Transportkoffer

martinoo

Spread the Luv!
Registriert
19. März 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo!
Vielleicht gibt es das Thema schon oft hier im Forum habs aber nicht gefunden.
Ich werde Ende des Jahres nach USA gehen für einige Monate und da muss mein Bike natürlich mit, nur wie verpacken ist das Thema! Sollte ei stabiler Koffer sein, der den Transport und die liebevolle Behandlung der Airlines verkraftet (habe da noch die Bilder eines demolierten Koffers vor den AUgen), in den ich noch so einige andere Sachen verstauen kann.
Wer kann mir ein Modell bzw. Shop raten, bei dem er selber gute Erfahrungen gemacht hat? Habe zwar noch ein paar Wochen Zeit, trotzdem je eher desto besser!
Vielen herzlichen Dank und happy trails!
 
Also ich hab den Bikekoffer von Rose. Der ist relativ günstig (Mit 2 Radtaschen 200 Euro). Von der Qualität schätze ich mal Mittelmaß.
Die Befestigungsriemen innen sind zwar schon beim ersten Mal ausgerissen, allerdings braucht man die auch nicht unbedingt.

Aber es gibt noch eine andere Einschränkung: Die Ausmaße des Koffer sind für ein MTB sehr knapp. Da ich Scheibenbremsen hab, konnte ich die Federgabel nicht umdrehen (sonst würde der Bremssattel rausstehen). Und so bekam ich das Bike (Rahmengröße ca. 19,5 Zoll) nur in den Koffer nachdem ich die Kurbel mit den Kettenblättern abmontierte.

Fazit: Wer eine große Rahmengröße oder Scheibenbremsen hat, dem kann ich vom Rosekoffer abraten.

Servus
 
Nimm doch einfach eine Schachtel von Deinem Bikehändler!!!
Hab das auf meinem Perutrip im letzten Jahr auch so gemacht und die Bikes haben alle Transporttortouren überstanden (auch die der Peruanischen LKW Fahrer beim verladen auf den Truck)

Ich habe zusätzlich noch die ganze Bikeschachtel mit diesem braunen Packetklebeband "umwickelt" und drinnen die heiklen Stellen zusätzlich entweder mit Karton oder alten Putzlappen
ausgepolstert.:bier:

Der einzige Nachteil:Es braucht halt a bissl Zeit bis Du alles in der
Schachtel hast.
Tip:Stopfe keine zusätzlichen Klamoten (schon gar keine schweren) in die Schachtel um diese nicht unnötig schwerer zu machen.

Uebrigens:Bei unserem Himalayia Trip haben wir die Bikes sogar nur mit einer Plastickplane abgedeckt und die Bikes sind auch da ohne nennenswerte Defekte oder Kratzer angekommen.:cool:
Aber diese Variante werde ich nicht nochmals wählen,weil ich hier echt Blut und Wasser geschwitzt habe......und das muss ich nicht haben;) :o

Und so sah das ganze am Flughafen aus (Flug nach Kathmandu)

Himalayian

No Sex,No Pleasure But 100% Pure Pain
High Altitude MTBiking
 

Anhänge

  • kloten.jpg
    kloten.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 81
Zurück