Trek Galerie

sooo, heute mal wieder einen Versuch gewagt das 6000er zum "Laufen" zu bringen... leider mal wieder mit mäßigem Erfolg... Ist jetzt ein 127,5er Lager drinnen. Abstand zwischen Blättern und Rahmen passt jetzt zwar, allerdings können nur mittlere Gänge gefahren werden. beim kleinsten vorne ist die Kette so labberig, daß sie sofort abspringt. Der Herr ausm bike shop meinte ich solls mal mit nem longcage Schaltwerk versuchen, da dann mehr Spannung bei KLein-Klein Übersetzung gegeben wäre... eigentlich hatte ich bei der Abgabe im shop auf mehr gehofft... langsam wird mein Traumbike zum Alptraumbike.... hätte nicht gedacht, daß sich die Komponenten untereinander dermaßen beißen... hat jemand verlässliche Infos zu Original Unterlagen zum 91er 6000er... würde dann wohl versuchen die original Teile zu bekommen, daß sollte dann wohl endlich funktionieren, da ich das Rad auch fahren möchte und nicht nur an die Wand hängen....:mad::confused::mad:
 

Anzeige

Re: Trek Galerie
Die Achse ist viel zu lang, da kommt der Umwerfer bestimmt nicht aufs Grosse. Was ist denn das für ein Laden....:rolleyes: Klein-Klein geht mit Shortcage auch nicht richtig, fährt man aber eh nicht.
 
tja ich weiß auch nicht mehr gerade... einzige was man noch versuchen könnte wäre ein 24er vorne und dann wieder das 122er lager rein und du hast recht, im Moment siehts nicht so aus als würde der Umwerfer das schaffen... klein klein fährt man zwar nicht, kenne ich auch so, aber sollte trotzdem machbar sein... hatte da nie Probleme mit bei egal welchem bike früher...selbst mitte-klein is nicht das Prallste...tjoa sone richtige Lösung hatten die dort auch nicht parat, Geld hats trotzdem wieder gekostet.... hat ggf jemand hier n 24er Blatt zum verticken???
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt mit 730/32 xt gruppe hats funktioniert.
ich hatte dir ja entsprechend 'nen ganzes bilderalbum geschickt.

vorne war 46 36 24 drauf und hinten 13-30. beides ist klar auf den bildern erkennbar.
käfiglänge des xt entweder long oder middle - das sieht man auf den bildern leider nicht so genau weil dort unvorteilhaftes groß-groß geschaltet war.
(gab es überhaupt middle beim rd-m732 oder 735?)

im trek katalog von '91 isses mit suntour gruppe gelistet. hatte ich dir ja geschrieben ebenso wie links wo bilder des trek 6000 drinhängen mit suntour aufbau. sichtbar ist dort auch der schaltwerkskäfig.

------------
die von mir beschriebene 46 36 24 combo mit 13-30 hinten benötigt 39 zähne schaltwerkskapazität.
->in verbindung mit short cage kannst die kette hier nicht perfekt so ablängen, dass sowohl groß groß als auch klein klein ginge, ohne dass die kette hängt oder zur kurz ist und das schaltwerk oder schaltauge abreisst.
->oberhalb von 28? zähnen hinten nimmt man glaub eh keinen short cage mehr

was für eine kapazität braucht deine kettenblatt/ritzelkombination und welchen käfig hat dein schaltwerk?

kreide deine aufbaufehler nicht diesem schönen rahmen an sondern sieh es halt herausforderung bei der du eben dazulernst.
nicht jedes shimano teil läßt sich mit jedem perfekt kombinieren.
es gibt auch rahmen die eigenheiten aufweisen - bzgl der innenlagerlänge und passigkeit der kettenblätter ist der trek 6000 aber sicher keine besonderheit.

solche probleme kannst du auch hinten bekommen. es gibt durchaus rahmen die vertragen hinten kein 14er ritzel - da schleift die ketten dann an der strebe.

---------------------------------------

und was den umwerfer angeht:
auf einem meiner bildern siehst dort eine besonderheit. es ist trotz zuganlenkung von oben ein down pull umwerfer verbaut.

die zughülle geht bis zum umwerfer. dieser hat keine klemmschraube für den schaltzug sondern einen gegenhalter für die zughülle. der zug selbst ist dann unterhalb am sitzrohr befestigt.

der grund dafür ist glaub, dass am sitzrohr kein gegenhalter für die zughülle existiert.

wöllte man das ganze mit umlenkrolle lösen oder gar direkt einen top pull umwerfer verbauen bräuchte es einen zuggegenhalter am sitzrohr.
 
das Album is ja auch ne feine Sache und dem Rahmen kreide ich das sicher nicht an.... is halt nur etwas nervig, wenn man 98 kombis probiert und nichts funktioniert so richtig... habe gestern abend noch einen LX longcage montiert ( vorher xt short)... werde gleich mal ne Proberunde drehen und schauen was so los ist... Im Stand scheints zu funktionieren... blieben jetzt das Problem, daß das 46er nicht geht und wie oben beschrieben wohl wegen dem 127,5er Lager... werde dann nochmal ein 122,5er rein hauen mit nem 24er vorne... denke dann sollte es gehen... denke ich... is im Übrigen gerade die Kombo 26 36 46 und hinten als größtes 30 drauf...
 
zurück zum eigentlichen Thema... schöne bikes... hier das fast fertige Endprodukt... bisschen wird noch optimiert...:D hinten ist mittlerweile ein LX Schaltwerk verbaut.... suche noch für vorne ein toppull... aber mit Schelle... na ja...








 
hinten ist mittlerweile ein LX Schaltwerk verbaut.... suche noch für vorne ein toppull... aber mit Schelle...

:confused::confused::confused:

ei wenn Du den Umwerfer nicht mehr benötigst nehm ich den gern wieder...ist übrigens der richtige für das Rad...
Wie willste das dann machen mit dem Top Pull Umwerfer...?
fehlt doch ein Anschlag dafür am Sitzrohr...:(
 
ja hatte ich falsch verstanden mit dem toppull... bin schon aufgeklärt worden... werde versuchen ein xt mit langem Käfig zu bekommen. ggf gehts ja dann auch wieder wenn vorne das 24er drauf ist und wieder das 122,5er Lager drinnen, dann auch mit dem Kurzen Käfig...
 
WIE, WO bekommt man(n) diese Retro TREKs ?
Einfach genial, bitte unbedingt antworten !

Da, wo man gewöhnlich gebrauchte Fahrräder findet.

Um mal nur einige bekannte Quellen zu nennen - das Forum hier (Classic Bikes Basar oder auch im Bikemarkt), Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ebay international, Quoka, willhaben.at (Österreich), retrobike.co.uk, ... bis hin zu örtlichen Flohmärkten, Fundversteigerungen und teilweise sogar im Sperrmüll oder Schrott (wo aufgrund Unkenntnis des Wertes manches intakte Rad landet).
 
Aloha,

so, ich darf auch endlich mal wieder...:D



Rahmen: TREK Y 5.0 1997 L
Gabel: Rock Shox Judy DH 1997
Steuersatz : Tioga Alchemy Ahead Alu silber
Vorbau: TREK System 2
Sattelstütze: Shimano XTR SP-M910
Sattelstützenklemme: original Alu silber
Lenker: TREK System 2
Sattel: Selle Italia Flite Titanium
Griffe: Standard Gummi
Pedale: Shimano XTR PD-M747
Bremsen: Shimano XTR BR-M950
Laufräder: Shimano XTR 950/DT/Mavic X517
Schnellspanner: Shimano XTR
Reifen: Continental, brownwall
Schläuche: Standard Butyl
Kurbeln: Shimano XTR FC-M950
Kettenblätter: Shimano XTR
Kette : Shimano XTR/XT CN-IG90
Ritzel: Shimano XTR CS-M950
Schaltwerk: Shimano XTR RD-M950
Umwerfer: Shimano XTR FD-M950
Schalthebel/Bremshebel: Shimano XTR ST-M950
Innenlager: Shimano XTR
Züge: Shimano XTR

LG t-age

PS: gesucht wird dafür noch das originale Cockpit...oder jeweils System 4 Lenker und Vorbau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha,

und gleich nochmal ein "Kastenrahmen"...:



Rahmen: TREK Y 33 1995 L
Gabel: Rock Shox Judy SL
Steuersatz: Tioga Alu silber
Vorbau: TREK System 3
Sattelstütze: TREK System 3 Titan
Sattelstützenklemme: original Alu silber
Lenker: TREK System 4
Sattel: Selle Italia Flite
Griffe: Craton, Grab On
Pedale: Shimano XTR/XT PD-M737
Bremsen: Shimano XTR BR-M900-C
Laufräder: Shimano XTR 910/DT/Mavic X217 Ceramic
Schnellspanner: Shimano XTR 910
Reifen: Continental Atlanta
Schläuche: Standard Butyl
Kurbeln: Shimano XTR FC-M900 ti
Kettenblätter: Shimano XTR
Kette: Shimano XTR/DA CN-7401
Ritzel: Shimano XTR CS-M900
Schaltwerk: Shimano XTR RD-M910
Umwerfer: Shimano XTR FD-M901
Schalthebel/Bremshebel: Shimano XTR ST-M910
Innenlager: Shimano XT BB-UN91
Züge: Shimano

LG t-age

PS: Ich such jetzt eigentlich nur noch TREK 8900 aus 1990, Gr. L und ein TREK 970 Singletrack, 1994er, silber, 19,5 "...Rahmenset oder Komplettrad...dann soll erstmal Schluss sein ;-)
 


Dieses 950er aus 1990 und die dazugehörige weiße Ausführung habe ich neulich erstanden. Beide Räder sind in gutem Zustand, waren allerdings auch richtig gut verbastelt mit Gesundheitslenker, super breiten Touring-Sattel, Gepäckträger, Ständer und Schutzblechen. Der Rückbau ist noch nicht ganz abgeschlossen.
 
Zurück