahrelang dahingehend nichts ändert und weiter derart schlechte Qualität zu Spitzenpreisen verkauft. :ka: So lange keiner reklamiert, gibt's für T. auch keinen Grund was zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich halt merkwürdig finde ist, dass die Qualitätsansprüche der Biker hier immer derart gering sind. Frei nach dem Motto: Man sieht es ja nicht und Hauptsache es hält.
Nee, mein Ansatz ist ein anderer. Ich möchte ein bestimmtes Fahrverhalten (vor allem das und Hauptsache es hält, in der Tat) und sehe das für mich nur beim Spur. Für andere Federwegsklassen sehe ich andere Bikes. Für die 120er ist es für mich eben nicht das Tallboy. Es ist auch nicht das Yeti, ob nun SB115 oder das neuere 120. Oder sonst was aus der Down Country Ecke.

Ich habe lieber mit Lackstift ein Spur als ohne Lackstift kein Spur :D

Transition verlangt Premiumpreise, also sollen sie gefälligst auch demnach liefern! Andere Firmen beweisen ja, dass sie das sogar bei der Hälfte des Preises hinbekommen. Das ist ne Frechheit was Transition da abliefert.
Auch darf man sich dann nicht wundern, dass Transition jahrelang dahingehend nichts ändert und weiter derart schlechte Qualität zu Spitzenpreisen verkauft. :ka: So lange keiner reklamiert, gibt's für T. auch keinen Grund was zu ändern.
Genau richtig erkannt. @dino113 hat ja genau aus diesem Grund für sich entschieden, von einem Kauf Abstand zu nehmen. Auch dir steht es doch vollkommen frei, bei einer der anderen Firmen zu kaufen, die für die Hälfte des Preises was auch immer hinbekommen. Aber zu erwarten, dass sich nun alle über ein Bike aufregen, dass die meisten die es fahren scheinbar top finden, nur damit du zu einem günstigeren Kurs an eins ran kommst erscheint doch etwas abwegig.

Euch noch viel Freude mit dem Spur, ich schaue mich nach was anderem um.
Hält dich aber nicht davon ab, weiterhin im Transition Unterforum herumzugeistern?
 
Man sieht es ja nicht und Hauptsache es hält.
🤷‍♂️
Wo ist es dann, das Problem

Dann kann ich auch direkt zum "Baumarktrad" greifen, die bekommen diese Kriterien auch erfüllt.
Ein Bike macht schon ein wenig mehr aus, als wie der Lack um die Lager verarbeitet ist.
Und an den Punkten deiner Fotos wird es nie jemand sehen

Und wenn ich bei einem Bike direkt nach ein paar Ausfahrten schon mit dem Lackstift rumhantieren muss, dann läuft hier was falsch. ;)
Da gibt es bei vielen anderen Bikes auch Probleme. Auch bei den höherpreisigen.
Und nicht wenige packen deshalb ihre Bikes in Folie

Andere Firmen beweisen ja, dass sie das hinbekommen und teils auch deutlich billiger. Das ist ne Frechheit was Transition da abliefert.
Nö.
Orbea hat gerade Probleme mit rissen bei leichteren Rahmen, Cube und Canyon ebenso. Auch bei Rose habe ich da einiges gelesen.

Also dann lieber etwas schlechtere Lackverarbeitung.

Zudem haben andere Hersteller nur 2 Jahre Garantie.
Bei Orbea war es so, dass man wohl den Umbau selber zahlen muss(hängt wohl auch vom Händler ab).

Ganz so schwarz würde ich da nicht malen
 
Hält dich aber nicht davon ab, weiterhin im Transition Unterforum herumzugeistern?

Wo ich "rumgeistere" überlässt du mal schön mir! ;)
Kümmere du dich mal lieber darum, dass dir die Farbe im Lackstift nicht ausgeht. :p

Ansonsten: Schon krass was ihr hier alles für "Argumente" anführt nur um diesen Murks von Transition zu rechtfertigen. Beispielsweise miese Lackqualität kompensiert der Kunde bereitwillig mit Folie und Lackstift...alles klar. Und das bei dem Preisniveau und einem Bike das geländetauglich sein soll... ihr macht mir echt Spaß! :lol:

Mal ganz abgesehen davon, dass es hier nicht nur um die Lackqualität ging, aber egal. Hauptsache man sieht nix und es hält. Botschaft verstanden! Gibt ja schließlich Garantie, die reißt alles raus. Kunden wie euch braucht Transition wohl gerade mehr denn je! :p
 
Wo ich "rumgeistere" überlässt du mal schön mir! ;)
Kümmere du dich mal lieber darum, dass dir die Farbe im Lackstift nicht ausgeht. :p
Kein Problem, leb einfach weiter dein bestes Leben indem du unentwegt ein Hersteller-Unterforum zu einem Modell, welches du weder fährst noch angeblich überhaupt haben willst, mit Beiträgen flutest. :spinner:
 
Zurück