Um das ganze mal technisch noch ein bisschen aufzubereiten (ich hatte vorhin nur Zeit die Bilder zu posten):
Die Frage, ob man so eine short travel Bude sinnvoll mit Coil betreibt, spaltet ja die Gemüter.
Zum Dämpfer hatte ich schon öfter was geschrieben, hier, aber auch in direkter Kommunikation mit Andy von Cane Creek. Luftdämpfer sind was feines und vor allem sind sie was leichtes. Ist man aber an einem Klebeeffekt auf den ersten Zentimetern des Federwegs interessiert und dann erst wieder an Reaktionen bei harten Durchschlägen kommt man meiner Meinung nach nicht dran vorbei. Wir reden von rund 350-400g Mehrgewicht, aber einem absolut fantastischen Fahrgefühl, wenn dieses benötigt wird. Für mehr Racefeeling geht halt die Kombi ein paar Posts weiter oben (
DT Swiss im Pedal Mode vorne und hinten, hier wieder vielen Dank an den damaligen Input von
@tonzone damals) wesentlich besser. Zurück zum Coil, dieser wurde weitestgehend direkt für das Spur entwickelt, einschließlich des Extra-Tellers mit +2mm um die Freiheit zum Rahmen bei den kleineren Größen zu schaffen, ich nutze den wegen Matsch etc. auch bei "L". Funktionieren tut dies beim Spur nur mit den leider nur in weiß erhältlichen Progressive Springs (bei mir z.B. 500-610lbs), die direkt auf das Körpergewicht abgestimmten Federn würden hinten raus einfach durchschlagen (geht auch nicht anders, sonst wären sie am Anfang viel zu hart).
Zur Gabel: Ich habe mit der Gabel gute Erfahrungswerte, eine MKII Coil Aurora war in meinem Starling Roost (auf 140mm getravelt) und hat fantastisch funktioniert. Tatsächlich habe ich jetzt ein Mehrgewicht allein durch die Gabel von fast 1kg im Vergleich zu einer 120er Fox, damit ist das Spur aber immer noch bei knapp unter 13kg, die locker durch eine andere Stütze (die
Reverb AXS ist schon sauschwer) und einen leichteren aber immer noch passenden Laufradsatz auf 12kg runter könnten. 130mm oder aber auch 110mm sind mittlerweile von Transition für das Spur freigegeben und funktionieren gut. Das passt zur CC Coil, die ja mindestens 130mm Federweg bereit stellt (und auch deshalb eine super Gabel ist, weil sie ganz einfach auf 140-150-160mm getravelt werden kann sobald sie in einem anderen Bike benötigt wird).
Ist es nun sinnbefreit? Wenn man mal bei Pinkbike etc. schaut, wurde das Spur relativ oft je nach Einsatzzweck mit Komponenten entweder für XC/Marathon oder eben für Trail ausgestattet. Da der Rahmen selbst mit 2,480 kg beim Werksdämpfer ziemlich leicht ist, daher geht es eben in alle Richtungen. Von Trail auf Marathon runter ist vor allem eine Frage der
Reifen, der Laufräder und der verbauten Gabel. Spannend wurde dieser Streit, ob man das Spur nicht sinnlos "beefy" macht und damit den Zweck als flinkes Fully verfehlt vor allem durch die Neuauflage des Smugglers, indem man bei 130er Gabel und dicken Schlappen ja gleich ein Smuggler hätte kaufen können. Und da habe ich eine klare Meinung, das Smuggler ist ein Wahnsinns-Trailbike, aber das Spur kann ich zu einem aufpumpen, aber eben auch leicht und agil machen. Und diese Vielseitigkeit ist für mich ausschlaggebend.