Trek Remedy 8 von 3Fach auf 1Fach plus Kefü umrüsten?

Registriert
24. Mai 2017
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,

ich habe vor kurzem ein Trek Remedy 8 von 2013 erstanden.
Nun würde ich gerne demnächst von 3Fach Kettenblatt vorne auf 1Fach umrüsten +
Kettenführung.
Oder doch 2Fach? Wo sind da die Unterschiede bzw. Mehrwerte?

Nun weiß ich aber nicht welche Teile genau an dieses Rad passen würden und da es schon
etwas älter ist finde ich im Netz bis jetzt auch nicht wirklich viel was mir weiterhilft bzw. weiß ich
nicht genau wonach ich suchen soll.

Laufradgröße ist 26er
ISCG03
Vielleicht hat oder hatte jemand schon mal das Rad und kann mir da Tipps geben?
Oder was diesbezüglich empfehlen.

Falls noch weitere Infos fehlen bitte einfach fragen.
Vielen Dank schon Mal im Vorraus.
 
Was willst du denn mit dem Umbau auf 1Fach erreichen bzw. was machst du mit dem Rad?
Hast du genug Erfahrung um abzuschätzen ob dir ein 1Fach Antrieb reicht?

Am besten mal etwas mit dem Ritzelrechner rumspielen: www.ritzelrechner.de
 
Hallo Asko,
erstmal Danke für die Antwort.
Ich fahre hauptsächlich Allmountain, Tages Touren bis 90km ca. gerne auch abfahrtslastige Trails.
Erfahrung bezüglich Umbau etc. habe Ich gar keine. Ich erhoffe mir eine Gewichtsersparniss, mehr Platz am Lenker, mehr Bodenfreiheit unter dem Kettenblatt und das mir die Kette nicht ständig abspringt wenn ich einen Trail fahre. Bin was das ganze angeht aber eher "Neuling", ist das erste Fully was ich besitze.

Von der Kraft denke Ich würde Ich damit hinkommen, wie ich bis jetzt "erlesen" konnte fehlt dann nur was an Endgeschwindigkeit bergab? Also die/der schwerste und leichteste Gang/e.
Falls ich das Richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Prinzip hast du 3 Möglichkeiten die nicht allzu teuer sind.

von 3 auf 2-Fach Umrüsten:
Die 2 größeren Kettenblätter abbauen und dafür ein 36er Blatt in die Mitte und einen Bashguard nach Aussen
Dazu eine Kettenführung wie zB den Blackspire Stinger https://www.bike24.de/p198011.html
Die Kettenführung und den Bashguard kann man günstig im Bikemarkt finden, ein 36er Blatt kostet auch nicht viel.
Ziemlich günstig (ca. 50€) und man hat weiterhin eine große Bandbreite.

Auf 1x10 Umrüsten:
Vorne ein 1Fach Narrowwide Kettenblatt und hinten eine etwas größere Kassette montieren, zB eine Sunrace 11-40 oder 11-42
Auch noch relativ günstig (ca. 100€), allerdings sind 10fach Schaltwerke eigentlich nicht für so große Kassetten ausgelegt und es kann ein ziemliches gefrickel sein und im schlimmsten Fall auch garnicht funktionieren.

Auf 1x11 Umrüsten:
Vorne ein 1Fach Narrowwide Kettenblatt und die komplette Schaltung gegen 11Fach XT tauschen.
Mit der XT 11-46 hat man auch eine ordentliche Bandbreite und das Schaltwerk ist dafür ausgelegt.
Das sollte so ca. 250€ kosten, ist aber die sauberste Lösung. Eine Kettenführung braucht man hier im Normalfall nicht.
 
Habe den gesuchten Umbau vor glaube ich mittlerweile 3 Jahren an einem Remedy 8 vorgenommen. Habe zuvor intensiv ausprobiert wie ich mit nur dem mittleren Blatt (32Z) und einer 11-36er Kasette zurecht komme. Die Kasette wurde auf 42Z erweitert, Race NW Kettenblatt (32Z) ohne weitere Führing, nen XT Schaltwerk mit Dämpfung und @BommelMaster Käfig, das Tretlager wurde um einen Ring nach innen versetzt. Für den Rummel den ich hier in Ontario fahre reicht die Übersetzung, für die Rockies wünscht man sich mehr. Die grösste Verbesserung ist, dass der Antrieb jetzt leise ist. Das Kettenklappern ging mir ganz schön auf die Neven.
 
hab es vor 2 jahren gemacht mit 11-40 hinten und 28 vorne. für das spezielle einsatzgebiet des bikes reicht es. als allgemeinen tourer für alles wollte ich es so nicht nutzen. war auch mein 3. bike das auf 1x umgerüstet wurde. daher wusste ich was auf mich zukommt.
 
Danke für die Antworten Swjo001 und Sharky. Also seid Ihr beide der Meinung das bei AM Touren Nutzung doch eher 3Fach bleiben sollte? Beispielsweise für einen Alpencross.

Mich nervt dieses Kettengeklapper extrem beim Trail fahren. Kann Ich die Selbst irgendwie "straffen"?
 
Hallo Zugängen vielleicht könnt ihr mir helfen ich habe gerade mein remedy 2012 umgebaut von 3x10 auf 2x10 weil das die günstigste und für mich eventuell muss ich noch ausgiebig testen die bessere lösung ist. Naja habe jetzt 22-36 vorne und bekomme es einfach nicht richtig eingestellt habe noch einen 3 Fach Umwerfer der aber durch den xt shifter auf 2 Fach begrenzt ist.
Bekomme den Umwerfer einfach genug runter geschrieben weiß jemand ob es besser ist einen 2 Fach Umwerfer zu montieren? Mit ist die untere Schwinge vom Dämpfer im weg um es richtig runter zu schieben.
Ich habe das Gefühl dass ich nicht genug weg habe um alle gänge zu schalten.Entweder der die ersten gehen oder die letzten gehen beides bekomme ich nicht sauber eingestellt
 
Zurück